Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 13er am 20. Januar 2012, 12:35:50

Titel: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Januar 2012, 12:35:50
Die Stabstelle Kommunikation (GC) hat jetzt einen wöchentlichen Newsletter, dessen erste Ausgabe ich euch hier anhänge.

Übrigens: Im Computerbereich steht die Abkürzung GC für Garbage Collection. Das ist ein Programm, das nicht mehr benützten Speicher (eben Garbage, zu deutsch Müll) sammelt und löscht. Ähnlichkeit der Abkürzung natürlich rein zufällig!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Januar 2012, 16:57:56
Und hier gleich Ausgabe 2:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 20. Januar 2012, 17:04:29
Die Stabstelle Kommunikation (GC) hat jetzt einen wöchentlichen Newsletter, dessen erste Ausgabe ich euch hier anhänge.

Übrigens: Im Computerbereich steht die Abkürzung GC für Garbage Collection. Das ist ein Programm, das nicht mehr benützten Speicher (eben Garbage, zu deutsch Müll) sammelt und löscht. Ähnlichkeit der Abkürzung natürlich rein zufällig!
Was ich da jetz ned so ganz richtig verstehen kann oder will, wie kann man bei dem Artikel mit dem 6er/WLB Unfall schreiben, das am 6er nur leichte Schäden entstanden sind? Und wenn das leicht ist was wäre bitte ein schwer Unfall?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Januar 2012, 17:12:08
Was ich da jetz ned so ganz richtig verstehen kann oder will, wie kann man bei dem Artikel mit dem 6er/WLB Unfall schreiben, das am 6er nur leichte Schäden entstanden sind? Und wenn das leicht ist was wäre bitte ein schwer Unfall?
Die Unfallbilder, wo man das Ausmaß des Schadens erkennt, haben's ja diesmal nicht in die großen Medien geschafft - also kann man alles bis zu "es is eh nix passiert" herunterspielen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 20. Januar 2012, 17:16:21
Was ich da jetz ned so ganz richtig verstehen kann oder will, wie kann man bei dem Artikel mit dem 6er/WLB Unfall schreiben, das am 6er nur leichte Schäden entstanden sind? Und wenn das leicht ist was wäre bitte ein schwer Unfall?
Die Unfallbilder, wo man das Ausmaß des Schadens erkennt, haben's ja diesmal nicht in die großen Medien geschafft - also kann man alles bis zu "es is eh nix passiert" herunterspielen.
Will man damit sozusagen die eigenen Mitarbeiter anlügen?, weil so ganz öffentlich ist ja der Newsletter jetz auch nicht.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 20. Januar 2012, 17:39:45
Die Stabstelle Kommunikation (GC) hat jetzt einen wöchentlichen Newsletter . . . .
Ja, da ist das Geld wieder gut angelegt!  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 68er am 20. Januar 2012, 19:03:37
Ja, da ist das Geld wieder gut angelegt!  ::)

Ein Pressespiegel wird wohl schon seit eh und je für die Geschäftsführung erstellt. Dass er jetzt auch normalsterblichen Mitarbeitern zugänglich gemacht wird, ist im Sinne flacher Hierarchien und hoher Mitarbeitermotivation eine gute Sache, die praktisch keinen Aufwand erfordert (außer dem Brechen langer Traditionen "des hamma no nia..., do könntat ja a jeder kommen...").
Wenn es das Ding nur elektronisch gibt, entstehen keinerlei Mehrkosten, wenn mans ausdruckt, wirds auch verkraftbar sein.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 20. Januar 2012, 19:12:23
Was ich da jetz ned so ganz richtig verstehen kann oder will, wie kann man bei dem Artikel mit dem 6er/WLB Unfall schreiben, das am 6er nur leichte Schäden entstanden sind? Und wenn das leicht ist was wäre bitte ein schwer Unfall?
Die Unfallbilder, wo man das Ausmaß des Schadens erkennt, haben's ja diesmal nicht in die großen Medien geschafft - also kann man alles bis zu "es is eh nix passiert" herunterspielen.
Das ist keine Ausage der WL, sondern des Repoters, der diesen (ich glaube der Artikel ist aus der Zeitung ''Heute'') Artikel verfasst hat
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: TH am 20. Januar 2012, 19:21:29
Ich weis nicht, warum über das so eine große Aufregung herrscht.
Den Pressespeigel gibt es, fast seit dem es das konzernweite INTRAnet gibt.
Für (inzwischen) alle Mitarbeiter *einlesbar* .
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Januar 2012, 19:26:58
Das ist keine Ausage der WL, sondern des Repoters, der diesen (ich glaube der Artikel ist aus der Zeitung ''Heute'') Artikel verfasst hat
Auch die Presseaussendung war von britischem Understatement geprägt, aber es gibt freilich Schlimmeres.

