Autor Thema: [PM] Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling  (Gelesen 362789 mal)

0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 790
Da die S80 gefühlt an der Hälfte der Tage in einem Abschnitt nicht verkehrt, ist die mögliche jahrelange Einstellung nicht so weit hergeholt. Die ÖBB sehen ja, dass es auch ohne sie geht. Von großen Beschwerden der Fahrgäste hätte ich noch nichts gehört.

Nein, es wird keine jahrelange Einstellung geben. Laut derzeitigem Plan wird es Sperren an 3 Wochenenden im September geben, dann erst wieder von 18.09.2026 bis 26.10.2026. Die nächste Sperre danach ist für 2028 geplant.

Ich kann das übrigens nicht garantieren, aber offenbar ist eine zusätzliche Straßenüberführung auf Höhe Tolstojgasse geplant. Somit gäbe es für den MIV kaum Verschlechterungen gegenüber dem Bestand.

oepnvlover

  • Schaffner
  • **
  • Beiträge: 146
Artikel im ORF zu dem ganzen Projekt mit Umfrage: https://wien.orf.at/stories/3305826/

Bei der Umfrage spricht sich klar eine Mehrheit dafür aus, dass das Projekt so schnell wie möglich umgesetzt wird

Werner1981

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1117
Die S80 ist wegen ihres Intervalls und wegen der regelmäßigen Teil- und Ganz-Einstellungen unattraktiv, nicht wegen ihrer Streckenführung.

Und dafür sogar sehr gut frequentiert. Nach Bau der zwei zusätzlichen Stationen und Einführung des 15'-Intervalls wird man evtl. schon nach wenigen Jahren auf 10'-Takt verdichten müssen.

Bereits jetzt wäre eigentlich in der HVZ zumindest zwischen Hauptbahnhof und Stadlau eine Doppeltraktion notwendig.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2579
Die S80 ist wegen ihres Intervalls und wegen der regelmäßigen Teil- und Ganz-Einstellungen unattraktiv, nicht wegen ihrer Streckenführung.

Apropos: warum fahren die RJ eigentlich aktuell über die Verbindungsbahn und nicht zwischen Meidling und Purkersdorf durch den Lainzer Tunnel? Gibt es dort im Schatten der Sperre der Neuen Weststrecke auch Bauarbeiten?

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 790
Ja, der Lainzer Tunnel bzw. die Weichenhalle Hadersdorf sind ja auch durch das Wasser in Mitleidenschaft gezogen worden.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2579
Merci.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Bereits jetzt wäre eigentlich in der HVZ zumindest zwischen Hauptbahnhof und Stadlau eine Doppeltraktion notwendig.

 :up: :up: :up:
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1941
Bereits jetzt wäre eigentlich in der HVZ zumindest zwischen Hauptbahnhof und Stadlau eine Doppeltraktion notwendig.

 :up: :up: :up:

Das würde ich auch nie bestreiten. Ganz im Gegenteil, dort ist auch der 15 Minuten-Takt essenziell. Zwischen Hbf und Hütteldorf wäre er
 auch nett, aber - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht um diesen Preis. Das Geld sollte in Meidling - Mödling investiert werden, das steht auf der Dringlichkeitsskala ungefähr 10 Stufen weiter oben.

Und bei der Verbindungsbahn zurück an den Start - Führung zur Vorortelinie und noch einmal schauen, ob es nicht günstiger auch geht. Der Bund nimmt da wirklich viel Geld in die Hand für „freie Fahrt für freie Hietzinger“, weil in Wahrheit ist das ein MIV-Projekt. Und ein paar heilige Kühe sollte man jetzt gerade vielleicht doch schlachten.

Aber gut, jetzt habe ich genug geschimpft;)

denond

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1990
Bereits jetzt wäre eigentlich in der HVZ zumindest zwischen Hauptbahnhof und Stadlau eine Doppeltraktion notwendig.

 :up: :up: :up:

Das würde ich auch nie bestreiten. Ganz im Gegenteil, dort ist auch der 15 Minuten-Takt essenziell. Zwischen Hbf und Hütteldorf wäre er
 auch nett, aber - meiner bescheidenen Meinung nach - nicht um diesen Preis. Das Geld sollte in Meidling - Mödling investiert werden, das steht auf der Dringlichkeitsskala ungefähr 10 Stufen weiter oben.

Und bei der Verbindungsbahn zurück an den Start - Führung zur Vorortelinie und noch einmal schauen, ob es nicht günstiger auch geht. Der Bund nimmt da wirklich viel Geld in die Hand für „freie Fahrt für freie Hietzinger“, weil in Wahrheit ist das ein MIV-Projekt. Und ein paar heilige Kühe sollte man jetzt gerade vielleicht doch schlachten.

