Schau, vielleicht hörst du deswegen dauernd,
dass du unnötigen Blödsinn verzapfst, weil du dich bei einzelnen Themen (wie auch zentrales Schließen, aber auch eben Rasengleise mit tiefliegender Vegetationsebene) auf deinen Standpunkt versteifst und egal welche Argumente aufgezählt werden, diese einfach nicht akzeptierst oder überhaupt ignorierst. Auch wenn ich dir in vielen Fällen recht gebe: Hier stimmt das einfach nicht, was du behauptest. Es gibt schon Gründe, wieso man auch in deiner Vorbildstadt München mittlerweile die Variante mit Vegetationsebene bündig mit der SOK baut!
Und gerade in der Tokiostraße sind die Reaktionen auf die Straßenbahn grundsätzlich nicht so negativ gewesen, nur hat man halt leider bei der anscheinend akustisch schwierigen Situation diese noch verschärft, in dem man so gebaut hat. Und ich finde es durchaus positiv, dass man hier reagiert (wie die Reaktion ausschauen wird, ist eine andere Sache, das werden wir sehen) und nicht das Problem wegignoriert und so dem Image der Straßenbahn schadet.
Warst du überhaupt schon einmal vor Ort? Ich kann mir das nicht vorstellen – denn sogar ich, als einer, dem Straßenbahnlärm eher wurscht ist, war von der Lärmentwicklung negativ überrascht. Als Anrainer würde ich mich wirklich gefrotzelt fühlen, vor allem da man im 21. Jahrhundert Straßenbahnenstrecken auch so bauen kann, dass man die Straßenbahn nicht über hunderte Meter heulen hört.