Autor Thema: Linie 25 Neu  (Gelesen 403190 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 12098
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #825 am: 28. Mai 2013, 16:27:18 »
Und wieso ist es ein Ding der Unmöglichkeit, dass die MA 42 die Gleise einfach mit bewässert? Letzten Endes steht sowieso der Steuerzahler dafür gerade – wurscht, ob die Wiese vom Gigl oder vom Gogl gegossen wird! ::)
Das fragst ausgerechnet du? Des hamma noch nie...  ;)
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3731
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #826 am: 28. Mai 2013, 17:23:28 »
Wieso bringt es die MA42 (von jedem Schrebergartler ganz zu schweigen!) ganz ohne Forschung und Wissenschaft zusammen, einen Meter neben dem Gleis einen schönen Rasen/Wiese zu haben? Und knapp daneben, also im Einflussbereich der WiLi, will und will nix wachsen, nicht enmal Unkraut!  ???
Weil diese die Wiese ggf. manuell mit Wasser versorgen. Und die WL sind nicht gewillt die Wasserrechnung für das Bewässern zu bezahlen.
Genau, weil man eh kein Interesse am Rasengleis-Oberbau hat. Mittlerweile wird mit anderen Absurditäten gegen die Begrünung des Oberbaus argumentiert, z.B. den verschiedenen mikroklimatischen Bedingungen in Wien. Dass die Pflanzen sich aber genau darauf einstellen können, wird bewusst ausgeblendet. "Weu, do kunnt jo jede Pflonzn kumman!" Aber nicht umsonst ist man bezogen auf das Streckennetz internationales Schlusslicht bei begrünten Gleiskörpern.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #827 am: 28. Mai 2013, 17:39:41 »
Aber nicht umsonst ist man bezogen auf das Streckennetz internationales Schlusslicht bei begrünten Gleiskörpern.

Ein Wiener internationaler Standard eben, dessen praktische Vorteile die anderen bloß nicht wahrhaben wollen!
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6725
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #828 am: 29. Mai 2013, 09:10:44 »
Wieso bringt es die MA42 (von jedem Schrebergartler ganz zu schweigen!) ganz ohne Forschung und Wissenschaft zusammen, einen Meter neben dem Gleis einen schönen Rasen/Wiese zu haben? Und knapp daneben, also im Einflussbereich der WiLi, will und will nix wachsen, nicht enmal Unkraut!  ???

Weil diese die Wiese ggf. manuell mit Wasser versorgen. Und die WL sind nicht gewillt die Wasserrechnung für das Bewässern zu bezahlen

1001 Ausreden die nichts nutzen.

Auf der Wagramer Straße gibts den ehemaligen Gleiskörper welcher ja jetzt meist Grünstreifen ist (dort wo er nicht zur Abbiegespur mutiert ist).
Also inmitten von insgesamt fast 9 Spuren (6 Fahrspuren + 3 Parkspuren) wächst und Blüht alles und das ohne das man jeden Tag jemanden von den Gärtnern sieht.
Dort gibts so kleine Sprühknöpfe die bei Wasserdruck aus der Erde fahren und dann bewässern. Und die Wasserkosten halten sich bei den Abnahmen echt in Grenzen.
Solltens in der Woche 187m³ (40L/m² Fläche geschätzt 4700m²) brauchen, dann sind das im Monat: ~1297€ Wasserkosten + Zählergebühr. (Abwasserkosten kann man da sicher wegverhandeln)
Also rechnen wir mal: April bis Oktober = 7Monate = 30 Wochen = 5610m³ = 9983,64€ pro Jahr inkl. Umsatzsteuer.

Den Rest kann sich jetzt jeder selber denken.

 
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #829 am: 29. Mai 2013, 09:21:02 »
Das Bewässern wird sowieso stark überdramatisiert. Das betrifft gerade mal vielleicht eine Hitzeperiode im Sommer. Da muss man halt ein paar Mal ausrücken. Den Rest des Jahres regnet es bei uns genügend, dass Gras ganz normal wächst. Das beweisen hunderttausende Hektar Wiese in Wien. Die müssten ja alle komplett hinüber sein, wenn es nach der WL-Argumentation geht.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #830 am: 29. Mai 2013, 09:31:45 »
Naja, eins darf man nicht vergessen: Unter einer normalen Wiese ist sehr viel mehr Erdboden, der Feuchtigkeit aufnehmen und speichern kann. So eine dünne Erdschicht, die den Grüngleisrasen trägt, ist gegen Trockenheit um ein Vielfaches empfindlicher. So gesehen sollte es allerdings eine Selbstverständlichkeit sein, dass eine Bewässerungsautomatik eingebaut ist – selbstverständlich mit Feuchtigkeitssensor, denn wie oft habe ich schon gesehen, dass bei strömendem Regen gegossen wurde...
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #831 am: 29. Mai 2013, 09:37:11 »
Warum denn so aufwändig? Im Hochsommer 1x täglich ein LH mit Wasserwagen und aus!