Aber gut, jetzt habe ich genug geschimpft;)

Das würde ich nicht als schimpfen betrachten, sondern als Tatsache.

Man könnte auch bereits ab/nach dem Flohbergtunnel die viergleisige Trasse - die dort noch leicht ansteigt um nach Maxing zu gelangen - absinken lassen um so tief genug nach Speising zu gelangen um den Streckenabschnitt bis zur Hietzinger Hauptstraße unterirdisch führen zu können um dann steigend zur Wienflußquerung zu gelangen. Mit den heutigen Triebfahrzeugen einwandfrei zu bewältigen. Bei schweren Güterzügen halt eine Durchfahrtsgarantie zu gewährleisten oder Doppeltraktion.

Aber: Ich würde auch auf alle Fälle für den Ausbau nach Mödling mom. sein...

60er

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8669
Bereits jetzt wäre eigentlich in der HVZ zumindest zwischen Hauptbahnhof und Stadlau eine Doppeltraktion notwendig.
Das könnte man auch ganz ohne Umbau der Verbindungsbahn umsetzen. Alle Bahnsteige entlang der Strecke sind bereits für Doppeltraktion geeignet.

Superguppy

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 424
Bereits jetzt wäre eigentlich in der HVZ zumindest zwischen Hauptbahnhof und Stadlau eine Doppeltraktion notwendig.
Auch im Abschnitt Hütteldorf-Hauptbahnhof ist die S80 regelmäßig mehr als voll. In der Früh ist beispielsweise der Bahnsteig in Speising meist voller Menschen, die dann in einen bereits gut vorher gefüllten Zug dazu einsteigen wollen. Es bleibt immer zu hoffen, dass möglichst keine Fahrräder, Kinderwägen oder Schulausflugsgruppen dabei sind - dann wird es nämlich sehr kuschelig.

38ger

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3153
Die S80 gehört einfach im 15'-Takt geführt! Wenn man das der Eingleisigkeit zwischen Hietzinger Hauptstraße und Hütteldorf nicht kann, dann eben nur bis Speising und alle 30 Minuten wendet man dann eben im Bereich Penzing. Nach dem ersten Ausbauabschnitt mit der Station Hietzinger Hauptstraße kann man die verdichtete S80 auch gleich bis dorthin führen. Schade dass es dort keinerlei Öffilobby gibt, die ÖBB und die Stadt Wien behandeln die S80 leider extrem stiefmütterlich!

Signalabhängigkeit

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 790
Man könnte auch bereits ab/nach dem Flohbergtunnel die viergleisige Trasse - die dort noch leicht ansteigt um nach Maxing zu gelangen - absinken lassen um so tief genug nach Speising zu gelangen um den Streckenabschnitt bis zur Hietzinger Hauptstraße unterirdisch führen zu können um dann steigend zur Wienflußquerung zu gelangen. Mit den heutigen Triebfahrzeugen einwandfrei zu bewältigen. Bei schweren Güterzügen halt eine Durchfahrtsgarantie zu gewährleisten oder Doppeltraktion.

Genau und der unter Maxing befindliche Lainzer Tunnel löst sich in Luft auf  :up:

@38ger: Speising ist freie Strecke, da ist ein Wenden am Bahnsteig sicherungstechnisch nicht möglich (und wäre auch betrieblich ein Chaos).

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1941
Bereits jetzt wäre eigentlich in der HVZ zumindest zwischen Hauptbahnhof und Stadlau eine Doppeltraktion notwendig.
Auch im Abschnitt Hütteldorf-Hauptbahnhof ist die S80 regelmäßig mehr als voll. In der Früh ist beispielsweise der Bahnsteig in Speising meist voller Menschen, die dann in einen bereits gut vorher gefüllten Zug dazu einsteigen wollen. Es bleibt immer zu hoffen, dass möglichst keine Fahrräder, Kinderwägen oder Schulausflugsgruppen dabei sind - dann wird es nämlich sehr kuschelig.

Es zwingt aber auch niemanden, die S80 in Einfachtraktion zu führen (oder geht sich "doppelt" in Speising nicht aus)?


Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12121
Bereits jetzt wäre eigentlich in der HVZ zumindest zwischen Hauptbahnhof und Stadlau eine Doppeltraktion notwendig.
Das könnte man auch ganz ohne Umbau der Verbindungsbahn umsetzen. Alle Bahnsteige entlang der Strecke sind bereits für Doppeltraktion geeignet.

So ist es, das war seinerzeit ja einer der Gründe für die Schließung der Station "Lobau" (die war nicht dafür geeignet).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")