Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 403899 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #630 am: 24. April 2013, 23:48:23 »
Das ist schon richtig, aber das Gehör arbeitet auch logarithmisch, 6 dB sind also nicht besonders viel.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #631 am: 24. April 2013, 23:58:46 »
Mir geht's gar nicht so um die absoluten Zahlen, da gibt es eh genügend Tabellen, welcher Schalldruck sich wo einordnen lässt.

Aber ca. 90 dB beim ULF ist ehrlich gesagt deutlich mehr als ich erwartet hätte. Subjektiv kommt einem der ULF eher leise vor (wenn er nicht gerade über eine Kreuzung rumpelt), aber das subjektive Gefühl wird hier durch die Zahlen nicht gestützt. Der ULF ist bis auf Nuancen genauso laut wie ein LKW oder ein E1. Das ist eigentlich das für mich Erstaunliche.

Vielleicht ist es für das menschliche Gehör "schönerer" Lärm, also weniger störende Frequenzen, aber trotz allem kann man sagen 1. der ULF ist sehr laut und 2. das Rasengleis in der Tokiostraße und Schottergleis in der Prandaugasse bringt in Bezug auf die Lärmbelastung überhaupt nichts, schadet aber wahrscheinlich im Vergleich mit Großflächenplattenoberbau auch nicht - es sieht aber natürlich schöner aus.

Jetzt wären natürlich weitere Vergleichsmessungen äußerst spannend - vor allem das echte Rasengleis in Lainz und zusätzliche ULF/E1-Vergleichsmessungen, vorzugsweise auf Innenstadtstrecken.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #632 am: 25. April 2013, 00:02:36 »
Das ist schon richtig, aber das Gehör arbeitet auch logarithmisch, 6 dB sind also nicht besonders viel.
Ich habe es auch immer geglaubt, bis man mir es damals beim Hörtest vorgeführt hat, wie extrem man den Unterschied emfinden kann.6dB sind auf dem Papier ein Lächerl, in der Realität aber wirklich beachtlich.
Und auch Motorradfahrer, werden dem zustimmen(die Polizei aber auf alle Fälle), denn man den "dB-eater" aus dem Auspuff entfernt wird das Geräusch mehr als verdoppelt und das obwohl diese Dinger oft nur minimal die gemessene Lautstärke drosseln.

http://de.wikipedia.org/wiki/DB-Killer
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #633 am: 25. April 2013, 00:07:46 »
HLS hat schon recht, zumindest haben wir das in der Schule in Psychologie so gelernt: http://de.wikipedia.org/wiki/Weber-Fechner-Gesetz bzw. für Lautstärken http://de.wikipedia.org/wiki/Stevenssche_Potenzfunktion
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #634 am: 25. April 2013, 01:41:05 »
Jetzt wären natürlich weitere Vergleichsmessungen äußerst spannend - […] zusätzliche ULF/E1-Vergleichsmessungen, vorzugsweise auf Innenstadtstrecken.
Ist ja nicht so, als ob es das nicht schon gäbe: http://wien.gruene.at/uploads/TechnischerBericht_Lärmmessung_13A.pdf ;)

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #635 am: 25. April 2013, 08:24:25 »
Der Nachtlärm in Wohngebieten soll nicht mehr als 55 dB betragen. Das ist eine Richtlinie - wäre es ein Gesetz, könnte sich der Bürger seine Nachtruhe in Ö einklagen. Interessanterweise bietet das Lebensministerium eine Lärmkarte aller Bundesländer an, im Anhang hängt die von der Tokiostraße VOR dem Straßenbahnbau. Q: http://www.laerminfo.at/karten/strassenverkehr/strasse/24h.html#
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #636 am: 25. April 2013, 09:38:11 »
Jetzt wären natürlich weitere Vergleichsmessungen äußerst spannend - […] zusätzliche ULF/E1-Vergleichsmessungen, vorzugsweise auf Innenstadtstrecken.
Ist ja nicht so, als ob es das nicht schon gäbe: http://wien.gruene.at/uploads/TechnischerBericht_Lärmmessung_13A.pdf ;)
Danke! Jetzt ist es natürlich spannend, warum dort der ULF deutlich niedrigere Werte als der E1+c3 hat. Eine mögliche Erklärung: Ich habe fast zu Beginn einer Haltestelle gemessen, wo die Fahrzeuge schon recht langsam sind und da sieht man auch in der Studie IMHO, dass sie sich nicht viel geben. Wie gesagt - weitere Messungen wären durchaus interessant. Es könnte ja durchaus auch sein, dass der abgefahrene Oberbau heute lauter ist als damals bei der Studie.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #637 am: 25. April 2013, 12:42:00 »
Soweit ich mich erinnern kann, haben die einen Meter über dem Boden und recht nahe an den Fahrzeugen gemessen (die Seite bei den Grünen ist momentan nicht aufrufbar).
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8149
    • www.tramway.at
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #638 am: 25. April 2013, 13:26:27 »
Soweit ich mich erinnern kann, haben die einen Meter über dem Boden und recht nahe an den Fahrzeugen gemessen (die Seite bei den Grünen ist momentan nicht aufrufbar).

