Anbei noch der interne Plan, der ein mögliches Zielnetz gezeigt hätte ...
... mit einem 11er, wo er hingehört.
Dafür mit einem total fehlplatzierten 15er und 27er
Echt jetzt ... so eine interessante Grafik und bevor man über die Routen usw. diskutiert jammert ihr über die jetzt ohnehin nicht mehr so geplanten Liniennummern ...

@ Anid:
"Blimlinger wegen der Neubaugasse?"
–> Ich fürchte das Fragezeichen kannst streichen!
Zur 13A/14A-U2/U5-Diskussion:
Die wesentlichen Fragen dazu sind ja die Fragen nach den Haltestellen unterwegs. Nur mit Zwischenhalt im Bereich Kellermanngasse/Neustiftgasse könnte die U2 dem 13A in irgendeiner Form Fahrgäste abziehen, wobei der 13A z.B. bei Verlängerung bis zum Arne-Caslsson-Park und damit einhergehendem Anschluss an 37/38/40/41/42 (und weit weniger wichtig: U5) mEn selbst mit U2-Haltestelle Neustiftgasse noch eher Fahrgäste gewinnen würde. Für den 14A ergäbe sich ohne die Station Reinprechtsdorfer Straße / Bacherplatz (?) auch keine allzugroße Entlastung, wenngleich mit den Stationen Matz, Pilgramgasse und Neubaugasse schon deutlich mehr, als beim 13A. Die geplante Umstellung des 14A auf Gelenkbusse wird man mEn aber auch mit der geplanten Station Reinprechtsdorfer / Bacherpl. nicht mehr zurücknehmen, wenn die U2 ein Mal bis zum Matz fährt.
@Klingelfee / 60er bezüglich E1:
Ob am 3. September, am 1. Oktober, oder auch am 1. Jänner 2019, im Falle des 49ers meinetwegen sogar am 1.7.2019: Dass das Ende der E1 am 6er kaum noch rückgängig gemacht werden wird und auch am 49er bis spätestens Mitte 2019 keine E1-c4 mehr unterwegs sein werden dürfte doch schon ziemlich fix beschlossen sein ... ?
Alleine mit den anstehenden Abgängen wären E1-Einsätze wohl nur noch möglich durch ein Abziehen von E1 vom Sektor Nord, was ja eher nicht zu erwarten ist.
@Straßenbahnlinie 13:
Diesbezüglich muss man jetzt sehr froh sein, dass es keine U2-Station im Bereich Kellermanngasse/Neustiftgasse gibt, denn das ist der letzte Hoffnungsschimmer für eine Straßenbahnlinie 13 - vorausgesetzt der 13A wird nicht jahrelang geteilt, über die 2er-Linie oder die Stiftgasse umgeleitet.
@Harald Jahn(s Bild):
Alleine eine Umstellung von 11B und 13A auf Straßenbahnbetrieb wäre schon ein Traum, der hier gezeigte Plan wirklich eine unglaublich schöne Vision, allerdings auch mit ein paar Schönheitsmakeln: Die Umlegung der Linien 2 und 5 hielte ich eher für eine Verschlechterung, insbesondere der 5er würde doch deutlich ausgebremst werden. Da gefiele mir das später geplante Projekt der Linie 12 vom 9. Bezirk über die Friedensbrücke und die Wallensteingasse zur Vorgartenstraße schon deutlich besser! Auch den Schlenker des 67ers zwischen Reumannplatz und Absberggasse/Quellenstraße hielte ich für Unfug.
@Häupl-Brauner-Ludwig:
Dass Ludwig kein Freund der Grünen ist, dürfte bekannt sein. Ich würde ja nicht ein Mal ein rotes Wien ausschließen nach der nächsten Wahl, wenn es aber nicht dazu kommt, dann hätte ich mir eher Rot-Blau, als Rot-Schwarz erwartet - insbesondere wenn sich Rot-Schwarz nur mit den Neos zusammen ausgeht - wobei letzteres ja wirklich spannend wäre, denn die Neos schätze ich als weniger zahnlos und zahm ein, als die Grünen. Die Partei ist ja noch relativ jung und kann es sich bei den Wählern gut leisten Neuwahlen vom Zaun zu brechen - im Gegensatz zu den behäbig gewordenen Grünen ...
@Harald / Realisierungschancen von Bim-Projekten:
Dass Du dem 12er gute Chancen auf Realisierung eingeräumt hattest ist jetzt aber noch nicht so lange her bzw. war damals die Nachfolge von Häupl doch schon absehbar ... oder steht das Projekt schon so weit in der Pipeline und die Bezirke 2 und 20 so weit dahinter, dass eine Abkehr des Projektes trotzdem nach wie vor realistisch scheinen?