2er und 46er? 49er und 52er? 40er/41er und 42er? Diese Strecken verlaufen sogar näher und länger "parallel" zueinander als dies der 25er und 27er tun würden. 
Aber diese Strecken gibt es schon, und sie werden außerdem linienmäßig befahren. Hier geht es um eine Neubaustrecke. Außerdem kann dadurch die Wagramer Straße wieder ein Stück länger als Autorennbahn ausgebaut werden. 
Die Strecke in der Wagramer Straße gibt es doch auch schon. Und die Parallelführung zwischen 25 und 27 würde sich über gerade mal einen Kilometer erstrecken (mit unterschiedlichen Einzugsgebieten!), jene zwischen 27 und U1 über einen U-Bahn Stationsabstand. In der Wagramer selbst würden ~300m an Neubaustrecke hinzukommen, auf dem Stückerl ist die Straße aber mehr als breit genug um zwei Gleise neben die Fahrbahnen hinzusetzen.
Gegen einen 27er durch die Josef-Baumann-Gasse habe ich selbstverständlich nichts (wichtig ist ja,
dass er kommt, und nicht
wie er kommt!), dann muss aber weiterhin irgendwas durch die Eipeldauer Straße fahren, für das kurze Stück Kagraner Platz-Leopoldauer Platz würde der 31A kaum beibehalten werden.
Insgesamt muss die Strecke durch die Tokiostraße sowieso als gelungener Kompromiss zwischen MIV und ÖPNV betrachtet werden: Die Autolobby muss sich auf der Wagramer nicht mehr mit der Bim herumschlagen und bekommt mehr Fahrspuren, dafür ist die Bim schneller von Floridsdorf in Stadlau...