Autor Thema: Linie 12  (Gelesen 327810 mal)

0 Mitglieder und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Monorail

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #1005 am: 30. Juni 2024, 14:33:07 »
Kurze Frage: warum fängt man nicht zuerst mit den Bauarbeiten an, und kommt danach mit den medialen Ankündigungen ("Wie Sie alle anhand der bereits im Hintergrund laufenden Bauarbeiten erkennen können, entsteht hier...")? So können die NIMBY-Leute klagen, was sie wollen...

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15570
Re: Linie 12
« Antwort #1006 am: 30. Juni 2024, 15:23:23 »
Kurze Frage: warum fängt man nicht zuerst mit den Bauarbeiten an, und kommt danach mit den medialen Ankündigungen ("Wie Sie alle anhand der bereits im Hintergrund laufenden Bauarbeiten erkennen können, entsteht hier...")? So können die NIMBY-Leute klagen, was sie wollen...
Weil man bedingt durch die Ausschreibung der Bauarbeiten das nicht geheim halten kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Linie 12
« Antwort #1007 am: 30. Juni 2024, 17:28:35 »
Natürlich sollten Anrainer das Recht haben, sich öffentlich gegen oder für das Projekt auszusprechen - wie jeder andere auch.

Es geht im Zweifelsfall um grundlegendere Rechte - und ob die betroffen, muss in einem Rechtsstaat nun mal ein Gericht klären. Im konkreten Fall denke ich aber: wenn irgendwer davon ausginge, dass dadurch am Ende das Projekt gekippt würde, hätte die Klage sicher aufschiebende Wirkung.

Allerdings führt das Anrainerklagerecht, selbst wenn die Klage abgewiesen wird, zu Kostensteigerungen oder Verzögerungen, im schlimmsten Fall zu einer Verhinderung (entweder direkt durch das Gericht oder indirekt, weil die Kosten und Zugeständnisse zu umfangreich werden). Das Kostenrisiko ist auch überschaubar, weil bei einer verlorenen Klage der Querulant zwar die Gerichts- und Anwaltskosten beider Seiten zahlt, aber nicht den Schaden durch die Verzögerung oder die Kostensteigerung.

De facto wäre das Klagerecht aber auch eingeschränkt, wenn man bei einer erfolglosen Klage mit finanziellem Ruin rechnen müsste.

Kurze Frage: warum fängt man nicht zuerst mit den Bauarbeiten an, und kommt danach mit den medialen Ankündigungen ("Wie Sie alle anhand der bereits im Hintergrund laufenden Bauarbeiten erkennen können, entsteht hier...")? So können die NIMBY-Leute klagen, was sie wollen...

Ja, das Hinter-verschlossenen-Türen-Planen hat ja bei Stuttgart 21 hervorragend geklappt.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: Linie 12
« Antwort #1008 am: 30. Juni 2024, 18:15:53 »
Übrigens gibt es in Verwaltungsverfahren kein Klagerecht. Wen sollten die Anrainer klagen? Es ist ein Verwaltungsverfahren und da gibt es bestimmte Regeln. Bei dem Geld, das sie erbetteln, kann es sich nur um Sachverständigengutachten und um Rechtsanwaltskosten (wenn sie sich im Verwaltungsverfahren vertreten lassen) handeln. Die bekommt man im Verwaltungsverfahren, auch wenn man gewinnt, nicht ersetzt. Erst bei VwGH und VfGH wird Kostenersatz für das Verfahren vor diesen zugesprochen.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2551
Re: Linie 12
« Antwort #1009 am: 30. Juni 2024, 20:11:26 »
Danke für die Klarstellung!

MK

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1477
Re: Linie 12
« Antwort #1010 am: 30. Juni 2024, 22:45:56 »
De facto wäre das Klagerecht aber auch eingeschränkt, wenn man bei einer erfolglosen Klage mit finanziellem Ruin rechnen müsste.

So bleiben aber die Kosten für Verzögerungen und Umplanungen bei jemand anderem, bzw. bei der Allgemeinheit hängen.
Wanderer, kommst du nach Liechtenstein,
tritt nicht daneben, tritt mitten rein!

