Autor Thema: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus  (Gelesen 508592 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #180 am: 17. Dezember 2013, 10:32:41 »
Wichtig ist, der ULF ist Geschichte!

Hawk

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1773
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #181 am: 17. Dezember 2013, 11:13:26 »
Ja das ist wichtig , ich denke da hat Bombardier ganz gute Karten. 8)  :up:

Die müssen ja einmal umdenken.
Das leben zwingt einen oft in die Knie,jedoch ein jeder kann selbst entscheiden ob er liegen bleibt oder wieder aufsteht! :-)

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8142
    • www.tramway.at
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #182 am: 19. Dezember 2013, 19:53:26 »
Falls jemand mitbieten möchte...
Harald A. Jahn, www.tramway.at

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1157
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #183 am: 19. Dezember 2013, 20:37:21 »
Die Seite 6 der Ausschreibung ist ja irgendwie auf den ULF zugeschnitten. Mindestens 2 Unternehmen des ÖPNV geliefert und im Einsatz. Hätten sie 3 geschrieben wäre der ULF gleich weg vom Tisch!
Sind ganz interessante Seiten, da sieht man wieder, der ULF ist noch nicht aus dem rennen.
Bei der Laufleistung sind es ja auch lustige Zahlen, genau 108 Fahrzeuge müssen eine Laufleistung von 40.000km im Jahr nachweisen, da haben sie wohl in den Kilometerstatistiken studiert bevor sie geschrieben haben.

Gadaladalella

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #184 am: 19. Dezember 2013, 22:21:02 »
Die Seite 6 der Ausschreibung ist ja irgendwie auf den ULF zugeschnitten. Mindestens 2 Unternehmen des ÖPNV geliefert und im Einsatz. Hätten sie 3 geschrieben wäre der ULF gleich weg vom Tisch!
Sind ganz interessante Seiten, da sieht man wieder, der ULF ist noch nicht aus dem rennen.
Bei der Laufleistung sind es ja auch lustige Zahlen, genau 108 Fahrzeuge müssen eine Laufleistung von 40.000km im Jahr nachweisen, da haben sie wohl in den Kilometerstatistiken studiert bevor sie geschrieben haben.

Die folgende Forderung in der Ausschreibung  "Die Laufleistung von wenigstens 10 dieser Fahrzeuge, welche an einen Betreiber ausgeliefert wurden, muss 40.000 km in einem vollen Betriebsjahr betragen haben"  "108 Fahrzeuge müssen eine Laufleistung von 40.000km im Jahr nachweisen"  verstehe ich so, daß es doch wieder ULFe werden sollen.

Aber: Ich muß ja erst die 108 Fahrzeuge liefern das sie die 40.000 km nachweisen können. Und: 108 Fahrzeuge müssten eigentlich weit mehr als 40.000 km erbringen können...     

... wobei 1 Unternehmen, eben Dieses jene in Oradea ja tatsächlich nicht mehr als 10 kurze ULFe aus der Serie der A1 in Originallackierung wie bei den Wiener Linien besitzt bzw. geschenkt bekommen hat (durch Quersubventionen in der EU). Ob diese 10 ULFe, die sogar die gleichen Ziffern wie in Wien als Betriebsnummer ( 51 - 60 ) tragen, dann auch noch die 40.000 km in einem vollem Betriebsjahr tatsächlich erreicht haben, entzieht sich meiner Kenntnis. Das Liniennetz lt. Wikipedia beträgt dort 19,21 Kilometer, die tatsächlichenGleislängen betragen dort 37,14 Kilometer. Und somit würde ich wieder verstehen: das es keine ULFe werden sollen...   WILI-Logik???????

Das wichtigste ist aber, daß unabhängig davon endlich der ULF als Schienenfresser und Steuergeldvernichter erkannt wurde und das wenigstens darüber Nachgedacht werden soll, mit dieser Ausschreibung etwas besseres als den ULF, nämlich einen gleisfreundlicheren Fahrzeugtyp zu produzieren. 