Die Aufregung wegen der Kosten kann ich auch nicht ganz nachvollziehen. Die 10-15 Pressemeldungen auf vier Seiten zusammenkopieren und daraus ein PDF zu machen, verursacht wirklich keine erwähnenswerten Kosten und die Idee dahinter ist doch recht gut.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 20. Januar 2012, 19:52:24

Die Aufregung wegen der Kosten kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Auch Kleinvieh macht Mist. Auf so 20.000 bis 25.000 Euro pro Jahr wird sich das schon zusammenläppern, falls man sparsam ist.  ;)


Nich zu vergessen, da gibt es auch noch den monatlichen "Teamgeist", zahllose Teamgeist-Info Sondernummern, die QM-Aushänge und Folder, diverse andere Folder und Heftln und . . . .
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Januar 2012, 19:53:44

Die Aufregung wegen der Kosten kann ich auch nicht ganz nachvollziehen.
Auch Kleinvieh macht Mist. Auf so 20.000 bis 25.000 Euro pro Jahr wird sich das schon zusammenläppern, falls man sparsam ist.  ;)


Nich zu vergessen, da gibt es auch noch den monatlichen "Teamgeist", zahllose Teamgeist-Info Sondernummern, die QM-Aushänge und Folder, diverse andere Folder und Heftln und . . . .
. . . und alles zusammen kostet immer noch weniger als die zwei unnötigen Facebook-ULFe drei Monate lang durch ganz Wien fahren zu lassen (super Werbung übrigens, dass bei beiden mehrere Wagenmängel bestehen).
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 20. Januar 2012, 20:31:52
Ich bezweifle, dass Vandalen die Aufzugstür in der Station Rochusgasse so zugerichtet haben. Meiner Ansicht nach hat sich die aufwärtsfahrende Kabine in der Tür verhakt und ihr unteres Ende nach oben gedrückt, wodurch es zu Verformung und Glasbruch kam.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 20. Januar 2012, 21:17:27
Ich bezweifle, dass Vandalen die Aufzugstür in der Station Rochusgasse so zugerichtet haben. Meiner Ansicht nach hat sich die aufwärtsfahrende Kabine in der Tür verhakt und ihr unteres Ende nach oben gedrückt, wodurch es zu Verformung und Glasbruch kam.

Könnte ein Folgeschaden eines Vandalismusschadens sein: Tritte gegen die Tür, die die Tür in der Lage verändert haben sodass die aufwärts fahrende Kabine....

Hannes
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 20. Januar 2012, 21:19:50
Ich bezweifle, dass Vandalen die Aufzugstür in der Station Rochusgasse so zugerichtet haben. Meiner Ansicht nach hat sich die aufwärtsfahrende Kabine in der Tür verhakt und ihr unteres Ende nach oben gedrückt, wodurch es zu Verformung und Glasbruch kam.

Könnte ein Folgeschaden eines Vandalismusschadens sein: Tritte gegen die Tür, die die Tür in der Lage verändert haben sodass die aufwärts fahrende Kabine....

