Neueste Beiträge

Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10
21
Was hat sich diese Woche bei der Gleisbaustelle Breitensee getan?
  • Der Durchzugsverkehr, zwischen der Kendlerstraße/Drechslergasse und der Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse, wurde nun doch nicht, wie geplant, ab heute wieder möglich gemacht. Also muss sich der Individualverkehr weiterhin, bis auf weiteres, auf die errichteten Ausweichrouten verlassen.
  • Auf der Drechslergasse und auf der Hütteldorfer Straße, vor der Meiselstraße, hängen wieder Lichtkammersignale (Beide noch abgedeckt).
  • Fast alle mittleren Gleisplatten, zwischen der Missindorfstraße und der Matznergasse, wurden inzwischen eingesetzt.
Abschnitt Matzingerstraße/Sebastian-Kelch-Gasse - Kendlerstraße/Drechslergasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Station Breitensee und Drechslerschleife (Ludwig-Zatzka-Park):
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Abschnitt Missindorfstraße - Leyserstraße/Ameisgasse:
[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]
22
@highspeedtrain: Das wäre auch meiner Meinung nach die richtige Richtung.

@abc: Ich glaube, wir sind gar nicht weit auseinander. Du hinterfragst (zu Recht), wie repräsentativ Bürgerinitiativen sind. Leider ist die Zusammensetzung unserer Volksvertreter auch nicht repräsentativ für die Bevölkerung, daher ist es gut, dass sich "das Volk" auch noch direkt äußern kann. Die spektakulärsten Beispiele waren Zwentendorf und Hainburg, wo "die Macht vom Volk ausging", wie im Artikel 1 unserer Verfassung vorgesehen. Aber ich will den Ausflug in den politischen rahmen dieses Projekts nicht weiter strapazieren.
Nur noch kurz zu meiner Naivität: Ich habe bewusst von ernsthafter Bürger*innenbeteiligung geschrieben - ernsthaft, weil ich weiß, dass das gut gemacht werden muss und beträchtlichen Aufwand bedeutet, der sich erst über die Verkürzung der Projektlaufzeit rechnet. Und gegendert, weil es den Prozessen guttäte, wenn nicht die "alten weißen cis-Männer" dominierten. Die einzelnen Querulanten, die es sicher wirklich meistens geben wird, würden eben allein bleiben, wenn die Menschen, die sie derzeit als Gefolgschaft rekrutieren können, in den Projektprozess eingebunden sind.
23
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Vineyard am Heute um 10:01:41 »
Der 11er durch die kurze Neubaustrecke in der Neilreichgasse mit Führung nur bis Raxstraße wäre ja dann auch sinnvoll, nur bezweifle ich sehr, dass man die Neilreichgasse wirklich nach dem Radweg-Umbau so bald nochmal umbauen wird. Aber gut, vielleicht macht man das in 10-15 Jahren dann wirklich so.

Wir reden hier von Wien, also wird es so kommen.  ;)

Außerdem wird es sowieso noch lange dauern, bis man die GHS Gasse angehen wird. Ich bin sowieso gespannt was bei den "Prüfungen" im Wien Plan am Ende rauskommen wird.
24
Mir würde ein komplett andere Verfahren vorschweben - eine tatsächlich viel besser durchgeführte Bürgerbeteiligung, aber dann eine deutlich verdünnte gerichtliche Kontrolle - die ganzen BIs etc. könnten dann nur mehr geltend machen, dass das Beteiligungsverfahren nicht (?) korrekt durchgeführt wurde. Direkt zum Gericht könnten dann nur mehr die unmittelbar Betroffenen (also zB die Anrainer wegen Lärm) und die Umweltanwaltschaft.
25
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von highspeedtrain am Heute um 09:53:04 »
Wahrscheinlich fährt der 33er dann weiterhin (teilweise?) mit langen ULF, und am 5er bleiben die kurzen.  :bh:
26
In MeinBezirk Wien warnt der VOR von den Folgen des verzögerten Ausbaus der Verbindungsbahn (Unter anderem, dass die U6 weiter an ihrer Kapazitätsgrenze gelangen wird).
Link
27
Zukunftsperspektiven / Re: Bim-Planungen Rot-Pink II
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Heute um 09:47:08 »
Verlängerter 11er?

Ach so, die Linie 66, welche mal der OIR vor ein paar Jahren gesponnen hat.

Siehe diese Grafik, welche tramway.at mal gepostet hat. (Da hat mich die Linienführung nämlich auch ein wenig irritiert. Aber diese Grafiken enthalten halt oft Vereinfachungen.)

Ah ja, diesen Plan habe ich schon mal gesehen, war mir aber nicht mehr wirklich in Erinnerung. Ja genau an so eine Linienführung hätte ich tatsächlich auch gedacht. Und auch dass man dann eine Linie 66 daraus macht und bis Reumannplatz (oder gar bis Quartier Belvedere, wie im Plan eingezeichnet
) fährt.

Der 11er durch die kurze Neubaustrecke in der Neilreichgasse mit Führung nur bis Raxstraße wäre ja dann auch sinnvoll, nur bezweifle ich sehr, dass man die Neilreichgasse wirklich nach dem Radweg-Umbau so bald nochmal umbauen wird. Aber gut, vielleicht macht man das in 10-15 Jahren dann wirklich so. Ansonsten würde der 11er ja bis zum Matzleinsdorfer Platz auch Sinn machen, dann hätte man den gesamten Abschnitt des 6ers im 10. verstärkt. Notwendig wäre dann halt eine neue Schleife im Bereich nach der Hst. Eichenstraße.
28
Allgemeines / Re: Bau Linie 12 zur Hillerstraße
« Letzter Beitrag von Lerchenfelder am Heute um 09:26:49 »
Aus dem 33er soll doch später der 29er zum Schwedenplatz werden!?

Ja, aber das ist ja ein anderes Thema. Dann gibt es ja Bedarf für eine neue Linie über den Brigittaplatz, sobald der 12er dort nicht mehr fährt. (Der Linie 29 messe ich ja auch wirklich einen positiven Verkehrswert zu.)

Für die 1. Baustufe finde ich keine belastbaren Informationen, ob der 33er aufgelassen wird, wie ich es mir eigentlich gedacht hätte oder nicht. Habe zuletzt eben eher Gegenteiliges vernommen.
29
Galerie / Re: Linie 1
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 09:02:59 »
Trostloser Wintertag am Ring im Jänner 2025 mit E2-c5 am 1er.
30
Allgemeines / Re: Bau Linie 27 nach Aspern Nord
« Letzter Beitrag von Operator am Heute um 09:00:21 »
Ein letztes update an Bilder, bevor der Probebetrieb beginnt.....
Danke!
Bin die Strecke bis zum Beginn des Rasengleisabschnitts letztes Wochenendeabgegangen und außer, dass einige Wartehäuschen bereits vor Inbetriebnahme der Strecke beschmiert waren, könnte ich sonst nichts Negatives dazu sagen.
Traurig, ich hab gestern auch ein Bild gemacht und an die Wiener Linien gesendet!
Seiten: 1 2 [3] 4 5 ... 10