Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 343400 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Augenzeuge

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 52
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #720 am: 11. Mai 2013, 08:00:37 »
@invisible:
Nimm dir mal Zeit, den Artikel und meinen Kommentar vollständig zu lesen. Wenn du damit fertig bist, dann sag mir bitte, wo dort steht, dass die Fahrzeitverkürzung von 6 Minuten für die Leute in der Tokiostraße, oder die, die umsteigen müssen, nicht gilt. Und dass der Artikel vor allem an die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung, mehrheitlich Bewohnerinnen und Bewohner der Tokiostraße gerrichtet war, wirst du wohl nicht bestreiten können.

Und weil du offensichtlich eine besondere Nähe zu den Grünen hast, dann lege bitte auch die Zahlen auf den Tisch, die belegen, dass Tausende tatsächlich eine 6 minütige Fahrzeitverkürzung haben. Stell die Zahl der gegenüber, die keinen Zeitvorteil haben oder wie von mir oben erwähnt, sogar Nachteile und sag mir dann das Ergebnis. Dann lass ich mich überzeugen.

Aber wie gesagt, die Fahrzeitzeitverkürzung war nur ein von sieben nicht eingehaltenen Versprechungen (vor allem von den Grünen): Weil du mein Posting drüber sicher nicht (vollständig) gelesen hast, wiederhole ich Sie hier mit ein paar gegoogleten Zitaten, die meisten aus dem erwähnten Artikel. Private Emails mit gleichem Inhalt möchte ich hier nicht veröffentlichen.

1. Rasengleis:
"Um den derzeitigen Grünraum großteils zu erhalten, wird die Trasse als Rasengleis mit seitlichen Grünstreifen ausgeführt."
"Wir haben die Zusage erreicht, dass ein Rasengleis gebaut wird, ..."
"Das Rasengleis in der Tokiostraße wurde dabei besonders gewürdigt.”
“Besonders erfreulich: Das Rasengleis in der Tokiostraße."

2. Zeitersparnis:
Habe ich schon ausführlich beschrieben.

3. Baumschonende Bauweise:
"...und die Alleebäume bleiben bis auf wenige Ausnahmen erhalten."
"...Auch die Bäume wurden bereits so gepflanzt, dass sie im Zuge der Gleiserreichtung erhalten bleiben können."

4. Nur ULFs:
"...haben wir in der Bezirksvertretungssitzung am 12.3.2009 einen Antrag eingebracht, ... Damit sollen Rasengleis, neue Grünräume in der Umgebung, ausreichend Querungsmöglichkeiten der Straßenbahntrasse, Autoverkehrsberuhigung in der Tokiostraße und ausschließlich Niederflurgarnituren fixiert werden."

5. Lärm:
"Mehr Lärm?  – Eine moderne Straßenbahn ist halb so laut wie ein Bus."

6. Verkehrsberuhigung:
siehe "Autoverkehrsberuhigung" in Punkt 4.

7. Grünräume - Kirschblütenpark:
"Weniger Grün?  – Wir haben die Zusage erreicht, dass ein Rasengleis gebaut wird, und die Alleebäume bleiben bis auf wenige Ausnahmen erhalten. Außerdem soll der Kirschblütenpark beschleunigt realisiert werden."
"Wir können schon jetzt versichern, dass wir mit all unserem Engagement dafür sorgen werden, dass der versprochene Park – in einer Größe, die einem Naherholungsgebiet entspricht – endlich realisiert wird. Ein Stückchen Natur für die Anrainerinnen und Anrainer – dafür setzen wir uns gerne ein."
"Der Kirschblütenpark: Ein Naturerlebnis und Erholungsraum wird Realität!"... "Noch heuer (Anmerkung: das war 2012) soll mit den Arbeiten begonnen werden, die Fertigstellung ist bis Ende 2013 angedacht."

haidi

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14559
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #721 am: 11. Mai 2013, 09:24:56 »
Versteif dich bitte nicht auf die Grünen, die wurden/werden von den Roten genauso verarscht wie alle anderen inklusive der Wiener Wahlherden. Von den Roten und von den Wiener Linien wird doch alles als Verbesserung, internationaler Standard, weltweit einmalig ... verkauft, auch wenn es noch so ein Blödsinn ist.
Alleebäume bis auf wenige Ausnahmen abholzen heißt, dass mindestens 1-2 Stück stehen bleiben müssen.
Den Park haben die Roten versprochen - "sog mas denen amoi - in an Joa hom'sas eh vergessn"
usw. usw.
Die Grünen sind genau so auf den Schmäh der Roten und der WL reingefallen wie alle anderen, die sie noch nicht durchschaut haben.

Und ULF: Warum sollen nur die Bewohner der Tokiostraße rein verulft sein? Haben die anderen Wiener kein Recht auf so viele ULF wie möglich? Was wichtig wäre, ist eine gleichmäßige ULF-Verteilung auf und innerhalb der Linien und ein Niederflurfahrplan - und da haben die Wiener Linien einen internationalen Standard, der von keinem Land der Welt bislang erreicht wurde.

Hannes
Microsoft is not the answer. It's the question and the answer is NO.

invisible

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1577
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #722 am: 11. Mai 2013, 09:28:25 »
@invisible:
Nimm dir mal Zeit, den Artikel und meinen Kommentar vollständig zu lesen. Wenn du damit fertig bist, dann sag mir bitte, wo dort steht, dass die Fahrzeitverkürzung von 6 Minuten für die Leute in der Tokiostraße, oder die, die umsteigen müssen, nicht gilt.

Im von mir zitierten Abschnitt: "[...] Floridsdorf [...] Aspern [...] 6 Minuten [...]".

Dass die Fahrzeitverkürzung nicht für jede beliebige Teilstrecke gelten kann braucht man doch hoffentlich nicht dazu sagen, weil das schlicht und einfach logisch ist. Floridsdorf - Tokiostraße kann z.B. gar nicht schneller werden, weil sich dort genau nichts geändert hat; darüber regst du dich aber nicht auf. Dafür, dass du statt "Floridsdorf - Aspern" selber "Tokiostraße - U1" reininterpretierst können die Grünen wirklich nichts.

Zitat
Und dass der Artikel vor allem an die Besucherinnen und Besucher der Veranstaltung, mehrheitlich Bewohnerinnen und Bewohner der Tokiostraße gerrichtet war, wirst du wohl nicht bestreiten können.

Nein, das habe ich auch nicht bestritten. Und? Die Aussage wird deswegen nicht weniger eindeutig.

Zitat
Und weil du offensichtlich eine besondere Nähe zu den Grünen hast, dann lege bitte auch die Zahlen auf den Tisch, die belegen, dass Tausende tatsächlich eine 6 minütige Fahrzeitverkürzung haben.

Hier gehts erstens weniger um Sympathien sondern um eine sehr klare Aussage, die von dir (bewusst?) falsch interpretiert wird. Das würde mich auch bei jeder anderen politischen Farbe stören.

Zur Zahl der Fahrgäste, die die Fahrzeitverkürzung tatsächlich erlebt: alle, die spätestens bei der J.-Baumann-G. schon im 25er sitzen und zumindest bis Kagran fahren (bzw. das selbe in die andere Richtung). Allein Vormittags sind das 120 Züge - selbst wenn in jedem davon nur 10 Leute sitzen sind es in Summe schon über 1000.

Zitat
1. Rasengleis:

Nun, streng genommen *ist* es Rasengleis. Zwar technisch schlechtestmöglich umgesetzt - was ich auch scharf kritisiere -, aber Rasen ist vorhanden.

Zitat
2. Zeitersparnis:

*Ist* vorhanden. Nicht für jeden, nicht auf jeder Teilstrecke - no-na, muss man das wirklich dazusagen wie im Kindergarten?

Zitat
3. Baumschonende Bauweise:

Die Bauweise an sich wäre recht baumschonend. Was die Baufirmen dann machen (z.B. Wurzelscheiben zu stark beschneiden oder den Baum einfach so umsägen) ist aber nicht im direkten Einflussbereich der Grünen.

Zitat
4. Nur ULFs:
"...haben wir in der Bezirksvertretungssitzung am 12.3.2009 einen Antrag eingebracht, ... Damit sollen Rasengleis, neue Grünräume in der Umgebung, ausreichend Querungsmöglichkeiten der Straßenbahntrasse, Autoverkehrsberuhigung in der Tokiostraße und ausschließlich Niederflurgarnituren fixiert werden."

"haben wir i[...] einen Antrag eingebracht". Wo liest du hier ein Versprechen?

Zitat
5. Lärm:
"Mehr Lärm?  – Eine moderne Straßenbahn ist halb so laut wie ein Bus."

Aussage an sich stimmt auch - wenn man das Gleis zeitgemäß baut.
Hier konnten die Grünen nur  auf die Aussagen und Berechnungen der WiLi vertrauen. Was denn sonst? Sollen sie selber Lärmgutachten anfertigen?

Zitat
6. Verkehrsberuhigung:
siehe "Autoverkehrsberuhigung" in Punkt 4.

1. "Antrag"
2. ein paar Schwellen wurden ja errichtet. Der Autoverkehr in der Tokistraße scheint mir die paar mal die ich dort war auch nicht besonders stark zu sein.

Zitat
7. Grünräume - Kirschblütenpark:
"Weniger Grün?  – Wir haben die Zusage erreicht, dass ein Rasengleis gebaut wird, und die Alleebäume bleiben bis auf wenige Ausnahmen erhalten. Außerdem soll der Kirschblütenpark beschleunigt realisiert werden."

Hat nicht direkt was mit der Strecke zu tun. Außerdem: wenn das Stadtgartenamt, oder wer auch immer für den Park zuständig ist, eine Zusage macht und diese nicht einhält, kann man das auch schwer den Grünen vorwerfen.


Selbst wenn man es sehr eng auslegt, kann ich hier beim besten Willen maximal zwei Aussagen erkennen, wo die Grünen eventuell ahnen hätten können, dass es nicht so wie versprochen umgesetzt wird. Politisch blauäugig - ja, wahrscheinlich. Aber "gebrochene Versprechen" - beim besten Willen nicht.
Liebe Fahrgäste: Der Zug ist abgefahren.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14740
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #723 am: 11. Mai 2013, 09:30:11 »
Versteif dich bitte nicht auf die Grünen, die wurden/werden von den Roten genauso verarscht wie alle anderen inklusive der Wiener Wahlherden. Von den Roten und von den Wiener Linien wird doch alles als Verbesserung, internationaler Standard, weltweit einmalig ... verkauft, auch wenn es noch so ein Blödsinn ist.
Alleebäume bis auf wenige Ausnahmen abholzen heißt, dass mindestens 1-2 Stück stehen bleiben müssen.
Den Park haben die Roten versprochen - "sog mas denen amoi - in an Joa hom'sas eh vergessn"
usw. usw.
Die Grünen sind genau so auf den Schmäh der Roten und der WL reingefallen wie alle anderen, die sie noch nicht durchschaut haben.

Hannes

@Hannes:

So hart es klingen mag. Aber vergiss bitte Augenzeuge. Da kannst du mit Argumenten kommen, wie du willst. Er wird immer wieder mit Gegenargumenten kommen. Jetzt weist du aber, wie es mir bei Euch immer wieder geht.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

petestoeb

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 561
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #724 am: 11. Mai 2013, 09:42:37 »
Und weil du offensichtlich eine besondere Nähe zu den Grünen hast, dann lege bitte auch die Zahlen auf den Tisch, die belegen, dass Tausende tatsächlich eine 6 minütige Fahrzeitverkürzung haben. Stell die Zahl der gegenüber, die keinen Zeitvorteil haben oder wie von mir oben erwähnt, sogar Nachteile und sag mir dann das Ergebnis. Dann lass ich mich überzeugen.
Es geht weder um Fahrzeitverkürzung, noch um Vor- oder Nachteile von Einzelnen. Die Straßenbahn ist - ungeachtet der Bedeutung, die die Wiener Politik ihr beimesst - das beste Verkehrsmittel innerhalb des urbanen Gebietes. Eine U-Bahn bietet im Kurzstreckenverkehr keinerlei Vorteile und der Bus stinkt einfach.
Zitat
Aber wie gesagt, die Fahrzeitzeitverkürzung war nur ein von sieben nicht eingehaltenen Versprechungen (vor allem von den Grünen): Weil du mein Posting drüber sicher nicht (vollständig) gelesen hast, wiederhole ich Sie hier mit ein paar gegoogleten Zitaten, die meisten aus dem erwähnten Artikel. Private Emails mit gleichem Inhalt möchte ich hier nicht veröffentlichen.
Die Grünen haben weder mit Planung noch mit Ausführung dieser Strecke etwas zu tun gehabt. Das war schon sehr lange beschlossen. Dass die Grünen als einzige Partei die Straßenbahn als das wichtigste Verkehrsmittel in der Stadt sehen, halte ich für absolut richtig.
Zitat
1. Rasengleis:
"Um den derzeitigen Grünraum großteils zu erhalten, wird die Trasse als Rasengleis mit seitlichen Grünstreifen ausgeführt."
"Wir haben die Zusage erreicht, dass ein Rasengleis gebaut wird, ..."
"Das Rasengleis in der Tokiostraße wurde dabei besonders gewürdigt.”
“Besonders erfreulich: Das Rasengleis in der Tokiostraße."
Auch wenn die Ausführung der Strecke vielleicht nicht optimal ist, es ist allemal besser, als der stinkende und laute Bus. Und die "Grünfläche" die da von manchen Straßenbahngegnern, wie dir, verteigt wurde, war nur ein große Hundeschei...platz. Noch dazu gefährlich, weil inmitten einer Straße. Da war immer eine Straßenbahn vorgesehen und man hätte die besser früher gebaut (vor den Wohnbauten).
Zitat
2. Zeitersparnis:
Habe ich schon ausführlich beschrieben.