Hannes
Wie auch immer von allein verformt es sich zumindestens nicht so. Aber deine Version könnte durchaus genau so passiert sein.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 20. Januar 2012, 21:40:58
Könnte ein Folgeschaden eines Vandalismusschadens sein: Tritte gegen die Tür, die die Tür in der Lage verändert haben sodass die aufwärts fahrende Kabine....
Natürlich... aber es könnte genau so gut sein, dass nach Fahrbetriebsmitteln und Gleisanlagen auch Aufzüge wegen mangelnder Wartung Schaden davontragen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 21. Januar 2012, 08:08:43
Könnte ein Folgeschaden eines Vandalismusschadens sein: Tritte gegen die Tür, die die Tür in der Lage verändert haben sodass die aufwärts fahrende Kabine....
Natürlich... aber es könnte genau so gut sein, dass nach Fahrbetriebsmitteln und Gleisanlagen auch Aufzüge wegen mangelnder Wartung Schaden davontragen.

Aber das ist doch internationaler Standard, nicht nur bei den Wiener Linien. Schuld ist irgendwer anders, nie man selbst.


Es gilt die Schuldsvermutung...  :down:[/list]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 04. Februar 2012, 20:02:50
Hier der letzte Pressespiegel:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 04. Februar 2012, 20:20:11
Der letzte wird vermutlich nicht sein, es sollen ja wöchentlich die Kurzzusammenfassungen erscheinen. ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 04. Februar 2012, 20:49:14
Der letzte wird vermutlich nicht sein, es sollen ja wöchentlich die Kurzzusammenfassungen erscheinen. ;)
Der letzte im Sinne von der aktuelle ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 21. Februar 2012, 17:51:08
Weiter geht's... bitteschön:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 21. Februar 2012, 20:35:27
Bzgl. Pannen von U-Bahn Lifte & Rolltreppen.
Wenn diese Informationen genauso schnell und aktuell sind wie die allgemeinen Störungsmeldungen, dann kann man nur dazu raten das Ganze zu ignorieren.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 21. Februar 2012, 21:32:24
Bzgl. Pannen von U-Bahn Lifte & Rolltreppen.
Wenn diese Informationen genauso schnell und aktuell sind wie die allgemeinen Störungsmeldungen, dann kann man nur dazu raten das Ganze zu ignorieren.
:D Wenn's von den Wiener Linien kommt, ist es weder schnell noch aktuell. Aber ich habe Hoffnung, dass die OpenGovernmentData-Iniative im Rathaus sich dieser Sache annimmt. Die sind wirklich super auf Zack und haben verstanden, worum es geht, wirklich großartige Sache, wo man kaum glaubt, dass so etwas in Wien sein kann, weil's eigentlich nicht sein dürfte (des woar schließlich no nia so!) - wenn die in der nächsten Phase auch viele Verkehrsdaten der WL freigeben, kann ich voraussichtlich wieder eine kleine nützliche App basteln 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: schaffnerlos am 23. Februar 2012, 10:39:34
Bzgl. Pannen von U-Bahn Lifte & Rolltreppen.
Wenn diese Informationen genauso schnell und aktuell sind wie die allgemeinen Störungsmeldungen, dann kann man nur dazu raten das Ganze zu ignorieren.
Eigentlich sollte das System in der Leitstelle den Status jedes Aufzugs und jeder Rolltreppe kennen. Man bräuchte "nur" eine automatische Schnittstelle programmieren. Störungsmeldungen von Fahrtreppen halte ich aber für übertrieben, weil diese für PRMs irrelevant sind.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: twf am 24. Februar 2012, 10:12:04
Diskussion über PRM und Gender abgetrennt: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2166.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=2166.0)

PRM = Persons with Reduced Mobility.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. Februar 2012, 13:53:29
Es gibt wieder eine neue Ausgabe:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 26. Februar 2012, 17:21:58
Warum gibt man bei den Schienenfahtrzeugen das Leergewicht an, aber beim Bus das höchstzulässige Gesamtgewicht?  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: invisible am 26. Februar 2012, 20:16:36
Es gibt wieder eine neue Ausgabe:

Der Artikel zu den "gefälschten Fahrscheinen" ist mir nicht ganz klar. Da wird einerseits gesagt, dass die Fahrschein aus aufgebrochenen Automaten geklaut und weiterverkauft wurden, andererseits aber für Kontrolleure erkennbar sind. Hat die Farbe des Aufdruck auch noch irgendwelche speziellen Eigenschaften? So unterschiedlich wie die Tickets aus verschiedenen Automaten herauskommen kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen wie das gehen soll.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 26. Februar 2012, 20:55:38
Das mit dem UV-Licht halte ich für einen Schaß. Schließlich haben die Fälscher Originalpapier geklaut, ergo passieren die Fahrscheine jeglichen UV-Test ohne Probleme. Die Fälschungen wird man wohl entweder am Druckbild oder an eventuell aufgedruckten Seriennummern erkennen können.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 26. Februar 2012, 21:09:25
Der Artikel zu den "gefälschten Fahrscheinen" ist mir nicht ganz klar. Da wird einerseits gesagt, dass die Fahrschein aus aufgebrochenen Automaten geklaut und weiterverkauft wurden, andererseits aber für Kontrolleure erkennbar sind.
Ich vermute, diese Aussage wurde wiedergegeben, damit potenzielle "Kunden" vom Kauf dieser Fahrscheine Abstand nehmen. Das einzige, wo man die Fälscher aufblattln könnte, wäre, wenn sie bei der Zeichenfolge, die angibt, wo und wann der Fahrschein gedruckt wurde, Blödsinn schreiben. Aber ich bezweifle, dass man in der Schnelligkeit einer normalen Fahrscheinkontrolle auf so etwas schaut.

Hat die Farbe des Aufdruck auch noch irgendwelche speziellen Eigenschaften?
Da es sich um Thermopapier handelt: nein.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 26. Februar 2012, 21:32:26
Da es sich um Thermopapier handelt: nein.
Sicher, daß das Thermopapier ist? Normalerweise kann man auf dem nämlich durch schnelles Drüberritzen mit dem Fingernagel "schreiben".
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 26. Februar 2012, 21:38:32
Sicher, daß das Thermopapier ist?
Ja, sicher. Magst um ein Putzbräu wetten? :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 26. Februar 2012, 21:53:18
Ja, sicher. Magst um ein Putzbräu wetten? :D
Wenn im Falle meines Verlustes Du die Zahlung stundest bis ich vom 13er die Kiste Bier für den Spatenstich der U5 bekomme, gerne. ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. Februar 2012, 22:02:48
bis ich vom 13er die Kiste Bier für den Spatenstich der U5 bekomme
In your dreams!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 26. Februar 2012, 22:49:41
In your dreams!
From your cold dead hands! 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. Februar 2012, 01:29:19
Noch zwei frühere Ausgaben nachgeliefert:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 28. Februar 2012, 09:55:25
Schön so schwarz auf weiß zu lesen, die Borniertheit der Wiener Linien in Sachen öffentlicher Verkehr und Fußgängerzonen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 04. März 2012, 01:37:05
Bitteschön, neue Ausgabe neues Glück:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 10. März 2012, 13:37:42
Und die nächste:

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 24. März 2012, 19:35:01
Wieder zwei neue Ausgaben...

Dass es, wie in der Ausgabe 11 vom Pressesprecher gesagt wird, keine Erhöhung der technischen Gebrechen bei der U-Bahn, sondern sogar eine Senkung(!) gibt, ist eine glatte Lüge. Und selbstverständlich wurden viele Wartungen eingestellt oder eingeschränkt. Natürlich bewegt man sich dabei immer noch im gesetzlichen Rahmen. Man hat halt vorher die Minimalvorgaben übererfüllt, sodass es im laufenden Betrieb weniger Störungen gab. Jetzt wird in vielen Bereichen etwas erst dann repariert, wenn's unmittelbar auftritt oder gar nicht mehr anders geht.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 24. März 2012, 19:39:06
Haha, sehr geil. Die Krone nimmt bei der U6-Störung ein Photo mit einer E6-Garnitur. ;D

Ansonsten eh nur das dumme U-Bahn-Geschwätz...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 24. März 2012, 19:58:50
Haha, sehr geil. Die Krone nimmt bei der U6-Störung ein Photo mit einer E6-Garnitur. ;D

Ansonsten eh nur das dumme U-Bahn-Geschwätz...
Genau das dachte ich mir auch als ich es vor zwei Wochen sah. Aber sein wir froh das es ned die alte Stadtbahn geworden ist.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 10. April 2012, 00:22:30
So, wieder zwei neue Ausgaben...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 10. April 2012, 03:34:20
Da muß ich der ÖVP einmal zustimmen: U1-Verlängerung ist völlig falsch. Die Schlußfolgerung kann ich allerdings nicht teilen.

