Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 403897 mal)

0 Mitglieder und 5 Gäste betrachten dieses Thema.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #645 am: 26. April 2013, 19:46:38 »
Beginnen wir in der Prandaugasse, wo das Dreckgleis noch mal optisch zulegen konnte:
Hier bin ich verleitet, zu sagen: wenn die da betoniert hätten, könnte man wenigstens den Dreck wegkehren.  :P
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #646 am: 26. April 2013, 20:25:42 »
Mir will einfach nicht in den Kopf, was für Bodenplatten man in der Tokiostraße tauschen will... Weil, wenn ich mir die Bilder vom Bahnbau ansehe (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1998.msg52599#msg52599 , danke an Schienenchaos), dann weiß ich nicht, was man überhaupt tauschen will:


Es gibt eben keine Platten, die man einfach tauschen kann - meinen die vielleicht die Kleineisen oder die Unterlagsplatten?
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #647 am: 26. April 2013, 20:38:57 »
Aus dem Standard-Artikel wird man auch nicht schlauer:
Zitat
Schuld am Lärm sind laut Wiener-Linien-Sprecherin Anna Maria Reich die unter dem Rasen verlegten Bodenplatten, die die Schwingungen der Züge stärker an die Umwelt abgeben als bei den Vorevaluierungen errechnet. Durch den Einsatz steiferer Platten soll das Problem behoben werden.
Falls die Matten gemeint sind, die offenbar ganz unten liegen - viel Spaß beim Austauschen in 4 Tagen. Da muss man dann wahrscheinlich die ganze Strecke noch mal zerlegen und wieder zusammenbauen. Und hat dann erst denselben Pfusch wie vorher. Ob das billiger wird als die Strecke gleich ordentlich zu bauen?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

4463

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5763
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #648 am: 26. April 2013, 20:49:27 »
In 4 Tagen schafft man meiner Meinung nach nur ein auffüllen mit Erde, Beton oder sonstwas und dazu die Installation von Gummielementen unmittelbar entlang der Schienen, wie in einem Beitrag weiter oben gezeigt.
"das korrupteste Nest auf dem weiten Erdenrund"
Mark Twain über die Wienerstadt.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #649 am: 26. April 2013, 21:54:54 »

Was ich beim letzten Mal nicht gehört habe: Sobald die Tramway vom Rasen- auf das Übergangsgleis fährt, macht's einen ziemlichen Rumser.

Ist ja irre, dass man bei jedem Übergang (bei Kreuzungen und Haltestellen sowieso  ::) ) auf Rillenschienengleis wechselt. Wenn das bei der Bundesbahn Schule macht . . . .   :o




Mir will einfach nicht in den Kopf, was für Bodenplatten man in der Tokiostraße tauschen will...
Ich denke, man wird zwischen Schienenfuß und Unterlagsplatte die fehlende Gummidämmung nachrüsten und außerhalb der Platten zwischen Beton und Schiene Styrodur Platten einbringen um jede Schallbrücke zu vermeiden. Wenn man klug ist, füllt man zusätzlich außen die Erde bis 5 cm unter die SOK auf und in den Mitteltrögen auch um ein paar Zentimeter. Dann ist es nur mehr eine Frage des ausreichenden Bewuchses, bis es merklich leiser  (und schöner!) sein wird.
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #650 am: 27. April 2013, 00:30:24 »
Die folgende Beschwerde im WL-Fartbook weist eher auf Gleisschleifarbeiten hin:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #651 am: 27. April 2013, 00:36:09 »
Falls die Matten gemeint sind, die offenbar ganz unten liegen - viel Spaß beim Austauschen in 4 Tagen.

Welche Matten? Auf den Baufotos konnte ich nirgends welche entdecken - da wurde der Beton einfach direkt auf den Untergrund gegossen. Dass das eine wunderbare Körperschallbrücke ist verwundert nicht weiter.

Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #652 am: 27. April 2013, 01:37:30 »
Aber gerade, was die Kinder betrifft, sieht man, dass da viel Stimmungmache und Hysterie dabei ist. Kleine Kinder schlafen normal "wie die Ratzen", Lärm hin oder her! Es gibt auch genug Leute, die regen sich über die laute Katze des Nachbarn auf, schlummern aber köstlich vor dem brüllenden Fernseher.  ;D
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #653 am: 27. April 2013, 08:42:55 »
Aber gerade, was die Kinder betrifft, sieht man, dass da viel Stimmungmache und Hysterie dabei ist. Kleine Kinder schlafen normal "wie die Ratzen", Lärm hin oder her! Es gibt auch genug Leute, die regen sich über die laute Katze des Nachbarn auf, schlummern aber köstlich vor dem brüllenden Fernseher.  ;D
Grundsätzlich stimme ich dir da zu, oft ist das Gejammer wegen Lärm übertrieben. Aber fahr selbst mal zur Tokiostraße raus und staune. Absolut unzumutbar. Wie gesagt, es liegt nicht nur an den Schienen, sondern auch an der Straße selbst. Als ich die Lärmmessungen gemacht habe, hat da wer im 6. Stock oder so ferngesehen und ich konnte jedes Wort verstehen, als ob der Fernseher neben mir stünde. Es ist eine ungute Kombination, das soll aber keineswegs den Pfuschoberbau entschuldigen.

