Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 403980 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #600 am: 22. April 2013, 23:20:47 »
Ist da was dran, dass die 25er-Strecke nun (nach etwas mehr als vier Monaten in Betrieb) lärmsaniert werden soll? Angeblich wird das vor Ort durch Aushänge angekündigt.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #601 am: 23. April 2013, 01:18:16 »
Mehr Beton! :blank:

Schienenchaos

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2027
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #602 am: 23. April 2013, 09:47:48 »
Oder man füllt den Gleistrog bis unter den Schienenkopf mit Erde und begrünt das ganze.

Stadler Tango

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 224
  • Strabapromi STRAßenBAhn-PROMoter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #603 am: 23. April 2013, 10:00:23 »
Ist da was dran, dass die 25er-Strecke nun (nach etwas mehr als vier Monaten in Betrieb) lärmsaniert werden soll? Angeblich wird das vor Ort durch Aushänge angekündigt.

Vermutlich werden sie eine Lärmschutzwand errichten...  >:D :fp:
Straßenbahnen, ein faszinierendes Verkehrsmittel, das man gut (Genf) oder nicht so gut (Wien) beherrscht...
Der Tango von Stadler, originelles Design ohne Quietschen...

twf

  • Administrator
  • Fahrer
  • *****
  • Beiträge: 382
    • Tramwayforum
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #604 am: 23. April 2013, 10:50:16 »
Zwei Scherzbeiträge entfernt. Leute, bitte bleibt sachlich. Welche Diskussion hatten wir erst vorgestern und gestern?! ::)

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #605 am: 23. April 2013, 10:50:57 »
Mit Erde auffüllen und begrünen wäre echt eine feine Sache.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #606 am: 23. April 2013, 12:46:11 »
Ich habe jetzt die Bestätigung, dass da was dran ist. Die Strecke wird wegen der Lärmbelästigung der Anrainer saniert; in welchem Umfang, kann ich aber leider (noch) nicht sagen.

Positiv möchte ich anmerken, dass man sich des Problems überhaupt annimmt und es nicht sofort für nichtexistent erklärt hat.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #607 am: 23. April 2013, 13:02:44 »
Ich habe jetzt die Bestätigung, dass da was dran ist. Die Strecke wird wegen der Lärmbelästigung der Anrainer saniert; in welchem Umfang, kann ich aber leider (noch) nicht sagen.

Positiv möchte ich anmerken, dass man sich des Problems überhaupt annimmt und es nicht sofort für nichtexistent erklärt hat.
Nein, denn es ist wirklich peinlich, dass man eine Neubaustrecke nach nur wenigen Monaten Betrieb schon sanieren muss. Hätte man das gleich anständig gemacht, könnte man sich stattdessen einer Uralt-Bröselstrecke annehmen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #608 am: 23. April 2013, 13:09:09 »
Das "Lärmproblem" Besteht aber hauptsächlich aus jenen Leuten, die die Straßenbahn dort nicht wollen, dem Rest wird es wurscht sein oder sie gewöhnen sich bald an die neue Geräuschkulisse. In der Kaiserstraße gab es jahrzehntelang einen erbitterten Kampf einiger Anrainer gegen den 5er (absolutes Nachtfahrverbot, "Sandstreuverbot"). Seit die offensichtlich weggestorben sind, ist auch das Problem "weggestorben" und die Leute lieben ihren 5er und haben sogar für ihn gekämpft, als er nach Bauarbeiten nur mehr wesentlich eingeschränkt verkehrte!


Nicht mal die Feinspitze in Hietzing oder Währing* regen sich über die Bim vor ihren Villenfenstern auf, nur in Unter St.Veit (Hummelgasse) gab es vor gut 30 Jahren harte Probleme mit einigen Gemeindebau-Mietern, die gegen den 58er mobil machten.



*) In der Schöffelgasse gab/gibt es allerdings wen, der gegen die Bim kämpfte. Der Erichtung der 9er-Schleife gingen lange Anrainerkämpfe voraus, die schließlich klein beigeben mussten, sich aber immer noch über den Lärm beschweren. Der ominöse "Anrainerberuhigungs-20er" ist eine der lokalen Befriedigungsmaßnahmen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5762
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #609 am: 23. April 2013, 14:16:43 »
Schau, vielleicht hörst du deswegen dauernd, dass du unnötigen Blödsinn verzapfst, weil du dich bei einzelnen Themen (wie auch zentrales Schließen, aber auch eben Rasengleise mit tiefliegender Vegetationsebene) auf deinen Standpunkt versteifst und egal welche Argumente aufgezählt werden, diese einfach nicht akzeptierst oder überhaupt ignorierst. Auch wenn ich dir in vielen Fällen recht gebe: Hier stimmt das einfach nicht, was du behauptest. Es gibt schon Gründe, wieso man auch in deiner Vorbildstadt München mittlerweile die Variante mit Vegetationsebene bündig mit der SOK baut!

