Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 423621 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #585 am: 21. April 2013, 19:20:45 »
Muss man mutwillig Lärm erzeugen?
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #586 am: 21. April 2013, 19:24:24 »
Wer sagt, dass man auf Vignolgleis automatisch Lärm erzeugt? Schotteroberbau auf Holzschwellen ist z.B. um Eckhäuser leiser als Rilenschienengleis mit Betonplatten! Sowohl was Körperschall, als auch was Luftschall betrifft.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #587 am: 21. April 2013, 19:35:50 »
Gibt es nicht auch schallschluckende Elemente, die am Steg der Vignolschienen angebracht werden können? Nicht, dass das die bessere Lösung wäre als ein Rillenschienen-Rasengleis, aber es könnte an den schon "verbauten" Orten im Netz Abhilfe schaffen.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #588 am: 21. April 2013, 20:23:32 »
Wer sagt, dass man auf Vignolgleis automatisch Lärm erzeugt?
Niemand... aber wenn ich mir so anschauen, was in letzter Zeit neu errichtet wurde, dann bezweifle ich, dass man adäquaten Oberbau hinbekommt.  :(
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #589 am: 21. April 2013, 21:49:44 »
Gibt es nicht auch schallschluckende Elemente, die am Steg der Vignolschienen angebracht werden können? Nicht, dass das die bessere Lösung wäre als ein Rillenschienen-Rasengleis, aber es könnte an den schon "verbauten" Orten im Netz Abhilfe schaffen.
Prinzipiell müßte es eigentlich schon auch möglich sein die Vignolschienen ähnlich gummigelagert anzubringen wie die Rillenschienen. In der Tokiostraße ist die Schallentwicklung wirklich krass. Da surrt die Tramway die Straße entlang und kaum fährt sie in ein Kreuzungsplateau ein ist es quasi mucksmäuschen still.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #590 am: 21. April 2013, 22:25:41 »
Bei der Bauweise in der Tokiostraße liegt es aber wohl auch daran, dass die Gleise auf einer Betonkonstruktion montiert sind, die längs verläuft, damit gibt es eine ununterbrochene, glatte Reflexionsfläche. Bei Schwellen mit Schotter ist diese viel diffuser.
Im Gegensatz zum Rillenschienenrasengleis kann der Schall natürlich auch noch ungehindert von den Schienen selbst abstrahlen, ob das mit dem Bewuchs wirklich besser wird, wird sich zeigen, ist aber meiner Meinung nach fraglich.
Eine Gummilagerung der Vignolgleise kann wohl kaum einen ähnlich guten Effekt bieten wie bis fast an die Schienenoberkante eingedeckte Rillenschienen, egal ob mit Erde oder mit Beton.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #591 am: 21. April 2013, 22:41:02 »
Bei der Bauweise in der Tokiostraße liegt es aber wohl auch daran, dass die Gleise auf einer Betonkonstruktion montiert sind, die längs verläuft, damit gibt es eine ununterbrochene, glatte Reflexionsfläche. Bei Schwellen mit Schotter ist diese viel diffuser.
Sicher, nur läßt sich mit Schwellen und Schotter kaum ein Rasengleis verlegen. Allerdings habe ich das Gefühl, daß Verkehrsbetriebe, die ein ähnliches Rasengleis mit Vignoloberbau einsetzen und Schallschutz haben wollen nicht das Gleis direkt auf die Betonlängsträger setzen, sondern die Längsträger unterflurig einbauen und darauf einen Schwellenoberbau setzen, wobei das dann keine durchgehenden Schwellen sind, sondern durchbrochene. Und der ganze Oberbau wird dann mit Erde aufgefüllt.

Sieht dann eher so aus



als so



Ich sehe übrigens gerade, daß unter den Schienen wohl ohnehin Gummidämpfer sind.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #592 am: 21. April 2013, 22:47:32 »
Sicher, nur läßt sich mit Schwellen und Schotter kaum ein Rasengleis verlegen.