@invisible: Stimmt, die Matten scheint es nur im Haltestellenbereich zu geben.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #654 am: 27. April 2013, 09:17:18 »
Aber gerade, was die Kinder betrifft, sieht man, dass da viel Stimmungmache und Hysterie dabei ist. Kleine Kinder schlafen normal "wie die Ratzen", Lärm hin oder her! Es gibt auch genug Leute, die regen sich über die laute Katze des Nachbarn auf, schlummern aber köstlich vor dem brüllenden Fernseher.  ;D
Lärm ist genauso wie "Zeit" eine höchst subjektive Sache. Lärm nimmt jeder Mensch aufgrund seiner Sozialisation anders wahr. Allerdings trickst man in Österreich dabei auch: So hat Schienenlärm einen "Bonus" von 5 dB, weil man glaubt, dass dieser Lärm nicht so negativ wahrgenommen wird. Ganz ehrlich, ich bin ganz bei der Beschwerdeführerin, denn vor ihrem Haus wurde eine Straßenbahn-Neubaustrecke errichtet und nun? Hema, die Feinheit beim Nachtlärm ist ja nicht, dass es so laut ist, dass man davon wach wird. Nein, dich holt der Lärm von schon 50 dB eigentlich jedes Mal aus der REM-Schlafphase (jener mit dem maximalen Regenerationseffekt) und das ist bei Kleinkindern wirklich problematisch! Und entscheidend ist dabei nicht der "Mittelwert" sondern die Lärmspitzen.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #655 am: 27. April 2013, 10:10:08 »
@invisible: Stimmt, die Matten scheint es nur im Haltestellenbereich zu geben.

Was die hier im Thread schon berichtete plötzliche Lautstärkeabnahme im Haltestellenbereich erklärt... Wobei's grad dort wurscht wär, weil die Züge eh langsam fahren  :bh:
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #656 am: 28. April 2013, 13:25:11 »
Nochmal zur Verdeutlichung oder Entkräftung des Lärmarguments bin ich in die Tokiostraße gefahren und habe ein Video gedreht:
25er in der Tokiostraße

In der Tokiostraßenstellt man keine Vibrationen fest, jedoch kommt der Lärm eher daher, dass die Schienen in längsrichtung schwingen, und das ein fast singendes Geräusch produziert.
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #657 am: 28. April 2013, 15:10:16 »
Nochmal zur Verdeutlichung oder Entkräftung des Lärmarguments bin ich in die Tokiostraße gefahren und habe ein Video gedreht:
25er in der Tokiostraße

In der Tokiostraßenstellt man keine Vibrationen fest, jedoch kommt der Lärm eher daher, dass die Schienen in längsrichtung schwingen, und das ein fast singendes Geräusch produziert.

Arg sind neben dem Singen vor allem die Schläge, wenn der Spurkranz anläuft (z.B. bei 0:24 im Video).

Du hast da allerdings zwei sehr gutmütige ULF erwischt; als ich letztens ein paar Züge in der Hst. Prandaugasse (Nordende) abgewartet habe, haben die alle von der Kurve weg *durchgehend* bis zur Haltestelle solche Schläge produziert und arg gequietscht bzw. gescharrt (vermutlich stand bei denen das erste Portal nicht ganz gerade).
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #658 am: 28. April 2013, 21:11:56 »
Hier hab ich es endlich geschafft, noch ein paar Videos von der Prandaugasse und Tokiostraße zu zeigen:

Linie 25 Prandaugasse 1

Linie 25 Prandaugasse 2

Linie 25 Prandaugasse 3

Linie 25 Prandaugasse 4

Tokiostraße:

Linie 25 Tokiostraße 1

Linie 25 Tokiostraße 2
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8149
    • www.tramway.at
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #659 am: 28. April 2013, 21:27:41 »
beachtlich. Aber warum singen die Schienen eigentlich bei Vignolgleis nicht so stark?
Harald A. Jahn, www.tramway.at