Autor Thema: 18.7. bis Ende August 2011: U6-Sperre wegen Sanierungsarbeiten Josefstädter Straße  (Gelesen 283171 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
 :up: :up: :up: So muss jede Wagner-Station den Fahrgast empfangen! Täuscht da das Foto oder hat man an den Stufenhöhen der Aufgänge auch etwas geändert?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

158er

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1555
Täuscht da das Foto oder hat man an den Stufenhöhen der Aufgänge auch etwas geändert?
Wenn, nur marginal. Besonders aufgefallen ist es mir nicht. Vielleicht erscheinen die Stufenhöhen etwas größer, weil die Stufen nicht mehr so ausgetreten sind, das wirkt auch beim Gehen ganz ungewohnt  ;)

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
Leider werden die Wände wie üblich innerhalb kürzester Zeit wieder verdreckt sein,

Ja, gestern abend waren an der Wand im Zwischengeschoß (FR Siebenhirten) schon die ersten Schuhabdrücke zu sehen.  :-X
Ich frag mich echt, was manche Leut sich dabei denken... :down:

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3317
Warum - Die Werbung sagt ja DIE STADT GEHÖRT DIR - also denken manche sie können mit ihrem Eigentum machen was sie wollen ... >:( 8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Danke für die Bilder, 158er! Auch ich finde, dass die Renovierung sehr gut gelungen ist!
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
also denken manche sie können mit ihrem Eigentum machen was sie wollen ... >:( 8)
Ich glaube die Sorte Vollkoffer denkt normalerweise überhaupt nicht. Nur irgendwann dürfen wir diese Asozialen dann von unseren Steuergeldern erhalten.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
"Irgendwann" ist gut!  ;D


Aber solange sie von stimmengeilen Parteien als (potentielle) Wähler betrachtet werden . . . .   ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2401
In diesen und ähnlichen Fällen (z.B. Müll auf den Boden werfen, wenn sich zwei Meter daneben ein Mistkübel befindet >:() könnte sich Wien ruhig ein wenig an Singapur orientieren.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15236
In diesen und ähnlichen Fällen (z.B. Müll auf den Boden werfen, wenn sich zwei Meter daneben ein Mistkübel befindet >:() könnte sich Wien ruhig ein wenig an Singapur orientieren.
Es gibt in Wien relativ hohe Strafen, aber keine Kontrolle.
Solange es verschiedenste KOntrollorgane gibt: Polizei, Kurzparkzonenwächter, ruhender-Verkehr-Überwachen (die letzten beiden werden jetzt eh zusammengelegt), Wäst-Watscher etc.) kann man sich mehr oder weniger über jedes Verbot hinwegsetzen. Die Polizei kann sich mit solchen "Kleinigkeiten" nicht mehr beschäftigen, die haben eh mehr als genug zu tun und sonst wird einem bestenfalls das falsche Aufsichtsorgan zuschauen und nichts tun. Das gehört halt mit dem entsprechenden Personalstand alles vereinigt.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker
In diesen und ähnlichen Fällen (z.B. Müll auf den Boden werfen, wenn sich zwei Meter daneben ein Mistkübel befindet >:() könnte sich Wien ruhig ein wenig an Singapur orientieren.

Ein Bekannter von mir - ein an sich recht intelligenter Mensch - wirft seinen Müll immer aus Prinzip auf die Straße mit dem Argument, dadurch die Arbeitsplätze der Straßenkehrer zu sichern.  :P

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453

. . . .  mit dem Argument, dadurch die Arbeitsplätze der Straßenkehrer zu sichern.  :P
Vermutlich will er sich seinen zukünftigen Arbeitsplatz damit sichern!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter

. . . .  mit dem Argument, dadurch die Arbeitsplätze der Straßenkehrer zu sichern.  :P
Vermutlich will er sich seinen zukünftigen Arbeitsplatz damit sichern!
Ist sein Vater etwa Hausherr und Seidenfabrikant? :)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

martin8721

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4238
  • Halbstarker

. . . .  mit dem Argument, dadurch die Arbeitsplätze der Straßenkehrer zu sichern.  :P
Vermutlich will er sich seinen zukünftigen Arbeitsplatz damit sichern!

Haha.  ;D

Ist sein Vater etwa Hausherr und Seidenfabrikant? :)

Nein, ist er leider nicht.  ;)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Zitat
Josefstädter Straße erst Herbst 2013 fertig

Fassade, Dächer und Fenster: Bei der U-Bahn-Station Josefstädter Straße startet die zweite Bauphase. Im Herbst 2013 soll die Sanierung nach zwei Jahren komplett fertig sein. Ursprünglich ging man von ein paar Wochen Bauzeit aus.

Die klassische Otto-Wagner-Station steht unter Denkmalschutz, die Vorgaben hinsichtlich Bauweise und Materialwahl waren daher groß. Detail getreu wird daher die U6-Station in Absprache mit dem Denkmalamt saniert.

20.000 Fahrgäste und 600 U-Bahnzüge im Minutentakt pro Tag hatten über die vergangenen Jahrzehnte ihre Spuren an dem weit über 100 Jahre alten Gebäude hinterlassen. Stiegen, Foyer und Bausubstanz wurden bereits saniert. Weiters erneut sind bereits die Technik und die Wasserleitungen.

Sanierungsfinale startet im Herbst

Jetzt bekommt die Außenfassade einen neuen Anstrich, die Bahnsteigdächer und die Fenster werden erneuert. Diese Arbeiten sollen Ende des Jahres abgeschlossen sein.

Dann geht es ins Finale. Bis Herbst nächsten Jahres werden Fliesen und Beleuchtungen ausgetauscht und ersetzt. Ursprünglich waren drei Millionen Euro für die Sanierung veranschlagt, die Baukosten liegen mittlerweile bei zehn Millionen Euro. Kurz nach Beginn der Sanierung stellte sich heraus, dass weit mehr zu renovieren war als ursprünglich angenommen.

Quelle: http://wien.orf.at/news/stories/2543363/

Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36807
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Sie haben ja immer betont, dass sie im Herbst fertig werden würden... ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!