2. Wann wird die U2 jetzt wirklich wieder bis zum Karlsplatz fahren?
Wer weiß das?
Ich glaube das weiß momentan niemand, da alle darauf warten, dass die Behörde endlich die Bewilligung erteilt.
Bei den stümperhaften Baustellenmanagemten, die derzeit viele Bauvorhaben der WL betreffen (hervorgerufen dadurch, das man Leute von der Straße mit mangelhaften Kenntnissen für solche Projekte dafür genommen hat und keine Personen aus einem oder eigenem Unternehmen mit schon vorhandener Erfahrung darüber), wundert es mich kaum, sondern ist klar, daß da die Behörde besonders hinschaut.
Und im speziellen bei der U5 rächt es sich nunmehr, daß nicht
ein Unternehmen - wie in anderen Metropolen, wo es tadellos funktioniert - an so einem Projekt arbeitet bzw. damit betraut wurde, also ein Gesamtpaket anbieten konnte, sondern wie in Wien viele verschiedene Firmen beteiligt sind. Und das dann solche Blüten entstehen können, also kein Zusammenspiel der verschiedenen Komponenten zu Stande kommt, liegt irgendwie auf der Hand. Ich will gar nicht wissen, um wieviel mehr die Kosten sind...
Ich vergönne dem Verkehrsressort im Rathaus bzw. der Führung der WL - aus ihrer Präpotenz heraus - dieses Disaster.