Autor Thema: Ausläufe  (Gelesen 2687146 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2190 am: 11. November 2016, 13:13:15 »
Auslauf Linie 62, 11.11.2016->
Es dürfte heute am 62er massive Probleme gegeben haben,deshalb folgendes:
Der Auslauf ohne Klammer ist jener der Früh-HVZ, jener in den Klammern der aktuelle!
??(72)
94(109)
108(94)
      (4051+1451)
100(108)
119
125(125)
92(92)
74(119)
4046+1434
77
4051+1451
87(87)
107(66)
130
66(107)
    (Nachmittagseinschub2[ULF])
117(100)
72(117)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Ausläufe
« Antwort #2191 am: 11. November 2016, 13:28:07 »
Da war ja gleich in der Früh ein schadhafter Zug. Wenigstens ist der Auslauf danach schön NF/HF-aufgeteilt :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2192 am: 11. November 2016, 14:41:30 »
Da war ja gleich in der Früh ein schadhafter Zug. Wenigstens ist der Auslauf danach schön NF/HF-aufgeteilt :D
1.)Sollte da überhaupt kein HF fahren&
2.)Fährt dort leider jetzt am Nachmittag 1Stk.

Um wieder zum eigentlichen Thema zu kommen:
Auslauf Linie 30, 11.11.2016->
4792+1303
4781+1306
4060+1460
4775+1335
4069+1469
4801+1301
4788+1342
4064+1456

Auslauf Linie 31, 11.11.2016->
666
685
662
661
4072+1459
728
679
4067+1467
656
675
677
729
670
681
735

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2193 am: 11. November 2016, 15:55:11 »
Auslauf Linie 5, 11.11.2016->
682
672(Einschub FLOR)
4807+1307(Einzieher BRG)
4791+1308
722
4733+1325
713
692
4800+1314
4763+1309
ULF
4554+1364

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9132
Re: Ausläufe
« Antwort #2194 am: 11. November 2016, 19:26:57 »
Mit den neuen Plänen, ab 07.01.16, soll es angeblich keine planmäßigen E1-Einschübe aus Otg mehr geben, weiteres werden die Gruppen getauscht.
Was ab diesen Zeitpunkt mal Otg-Gruppen waren, wird dann zu Rdh-Gruppen und umgekehrt.
Vermutlich wird es in OTG keine E1 mehr geben.

Kann es sein dass man das nun vollzogen hat? Am Montag fuhr noch ein E1+c4 (4530)in der Früh aus OTG aus, und am Abend zog 4550 nach OTG ein.Am Mittwoch hingegen kamen aus OTG nur ULFe, theoretisch war auf einem OTG/Einzieher (der aus RDH kam) eben wieder ein E1, bei dem ich nicht weiß wo er wirklich eingezogen ist. Auch heute morgen kamen aus OTG nur B/B1, und es sind auch am Nachmittag auf allen OTG-Einzieher ULFe, auch am Kurs des 2. Mittagsverstärkers aus RDH, der um 20.34 von Hütteldorf nach OTG einzieht. Kann es sein dass dadurch die E1 (zumindest planmäßig) in OTG Geschichte sind?

Zumindest 4550 muss wohl als Sonderzug OTG>RDH gefahren sein denn er fuhr heute am Kurs 49-15 (aus RDH)

LG t12700

In Ottakring steht nachwievor ein E1+c4 für den 49er, welcher auch ausfährt, die letzten Tage war es Kurs 55 (Tageskurs) der bis nach 22 Uhr draußen bleibt, somit der späteste E1 der einzieht...

Leider aber auch wieder super, da bis etwa 21 Uhr sein Folgezug ebenso ein E1+c4 ist, welcher nach Rudolfsheim einzieht(Kurs 10).

Kurs 56 der immer von einem E1+c4 bedient wurde, ist nun ein ULF Kurs bzw. setzt man gerne ULF auf diesen Kurs, was nicht wunderlich ist da er nach der Frühspitze einzieht und am Nachmittag wieder kommt *hust*Kilometersparen*hust*

Gestern Abend zog allerdings kein E1 nach OTG ein, auch der HVZ-Zug der zu Mittag aus RDH kam war ein ULF. Entsprechend kamen heute früh aus OTG nur ULFe, allerdings zieht heute wieder ein E1 (eben am HVZ-Kurs) nach OTG ein. Das ist zur Zeit sehr unterschiedlich.

LG t12700

Hauptbahnhof

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2540
Re: Ausläufe
« Antwort #2195 am: 11. November 2016, 22:15:10 »
Da war ja gleich in der Früh ein schadhafter Zug. Wenigstens ist der Auslauf danach schön NF/HF-aufgeteilt :D
1.)Sollte da überhaupt kein HF fahren&
2.)Fährt dort leider jetzt am Nachmittag 1Stk.
Spätestens mit der Kürzung des 62ers zum Bf. Meidling sollten die Hf endgültig der Vergangenheit angehören :up:

23A

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 319
Re: Ausläufe
« Antwort #2196 am: 11. November 2016, 22:51:55 »
Da war ja gleich in der Früh ein schadhafter Zug. Wenigstens ist der Auslauf danach schön NF/HF-aufgeteilt :D
1.)Sollte da überhaupt kein HF fahren&
2.)Fährt dort leider jetzt am Nachmittag 1Stk.
Spätestens mit der Kürzung des 62ers zum Bf. Meidling sollten die Hf endgültig der Vergangenheit angehören :up:

Ich will jetzt keine unötige Diskussion hier starten, aber was ist an mir vorbeigegangen? Wann soll das stattfinden?

