Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 328142 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8647
Re: Linie 12
« Antwort #960 am: 28. Mai 2024, 20:52:59 »
Und was hat das alles mit der Linie 12 zu tun? Ist schon sehr weit abgeschweift vom Thema! ???
Die diskutierte Baustelle hängt mit dem Bau der Linie 12 zusammen. Wenn der ÖBB-SEV dort durchkommt, dann müsste sich doch für einen 2E auch eine Route finden lassen?

Sollwertgeber

  • Global Moderator
  • Fahrgast
  • *****
  • Beiträge: 90
Re: Linie 12
« Antwort #961 am: 28. Mai 2024, 21:12:24 »
Ein schönes Stichwort, @60er! Alles rund um die Stammstrecken-Sperre und dem dazugehörigen SEV kann hier weiterdiskutiert werden: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11044.0

Vineyard

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 534
Re: Linie 12
« Antwort #962 am: 02. Juni 2024, 19:55:43 »
https://brandaktuell.at/2024/05/03/karriere/petitionsausschuss-tagte-im-wiener-rathaus-43/

Die Petitionen, welche der letzte Ausschuss am 3. Mai behandelt hat. Darunter war auch die Anti 12er Petition.

Natürlich wurde sie abgeschmettert, aber es wird niemanden überraschen, dass das hier ebenfalls einer der Gründe der Gegner war:

Zitat
Außerdem würden durch den Bau der Linie „viele wichtige Parkplätze für die Anrainerinnen und Anrainer“ wegfallen.   

Und inzwischen gibt es auch ein Video vom Ausschuss.

https://petitionen.wien.gv.at/petition/online/PetitionDetail.aspx?PetID=a4da09c2fc8342a0815690d18f0de114

tram

  • Administrator
  • Zugführer
  • *****
  • Beiträge: 543
    • Tramwayforum
Re: Linie 12
« Antwort #963 am: 06. Juni 2024, 17:58:34 »
Off-Topic gelöscht.

25er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 784
    • Zeitlinie
Re: Linie 12
« Antwort #964 am: 10. Juni 2024, 21:50:00 »
Haben wir die hier schon gehabt? Hier sind jedenfalls die Pläne für die Oberflächengestaltung entlang des 12ers per Ausschreibung für Straßenbau-, Pflasterungs- und Nebenarbeiten der MA28 vom Mai.

Linie 25/26

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1032
  • Eigentlich jetzt Linie 25/26/27
Re: Linie 12
« Antwort #965 am: 26. Juni 2024, 18:32:08 »
Solange die Type E2 noch fährt!

KSW

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1363
Re: Linie 12
« Antwort #966 am: 26. Juni 2024, 19:53:18 »
Haben wir die hier schon gehabt? Hier sind jedenfalls die Pläne für die Oberflächengestaltung entlang des 12ers per Ausschreibung für Straßenbau-, Pflasterungs- und Nebenarbeiten der MA28 vom Mai.
Ähm, Frage: ich habe mir die Pläne soeben angesehen und frage mich, ob man das allen Ernstens so bauen will? Das ist ja ein wüstes, ziemlich planloses Sammelsurium aus verschiedenen Oberbau- und Gestaltungsformen, welches dem Gesamten ein sehr zweifelhaftes Bild geben wird. Was soll da bitte der Grund sein?

In Graz hat man bei der Smart-City Verlängerung alles in Ortbeton Besenstrich gemacht, mit Ausnahme der Kreuzungen, die sind Asphalt. Das sieht zwar mega Besch...eiden aus und ist exakt gegen die Logik (wenn, dann benötigt man genau auf den Kreuzungen Beton, um Verdrückungen vorzubeugen und eine möglichst gleichbleibend ebene Überfahrt zu gewähren), hat dafür den Nachteil, dass de rBesenstrich quer zur Fahrtrichtung durch das Befahren mit PKW extreme Lärmbelästigung hervorruft, war aber als "Gestaltungselement" so gewünscht (frei nach dem Motto: wenn wir schon eine Straßenbahn verlängern, dann so, dass es so richtig daneben gehn und jeder Grund zum Meckern hat - dann brauch tman nicht so rasch an weitere Ausbauten denken).

Der Plan für den 12er wirkt dafür noch etwas unlogischer, denn es wechseln sich Asphalt, Ortbeton, Großflächenplatten, Pflaster, Rasengleis (oh, "Grüngleis") scheinbar wahl- und planlos ab. Mag es teils Gründe haben, warum gerade Strecken Rheinfeder mit Asphalt und Kurven mit Großflächenplatten geplant werden (ruhigeres Befahren in der Geraden, rascherer Tausch der verschleißintensiven Kurve),  so ist z.B. die Einfahrt in die Schleife Hillerstraße komplett unbegreiflich (Rheinfeder, dann Großflächenplatten, dann der Bogen aus der Schleife Ortbeton, geradeaus Rheinfeder, die Kurve ein die Schleife Großflächenplatten (was unterscheidet diese Kurve von jener 50m davor?), Schleife Mischkulanz aus Platten und Ortbeton, und in der Jungstraße ein kleines Stück Pflasterung (wenn man dort nicht fahren darf, warum nicht GRüngleis? wenn man dort doch fahren darf, warum nicht gleich wie davor/danach?).
Vor der Lassallestraße ein Gleis Platten, das andere Rheinfeder, die weitere Vorgartenstraße wechselt Platten/Rheinfeder/Grüngleis munter ab (klar, Grüngleis geht nur, wo Platz ist), auf Höhe Krakauer Straße teilt ein ca. 5m Ortbetonstreifen eine größere Sektion mit Platten von einer ca. 8m Sektion, die dann wiederum in einen Asphaltoberbau wechselt - alles auf gerader Strecke. In der Taborstraße selbiges, zwischen der Unterführung und der Kreuzung mit der Nordbahnstraße gibt es 3 verschiedene Oberbau-Formen  :bh:

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 12
« Antwort #967 am: 27. Juni 2024, 06:22:25 »
Die Großflächenplatten sind, was ich so jetzt in der Schnelle gesehen habe, hauptsächlich im Haltestellenbereich. Und wenn dort auch der Bus stehen bleibt, dann sie es nur logisch, denn nur so ist gewährleistet, dass nicht in kürzerten Zeit Spurrillen zu erkennen ist.

