Autor Thema: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien  (Gelesen 27268 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #45 am: 05. Juni 2018, 00:47:15 »
ps: Wenn man davon ausgeht, dass die Abstellanlagen, also Bahnhöfe und Satelliten, in ihren Kapazitäten fix sind, würde eine Fahrzeugverlängerung mit einer Reduktion der Fahrzeugzahlen einhergehen müssen. Wem wäre damit gedient? :lamp: Wer will einen Thread über den sinnvollen und realistischen(!) Standort eines neuen Satelliten eröffnen? ;D
Davon wird man à la longue so und so ausgehen müssen. DA im dicht verbauten Gebiet kaum Flächen frei sind, wird man wohl oder übel an die Peripherie gehen müssen und lange Einführungsfahrten in Kauf nehmen müssen, das Verkehrsmuseum auflassen oder an die Peripherie verfrachten müssen oder irgendwo das Glück haben müssen, dass ein ausreichend großes Grundstück verbaut werden soll und man es schafft, im Erdgeschoß eine Abstellhalle unter zu bringen ähnlcih Ottakring.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Alex

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2597
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #46 am: 05. Juni 2018, 01:00:06 »
ps: Wenn man davon ausgeht, dass die Abstellanlagen, also Bahnhöfe und Satelliten, in ihren Kapazitäten fix sind, würde eine Fahrzeugverlängerung mit einer Reduktion der Fahrzeugzahlen einhergehen müssen. Wem wäre damit gedient? :lamp: Wer will einen Thread über den sinnvollen und realistischen(!) Standort eines neuen Satelliten eröffnen? ;D
Davon wird man à la longue so und so ausgehen müssen. DA im dicht verbauten Gebiet kaum Flächen frei sind, wird man wohl oder übel an die Peripherie gehen müssen und lange Einführungsfahrten in Kauf nehmen müssen, das Verkehrsmuseum auflassen oder an die Peripherie verfrachten müssen oder irgendwo das Glück haben müssen, dass ein ausreichend großes Grundstück verbaut werden soll und man es schafft, im Erdgeschoß eine Abstellhalle unter zu bringen ähnlcih Ottakring.
Seestadt würde sich in Verbindung mit einer Verlängerung von 25 und/oder 26 anbieten, 25 und 26 in die neue Abstellhalle bzw. den neuen Bahnhof, falls es einer werden sollte (OST), 30 und 31 teilweise nach KAG, 2, 5 und 33 verstärkt aus FLOR und weitere Ringlinien, wie beispielsweise, D, 1 und 71, ein verlängerter O bzw. auch Währinger/Döblinger Linien (37-42) zumindest teilweise aus BRG stellen.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3159
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #47 am: 05. Juni 2018, 01:28:50 »
ps: Wenn man davon ausgeht, dass die Abstellanlagen, also Bahnhöfe und Satelliten, in ihren Kapazitäten fix sind, würde eine Fahrzeugverlängerung mit einer Reduktion der Fahrzeugzahlen einhergehen müssen. Wem wäre damit gedient? :lamp: Wer will einen Thread über den sinnvollen und realistischen(!) Standort eines neuen Satelliten eröffnen? ;D
Davon wird man à la longue so und so ausgehen müssen. DA im dicht verbauten Gebiet kaum Flächen frei sind, wird man wohl oder übel an die Peripherie gehen müssen und lange Einführungsfahrten in Kauf nehmen müssen, das Verkehrsmuseum auflassen oder an die Peripherie verfrachten müssen oder irgendwo das Glück haben müssen, dass ein ausreichend großes Grundstück verbaut werden soll und man es schafft, im Erdgeschoß eine Abstellhalle unter zu bringen ähnlcih Ottakring.
Seestadt würde sich in Verbindung mit einer Verlängerung von 25 und/oder 26 anbieten, 25 und 26 in die neue Abstellhalle bzw. den neuen Bahnhof, falls es einer werden sollte (OST), 30 und 31 teilweise nach KAG, 2, 5 und 33 verstärkt aus FLOR und weitere Ringlinien, wie beispielsweise, D, 1 und 71, ein verlängerter O bzw. auch Währinger/Döblinger Linien (37-42) zumindest teilweise aus BRG stellen.
Auch der Nordwestbahnhof würde sich für eine Abstellhalle sehr gut eignen, ebenso wie das Areal südwestlich vom Matzleinsdorferplatz mitten im Straßenbahnnetz liegen würde, auch die Felberstraße käme in Frage bei einer Reduktion des Westbahnhofes. Nicht ganz so zentral, aber vermutlich auch brauchbar wären die Flächen des derzeitigen Frachtenbahnhofes Penzing.
Die Frage ist halt ob und wann man sich zu zusätzlichen Abstellkapazitäten für die Straßenbahn durchringen kann. Die Areale am Hbf. und am Nordbahnhof sind ja schon verplant, für Seestadt, Nordwestbahnhof, das Areal südwestlich vom Matzleinsdorferplatz würde in zehn Jahren vermmutluch dasselbe gelten ... 2030 müsste man dann wohl wirklich schon weit an die Peripherie rücken mit einer zusätzlichen Abstellanlage!

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #48 am: 05. Juni 2018, 08:44:02 »
Unsummen von Kosten werden so vergeudet

Wie können Kosten vergeudet werden?  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8739
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #49 am: 05. Juni 2018, 10:21:22 »
Wenn man dringend zusätzliche Abstellflächen braucht, könnte man den Bhf. Koppreiter reaktivieren, als Außenstelle des Referats Süd. Favoriten platzt eh aus allen Nähten und durch den 11er und die Verlängerung von D- und O-Wagen wird das in den nächsten Jahren nicht besser.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12181
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #50 am: 05. Juni 2018, 11:18:10 »
Wenn man dringend zusätzliche Abstellflächen braucht, könnte man den Bhf. Koppreiter reaktivieren, als Außenstelle des Referats Süd. Favoriten platzt eh aus allen Nähten und durch den 11er und die Verlängerung von D- und O-Wagen wird das in den nächsten Jahren nicht besser.

Beim O würde sich zur Entlastung von FAV nach der Verlängerung auch eine Stationierung in BRG anbieten. Und der 11er wird wohl teilweise auch in SIM beheimatet sein.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36892
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #51 am: 05. Juni 2018, 11:34:49 »
Wenn man dringend zusätzliche Abstellflächen braucht, könnte man den Bhf. Koppreiter reaktivieren, als Außenstelle des Referats Süd. Favoriten platzt eh aus allen Nähten und durch den 11er und die Verlängerung von D- und O-Wagen wird das in den nächsten Jahren nicht besser.

Beim O würde sich zur Entlastung von FAV nach der Verlängerung auch eine Stationierung in BRG anbieten. Und der 11er wird wohl teilweise auch in SIM beheimatet sein.

BRG hat genügend Kapazität, auch in SPEIS ist noch ausreichend Platz, nachdem die vorgesehene Verwendung von drei Gleisen als Depot des Verkehrsmuseums nicht realisiert wurde.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

tramway.at

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8202
    • www.tramway.at
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #52 am: 05. Juni 2018, 12:09:25 »
Wenn man dringend zusätzliche Abstellflächen braucht, könnte man den Bhf. Koppreiter reaktivieren, als Außenstelle des Referats Süd. Favoriten platzt eh aus allen Nähten und durch den 11er und die Verlängerung von D- und O-Wagen wird das in den nächsten Jahren nicht besser.

Beim O würde sich zur Entlastung von FAV nach der Verlängerung auch eine Stationierung in BRG anbieten. Und der 11er wird wohl teilweise auch in SIM beheimatet sein.

BRG hat genügend Kapazität, auch in SPEIS ist noch ausreichend Platz, nachdem die vorgesehene Verwendung von drei Gleisen als Depot des Verkehrsmuseums nicht realisiert wurde.

Was steht eigentlich in "Halle 3" in SIMM so rum? Ist das immer noch ein Außenlager für die HW?
Harald A. Jahn, www.tramway.at

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15338
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #53 am: 05. Juni 2018, 14:23:36 »
Wenn man dringend zusätzliche Abstellflächen braucht, könnte man den Bhf. Koppreiter reaktivieren, als Außenstelle des Referats Süd. Favoriten platzt eh aus allen Nähten und durch den 11er und die Verlängerung von D- und O-Wagen wird das in den nächsten Jahren nicht besser.
IKlotzen bitte, nicht kleckern. :)
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

Linie 360

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7606
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #54 am: 05. Juni 2018, 17:41:27 »
@ tramway.at-> Ein paar Museumsfahrzeuge und einige Tourenzüge

Linie106

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 458
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #55 am: 06. Juni 2018, 08:11:24 »
Museumsfahrzeuge?

Dachte die sind alle nun in der Remise Erdberg bzw. in Traiskirchen?

Rodauner

  • Gast
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #56 am: 06. Juni 2018, 08:20:53 »
....auch in SPEIS ist noch ausreichend Platz, nachdem die vorgesehene Verwendung von drei Gleisen als Depot des Verkehrsmuseums nicht realisiert wurde.

https://www.youtube.com/watch?v=cyahbRmlhW8

 ;D

denond

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2023
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #57 am: 06. Juni 2018, 17:26:04 »
Als man sich vor ca. 25 Jahren für den ULF entschieden hat, war das sehr zukunftsorientiert. Damals hat es weder Combino noch Cityrunner gegeben, nur die GTxN von ADtranz waren ein paar Monate dem ULF voraus und sonst gab es ein paar Konzepte. :lamp: Aber das hatten wir schon einmal. Danke, T1. :up:

Es war ja damals auch nichts gegen etwas Neues einzuwenden, klar auch, das man so ein mutiges Konzept wie den ULF erproben muß. Nur: man hätte damals nicht sofort in Serie gehen sollen, etwas großmundig propagieren, sondern so an die 3-5 Stück zwecks Erprobung im rauhen Alltagsbetrieb bauen und dessen Testergebnisse abwarten sollen. Man hätte bei einem Mißerfolg rechtzeitig reagieren können. Hätte nicht das Gesicht verloren, man hat dafür Zeit gehabt. Aber, wie es @ T1 damals im September 2014 schon schrieb: Das Debakel ULF wäre uns dennoch erspart geblieben. Die Politik selbst hat damals um jeden Preis die Beste sein wollen, der Bürger zahlt heute die (Steuer)Zeche.

Und zu den Remisen: man könnte den Bhf. Koppreiter wieder reaktivieren, man könnte Erdberg reaktivieren, man kann Kagran erweitern, man hätte die komplette Fläche des Bhf. Wolfganggasse nutzen können, man kann das Kompetenzzentrum von Otg in die Z-W verlegen und eben da auch wieder an Platz gewinnen. Brigittenau ist noch da, Hernals, Simmering und Speising ist auch nicht restlos ausgelastet. Im Falle von Hernals könnte man sich auch mit der dahinter liegenden MA 48 arangieren...
Man könnte auch bei einem Neubau einer Linie - ich denke da an die Hausfeldstraße oder bei Verlängerung der Linie 25 in die Seestadt - einen neue Remise errichten. Es gäbe da viele Möglichkeiten...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16463
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #58 am: 06. Juni 2018, 19:42:25 »
Es gäbe da viele Möglichkeiten...
Wollen müsste man halt, ist immer das gleiche!   :-[
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

E1-c3

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2991
Re: Verlängerung der Straßenbahnzüge in Wien
« Antwort #59 am: 06. Juni 2018, 19:46:27 »
Museumsfahrzeuge?

Dachte die sind alle nun in der Remise Erdberg bzw. in Traiskirchen?
Die bisher in SIM untergebrachten E 4401 und c2 1001 sind temporär nach FAV übersiedelt.