Bei der Bauweise in der Tokiostraße liegt es aber wohl auch daran, dass die Gleise auf einer Betonkonstruktion montiert sind, die längs verläuft, damit gibt es eine ununterbrochene, glatte Reflexionsfläche. Bei Schwellen mit Schotter ist diese viel diffuser.
Im Gegensatz zum Rillenschienenrasengleis kann der Schall natürlich auch noch ungehindert von den Schienen selbst abstrahlen, ob das mit dem Bewuchs wirklich besser wird, wird sich zeigen, ist aber meiner Meinung nach fraglich.
Eine Gummilagerung der Vignolgleise kann wohl kaum einen ähnlich guten Effekt bieten wie bis fast an die Schienenoberkante eingedeckte Rillenschienen, egal ob mit Erde oder mit Beton.