Ob man den E
(1) wirklich nachtrauern soll, ist halt eine Frage: ich meine: Ja, sie haben sich bewährt, Jahrzehnte lang, aber sie sind in der Zwischenzeit nicht schöner geworden. (Mit Zierspitz und Scherenstromabnehmer hat mir der E 4401 am allerbesten gefallen, aber das ist Geschmacksfrage. Wenn man mich entscheiden ließe, hebte man eine E1+c4 in der Letztversion für die Nachwelt auf und restaurierte den E 4401 in der Ursprungsausstattung, komplett mit Hebel und Schaffnersitz.) Mit der gleichen Berechtigung könnte man den M nachtrauern, die bei ihrem Ersteinsatz so ziemlich das modernste waren, das der (europäische) Straßenbahnbau liefern konnte damals. Ich bin sicher, dass der nächste "Supertyp" kommen wird. Sicher nicht die ULFe, vielleicht der Flexity oder auch ein anderer Typ. Also: Man bemühe sich, was ordentliches zu konstruieren, dann wird's schon "kummen, nur net brummen!"