Abgesehen davon: Wo fährt nochmal die Buslinie 14?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Operator am 10. April 2012, 07:47:40
Da muß ich der ÖVP einmal zustimmen: U1-Verlängerung ist völlig falsch. Die Schlußfolgerung kann ich allerdings nicht teilen.

Abgesehen davon: Wo fährt nochmal die Buslinie 14?
Den Beitrag mit dem Unfall der Linie 37 (E1 4838) finde ich sehr interessant. Es fällt auf, das bei  Artikeln dieser Art immer die Straßenbahn einen Unfall hat. Kein Wort warum, wieso und das meist die Autofahrer den Nachrang mißachten oder links abbiegen sowieso nicht! Aber von der Krone kann man warscheinlich nicht mehr Objektivität verlangen!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 10. April 2012, 08:35:35
Natürlich bewegt man sich dabei immer noch im gesetzlichen Rahmen. Man hat halt vorher die Minimalvorgaben übererfüllt, sodass es im laufenden Betrieb weniger Störungen gab. Jetzt wird in vielen Bereichen etwas erst dann repariert, wenn's unmittelbar auftritt oder gar nicht mehr anders geht.
Der Fachbegriff, der diesmal nicht eine F59-Erfindung ist, lautet dafür zustandsorientierte Wartung. Aber die WL sind mit solchem Vorgehen nicht internationaler Vorreiter, andere Betriebe sparen ebenso bis es quietscht. Da werden Roststellen schonmal mit Folie überklebt usw. Europäischer Vorreiter für vernachlässigte Wartung, Fälschung von Wartungsunterlagen und Vertuschung sowie Verschleierung des Ganzen ist weiterhin die S-Bahn Berlin GmbH.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 10. April 2012, 11:18:47
Den Beitrag mit dem Unfall der Linie 37 (E1 4838) finde ich sehr interessant. Es fällt auf, das bei  Artikeln dieser Art immer die Straßenbahn einen Unfall hat. Kein Wort warum, wieso und das meist die Autofahrer den Nachrang mißachten oder links abbiegen sowieso nicht! Aber von der Krone kann man warscheinlich nicht mehr Objektivität verlangen!
Das ist leider fast immer so: "Straßenbahn kracht in PKW", "Zug rammt PKW" usw. Erst im Artikel kommt man immer drauf, dass der Autofahrer noch schnell vor der Tramway abbiegen wollte oder dass das Rotlicht eines unbeschrankten Bahnübergangs mißachtet wurde. Täter-Opfer-Umkehr.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 10. April 2012, 11:26:32
"Herr Rat, er is' ma ins Messer g'rennt!"  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 10. April 2012, 11:30:52
Den Beitrag mit dem Unfall der Linie 37 (E1 4838) finde ich sehr interessant. Es fällt auf, das bei  Artikeln dieser Art immer die Straßenbahn einen Unfall hat. Kein Wort warum, wieso und das meist die Autofahrer den Nachrang mißachten oder links abbiegen sowieso nicht! Aber von der Krone kann man warscheinlich nicht mehr Objektivität verlangen!
Das ist leider fast immer so: "Straßenbahn kracht in PKW", "Zug rammt PKW" usw. Erst im Artikel kommt man immer drauf, dass der Autofahrer noch schnell vor der Tramway abbiegen wollte oder dass das Rotlicht eines unbeschrankten Bahnübergangs mißachtet wurde. Täter-Opfer-Umkehr.

Es ist aber dennoch korrekt formuliert - wenn auch nicht schön (ich mag auch das Wort "krachen" in einer seriösen Berichterstattung nicht, das klingt so kindisch). Das schnellere Fahrzeug spielt bei einem Unfall die aktive Rolle, das langsamere Fahrzeug die passive. Rein linguistisch gesehen, zumindest.
Würde ein Auto auf eine stehende Straßenbahn auffahren, würde ergo das Auto in die Straßenbahn krachen.