Doch, musst nur den Link reparieren - die Forensoftware scheitert am Umlaut.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

darkweasel

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3707
  • Kompliziertdenker
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #639 am: 25. April 2013, 14:43:40 »
Soweit ich mich erinnern kann, haben die einen Meter über dem Boden und recht nahe an den Fahrzeugen gemessen (die Seite bei den Grünen ist momentan nicht aufrufbar).

Doch, musst nur den Link reparieren - die Forensoftware scheitert am Umlaut.
So gehts.

Wagenbeweger

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 601
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #640 am: 25. April 2013, 17:24:29 »
Heute Nacht soll es schon losgehen

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #641 am: 25. April 2013, 17:35:42 »
Danke für die Info und herzlich willkommen im Forum! Dann war es gut, dass ich gestern gleich draußen war. Ich habe an der Ecke Tokio # Prandau schon mehrere Baufahrzeuge stehen gesehen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #642 am: 26. April 2013, 17:43:38 »
Wollt ihr noch ein paar Fotos von der herrlichen Dreck- und Rasengleisstrecke? Ihr habt eh keine andere Wahl :) Bauarbeiten waren aber ehrlich gesagt noch keine erkennbar.

Beginnen wir in der Prandaugasse, wo das Dreckgleis noch mal optisch zulegen konnte:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Aber auch die Tokiostraße hat viel zu bieten, das Angsthäuferl gehört sicher nicht zu einem Igel oder Maulwurf:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Was ich beim letzten Mal nicht gehört habe: Sobald die Tramway vom Rasen- auf das Übergangsgleis fährt, macht's einen ziemlichen Rumser.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wer von euch ist biologisch oder gartentechnisch bewandert und kann mir sagen, ob das Unkraut oder eine andere Grassorte oder whatever ist? Es gab mehrere solche Stellen.

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

An allen Übergängen beidseitig wilde Schäden:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Im Winter dürfte da jemand mit 150kg und kleinen Füßen durchgelatscht sein:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Fast hätt ichs vom weiten für erste Anzeichen von Bauarbeiten gehalten, aber war normales Rasengleis:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wie zu erwarten, fahren 25 und 26 (hier umgekehrt) auf der Donaufelder Straße im Konvoi. Eine Minute später kam übrigens noch ein 26er daher:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die Abbiegezeit ist übrigens auch beachtlich - dachte nicht, dass die Siemens das so gut hinbekommt, die Tramway derart zu behindern.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

E2

  • Gast
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #643 am: 26. April 2013, 17:58:18 »
Fast hätt ichs vom weiten für erste Anzeichen von Bauarbeiten gehalten, aber war normales Rasengleis

Gehts noch dümmer? Modellbahn 1:1, und das von Ahnungslosen, aber aus, gut, voorbei, da gibt5s einen eigenen fredl.[/quote]


Die Abbiegezeit ist übrigens auch beachtlich - dachte nicht, dass die Siemens das so gut hinbekommt, die Tramway derart zu behindern.

Wirklich Siemens? Oder Gesig. Oder hat man wieder mal einen Privaten genommen (Ja, 2, 3 Anlagen in Wien sind weder Siemens noch Gesig  ;))

Bus

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3585
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #644 am: 26. April 2013, 19:40:46 »
Naja, Konvoi ist man dort gewöhnt, warum sollte man das ändern. Aber tw. ist das Rasengleis ja wirklich grün.
Danke für die Fotos. Wer glaubt denn wirklich, das die Bim auf der Verhinderungsstraße irgendwo bald grün bekommt.