Ich sag ja nix. Ich sag ja nur.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #593 am: 21. April 2013, 22:55:15 »
Im Übrigen zeigt das in der Prandaugasse aufgenommene Bild, dass sich schon ein Gummiradler den Weg durch das Gatschgleis gebahnt hat. :down:
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #594 am: 21. April 2013, 23:04:48 »
Der Körperschall dürfte eigentlich ganz gut gedämmt sein, es ist eigentlich eher die Resonanz(?) der Schienen, die es schon von weitem so laut macht, wenn sich ein Zug nähert. Dazu kommt die ungünstige Geometrie der Tokiostraße. Ich würde dort sicher nicht mit Fenstern zur Straße wohnen wollen.

Es dürfte aber architektonisch nicht so einfach sein, das alles schon im Vorhinein zu wissen oder berechnen. Nicht umsonst gibt es heute auch bei Neubauten immer noch viele mittelmäßige, einige sehr gute und nur wenige grandiose Konzertsäle weltweit (davon befindet sich der beste (oder neutraler gesagt, einer der Top 3) immerhin in Wien: Der große Musikvereinssaal; da hat(te) man bei der U2 übrigens auch panische Angst, dass sich diese auf den Saal auswirkt).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #595 am: 22. April 2013, 00:06:46 »
Ich sag ja nix. Ich sag ja nur.
Oh... gut, ich nehme das sofort zurück.

Es dürfte aber architektonisch nicht so einfach sein, das alles schon im Vorhinein zu wissen oder berechnen. Nicht umsonst gibt es heute auch bei Neubauten immer noch viele mittelmäßige, einige sehr gute und nur wenige grandiose Konzertsäle weltweit
Naja, bei einem Konzertsaal geht es bitte um Nuancen in der Amplitudenverteilung der Obertonschwingungen, bei einer Gleistrasse um die komplette Dämpfung aller Frequenzen. Der Längsträgeroberbau, wie er dort ausgeführt ist, würde auch auf einem leeren Feld einen vergleichsweise hohen Lärmpegel erzeugen. Daß die Gasse allein nicht daran schuld ist, merkt man ja an den vergleichsweise ruhigen Kreuzungsplateaus.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #596 am: 22. April 2013, 01:11:58 »
Im Übrigen zeigt das in der Prandaugasse aufgenommene Bild, dass sich schon ein Gummiradler den Weg durch das Gatschgleis gebahnt hat. :down:
Diese Beobachtung ist aber keineswegs rezent. Auf Gummiradlerspuren ebendort wurde von mir schon im Februar hingewiesen - damals waren sie aber eben im Schnee (vermutlich sind die hier im Foto sichtbaren aber die Überbleibsel von damals). Und ich fürchte, dass das nicht die letzte derartige Beobachtung gewesen sein wird. :down:
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8732
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #597 am: 22. April 2013, 01:15:14 »
Bleibt die Prandaugasse jetzt eigentlich ein unbepflanztes Gatschgleis, oder soll dort auch noch Gras sprießen?

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #598 am: 22. April 2013, 01:41:52 »
Bleibt die Prandaugasse jetzt eigentlich ein unbepflanztes Gatschgleis, oder soll dort auch noch Gras sprießen?
Keine Ahnung, fahr halt mal hin und schau nach. >:D
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6772
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #599 am: 22. April 2013, 07:26:22 »
Bleibt die Prandaugasse jetzt eigentlich ein unbepflanztes Gatschgleis, oder soll dort auch noch Gras sprießen?
Keine Ahnung, fahr halt mal hin und schau nach. >:D

Und nimm ne Packung "Strapazierfähigen  Rasensamen" mit. Ich komm dann nächste Woche mit der Gießkanne.


Das die Gleise lauter sind als die Betonplatten find ich lustig. In Kaisereberdorf ist es genau umgekehrt. Da ist das Vignolgleis ein vielfaches leiser als die Platten auf dem Platz.
Hört man immer ganz schön wenn die Tram an der neumodischen Kirche vorbei fährt und danach dann richtig laut über die Kreuzung rumpelt.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.