Es lässt sich nun mal nicht wriklich am Plan feststellen, ob es nicht andere Lösungen sinnvoller gewesen wären, da es sicherlich Entscheidungsgründe gegeben hat, die wir nicht kennen. Daher kann zumindest ich erst wirklich sicher sagen, ob die Eindeckung sinnvoll ist, wenn ich sie einmal in Natura gesehen habe und auch sehe, was für ein MV noch über die Schienen geführt wird.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8130
    • www.tramway.at
Re: Linie 12
« Antwort #968 am: 27. Juni 2024, 13:17:57 »
Die Großflächenplatten sind, was ich so jetzt in der Schnelle gesehen habe, hauptsächlich im Haltestellenbereich. Und wenn dort auch der Bus stehen bleibt, dann sie es nur logisch, denn nur so ist gewährleistet, dass nicht in kürzerten Zeit Spurrillen zu erkennen ist.

Es lässt sich nun mal nicht wriklich am Plan feststellen, ob es nicht andere Lösungen sinnvoller gewesen wären, da es sicherlich Entscheidungsgründe gegeben hat, die wir nicht kennen. Daher kann zumindest ich erst wirklich sicher sagen, ob die Eindeckung sinnvoll ist, wenn ich sie einmal in Natura gesehen habe und auch sehe, was für ein MV noch über die Schienen geführt wird.

Ich nehme an, einiges ist ein Rest der Vorplanung, der sich gehalten hat, das andere haben WiLi-Leute reingezeichnet, weil sie sich irgendeinen Quatsch einbilden (zB die einbetonierten Bögen, weil man den neuen Systemen nur gerade Strecken zutraut...). Auf der Wiedner Hauptstraße ist es ja ähnlich, dazu kommt eine Bauausführung, die ich als Kunde so nicht abnehmen würde.
Harald A. Jahn, www.tramway.at

michael.fuerthaller

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 57
Re: Linie 12
« Antwort #969 am: 27. Juni 2024, 14:39:51 »
Alles was auf Schienen fährt gereicht mir zur Freude :-)

LH

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 398
Re: Linie 12
« Antwort #970 am: 27. Juni 2024, 15:52:01 »
Es könnte doch jemand eine Gegendemonstration veranstalten.

44er

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 207
Re: Linie 12
« Antwort #971 am: 27. Juni 2024, 15:57:38 »
Es gibt leider nicht wenige Menschen, die auch durch noch so gute Argument für eine notwendige Sache nicht zu überzeugen sindf.

Monorail

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #972 am: 27. Juni 2024, 16:08:16 »
Es gibt leider nicht wenige Menschen, die auch durch noch so gute Argument für eine notwendige Sache nicht zu überzeugen sindf.
So ist es leider. Und dann gibt es die, die nichts aus der - jüngeren oder älteren - Geschichte lernen (wollen), siehe Blauwähler. Man braucht aber nicht mal über den Tellerrand schauen, wenn man nur bedenkt, was ein 95B von den E2+c5 denkt oder ein Ferry zu Straßenbahnausbauten sagt.  ;D 8)

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6711
Re: Linie 12
« Antwort #973 am: 27. Juni 2024, 16:47:03 »
Es gibt leider nicht wenige Menschen, die auch durch noch so gute Argument für eine notwendige Sache nicht zu überzeugen sindf.

Damit sich jemand umstimmen lässt, muß er in erster Linie offen für etwas sein. Jemand der nicht will, wird nicht wollen, weil er nicht will.
Da kannst mit Argumenten noch und nöcher kommen, er wird dir immer dagegen reden und sofort ein Argument bringen, warum er deines nicht akzeptiert.
Wirklich umstimmen wirst kaum jemand können, schon gar nicht den harten Kern dieser Gegner. Da musst jedes einzelne Argument welches sie gegen das Projekt bringen mit zig Seiten entkräften. dann rennen ihnen wenigstens keine mehr hinterher aber den Kern der Gegner wird dir bleiben und immer weiter schießen, bis die Bim endlich über ihre Strecke rollt. Dann wird der Gewöhnungseffekt eintreten und in ein paar Jahren ist alles vergessen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15216
Re: Linie 12
« Antwort #974 am: 27. Juni 2024, 21:10:37 »
Die Lustigen melden sich wieder:  ;D
https://www.heute.at/s/wegen-12er-bim-buerger-klagen-jetzt-die-stadt-wien-120044510

Dass man sich so gegen ÖPNV wehren kann...
Die Leute haben zu viel Zeit und zu wenig Beachtung. Wenn man in der Arbeit ständig niedergemacht wird, dann muss man sich so beschäftigen, dass Menschen einem nachlaufen und/oder zu  einem aufschauen. Der Großteil der Bürgerinitiativler wird dann eh das Verkehrsmittel nutzen, gegen das sie sich ausgesprochen haben.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.