13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #185 am: 20. Dezember 2013, 01:14:52 »
Es ist leider alles andere als sicher, dass der ULF schon ausgeschlossen ist :'(

Ökonomisch könnte ich es schon verstehen (die Werkstätten sind genau daran angepasst, auch die sonstige Infrastruktur), aber imagetechnisch wäre es verheerend, so veraltete Züge zu kaufen, die vom Komfort her außer der Einstiegshöhe einfach ein Klumpert sind. Ein so ungemütliches Fahrgefühl wie im ULF gibt es bei kaum einem anderen Niederflurfahrzeug. Natürlich ist der ULF in Wien beliebt, aber wenn die Leute mehr im Ausland wären, würden sie schon erkennen, was das eigentlich für Kraxn sind.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8142
    • www.tramway.at
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #186 am: 20. Dezember 2013, 08:09:02 »
Es ist leider alles andere als sicher, dass der ULF schon ausgeschlossen ist :'(

Ökonomisch könnte ich es schon verstehen (die Werkstätten sind genau daran angepasst, auch die sonstige Infrastruktur), aber imagetechnisch wäre es verheerend, so veraltete Züge zu kaufen, die vom Komfort her außer der Einstiegshöhe einfach ein Klumpert sind. Ein so ungemütliches Fahrgefühl wie im ULF gibt es bei kaum einem anderen Niederflurfahrzeug. Natürlich ist der ULF in Wien beliebt, aber wenn die Leute mehr im Ausland wären, würden sie schon erkennen, was das eigentlich für Kraxn sind.

Ach, das fällt den Leuten doch garnicht auf, die gehn ja in Paris nicht tramwayfahrn. In München waren schon fast alle, dort kannst in der U-Bahn ja auch ohne anhalten auf einem Bein stehend fahren, so ruhig fährt die - und die Wackelei bei uns ist kein Thema, seit 30 Jahren.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #187 am: 20. Dezember 2013, 08:12:04 »
@Gadaladalella: Der Flexity erfüllt die 40000km Laufleistung aber auch ziemlich leicht, gibt es ihn doch in etlichen Städten, aber auch andere Fahrzeuge(Cityrunner,....) können diesbezüglich mithalten.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

Gadaladalella

  • Gast
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #188 am: 20. Dezember 2013, 09:36:41 »
@Gadaladalella: Der Flexity erfüllt die 40000km Laufleistung aber auch ziemlich leicht, gibt es ihn doch in etlichen Städten, aber auch andere Fahrzeuge(Cityrunner,....) können diesbezüglich mithalten.

Deine oben angeführten Argumente stehen alle bei mir außer Frage.

Ist schon Richtig, man muß erst mal Prototypen bauen um im Echttest das Verhalten dieses Konzeptes zu überprüfen. Dabei sollte es aber in diesem Fall bleiben. Die Technik, die Türantriebe etc. sind nach einigen Kinderkrankheiten in den Griff zu bekommen und beherrschbar und auch als gut einzustufen. Ob's  unbedingt ein Porsche sein muß? Über das Design kann man geteilter Meinung sein. Die Fahrzeugmechanik aber:  oje.  Ein Griff in den A....     Wenn ich einem Volksschüler z.B. die Radlast ausrechnen hätte lassen, würde er mir eine vernichtende Zahl vorlegen. Die Zeit für so ein Fahrzeugkonzept ist einfach auch heute noch nicht reif bzw. nur sehr teuer zu erkaufen. Aufwand zu Ertrag stimmen ganz einfach nicht.

Ich hätte vom ULF z.B. nicht mal die erste Tranche bestellt. Bei den ersten ULFen waren z.B. nach nur ca. 27.000 km die Radreifen völlig abgefahren. Was machte man damals: die Radreifen wurden aus härterem Stahl geschmiedet. Der Teufelskreis mit den Schienen begann....  Und auf die Werkstätte - egal ob am Bahnhof oder in der Z-W - hat man in diesem Fall überhaupt vergessen oder keine Rücksicht genommen. Da hat man ganz einfach so nebenbei nachgebessert.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7348
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #189 am: 20. Dezember 2013, 12:59:20 »
Es ist leider alles andere als sicher, dass der ULF schon ausgeschlossen ist :'(
Ist denn in irgendeiner Form zu erwarten, dass Siemens freiwillig mit diesem ungeliebten SGP-Kuckuckskind in die Ausschreibung geht, statt nur den Avenio anzubieten?
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #190 am: 20. Dezember 2013, 13:03:23 »
Die ganze Ausschreibung ist sowieso ein Grausen. Da ist keinerlei Phantasie oder Perspektive drin und es ist perfekt der Beweis erbracht, dass die WiLi-Verantwortlichen einfach weiterwurschteln wollen, mit der teuren, vorgestrigen Wiener Rumpelbim. Mit solchen Leuten kriegt Wien nicht in hundert Jahren eine moderne, günstige, aber hoch leistungsfähige Straßen-/Stadtbahn!  :down:


Das ist einfach Feigenblattpolitik von Leuten die es anscheinend nicht besser wissen oder nicht besser können!  >:(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #191 am: 20. Dezember 2013, 13:07:13 »
Die ganze Ausschreibung ist sowieso ein Grausen. Da ist keinerlei Phantasie oder Perspektive drin und es ist perfekt der Beweis erbracht, dass die WiLi-Verantwortlichen einfach weiterwurschteln wollen, mit der teuren, vorgestrigen Wiener Rumpelbim. Mit solchen Leuten kriegt Wien nicht in hundert Jahren eine moderne, günstige, aber hoch leistungsfähige Straßen-/Stadtbahn!  :down:
Man hat sich einfach in allen Punkten am ULF orientiert (verständlich, aber schlimm). Zähneknirschend wurde nur die Einstiegshöhe hinaufgesetzt, da man weiß, dass kein anderes Fahrzeug die vom ULF erreichen kann. Das Unternehmen wäre in privater Hand völlig dem Untergang geweiht (bzw. würde sich schon längst in demselben befinden), man kann eigentlich nur hoffen, dass von Seiten der Politik (nach Brauner evt.) irgendwann die Zügel fester angelegt werden.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #192 am: 20. Dezember 2013, 13:36:27 »
Die ganze Ausschreibung ist sowieso ein Grausen. Da ist keinerlei Phantasie oder Perspektive drin und es ist perfekt der Beweis erbracht, dass die WiLi-Verantwortlichen einfach weiterwurschteln wollen, mit der teuren, vorgestrigen Wiener Rumpelbim. Mit solchen Leuten kriegt Wien nicht in hundert Jahren eine moderne, günstige, aber hoch leistungsfähige Straßen-/Stadtbahn!  :down:
Man hat sich einfach in allen Punkten am ULF orientiert (verständlich, aber schlimm). Zähneknirschend wurde nur die Einstiegshöhe hinaufgesetzt, da man weiß, dass kein anderes Fahrzeug die vom ULF erreichen kann. Das Unternehmen wäre in privater Hand völlig dem Untergang geweiht (bzw. würde sich schon längst in demselben befinden), man kann eigentlich nur hoffen, dass von Seiten der Politik (nach Brauner evt.) irgendwann die Zügel fester angelegt werden.

Oder aber die Politiker würden die WL einmal wirklich arbeiten lassen, als Beschlüsse zu verfassen, die die WL nicht so schnell erfüllen kann. Ich sage nur der Bezirksbeschluß von Währing, das in Zukunft auf den Währinger Linien NUR MEHR NIEDERFLURFAHRZEUGE eingesetzt werden dürfen.

Denn auch der Ankauf vom ULF war politusch gesteuert, da sonst die Arbeitsplätze von der SGP in Gefahr gewesen wären.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #193 am: 20. Dezember 2013, 13:40:20 »
Na und? Der Bezirk kann beschließen, was er will, das ist sein demokratisches Recht. Nur soweit etwas nicht in die Agenden des Bezirks fällt ist so ein Beschluss zum Kren reiben und niemand muss sich dran halten.  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12084
Re: [PM] Straßenbahnen: Wr. Linien schreiben Auftrag aus
« Antwort #194 am: 20. Dezember 2013, 17:02:50 »
Ich sage nur der Bezirksbeschluß von Währing, das in Zukunft auf den Währinger Linien NUR MEHR NIEDERFLURFAHRZEUGE eingesetzt werden dürfen.
Der Wageneinsatz im Netz der WL ist einzig und allein deren Sache und kein BV der Welt kann bestimmen, welche Fahrzeuge wo eingesetzt werden. Da verstehe ich euer Management nicht - wenn ich ein Schreiben mit einem solchen Ansinnen bekomme, teile ich dem BV höflich mit, dass die Abwicklung des Betriebs und damit der Einsatz von Fahrzeugen einer bestimmten Type auf bestimmten Linien nach meiner Kenntnis nicht in der Kompetenz der Bezirke liegt, ich mich aber gerne unter Hinweis auf den entsprechenden Paragraphen in der Wiener Stadtverfassung eines Besseren belehren lasse. Ansonsten schlage ich vor, vom Verfassen solcher Schreiben künftig abzusehen, andernfalls bin ich gerne bereit, diese zur Sachverhaltsklärung an das Büro des Bürgermeisters weiterzuleiten.

Das konsequent ein-, zweimal durchgezogen - und a Ruah is'!

Zitat
Denn auch der Ankauf vom ULF war politusch gesteuert, da sonst die Arbeitsplätze von der SGP in Gefahr gewesen wären.
So wurde es jedenfalls von Brauner dargestellt.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")