Habe übrigens gerade mit einem Techniker in München telefoniert, wo ja die selbe Baufoorm verwendet wird - er meinte, sie haben bei den tiefliegenden Vegetationsebenen kein Schallproblem (hochliegend ist aber schallmäßig besser). Die Bauweise erscheint mir dort ziemlich gleich, er meinte, vielleicht liegt es an der Verspannung der Schienen (?!). Es ist in München übrigens auch nicht gewünscht, dass der Bewuchs zu hoch wird (so wie auf den Fotos, die ich seinerzeit mal gepostet hatte) - vor allem aus Sichrheitsgründen, weil ja Pflanzenteile ähnlich wie Laub im Herbst das Gleis rutschig machen können. Sie haben dort die selbe Baumethode wie wir, mit parallelen Längsbalken (bei beiden Bauformen, hoch/tief). Von meinen Fotos her konnte ich wenig Unterschied erkennen, ausser die Kleineisen.