Zum Viertelstundentakt: ja, auf der Verbindungsbahn selbst wäre der problemlos
konstruierbar, aber nur, wenn man die Verbindungsbahn isoliert betrachtet. No na - der eingleisige Abschnitt ist bei weitem nicht lang genug, als dass das bei einer isolierten Betrachtung und entsprechenden Lage der Züge beider Fahrtrichtungen ein Problem wäre. Betrachtet man aber das Umfeld, kommt man sehr schnell auf Dinge, die zu lösen wären. Momentan wäre das vor allem der Stammstrecken-Abschnitt zwischen Meidling und Matzleinsdorfer Platz, wo im derzeitigen Fahrplan keine entsprechenden Trassen vorhanden sind. Das geht erst mit der Neuordnung des Angebots nach dem Ausbau der Stammstrecke und entsprechender Systematisierung des Fahrplans (Stichwort: Nullsymmetrie) auch auf allen Außenästen. Und bevor die Idee kommt: bitte vergesst eine Führung der S80 über die Oswaldschleife und Bstg 7/8 in Meidling. Dort wird man froh sein, wenn man alle Züge der Pottendorfer Linie auch nur irgendwie sinnvoll schlichten kann.
Ob es im Hinblick auf die Betriebsqualität eine schlaue Idee ist, sich einen weiteren eingleisigen, dicht befahrenen Abschnitt im unmittelbaren Umfeld der Stammstrecke einzuhandeln, sei einmal dahingestellt. Die S80 wird auch im Bereich zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord in Zukunft mehrere fahrplantechnische Zwangspunkte haben, das wird eh schon herausfordernd genug.
Und ja, auch ich halte diesen monströsen Ausbau inkl. der für später geplanten Umbauten in Hütteldorf (die noch einmal eine ähnliche Hausnummer kosten sollen) mittlerweile für komplett sinnlos, wenn man danach wirklich nur einen Viertelstundentakt nach Hütteldorf fahren will (und sonst nix).
Meiner Erinnerung nach geht sich die Doppeltraktion in Speising in beiden Richtungen sehr wohl aus ...
Ja, es geht sich aus. In Speising sind ja früher planmäßig 4020er-Doppeltraktionen stehengeblieben.
Momentan scheitern alle solche Ideen leider an der Fahrzeugsituation der ÖBB-PV AG. Technisch spricht grundsätzlich gar nichts dagegen.