Stellwerker

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 791
Re: Ausläufe
« Antwort #2197 am: 11. November 2016, 23:25:03 »
Angeblich soll mit der Umlegung der Badner Bahn in die Flurschützstraße der 62er zwischen Dörfelstraße und Oper eingestellt werden.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Ausläufe
« Antwort #2198 am: 11. November 2016, 23:48:08 »
Angeblich soll mit der Umlegung der Badner Bahn in die Flurschützstraße der 62er zwischen Dörfelstraße und Oper eingestellt werden.
Ja, so ist es momentan geplant. Es hätte eigentlich einmal eine Schleife irgendwo am Margaretengürtel geben sollen, da daraus aber nix geworden ist, wird nur mehr bis Meidling gefahren.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Bimigel

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1009
Re: Ausläufe
« Antwort #2199 am: 12. November 2016, 00:01:23 »
Angeblich soll mit der Umlegung der Badner Bahn in die Flurschützstraße der 62er zwischen Dörfelstraße und Oper eingestellt werden.
Ja, so ist es momentan geplant. Es hätte eigentlich einmal eine Schleife irgendwo am Margaretengürtel geben sollen, da daraus aber nix geworden ist, wird nur mehr bis Meidling gefahren.
Das wäre ja eine echte Schweinerei!  :o :bh:

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3277
Re: Ausläufe
« Antwort #2200 am: 12. November 2016, 00:07:23 »
Es hätte eigentlich einmal eine Schleife irgendwo am Margaretengürtel geben sollen, da daraus aber nix geworden ist, wird nur mehr bis Meidling gefahren.
Und den 62er zum Quartier Belvedere (als Alternative) zu verlegen ist den Wiener Linien nicht eingefallen? ???
Ich finde, dass man, neben der geplanten Remise Seestadt, eine Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes errichten sollte.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16479
Re: Ausläufe
« Antwort #2201 am: 12. November 2016, 01:14:48 »
Angeblich soll mit der Umlegung der Badner Bahn in die Flurschützstraße der 62er zwischen Dörfelstraße und Oper eingestellt werden.
Eigentlich könnte man ja besser die Tintenburg einstellen und nicht mehr Straßenbahnlinien. Das Einsparungspotential wäre ungemein größer!  :lamp:
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15906
Re: Ausläufe
« Antwort #2202 am: 12. November 2016, 05:38:05 »
Es hätte eigentlich einmal eine Schleife irgendwo am Margaretengürtel geben sollen, da daraus aber nix geworden ist, wird nur mehr bis Meidling gefahren.
Und den 62er zum Quartier Belvedere (als Alternative) zu verlegen ist den Wiener Linien nicht eingefallen? ???
Damit löst du auch nicht den eigentlichen Grund. Die Anzahl der Züge in der USTRAB. In der HVZ bringst du keine zusätzliche Züge mehr unter. Und spätestens wenn man den WLAN eine echte Blocksignalisierung dort vorschreibt, muss das passieren.
Nur damit die Linie 62 in Meinung gekűrzt wird, muss die Web verdichtet werden. Und die Politik wird da auch noch mitreden.

Daher sage ich, einmal abwarten, ob die Pläne diesbezüglich wirklich umgesetzt werden.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7618
Re: Ausläufe
« Antwort #2203 am: 12. November 2016, 07:10:39 »
@ alle-> Die Einstellung des 62ers ist mit Eröffnung der WLB Remise Inzersdorf& der damit verbundenen Auflassung der WLB-Strecke durch die Eichenstraße vorgesehen.
Gleichzeitig wird die WLB über die Flurschützstraße geführt.
@ Kingelfee-> Die Anlage der USTRAB ist bis zum St.Nimnerleinstag zugelassen(s. ETG Paragraph 4), solange daran keine wesentliche Änderung oder Erweiterung gemäß ETG Paragraph 1,Absatz 3&4 durchgeführt wird!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15906
Re: Ausläufe
« Antwort #2204 am: 12. November 2016, 08:14:22 »
@ alle-> Die Einstellung des 62ers ist mit Eröffnung der WLB Remise Inzersdorf& der damit verbundenen Auflassung der WLB-Strecke durch die Eichenstraße vorgesehen.
Gleichzeitig wird die WLB über die Flurschützstraße geführt.
@ Kingelfee-> Die Anlage der USTRAB ist bis zum St.Nimnerleinstag zugelassen(s. ETG Paragraph 4), solange daran keine wesentliche Änderung oder Erweiterung gemäß ETG Paragraph 1,Absatz 3&4 durchgeführt wird!

Auch wenn die USTRAB ein Zulassung bis irgendwann hat. Nur ersten haben auch die Streckenzulassung irgendwann ein Ablaufdatum und zweitens wurden den WL schon einige Änderungen auf's Aug gedrückt, obwohl es eine Zualssung gibt. Ich sage nur Spiegel auf dem E1 und E2. Die wurden behördllich vorgeschrieben.

Und wenn die bewilligte Signalanlage aus welchen Grund auch immer nicht repariert, sondern ersetzt werden muss, dann muss sie nach dem dann geltenden Standard gebaut werden, unabhängig vom bewilligten Standard.

Und noch einmal für dich. Es ist zwar vorgesehen, dass mit Umlegung der WLB die Linie 62 gekürzt wird, jedoch soll gleichzeitig der Intervall der Lokalbahn verdichtet werden. Sprich der 15 min Intervall, denn die Lokalbahn derzeit tagsüber und am Wochenende hat, MUSS dann auch der Vergangenheit angehören. Das ist eine Grundvoraussetzung für die Kürzung der Linie 62.

Denn der Hauptgrund für die Kürzung der Linie 62 ist eben, dass man für die WLB Trassen in der USTRAB freimachen will
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen