Auch wenn es für den Flexity allein eigentlich OT ist:
Es fehlt ein übergreifendes Konzept. Die Anzeigen - nicht nur für Türstörungen, sondern auch für Voranmeldung, Freigabe und Schließvorgang sind bei jeder Fahrzeugtype anders. (Von einer Harmonisierung zwischen WiLi, WLB und ÖBB rede ich da noch gar nicht.)
M.E. sollte man sich da einmal hinsetzen und überlegen, was man - innen und außen - am besten wie (Sehenden und Sehbehinderten, Hörenden und Hörbehinderten) signalisiert, und das dann bei allen Neufahrzeugen sowie anlässlich von "RenNEUvierungen" von noch länger eingesetzten Bestandsfahrzeugen*) einheitlich umsetzen. (Vielleicht ziehen die ÖBB dann ja sogar nach; vieles dort ist ja nahezu schwachsinnig und hilft auch niemand mit Sinnes-Einschränkungen.)
*) Also sicher nicht mehr E2/c5, evtl. auch nicht mehr A und B, wohl aber A1 und B1. Und sicher nicht mehr U2 und U1/11, wohl aber V. Bei T und T1 bin ich mir nicht sicher, waren aber ohnehin immer "die etwas andere U-Bahn".