Autor Thema: Haltestelle "neu"  (Gelesen 438329 mal)

0 Mitglieder und 7 Gäste betrachten dieses Thema.

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3316
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #105 am: 20. Oktober 2018, 11:06:54 »
Die beiden Damen der Firma haben ja die Ausschreibung gewonnen - und man wird ja sehen, wie weit das nur eine Alibihandlung der GF ist  8)
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1978
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #106 am: 20. Oktober 2018, 12:12:29 »
Selbstverständlich. Das bezieht sich auf die damals oft kolportierte Aussage, das gelb-grüne H wäre eine EU-Vorschrift.

Es ist genauso wie @ hema es weiter oben schrieb:  "Rätsel über Rätsel! Ich denke, die WiLi meinen, sie könnten per Dienstauftrag sogar die Bundesverfassung ändern oder den Papst absetzen, sofern ihnen danach ist."
Man sieht es auch daran, daß wenn ein Bediensteter bei einem anhängigen Verfahren mit einem in pkto. Verkehrswesen sattelfesten Anwalt antantzt, in 8 von 10 Fällen die WL schlecht aussteigen bzw. verlieren. Oder: Wenn man so will: die DV-STRAB hat man sich ja auch selbst neu gestrickt und darin sind Sachen angeführt, die eher nur zu Verwirrung führen. Auch die Weichenbezeichnungen neu am Querdraht. Fast 100 Jahre kam man ohne diese aus. Nicht notwendig. Wenn die Behörde WL hört, macht sie beide Augen und Ohren zu.

Zur FG-Info: Da sitzt irgendwo einer, der allen ernstes glaubt, alles und jedes was auch nur z.B. als Vorschlag angedacht ist, muß sofort umgesetzt werden. Vor lauter vorauseilendem Gehorsam und dem Argument 'als Wiener Verkehrsbetrieb besser sein wollen als viele anderen Verkehrsbetriebe', die EU schreibt vor, mit solchen Sachen schießt man sich ein Eigentor ums Andere. Natürlich noch dazu: die Politik. Wenn du in Rechtslagen 5 Personen frägst, bekommst du 5 unterschiedliche Antworten. Und da liegt der Hund begraben.
Die erste echte Chance in Richtung Modernität hätte man schon 1995 mit der Inbetriebnahme des RBL gehabt. Man engagierte einen Designer, der die ersten Info-Säulen am Reumannplatz gestaltete. Da schon getraute man sich nicht, die Alt-Ehrwürde STRAB-Haltestellentafel mit dem neuen System zu verschmelzen. Und das hätte auch eine EU nicht verhindern können. Das ist eindeutig Landes-/Gemeindesache. Seither dümmpelt man irgendwo - auch aus Kostengründen, die immer wieder vorgeschoben werden - umher. Wenn man die ganzen verhauten Sachen und deren Nachbesserungen bis heute zusammenzählt, hätte man Stand Jetzt, ein laufendes, funktionierendes System/Angebot.

Zum grünen H auf gelbem Grund: Selbst in Vorarlberg z.B. habe ich Heute, 2018, Bushaltestellenständer, die nichts anderes sind als Doppel-T-Träger mit einem Fahrplan/  Stationsname darauf angebracht in Minischrift, die Haltestelle ist nicht leicht in der Gegend auszumachen, und wenn, dann sehe ich nicht einmal auf's Erste, welche Linien hier halten. Kein grünes H auf gelber Scheibe so wie in Wien, auch nicht in Löffelform, nichts dergleichen. Eigentlich, schlechter kann eine Kennzeichnung einer Haltestelle nicht sein.  Der einzige Unterschied ist, daß für den Landbus diese Ständer gelb lackiert sind und schwarze Schrift aufweisen, für den Stadtbus wie z.B. in Dornbirn, weinrot mit weißer Schrift.
Hier in Wien muß alles neu erfunden, wenn irgend wer nach einem Taferl schreit wird es sofort in die Tat umgesetzt bzw. nachgebessert. Und dann kommt halt so ein Schmarrn heraus...

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16453
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #107 am: 20. Oktober 2018, 13:19:45 »
Für Buslinien sind die grünen H auf gelbem Grund als Haltestellenzeichen gesetzlich vorgeschrieben, für Straßenbahn-/Lokalbahn-/Eisenbahnlinien allerdings nicht!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

U4

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3316
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #108 am: 20. Oktober 2018, 14:01:23 »
Und wie ist es für den Bus-Nachtverkehr ?? Ich frage nur weil ja doch auch am Ring die Busse fahren und da hilft so ein Stangerl nix  >:D
🥒 Haltestelle NEU -  die schlechteste Version seit Beginn der Haltestellen, "Stangln" die fast nicht zu erkennen sind im Bild der Stadt

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #109 am: 20. Oktober 2018, 17:16:28 »
Genau, Nachtbusse fahren am Ring in dieser Fahrtrichtung :fp:

Kanitzgasse

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1771
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #110 am: 20. Oktober 2018, 17:29:30 »
In der Haltestelle Oper, Karlsplatz U der Linien D, 1, 2 und 71 (Ring-Innengleis) wurde folgende Anzeige angebracht:

64/8

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 479
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #111 am: 20. Oktober 2018, 17:45:18 »
In der Haltestelle Oper, Karlsplatz U der Linien D, 1, 2 und 71 (Ring-Innengleis) wurde folgende Anzeige angebracht:
Der Monitor war wahrscheinlich noch nicht abgeschrieben, daher musste er noch irgendwo aufgehängt werden, auch wenn schon die Entscheidung gegen den Monitor gefallen ist. *duck und wegrenn*

