Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283399 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

E2

  • Gast
33er bis Westbahnhof - Wo stellst die Züge am Westbanhof  hin?
Und in der Kaiserstraße hast dann Bimstau.

33 -> Augasse
5   -> Josefstädter Straße
E   -> Westbahnhof alle 4 Minuten

sollte reichen und kein Stau Wbhf. bzw.- Kaiserstraße

E2

  • Gast
Mal sehn. Der derzeitige Bus fährt völlig leer. Ob man da künftig Einsteigewillige abweist und den Bus leer davon fahren lässt?

zum Bus:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Ersatzverkehr: Man beachte die Kurzstreckengrenzen!
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Edit durch twf: Abwertendes Wort für den Bus entfernt.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Es gelten die Kurzstreckengrenzen der U-Bahn! :D
Ersatzverkehr: Man beachte die Kurzstreckengrenzen!
Um diese zu eruieren, gilt es, entsprechendes historisches Planmaterial zu konsultieren. Sowas muss man vom geneigten Fahrgast schon erwarten können. :D
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Erstens fährt eh (fast) niemand mit Kurzstreckenfahrscheinen und zweitens wird im Ersatzverkehr sicher nicht kontrolliert!  ;)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Kurzstrecke=2 Stadtbahnstationen, egal wo man wegfährt.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12094
Ersatzverkehr: Man beachte die Kurzstreckengrenzen!
Danach ist Nußdorfer Straße End- und Anfangshaltestelle und eine Fahrt mit Fahrgästen über die ehem. 8er-Schleife und Strecke (bis Marsanogasse) nicht vorgesehen? Schade, dass hätte ich mir vielleicht mal wieder gegeben!...  :)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

E2

  • Gast
Schade, dass hätte ich mir vielleicht mal wieder gegeben!...  :)

Bleibst halt sitzen ;D

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Die Stationen stehen aber noch in dem Dokument verzeichnet.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Schade, dass hätte ich mir vielleicht mal wieder gegeben!...  :)
Bleibst halt sitzen ;D
Eben, hab ich bei der 5er-Umleitung auch ein paar Mal so gemacht. Der Fahrer darf dich eh nicht raushauen, Ferry, falls einer murrt - den allermeisten is es aber einfach egal :)
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Und wenn der letzte Zug ab Nußdorfer Straße um 0.27 Uhr fährt, wo fährt er dann ab Westbahnhof hin? Der letzte vom Westbhf. fährt ja schon um 23.58 Uhr!  ;)
Ja, das stimmt natürlich schon, aber warum dann Personalablöse nur am Bahnhof Gürtel? Warum nicht auch am Westbahnhof?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Kurzstrecke=2 Stadtbahnstationen, egal wo man wegfährt.
Demnach darf ich mit Kurzstreckenfahrschein Blindengasse - Spitalgasse/Währinger Straße fahren? Nicht, dass ich als in den Ferien kostenlos fahrender Schüler das vorhabe, es geht mir eher um die theoretische Frage ...

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Kurzstrecke=2 Stadtbahnstationen, egal wo man wegfährt.
Demnach darf ich mit Kurzstreckenfahrschein Blindengasse - Spitalgasse/Währinger Straße fahren?
Eigentlich nur von der Blindengasse (=Josefstädter Straße) bis zur Lazarettgasse (=Michelbeuern) - aber das ist wirklich rein theoretisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dich irgendwer strafen würde.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Nein, Du darfst natürlich nur bis Lazarettgasse fahren.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8146
    • www.tramway.at
Interessieren würde mich, wieso in den Stationen teilweise Kappengewölbe und teilweise Stahlbetonfelder zwischen I-Trägern zum Einsatz kamen (bspw. Decken über den Stiegenabgängen in der Josefstädter Straße).
Auf dem Bild sieht man (halbwegs) die zwei nebeneinanderliegenden I-Träger zwischen den flachen Betonfeldern.

Die "Betonfelder" ist einfach die glatt verputzte Decke unter den Kappen. Ich hab mir das mal unter Anwendung meiner Generalfotografiervollmacht (*) vor Ort angesehen, anscheinend ist man beim Öffnen des Bahnsteigs draufgekommen, wie verrostet die Eisenträger schon sind. Vielleicht ist auch das Gewölbe gleich gebröckelt, ich kann mir vorstellen, dass man beim Wiederaufbau nach dem Krieg schlechtes Material verwendet hat (Josefstädter Straße war ja stark beschädigt und wurde erst nach den anderen Stationen wiedereröffnet).


(*): "Bitte & Danke öffnet jede Schranke"   ;)
Harald A. Jahn, www.tramway.at

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
Kurzstrecke=2 Stadtbahnstationen, egal wo man wegfährt.
Demnach darf ich mit Kurzstreckenfahrschein Blindengasse - Spitalgasse/Währinger Straße fahren?
Eigentlich nur von der Blindengasse (=Josefstädter Straße) bis zur Lazarettgasse (=Michelbeuern) - aber das ist wirklich rein theoretisch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dich irgendwer strafen würde.
Nein, Du darfst natürlich nur bis Lazarettgasse fahren.
Interessant, was ihr aus dem doppelt unsinnigen Satz des Dienstauftrags so alles herauslest. ;D Der Herr Betriebsleiter will nämlich nicht existente Kurzstreckengrenzen der U6 analog auf eine Ersatzstraßenbahnlinie anwenden, deren Stationen größtenteils nicht ident mit denen des zu ersetzenden stillgelegten U-Bahn-Abschnitts sind.

Selbst wenn man diese nicht unerheblichen Details großzügig außer Acht lässt, dann sind da immer noch die Entwerter in den Fahrzeugen, deren Markierungen nicht so ohne Weiteres erkennen lassen, in welcher Haltestelle der Fahrgast eingestiegen ist.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher