Autor Thema: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße  (Gelesen 81624 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Revisor

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 4954
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #120 am: 28. Juni 2014, 13:45:40 »
So eine Wendeltreppe gibt es bei der Volksoper auch, sie führt vom äußeren Gürtel in ein Lager unterhalb des Bahnsteigs (dürfte den drei Fressstandln gehören, ich sehe dort immer wieder jemanden palettenweise Getränke holen).

Auch am inneren Gürtel gibt es so eine Wendeltreppe. Die führt hinauf zu den Räumlichkeiten des Modellbahnklubs.

Straßenbahn Graz

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 860
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #121 am: 29. Juni 2014, 18:19:04 »
Quelle Facebook:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #122 am: 29. Juni 2014, 19:20:08 »
Quelle Facebook:
Passt besser zu absurde Entdeckungen.  8)
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #123 am: 29. Juni 2014, 20:08:38 »
Übrigens ist in Facebook eine gar nicht unspannende Frage aufgetaucht: Darf man mit einem Einzelfahrschein überhaupt eine Station nach Michelbeuern fahren und von dort die Fahrtrichtung nach Siebenhirten ändern? Da widersprechen die WL-Auskünfte ja den eigenen Tarifbestimmungen?
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

W_E_St

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 7351
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #124 am: 29. Juni 2014, 20:12:04 »
Quelle Facebook:
Passt besser zu absurde Entdeckungen.  8)
Du verstehst das falsch. Das Bild ist der subtile Hinweis, man möge doch bitte anstatt der U6 von der Alser Straße weg als Ersatz die S45 ab Hernals benützen!
"Sollte dies jedoch der Parteilinie entsprechen, werden wir uns selbstverständlich bemühen, in Zukunft kleiner und viereckiger zu werden!"

(aus einer Beschwerde über viel zu weit und kurz geschnittene Pullover in "Good Bye Lenin")

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #125 am: 29. Juni 2014, 21:30:57 »
Okay, aber ich werd ja nicht fürs Denken bezahlt. >:D
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #126 am: 30. Juni 2014, 06:19:19 »
Übrigens ist in Facebook eine gar nicht unspannende Frage aufgetaucht: Darf man mit einem Einzelfahrschein überhaupt eine Station nach Michelbeuern fahren und von dort die Fahrtrichtung nach Siebenhirten ändern? Da widersprechen die WL-Auskünfte ja den eigenen Tarifbestimmungen?

Und wie ist die Facebook-Antwort?

Ich sehe da aber (theoretisch) kein Problem. Da die Alser Straße in FR Floridsdorf nicht existiert, ist das in Michelbeuern ein ganz normaler Umsteigevorgang. Meine Meinung dazu. Aber natürlich, wenn wieder ein paar Kappler blöd drauf sind.... Deswegen wäre es ja super, wenn die Wiener Linien dazu ein klares Statement abgeben und nicht nur Wischi Waschi.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #127 am: 30. Juni 2014, 09:53:32 »
Übrigens ist in Facebook eine gar nicht unspannende Frage aufgetaucht: Darf man mit einem Einzelfahrschein überhaupt eine Station nach Michelbeuern fahren und von dort die Fahrtrichtung nach Siebenhirten ändern? Da widersprechen die WL-Auskünfte ja den eigenen Tarifbestimmungen?
Und wie ist die Facebook-Antwort?
Wurde bisher nicht beantwortet...
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

Elin Lohner

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3069
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #128 am: 30. Juni 2014, 12:51:51 »
Was ich mich schon länger frage ist: wieso heißt die Station Alser Straße eigentlich "Alser Straße", wenn die Alser Straße gut 200m von der Station "Alser Straße" Entfernt ist?
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #129 am: 30. Juni 2014, 12:58:02 »
Was ich mich schon länger frage ist: wieso heißt die Station Alser Straße eigentlich "Alser Straße", wenn die Alser Straße gut 200m von der Station "Alser Straße" Entfernt ist?

Der passende Name wäre sowieso "Hernalser Linie" - duckundrenn  8)

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #130 am: 30. Juni 2014, 13:13:43 »
Was ich mich schon länger frage ist: wieso heißt die Station Alser Straße eigentlich "Alser Straße", wenn die Alser Straße gut 200m von der Station "Alser Straße" Entfernt ist?
Meine Erklärung dafür ist, dass der einzige Durchgang des Linienwalls in der Nähe damals eben bei der Alser Straße war (weswegen auch die erste Pferdetramway entlang des heutigen 44ers und dann erst zum 43er gefahren ist).
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #131 am: 30. Juni 2014, 13:25:08 »
Was ich mich schon länger frage ist: wieso heißt die Station Alser Straße eigentlich "Alser Straße", wenn die Alser Straße gut 200m von der Station "Alser Straße" Entfernt ist?
Meine Erklärung dafür ist, dass der einzige Durchgang des Linienwalls in der Nähe damals eben bei der Alser Straße war (weswegen auch die erste Pferdetramway entlang des heutigen 44ers und dann erst zum 43er gefahren ist).

Schon damals wäre es wohl sinnvoll gewesen, das Stationsbauwerk Alser Straße genau zwischen die Alser Straße und die Lazarettgasse zu setzen, mit Zugängen an beiden Enden (Anschluss 43 und 44). Man hat das wohl nicht gemacht, da sonst der Abstand zur Josefstädter Straße zu kurz gewesen wäre. Dieses Stationsbauwerk wäre wiederum besser zwischen Josefstädter und Thalia platziert gewesen (mit Zugängen an beiden Enden).

Aber wahrscheinlich hatte Otto Wagner nur zwei Blaupausen im Repertoire: Eine Art Tiefstation und eine Art Hochstation  :)

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #132 am: 30. Juni 2014, 13:27:45 »
Aber wahrscheinlich hatte Otto Wagner nur zwei Blaupausen im Repertoire: Eine Art Tiefstation und eine Art Hochstation  :)

Stationen mit zwei Zugängen hätten doppelten Personaleinsatz erfordert!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

schaffnerlos

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3171
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #133 am: 30. Juni 2014, 13:28:15 »
Man hat sich immer an den stadtseitigen Straßen orientiert. Und da war die Alser Straße wohl die markanteste zur Auswahl stehende Bezeichnung. Eigentlich verwundert es mich eh, dass man nicht die Bezirksnamen verwendet hat, also Mariahilf, Neubau, Josefstadt oder Alsergrund. Nußdorfer Straße wäre dann wohl Thurygrund gewesen.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Sanierung U6 Alser Straße, Währinger Straße und Nußdorfer Straße
« Antwort #134 am: 30. Juni 2014, 13:41:03 »
Man hat sich immer an den stadtseitigen Straßen orientiert. Und da war die Alser Straße wohl die markanteste zur Auswahl stehende Bezeichnung. Eigentlich verwundert es mich eh, dass man nicht die Bezirksnamen verwendet hat, also Mariahilf, Neubau, Josefstadt oder Alsergrund. Nußdorfer Straße wäre dann wohl Thurygrund gewesen.

Eigentlich wurden die Namen der Linien verwendet, die Ausfallstraßen mit Toren am Linienwall:

Nussdorfer Linie
Währinger Linie
Hernalser Linie
Josefstädter Linie
Burggassenlinie
Mariahilfer Linie
Gumpendorfer Linie

Da die Linien mit Abbruch des Linienwalles samt Toren obsolet wurden, verwendete man halt die Bezeichnungen der Ausfallstraßen. Nur in zwei Fällen wich die Bezeichnung von den Linien ab: Hernalser Linie wurde Alser Straße; Mariahilfer Linie wurde Westbahnhof.

Insoferne war das Ganze schon ein Fortschritt. Damals wurden obsolete Bezeichnungen auch abgeschafft. 50-80 Jahre später wurden obsolete Bezeichnungen wieder eingeführt (Schottentor, Stubentor)  ::)

Aber wahrscheinlich hatte Otto Wagner nur zwei Blaupausen im Repertoire: Eine Art Tiefstation und eine Art Hochstation  :)

Stationen mit zwei Zugängen hätten doppelten Personaleinsatz erfordert!

Einerseits das. Andererseits war die Stadtbahn in ihrer ursprünglichen Planung auch gar nicht als übergeordnetes Stadtverkehrsmittel gedacht, von daher wurde wohl bei der Planung auch kein Wert auf gute Verbindungen zum Sekundärnetz (damals noch Primärnetz) gelegt. Erkennbar ist das auch an der Station Nussdorfer Straße, die ebenfalls ein wenig abseits von den Straßenbahnlinien und der namensgebenden Straße liegt.

Historisch sieht man es ja auch bei der U4: Die bedeutende Reinprechtsdorfer Straße hatte keine Anbindung an die Stadtbahn (der 6er hing immer in der Luft), dafür wurde die eher minderwichtige Kettenbrückengasse gut angebunden. Auch der Schwarzenbergplatz bekam keine Anbindung an die Stadtbahn, dafür der Stadtpark. Dort war die Stadtbahn Mittel zum Zweck umfangreicher landschaftsgärtnerischer Maßnahmen aber der Verkehrswert der Station ist bis heute bescheiden.