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5757
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #112 am: 20. Oktober 2018, 17:55:17 »
In der Haltestelle Oper, Karlsplatz U der Linien D, 1, 2 und 71 (Ring-Innengleis) wurde folgende Anzeige angebracht:
Der Monitor war wahrscheinlich noch nicht abgeschrieben, daher musste er noch irgendwo aufgehängt werden, auch wenn schon die Entscheidung gegen den Monitor gefallen ist. *duck und wegrenn*
Was in dem Fall sogar sehr sinnvoll ist, da der davor aufgehängte Anzeiger nur 3 Linien auf einmal anzeigen konnte, der Bildschirm aber alle Linien gleichzeitig darstellen kann. :lamp:

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15222
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #113 am: 20. Oktober 2018, 17:58:01 »
Für Buslinien sind die grünen H auf gelbem Grund als Haltestellenzeichen gesetzlich vorgeschrieben, für Straßenbahn-/Lokalbahn-/Eisenbahnlinien allerdings nicht!
Daher kann man in Vorarlberg beruhigt in der Bushaltestelle parken, der VwGH kassiert das dann. Gabs vor mindestens 2 Jahrezehnten in Wien einen Fall, bei der bei einer Baustellen-Bushaltestellentafel das Stangerl zu kurz war, der Löffel also zu tief hing, der VwGH hat das auch kassiert.
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #114 am: 21. Oktober 2018, 10:23:19 »
In der Haltestelle Oper, Karlsplatz U der Linien D, 1, 2 und 71 (Ring-Innengleis) wurde folgende Anzeige angebracht:

Wahrlich eine Verbesserung. Schließlich merken die Fahrgäste ohnehin, wenn ein Zug daherkommt.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #115 am: 21. Oktober 2018, 11:03:51 »
In der Haltestelle Oper, Karlsplatz U der Linien D, 1, 2 und 71 (Ring-Innengleis) wurde folgende Anzeige angebracht:

Wahrlich eine Verbesserung. Schließlich merken die Fahrgäste ohnehin, wenn ein Zug daherkommt.

Und was würdest du auf die Anzeige schreiben, wenn die Datenverbindung ausfällt?

Mir ist schon klar, dass es in so ein Fall nicht vorkommen sollte. Und warten wir doch bitte einmal ab, wenn die Anlage in Betrieb ist, ob sie dann eine Verbesserung ist.

Aber einige User können hier einfach nur über alles lästern, bevor noch die Umbauarbeiten abgeschlossen sind.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #116 am: 21. Oktober 2018, 11:06:51 »
In der Haltestelle Oper, Karlsplatz U der Linien D, 1, 2 und 71 (Ring-Innengleis) wurde folgende Anzeige angebracht:

Wahrlich eine Verbesserung. Schließlich merken die Fahrgäste ohnehin, wenn ein Zug daherkommt.

Und was würdest du auf die Anzeige schreiben, wenn die Datenverbindung ausfällt?

Die ist nicht ausgefallen, sondern war noch nie da.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15573
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #117 am: 21. Oktober 2018, 11:11:09 »
In der Haltestelle Oper, Karlsplatz U der Linien D, 1, 2 und 71 (Ring-Innengleis) wurde folgende Anzeige angebracht:

Wahrlich eine Verbesserung. Schließlich merken die Fahrgäste ohnehin, wenn ein Zug daherkommt.

Und was würdest du auf die Anzeige schreiben, wenn die Datenverbindung ausfällt?

Die ist nicht ausgefallen, sondern war noch nie da.

Aber dann versteh ich deine Aussage nur als lästern. Das ist halt ein Standarttext, wenn es zu keinen Datenübertragung kommt.

Ich finde es immer noch besser, das steht drauf, als wenn die Anzeige überhaupt finster ist. Das ist so wie mit Störungsgründe, wo ihr euch immer aufregt. Für mich ist der Störungsgrund eigentlich egal. Ich will nur wissen, wenn es eine Störung gibt. Denn ich weiß aus langjähriger Erfahrung, dass man nur auf Grund des Störungsgrund nie auf die Störungslänge schliessen darf.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36805
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #118 am: 21. Oktober 2018, 11:18:37 »
Aber dann versteh ich deine Aussage nur als lästern. Das ist halt ein Standarttext, wenn es zu keinen Datenübertragung kommt.

Das ist ja genau mein Kritikpunkt! Warum hängt man den Schmonzes auf, wenn man nicht in der Lage ist, ihn anzuschließen? Da es an derselben Stelle auch bisher eine funktionierende FGI gab, ist das Datenkabel auf jeden Fall vorhanden. Dass man die geänderte Hardware nicht und nicht anzusteuern in der Lage ist*, verdient einen im Netzwerkkabel eingewickelten Rollbraten vom Schwein.

*) Wir reden hier von Tagen! Annehmbar wären maximal ein paar Stunden, wenn beim Anschließen ein unvorhergesehenes Problem auftritt und Experten schnelles Troubleshooting durchführen müssen. Leider mangelt es den WL sowohl an "Troubleshooting" als auch an "schnell" und "Experten". 8)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

68er

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 636
Re: Haltestelle "neu"
« Antwort #119 am: 21. Oktober 2018, 11:20:37 »
Die Frage ist halt, warum jene, die das Trumm auf den Mast schrauben, es nicht auch in Betrieb nehmen können. Und wenn dafür - wie in jedem anständigen bürokratischen Großbetrieb - mehrere Abteilungen zuständig sind, warum man den Termin nicht koordinieren kann.