0 Mitglieder und 3 Gäste betrachten dieses Thema.
Mal angenommen, Siemens bekommt recht: was wären die Folgen? Bekommt dann Siemens den Auftrag? Müßte neu ausgeschrieben werden? Oder bekommen die WL und/oder Bombardier "nur" eine Geldstrafe?
Was bisher noch kein Thema war: das Bombardier-Werk hat keinen Straßenbahn-Gleisanschluß.
Zitat von: Werner1981 am 14. Dezember 2014, 18:08:09Was bisher noch kein Thema war: das Bombardier-Werk hat keinen Straßenbahn-Gleisanschluß. Es wäre auch ziemlich weit, von Bautzen nach Wien extra dafür ein Gleis zu verlegen
Man könnte die Flexitys auch über die Bundesbahngleise schleppen und dann die Radreifen in der HW abdrehen.
Ich bleib bei meiner Meinung, dass man die U6 zum Gewerbepark Stadlau in Hirschstetten anstatt nach Stammersdorf verlängern sollte, dann gäbe es einen direkt Anschluss von der U-Bahn (und auch von der Straßenbahn) zu den Bombardier-Werken.
Zitat von: 4463 am 14. Dezember 2014, 18:51:44Man könnte die Flexitys auch über die Bundesbahngleise schleppen und dann die Radreifen in der HW abdrehen. Ich bleib bei meiner Meinung, dass man die U6 zum Gewerbepark Stadlau in Hirschstetten anstatt nach Stammersdorf verlängern sollte, dann gäbe es einen direkt Anschluss von der U-Bahn (und auch von der Straßenbahn) zu den Bombardier-Werken.
Zitat von: Elin Lohner am 14. Dezember 2014, 21:31:26Zitat von: 4463 am 14. Dezember 2014, 18:51:44Man könnte die Flexitys auch über die Bundesbahngleise schleppen und dann die Radreifen in der HW abdrehen. Ich bleib bei meiner Meinung, dass man die U6 zum Gewerbepark Stadlau in Hirschstetten anstatt nach Stammersdorf verlängern sollte, dann gäbe es einen direkt Anschluss von der U-Bahn (und auch von der Straßenbahn) zu den Bombardier-Werken.Ich bleibe bei meiner Meinung, dass beides völliger Schwachsinn ist.
Bei der Diskussion um den Gleisanschluss frage ich mich: Wie haben sie es nur geschafft, bereits im Jahr 1900 die vielen G-Triebwagen von der Grazer Waggonfabrik nach Wien zu bringen?