Und gerade in der Tokiostraße sind die Reaktionen auf die Straßenbahn grundsätzlich nicht so negativ gewesen, nur hat man halt leider bei der anscheinend akustisch schwierigen Situation diese noch verschärft, in dem man so gebaut hat. Und ich finde es durchaus positiv, dass man hier reagiert (wie die Reaktion ausschauen wird, ist eine andere Sache, das werden wir sehen) und nicht das Problem wegignoriert und so dem Image der Straßenbahn schadet.

Warst du überhaupt schon einmal vor Ort? Ich kann mir das nicht vorstellen – denn sogar ich, als einer, dem Straßenbahnlärm eher wurscht ist, war von der Lärmentwicklung negativ überrascht. Als Anrainer würde ich mich wirklich gefrotzelt fühlen, vor allem da man im 21. Jahrhundert Straßenbahnenstrecken auch so bauen kann, dass man die Straßenbahn nicht über hunderte Meter heulen hört.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #610 am: 23. April 2013, 14:43:45 »
Ich versuche Dinge zu erkennen, zu ananlysieren und zu prüfen (für mich) und dann die Fakten wiederzugeben, auch wenn sie oft eigentlich gar nicht meinem persönlichen Geschmack oder meinen Vorlieben entsprechen. Andere stellen leider häufig/immer ihre Glaubensbekenntnisse an den Anfang aller Überlegungen und versuchen die Welt dran anzupassen, koste es, was es wolle und geht es dann doch nicht, ist die ganze Welt "böse" gewesen.


Es wird ja ohnedies viel g'macht auf der Welt, obwohl es nicht g'scheit ist und gegen das man nichts machen kann. Aber sagen und/oder aufzeigen wird man das noch dürfen, bzw. das mindestens versuchen, ohne gleich mit der "Hexenverbrennung" bedroht zu werden. Irgendwie ein Fundi-Realo-Problem.  :'(
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

Linie 41

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11680
    • In vollen Zügen
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #611 am: 23. April 2013, 14:57:02 »
Fakt ist – und das läßt sich jederzeit nachprüfen, indem man sich dort an den Straßenrand stellt – daß der Oberbau in der Tokiostraße lauter ist als der herkömmliche geschlossene Oberbau mit Rillenschienen und Großflächenplatten (wie er bei den Feinspitzen in Währing und Hietzing vorliegt) – und das kann es ja wohl bei einer Neubaustrecke wirklich nicht sein. Wer's noch genauer haben will, kann ja gerne eine Lärmmessung durchführen...
Ich verstehe das Konzept dahinter nicht und bin generell dagegen.

hema

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 16454
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #612 am: 23. April 2013, 16:37:17 »
Dann soll man das außen bis fast zum Schienenkopf mit Erde auffüllen!
Niemand ist gezwungen meine Meinung zu teilen!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36816
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #613 am: 23. April 2013, 16:45:37 »
Dann soll man das außen bis fast zum Schienenkopf mit Erde auffüllen!
Dann hätte man gleich ein herkömmliches, auf Rillenschienen basierendes Rasengleis machen können. Von mir aus halt mit breiteren Rillen, das ein vignolgleisähnliches Profil ermöglicht...

Unlängst bin ich durch die Tokiostraße und Prandaugasse spaziert und habe mich zwei Mal gewundert:

(1) Als es hinter mir plötzlich zu brausen anfing, dachte ich, gleich brettert ein E1 mit 50 km/h an mir vorbei. Tatsächlich war es ein ULF, der röhrend und ratternd mit geschätzten 25 dahingezuckelt ist.

(2) Ich brauche von der Josef-Baumann-Gasse bis Zentrum Kagran zu Fuß trotz gemächlichen Gehtempos exakt gleich lang wie der 26er. ::)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #614 am: 23. April 2013, 16:58:23 »
Dann soll man das außen bis fast zum Schienenkopf mit Erde auffüllen!
Der Mindestumfang des Umbaus muss die Gummieinfassung der Schienenprofile sein. Sonst provoziert man unnötig Kriechströme (sofern der Gleisbereich nicht anderweitig isoliert wurde), denen die umliegenden Versorgungsleitungen zum Opfer fallen können.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.