Autor Thema: [PM] Verbindungsbahn jetzt fix: Bessere S-Bahn von Penzing nach Meidling  (Gelesen 352622 mal)

0 Mitglieder und 6 Gäste betrachten dieses Thema.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5768
Zurück zur Verbindungsbahn: die Gründe, warum der Umbau verlegt wurde, sind für meinen Gedanken nebensächlich. Jedenfalls hat sich - warum auch immer - ein Zeitfenster ergeben, in dem man noch mal in sich gehen und überlegen kann, ob man nicht doch eine Verbindung zur Vorortelinie schafft. Ich fände es jedenfalls sinnvoll.
Ich denke nicht, dass das der Knackpunkt für die (Nicht-)Durchführbarkeit des Projekts aktuell ist. Ob es zielführend für die Umsetzung ist, da nun ein zweites Megaprojekt da anzuhängen, halte ich für fraglich. Ohne eine Niveaufreiheit auf Penzinger Seite (also zur S45 über die Westbahn drüber) würde das wenig Sinn machen. Ein zweites Gleis in Form einer zweiten Brücke wäre schnell gebaut, dazu braucht es kein in sich gehen, sondern nur ein wollen.

Ich halte den Ausbau in der Form mittlerweile für sinnlos, so wie die dortigen Initiativen (und der grundsätzlich gern betonierende Bauherr) ticken ist ja auch sinnvolle Kritik (stadtbildverträglichere Lösungen) unmöglich. Ich würde die Strecke so lassen, einfach die Randbahnsteige direkt an die Strecke bauen, ein paar Fußgängerstege und fertig. Sollen halt die Schranken dann die meiste Zeit unten bleiben.

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2564
Zurück zur Verbindungsbahn: die Gründe, warum der Umbau verlegt wurde, sind für meinen Gedanken nebensächlich. Jedenfalls hat sich - warum auch immer - ein Zeitfenster ergeben, in dem man noch mal in sich gehen und überlegen kann, ob man nicht doch eine Verbindung zur Vorortelinie schafft. Ich fände es jedenfalls sinnvoll.
Ich denke nicht, dass das der Knackpunkt für die (Nicht-)Durchführbarkeit des Projekts aktuell ist. Ob es zielführend für die Umsetzung ist, da nun ein zweites Megaprojekt da anzuhängen, halte ich für fraglich. Ohne eine Niveaufreiheit auf Penzinger Seite (also zur S45 über die Westbahn drüber) würde das wenig Sinn machen. Ein zweites Gleis in Form einer zweiten Brücke wäre schnell gebaut, dazu braucht es kein in sich gehen, sondern nur ein wollen.

Ich halte den Ausbau in der Form mittlerweile für sinnlos, so wie die dortigen Initiativen (und der grundsätzlich gern betonierende Bauherr) ticken ist ja auch sinnvolle Kritik (stadtbildverträglichere Lösungen) unmöglich. Ich würde die Strecke so lassen, einfach die Randbahnsteige direkt an die Strecke bauen, ein paar Fußgängerstege und fertig. Sollen halt die Schranken dann die meiste Zeit unten bleiben.

Ein zweigleisiger Ausbau der Verbindungskurve Richtung Hütteldorf wäre auf jeden Fall notwendig, um 15-min-Intervalle fahren zu können. Aber ja, vielleicht sollte man die Billigstlösung wählen. Und am besten sicherheitshalber vor jeder Eisenbahnkreuzung noch vom Typhon Gebrauch machen, 24/7.

normalbuerger

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1158
Eine Zweigleisigkeit der Verbindungskurve wäre nicht unbedingt erforderlich, kann man fahrplanmäßig regeln.

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 15606
Eine Zweigleisigkeit der Verbindungskurve wäre nicht unbedingt erforderlich, kann man fahrplanmäßig regeln.

Der wräe insofern schon erfoderlich, da auf der Verbindungsbahn nicht nur die S80 fährt und somit ein 15 min Intervall bei nur einem Gleis nicht garantiert werden kann.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

D 3XX

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 704
  • Flexity Wien
Die Anpassung des ÖBB-Rahmenplans ans Budget bedeutet eine weitere Verzögerung für den Ausbau der Verbindungsbahn. Der öffentlich abrufbaren Präsentation (pdf, S. 16) wird inzwischen von einer Fertigstellung 2036 ausgegangen. Ich hatte schon die Verlegung auf 2032 nicht mitbekommen.