3. Baumschonende Bauweise:
"...und die Alleebäume bleiben bis auf wenige Ausnahmen erhalten."
"...Auch die Bäume wurden bereits so gepflanzt, dass sie im Zuge der Gleiserreichtung erhalten bleiben können."


Die paar Besen (als Bäume konnte man das nicht bezeichnen) sind leicht verschmerzbar, zumal die notwendigen Fällungen durch Neupflanzung ausgeglichen wurden. Das war und ist niemals als Grünfläche vorgesehen gewesen, deshalb sind diese Bäume egal. Dass diese Gegen so verbaut wurde, wie es ist - kaum Grünflächen, enge Verbauung - ist eine völlig andere Seite. Wenn man 3mal so hohe Häuser, dafür nur entsprechend wenige gebaut hätte, wäre viel Platz für Grünflächen gewesen.
Zitat
4. Nur ULFs:
"...haben wir in der Bezirksvertretungssitzung am 12.3.2009 einen Antrag eingebracht, ... Damit sollen Rasengleis, neue Grünräume in der Umgebung, ausreichend Querungsmöglichkeiten der Straßenbahntrasse, Autoverkehrsberuhigung in der Tokiostraße und ausschließlich Niederflurgarnituren fixiert werden."
Dass die Wiener Linien (gemeinsam mit der Stadt) es in 15 Jahren nicht geschafft haben, ihren Wagenpark komplett auf Niederflur umzustellen ist zwar eine Schande, hat aber mit dem Bauvorhaben nichts zu tun. Der Einsatz der vorhandenen Garnituren sollte nicht von einzelnen Straßenbahngegner abhängig gemacht werden, die die Betriebsführung der WL nur stören wollen. :bh:
Zitat
5. Lärm:
"Mehr Lärm?  – Eine moderne Straßenbahn ist halb so laut wie ein Bus."

Auch eine alte ist leiser als der Bus. Nur geht das Busgeräusch im allgemeinen Verkehrslärm völlig unter. Der Straßenbahnlärm ist andersartig und fällt auf. Außerdem hat jeder der dorthinzieht gewusst, dass da eine Straßenbahn gebaut wird. Sich jetzt beschweren gilt nicht.
Zitat
6. Verkehrsberuhigung:
siehe "Autoverkehrsberuhigung" in Punkt 4.
Der Autoverkehr in der Stradt sollte auf das absolut notwendige beschränkt werden. Deshalb braucht es überall moderne Verkehrsmittel (und die Parkraumbewirtschaftung), damit dieses Ziel erreicht werden kann.
Zitat
7. Grünräume - Kirschblütenpark:
"Weniger Grün?  – Wir haben die Zusage erreicht, dass ein Rasengleis gebaut wird, und die Alleebäume bleiben bis auf wenige Ausnahmen erhalten. Außerdem soll der Kirschblütenpark beschleunigt realisiert werden."
"Wir können schon jetzt versichern, dass wir mit all unserem Engagement dafür sorgen werden, dass der versprochene Park – in einer Größe, die einem Naherholungsgebiet entspricht – endlich realisiert wird. Ein Stückchen Natur für die Anrainerinnen und Anrainer – dafür setzen wir uns gerne ein."
"Der Kirschblütenpark: Ein Naturerlebnis und Erholungsraum wird Realität!"... "Noch heuer (Anmerkung: das war 2012) soll mit den Arbeiten begonnen werden, die Fertigstellung ist bis Ende 2013 angedacht."

Hätte man dort andere Häuser (Hochäuser) mit viel umgebenden Grünraum gebaut, dann wäre das kein Problem.

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7953
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #725 am: 11. Mai 2013, 10:26:31 »
So hart es klingen mag. Aber vergiss bitte Augenzeuge. Da kannst du mit Argumenten kommen, wie du willst. Er wird immer wieder mit Gegenargumenten kommen. Jetzt weist du aber, wie es mir bei Euch immer wieder geht.
In vielen Punkten kann ich seinen Standpunkt aber verstehen. Ich bin auch maßlos enttäuscht über die Stümperhaftigkeit und Ignoranz, die die Wiener Linien hier beim Gleisbau an den Tag legen. Außer billig und hässlich ist das gar nichts, und der gerade in Bau befindliche 26er wird der nächste Pfusch. So macht man die allgemeine Bevölkerung zwangsläufig zu Straßenbahngegnern. Aber anscheinend ist das sogar beabsichtigt, um die heilige U-Bahn zu rechtfertigen und die in Wien übliche 70er-Jahre-Betonschädel-Verkehrspolitik fortzuführen.

