Zum ersten Mal seit langer Zeit sind drei Straßenbahnlinien gleichzeitig in Bau, und zum ersten Mal seit Menschengedenken eine davon im dichtverbauten Stadtbereich (sieht man von der Reichsrats-Trasse ab). Auch wenn man zaghafte Versuche einer sauberen Gestaltung spürt, ist man natürlich immer noch meilenweit vom internationalen Standard entfernt. Einerseits wechselt man ständig die Oberflächenausführung, andererseits schafft man es nicht, die Funktion irgendwie in die Oberfläche zu übertragen - vor allem Radwege werden inkonsistent auf Beläge gepinselt, manches Kreuzungsdesign ist Chaos pur.
Besonders seltsam ist dabei das kurze gepflasterte Stück in der Jungstraße, das natürlich einerseits zu begrüßen ist, andererseits ist der Sinn und die (städtebauliche) Funktion unklar. Anderswo hätte man das wohl in Rasengleis ausgeführt, dann wäre es auch logisch gewesen. Aber das Hauptproblem ist die helle Betoneindeckung, die zum Asphalt stark kontrastiert und optisch irgendwelche Markierungen overruled.
However, kurzer Spaziergang Schleife Hillerstraße > O-Wagen. Welches kranke Hirn hat übrigens dort Stellplätze auf den Gehsteig markieren lassen?