Dieser Thread wurde übrigens 2015 begonnen...

Gut so. Dieser Ausbau dürfte in der vorgesehenen Form nie stattfinden. Sehr viel Geld für sehr wenig Mehrwert. Das sollte das erste Projekt sein, das wegen der notwendigen Einsparungen unabsehbar verschoben wird (leider trifft es aber auch Meidling - Mödling, und das ist wirklich vordringlich).
Nein, das (und der S-Bahn-Ring) sind mE überfällig.
D 3XX

abc

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2564
Eine Zweigleisigkeit der Verbindungskurve wäre nicht unbedingt erforderlich, kann man fahrplanmäßig regeln.

Der wräe insofern schon erfoderlich, da auf der Verbindungsbahn nicht nur die S80 fährt und somit ein 15 min Intervall bei nur einem Gleis nicht garantiert werden kann.

Dazu kommt, dass die Verbindungsbahn ja nicht isoliert ist, sondern die Züge im weiteren Verlauf auch Trassen erwischen müssen, z.B. zwischen Simmering und Stadlau.

T1

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 5768
Zurück zur Verbindungsbahn: die Gründe, warum der Umbau verlegt wurde, sind für meinen Gedanken nebensächlich. Jedenfalls hat sich - warum auch immer - ein Zeitfenster ergeben, in dem man noch mal in sich gehen und überlegen kann, ob man nicht doch eine Verbindung zur Vorortelinie schafft. Ich fände es jedenfalls sinnvoll.
Ich denke nicht, dass das der Knackpunkt für die (Nicht-)Durchführbarkeit des Projekts aktuell ist. Ob es zielführend für die Umsetzung ist, da nun ein zweites Megaprojekt da anzuhängen, halte ich für fraglich. Ohne eine Niveaufreiheit auf Penzinger Seite (also zur S45 über die Westbahn drüber) würde das wenig Sinn machen. Ein zweites Gleis in Form einer zweiten Brücke wäre schnell gebaut, dazu braucht es kein in sich gehen, sondern nur ein wollen.

Ich halte den Ausbau in der Form mittlerweile für sinnlos, so wie die dortigen Initiativen (und der grundsätzlich gern betonierende Bauherr) ticken ist ja auch sinnvolle Kritik (stadtbildverträglichere Lösungen) unmöglich. Ich würde die Strecke so lassen, einfach die Randbahnsteige direkt an die Strecke bauen, ein paar Fußgängerstege und fertig. Sollen halt die Schranken dann die meiste Zeit unten bleiben.

Ein zweigleisiger Ausbau der Verbindungskurve Richtung Hütteldorf wäre auf jeden Fall notwendig, um 15-min-Intervalle fahren zu können. Aber ja, vielleicht sollte man die Billigstlösung wählen. Und am besten sicherheitshalber vor jeder Eisenbahnkreuzung noch vom Typhon Gebrauch machen, 24/7.
Ja, der wäre natürlich sinnvoll und notwendig. Ich meinte in meinem Beitrag jene Richtung Penzing für einen etwaigen S-Bahn-Ring ;)

highspeedtrain

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1931
Die Anpassung des ÖBB-Rahmenplans ans Budget bedeutet eine weitere Verzögerung für den Ausbau der Verbindungsbahn. Der öffentlich abrufbaren Präsentation (pdf, S. 16) wird inzwischen von einer Fertigstellung 2036 ausgegangen. Ich hatte schon die Verlegung auf 2032 nicht mitbekommen.

Dieser Thread wurde übrigens 2015 begonnen...

Gut so. Dieser Ausbau dürfte in der vorgesehenen Form nie stattfinden. Sehr viel Geld für sehr wenig Mehrwert. Das sollte das erste Projekt sein, das wegen der notwendigen Einsparungen unabsehbar verschoben wird (leider trifft es aber auch Meidling - Mödling, und das ist wirklich vordringlich).
Nein, das (und der S-Bahn-Ring) sind mE überfällig.

Es wird ja eben kein Ring.