Auch eine alte ist leiser als der Bus. Nur geht das Busgeräusch im allgemeinen Verkehrslärm völlig unter. Der Straßenbahnlärm ist andersartig und fällt auf. Außerdem hat jeder der dorthinzieht gewusst, dass da eine Straßenbahn gebaut wird. Sich jetzt beschweren gilt nicht.
Warst du schon einmal in der Tokiostraße? Hast du diesen Thread überhaupt gelesen? Das dort verlegte Pfuschgleis verursacht einen Lärm, der um ein vielfaches größer als der eines Busses ist. Die Beschwerden sind daher völlig berechtigt!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #726 am: 11. Mai 2013, 10:36:23 »
Jetzt weist du aber, wie es mir bei Euch immer wieder geht.
Wenn ich jetzt gemein wäre, würde ich sagen, daß das auf Gegenseitigkeit beruht. ;D ;D ;D

Was die Bauausführung betrifft, muß ich Augenzeuge völlig recht geben. Daß die Fahrzeitverkürzung im Vergleich zum 26er zu sehen ist, muß einem aber der Hausverstand schon sagen.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #727 am: 11. Mai 2013, 10:40:51 »

Nun, streng genommen *ist* es Rasengleis. Zwar technisch schlechtestmöglich umgesetzt - was ich auch scharf kritisiere -, aber Rasen ist vorhanden.


Nein, es ist *kein* Rasengleis. Ein Rasen ist eine ebene Grünfläche, die begangen werden kann. Ein Schienenstrang, in dem Unkraut wächst, ist kein Rasen. Ich habe vor ein paar Monaten einen Vortrag der WL zum Thema Begrünung von Gleisen gehört. Da wurde nie von „Rasengleis“ gesprochen, man hat es als „Grüngleis“ bezeichnet.

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11677
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #728 am: 11. Mai 2013, 10:43:32 »
Das ist jetzt aber ein bisserl spitzfindig. Zum Begehen ist die Straßenbahntrasse so oder so nicht gedacht. Grüngleis ist m. M. nach das, was Rasen- und Kräutergleis zusammengaßt. Abgesehen davon wächst in der Tokiostraße das Gras durchaus schön, die teilweisen Farbunterschiede kommen von der Wasserdurchlässigkeitsstärke des Untergrunds.
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

Operator

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5600
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #729 am: 11. Mai 2013, 11:52:19 »
[...]
Tolle Ausführung, der ich nur massiv zustimmen kann! :up:

Edit (tram): Bitte kein Vollzitat, wenn Du nur Deine Zustimmung signalisieren willst.

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #730 am: 11. Mai 2013, 22:52:20 »
Das ist jetzt aber ein bisserl spitzfindig. Zum Begehen ist die Straßenbahntrasse so oder so nicht gedacht.

Das ist richtig; diese Straßenbahntrasse ist nicht zum Begehen gedacht. Rasengleise sind dagegen zum Begehen gedacht. Auf einem Rasengleis kann man genau so gehen wie auf einer Asphaltstraße (nur angenehmer). Die Wiener Unkrautgleise zerschneiden dagegen die Stadt und stellen künstliche Barrieren für alle Verkehrsteilnehmer dar.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36206
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #731 am: 11. Mai 2013, 22:54:13 »
Auf einem Rasengleis kann man genau so gehen wie auf einer Asphaltstraße (nur angenehmer)

... soll man aber nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Gugi

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 88
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #732 am: 11. Mai 2013, 23:11:30 »
Auf einem Rasengleis kann man genau so gehen wie auf einer Asphaltstraße (nur angenehmer)

... soll man aber nicht.

Warum nicht? In Frankreich ist das ganz normal.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27735
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #733 am: 11. Mai 2013, 23:16:37 »
Auf einem Rasengleis kann man genau so gehen wie auf einer Asphaltstraße (nur angenehmer)
... soll man aber nicht.
Warum nicht? In Frankreich ist das ganz normal.
Picknick mit Champagner und Käse? :D
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16401
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #734 am: 11. Mai 2013, 23:44:35 »

Warum nicht?
Da wirst du doch nicht ernsthaft eine Antwort drauf erwarten!?  ::)
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!