Pat1305

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 324
Re: Linie 12
« Antwort #1011 am: 04. Juli 2024, 18:17:13 »
Anbei ein WL-Instagram-Post zur Linie 12

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Linie 12
« Antwort #1012 am: 04. Juli 2024, 20:05:31 »
Anbei ein WL-Instagram-Post zur Linie 12

Was mit dem 6'-Takt der Linie 5 nicht kompatibel wäre...aber vielleicht schafft man bis dahin ja auch eine Fahrzeugumschichtung, mit langen Fahrzeugen am 5er wäre ein 7'-Takt immer noch besser als der jetzige 6'-Takt mit kurzen ULF und einem noch seltener verkehrendem 33er.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 12
« Antwort #1013 am: 04. Juli 2024, 23:23:00 »
Der 5er fährt ja nur aufgrund der 43er-/44er-Kürzung verstärkt alle 6 Minuten (Ferienfahrplan!).
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Monorail

  • Gast
Re: Linie 12
« Antwort #1014 am: 05. Juli 2024, 00:44:40 »
Anbei ein WL-Instagram-Post zur Linie 12
Was mit dem 6'-Takt der Linie 5 nicht kompatibel wäre...aber vielleicht schafft man bis dahin ja auch eine Fahrzeugumschichtung, mit langen Fahrzeugen am 5er wäre ein 7'-Takt immer noch besser als der jetzige 6'-Takt mit kurzen ULF und einem noch seltener verkehrendem 33er.
Was, wenn "7 Minuten" +/- zu verstehen ist und eh ein 6-7- bzw. 7-8-Minuten-Takt gemeint war, den dann 5er und 12er abhängig nach Tageszeit fahren? Heißt dann mehr oder weniger alle 3-4 Minuten eine Bim zwischen Blindengasse und Wallensteinplatz. Und da der 12er ganztägig unterwegs ist, ergeben sich auf diesem Abschnitt auch in den Abendstunden angenehme Intervalle (5-8 Minuten).

Breitensee4ever

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 143
Re: Linie 12
« Antwort #1015 am: 09. Juli 2024, 16:31:52 »
Die Bauarbeiten in der Vorgartenstraße haben begonnen...mit der Entfernung der Bäume, die auf dem breiten Rasenstreifen gepflanzt worden sind. Sie wurden mit Stumpf&Stiel entfernt, nicht einmal ein Stumpf erinnert daran.
Wer's nicht glaubt - auf Streetview sind sie noch zu sehen...

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15215
Re: Linie 12
« Antwort #1016 am: 09. Juli 2024, 16:45:32 »
Wurden sie versetzt oder verheizt?
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3728
Re: Linie 12
« Antwort #1017 am: 12. Juli 2024, 21:28:05 »
Etwas doch sehr interessantes gibt es auf der Stadt Wien Webseite zur Linie 12 zu lesen: Die Genese der Straßenbahn-Linie 12
Denkbar, dass dieses Dokument erst aufgrund des Gegenwindes der Vorgartenstraßen-Initiative überhaupt veröffentlicht wurde. Es enthält den Endbericht des ÖIR zur Netzentwicklung in Leopoldstadt und Brigittenau (und damit einige Planfall-Betrachtungen, die es in dieser Form nie an die Öffentlichkeit geschafft hätten) und die Machbarkeitsstudie zur Linie 12. Dort hat man geflissentlich versucht, den Stückpreis für einen Flexity zu schwärzen, dennoch kann man ihn auf Seite 78f. der Machbarkeitsstudie ableiten: Während für die Ausbaustufe 1 "X" Fahrzeuge zu 32,4 Mio. EUR erforderlich sind, braucht man für die Ausbaustufe 2 ein Fahrzeug zu 3,24 Mio. EUR mehr.  C:-)
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36801
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 12
« Antwort #1018 am: 12. Juli 2024, 22:26:47 »
Ein sehr interessantes Dokument, das übrigens auch den hier immer wieder ins Spiel gebrachten Bedarf einer Verlängerung der S45 trefflich widerlegt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3144
Re: Linie 12
« Antwort #1019 am: 12. Juli 2024, 22:36:09 »
Ein sehr interessantes Dokument, das übrigens auch den hier immer wieder ins Spiel gebrachten Bedarf einer Verlängerung der S45 trefflich widerlegt.

Inwiefern das?