Jetzt atmen alle erstmal locker durch die Hose, was ist das denn für eine Diskussionskultur? 
Wenn man so wie Ferry obergscheit in den Wald hineinruft, dann darf man sich auch nicht über das Echo wundern

Und was ich oben ausdrücken wollte, so einfach ist das eben nicht, man muss das Gesamtsystem betrachten: Aufgrund der dichten Streckenbelegung auf der Stammstrecke hätte wohl mehr als nur ein Zug Verspätung, sondern auch die folgenden. Und dann ist es besser, wenn die S80, die eh nur mehr 3 Stationen bis zum Endbahnhof hat (also weniger Fahrgäste betroffen sind), geringfügig zu verspäten. Natürlich, für den Fahrgast, der drinnen sitzt nervig – aber nicht total unlogisch und sinnlos, wie hier getan wird.
Die Verspätung auf der Stammstrecke wird aber nicht weniger, wenn man die S80 vorher fahren lässt. Und ich sehe auch für die Warterei am Hauptbahnhof keinen Grund - wer mit der Schnellbahn Richtung Süden fahren will, hat unten die wesentlich stärker frequentierte Stammstrecke. So jemand wird kaum oben im zugigen Bahnhofsgebäude (falls man hier von "Gebäude" überhaupt sprechen kann) auf die S80 warten. Und wer Richtung Hütteldorf will, kann auch in Meidling umsteigen.
Und ich sehe, sorry, nicht das Gesamtsystem - ich bin nur ein kleiner dummer Fahrgast, der tagtäglich zu spät in Meidling ankommt und sich eben fragt, warum das so ist.
Wenn du den Grund nicht sehen willst, dann ist das aber dein Problem. Es gibt aber nun wie gesagt einen Taktknoten am Wiener Hauptbahnhof, und das ist auch gut so. Dass es dann einzelne Züge gibt, die länger stehen müssen, ist normal – aber wie gesagt, dem Grundprinzip "zur Minute :00 oder :30 von allen in allen Richtungen" geschuldet.
Dass du aufgrund von Verspätungen auf der Stammstrecke warten musst, ist halt Pech und ein vom Taktknoten unabhängiges Problem. Aber sicher nicht Grund genug, ein gesamtes Fahrplankonzept über den Haufen zu werfen. Bitte, es geht hier um Verspätungen im Bereich 5 Minuten!
@T1:
Nur weil die S80 "eh nur mehr" 3 Stationen bis zum Endbahnhof (Hütteldorf) hat - eigentlich sinds 4
- sind das dann "Fahrgäste 2. Klasse" für Dich? 
Es macht doch meiner Meinung nach keinen Sinn, einen Zug warten lassen, obwohl dessen Trasse frei wäre, nur um einen anderen vorzulassen, der verspätet ist?
Im Nahverkehr gibt es nur Fahrgäste 2. Klasse.

Aber nein, das hab ich nicht geschrieben: Es geht nur darum, die Verspätungen im Gesamten gering zu halten. Und dann kann es in so einem Fall besser sein, wenn ein Zug vorgelassen wird, der noch einen weiteren Laufweg vor sich hat (und ob 3 oder 4 ist wohl von der Zählweise abhängig), um allfällige Kettenreaktionen gering zu halten.
Das ist aber natürlich auch von den weiteren Streckenbelegungen u.ä. abhängig. Daher sollte man auch keinen Automatismus ohne wenn und aber befolgen, sondern im Einzelfall abwägen.