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #832 am: 29. Mai 2013, 10:02:51 »
Das Bewässern wird sowieso stark überdramatisiert. Das betrifft gerade mal vielleicht eine Hitzeperiode im Sommer. Da muss man halt ein paar Mal ausrücken. Den Rest des Jahres regnet es bei uns genügend, dass Gras ganz normal wächst. Das beweisen hunderttausende Hektar Wiese in Wien. Die müssten ja alle komplett hinüber sein, wenn es nach der WL-Argumentation geht.
Ich persönlich habe auch nichts dagegen, wenn Wiesen im Sommer leicht gelblich-braun wird. Ist halt so im Hochsommer. Man muss nur drauf schauen, dass die Wiese nicht ganz kaputt geht.

coolharry

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 6725
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #833 am: 29. Mai 2013, 10:16:40 »
Meine Rechnung gilt für einen pipifein Rasen.
Wenn man jetzt nur dann gießt wenn es 1 Woche nicht geregnet hat oder die Temperaturen dauerhaft über 30°C liegen, dann wird die Rechnung deutlich nach unten gehen.
Weil ein menschlicher Hühnerstall nicht der Weisheit letzter Schluß sein kann.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #834 am: 29. Mai 2013, 11:03:09 »
Ich schlage ganz ernsthaft (und gleichzeitig ist mir klar, dass es dazu nie kommen wird) vor, dass man bei 2-3 LHs die Möglichkeit schafft, dass diese für den Bewässerungs- und Mäheinsatz adaptiert werden können (ähnlich wie die Schneeschaufeln im Winter, oder durch Arbeitsbeiwagen, was technisch einfacher und besser ist).



Mit uns kommst du sicher... zu spät.

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #835 am: 29. Mai 2013, 11:14:47 »
Ich schlage ganz ernsthaft (und gleichzeitig ist mir klar, dass es dazu nie kommen wird) vor, dass man bei 2-3 LHs die Möglichkeit schafft, dass diese für den Bewässerungs- und Mäheinsatz adaptiert werden können (ähnlich wie die Schneeschaufeln im Winter, oder durch Arbeitsbeiwagen, was technisch einfacher und besser ist).
Mähen braucht man wohl nicht, das erledigen die ULFe quasi im Vorbeifahren. Leider gibt es momentan keine Kesselwagen, aber prinzipiell müsste es möglich sein, auf die vorhandene Schneepflugaufhängung einen Wasserbehälter zu setzen, dessen Ventile man dann praktischerweise gleich über die Schneepflugbedienelemente steuern kann. Hier wäre ein passendes Betätigungsfeld für die Basteltüftler. Denn von der Stange gibt es nur Tankwagen in Lkw-Form und mit denen kann man in der Tokiostraße eher schlecht fahren.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

E2

  • Gast
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #836 am: 29. Mai 2013, 11:42:07 »
Muss ja nicht gleich so was sein



irgendein Untergestell wird sich finden



und ein ausrangierter Tank auch (natürlich bestens gereinigt) ...




roadrunner

  • Gast
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #837 am: 29. Mai 2013, 11:55:10 »
Ich schlage ganz ernsthaft (und gleichzeitig ist mir klar, dass es dazu nie kommen wird) vor, dass man bei 2-3 LHs die Möglichkeit schafft, dass diese für den Bewässerungs- und Mäheinsatz adaptiert werden können (ähnlich wie die Schneeschaufeln im Winter, oder durch Arbeitsbeiwagen, was technisch einfacher und besser ist).
Gute Idee!  :up:
Nur du vergisst, dass man dazu eine Bewässerungs- und Mähausbildung braucht. Wer kann das schon im Schulbüro?  C:-) :fp:

HLS

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 9627
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #838 am: 29. Mai 2013, 12:06:31 »
Auch eine Art Güllewagen wird funktionieren. einfach die Gummiradl durch Eisenradl ersetzen und die Anhängerkupplung adaptieren und fertig ist man.
"Grüß Gott"

Ich fühle mich nicht zu dem Glauben verpflichtet, dass derselbe Gott, der uns mit Sinnen, Vernunft und Verstand ausgestattet hat, von uns verlangt, dieselben nicht zu benutzen. Dieter Nuhr

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36813
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Linie 25 Neu
« Antwort #839 am: 29. Mai 2013, 12:20:42 »
Ich schlage ganz ernsthaft (und gleichzeitig ist mir klar, dass es dazu nie kommen wird) vor, dass man bei 2-3 LHs die Möglichkeit schafft, dass diese für den Bewässerungs- und Mäheinsatz adaptiert werden können (ähnlich wie die Schneeschaufeln im Winter, oder durch Arbeitsbeiwagen, was technisch einfacher und besser ist).
Gute Idee!  :up:
Nur du vergisst, dass man dazu eine Bewässerungs- und Mähausbildung braucht. Wer kann das schon im Schulbüro?  C:-) :fp:
Das Bewässern funktioniert genauso wie das Einsalzen im Winter, da braucht man keine Zusatzausbildung. ;)
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!