Diese Formulierung hat für mich noch nichts mit Schuldzuweisung zu tun.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: W_E_St am 10. April 2012, 11:43:47
Bei seitlichem Aufprall ist die Sache meistens noch eindeutiger - ein Auto kann sich normalerweise nicht seitwärts, also quer zur normalen Fahrtrichtung, auf eine Straßenbahn zubewegen und diese rammen. Dass der Autofahrer, der rasch noch auf das Gleis gefahren ist, den Unfall provoziert hat ist völlig klar.

Trotzdem macht die Formulierung bei oberflächlichem Lesen (und das tut fürchte ich die Mehrheit der Zeitungsleser) einen unguten Eindruck.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Operator am 10. April 2012, 12:37:10
Bei seitlichem Aufprall ist die Sache meistens noch eindeutiger - ein Auto kann sich normalerweise nicht seitwärts, also quer zur normalen Fahrtrichtung, auf eine Straßenbahn zubewegen und diese rammen. Dass der Autofahrer, der rasch noch auf das Gleis gefahren ist, den Unfall provoziert hat ist völlig klar.

Trotzdem macht die Formulierung bei oberflächlichem Lesen (und das tut fürchte ich die Mehrheit der Zeitungsleser) einen unguten Eindruck.
Zitat Bericht Kronen Zeitung: "Am Montag war ein Pkw auf der Grinzinger Allee vom 37 gerammt worden, der Lenker wurde leicht verletzt."
Ich wollte damit auch zum Ausdruck bringen, das solche Artikeln überflüssig sind, aber das wurde jetzt, nach reger Diskussion  eh jedem klar.
Außerdem frage ich mich, warum die Pressestelle der Wr.Linien da nicht endlich interveniert und diese Art von "Zeitungsmache" anprangert, dafür wurde diese Abteilung ja aufgewertet!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. April 2012, 17:52:21
Nachschub :)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. Mai 2012, 10:32:04
Und wieder die neuen Ausgaben... Vorsicht beim Lesen, dass man sich nicht zu viel ärgert (ich sag nur 20% Reserve):

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Juni 2012, 20:49:30
Nachschub!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 18. Juni 2012, 09:20:28
Und weiter geht's...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 06. Juli 2012, 21:06:26
... und Nachschub:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: umweltretter am 09. Juli 2012, 21:05:09
Zitat
Eine Studie der Stadt hat gezeigt, dass es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist eine Straßenbahnlinie zu errichten.
Arg, was da wieder für ein Schwachsinn verbreitet wird!  :o >:( :down:

Edit: Bzgl. 13 statt 13A
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 10. Juli 2012, 15:48:01
Zitat
Eine Studie der Stadt hat gezeigt, dass es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist eine Straßenbahnlinie zu errichten.
Arg, was da wieder für ein Schwachsinn verbreitet wird!  :o >:( :down:
Da gehts aber um den 13er, soweit ich mich noch erinnern kann.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: umweltretter am 10. Juli 2012, 21:58:57
Zitat
Eine Studie der Stadt hat gezeigt, dass es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist eine Straßenbahnlinie zu errichten.
Arg, was da wieder für ein Schwachsinn verbreitet wird!  :o >:( :down:
Da gehts aber um den 13er, soweit ich mich noch erinnern kann.
Ja eh und die 13er-Studie empfiehlt ja sehr wohl die Errichtung des 13ers. Die Behauptung der WL ist also Nonsens.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 11. Juli 2012, 14:12:15
Zitat
Eine Studie der Stadt hat gezeigt, dass es wirtschaftlich nicht sinnvoll ist eine Straßenbahnlinie zu errichten.
Arg, was da wieder für ein Schwachsinn verbreitet wird!  :o >:( :down:
Da gehts aber um den 13er, soweit ich mich noch erinnern kann.
Ja eh und die 13er-Studie empfiehlt ja sehr wohl die Errichtung des 13ers. Die Behauptung der WL ist also Nonsens.
Mit dem Hinweis das es zur Zeit eher unwirtschaftlich ist, weil zu teuer. Ja wir hatten das schon ausführlich besprochen, nur ist das Momentan der Stand der Dinge.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 11. Juli 2012, 14:20:05
Weil etwas teuer ist, heißt es noch lange nicht, das es automatisch unwirtschaftlich ist; ich kann es mir halt nicht leisten. Nur wenn es überteuert ist, dann ist es (vom monetären Standpunkt her gesehen) unwirtschaftlich!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 11. Juli 2012, 14:25:36
Weil etwas teuer ist, heißt es noch lange nicht, das es automatisch unwirtschaftlich ist; ich kann es mir halt nicht leisten. Nur wenn es überteuert ist, dann ist es (vom monetären Standpunkt her gesehen) unwirtschaftlich!
Das meinte ich ja auch!, auch habe ich bereits einen Stellungnahme gelesen wo drin Stand, dass eine Momentane Umstellung aus finanziellen Gründen nicht möglich ist, aber auf lange Sicht durchaus Chancen auf Realisierung besteht.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 12. Juli 2012, 12:37:52
Man darf natürlich nicht nur die Baukosten isoliert sehen. Durch Umstellung auf Tramwaybetrieb entstehen (in anderen Städten erfahrungsgemäß) bei den Betriebskosten Einsparungen von mehreren hunderttausend Euro. Zusammen mit dem Fahrgastanstieg um etwa 20-30% und den dadurch mehr verkauften Tickets amortisiert sich ein nicht unbeträchtlicher Teil der Kosten. Neufahrzeuge müssten sowieso nicht beschafft werden (beim Bus hingegen schon nach wesentlich kürzerer Lebenszeit als bei der Straßenbahn). Man müsste nur die vorhandenen effektiver einsetzen anstatt die überall sonst völlig unverständlich irreale Reserve von 30% weiter zu erhalten. Aber das hatten wir auch schon alles.

Aber über die Kosten einer vergleichsweise Pimperllinie wie dem 13er zu sudern und im gleichen Atemzug eine relativ moderne Straßenbahnlinie 67 ohne große bzw. mit behebbaren Problemen in eine sündteure U-Bahn-Linie gegen jede Vernunft umzuwandeln, hat was ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 12. Juli 2012, 12:47:59
Aber über die Kosten einer vergleichsweise Pimperllinie wie dem 13er zu sudern und im gleichen Atemzug eine relativ moderne Straßenbahnlinie 67 ohne große bzw. mit behebbaren Problemen in eine sündteure U-Bahn-Linie gegen jede Vernunft umzuwandeln, hat was ;)
No Comment. ;D
Dann gibts aber wieder schöne Zielanzeigen, wo man drauf hinweisen kann das dort eine U-Bahn fährt.  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 12. Juli 2012, 14:53:21
Man darf natürlich nicht nur die Baukosten isoliert sehen. Durch Umstellung auf Tramwaybetrieb entstehen (in anderen Städten erfahrungsgemäß) bei den Betriebskosten Einsparungen von mehreren hunderttausend Euro. Zusammen mit dem Fahrgastanstieg um etwa 20-30% und den dadurch mehr verkauften Tickets amortisiert sich ein nicht unbeträchtlicher Teil der Kosten. Neufahrzeuge müssten sowieso nicht beschafft werden (beim Bus hingegen schon nach wesentlich kürzerer Lebenszeit als bei der Straßenbahn).
Es geht viel unkomplizierter! Man müsste nur dem Bus seine Fahrwegkosten anrechnen, dann würde sich jede weitere Diskussion erübrigen!  :lamp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 12. Juli 2012, 15:56:49
Weil etwas teuer ist, heißt es noch lange nicht, das es automatisch unwirtschaftlich ist; ich kann es mir halt nicht leisten. Nur wenn es überteuert ist, dann ist es (vom monetären Standpunkt her gesehen) unwirtschaftlich!
Ich finde es auch kurios, dass beim 13er immer das Wirtschaftlichkeitsargument ins Spiel gebracht wird. Wie wirtschaftlich ist es denn, U-Bahn-Linien in die Pampa zu bauen? Wenn schon, dann sollte man dort anfangen, auf dieser Basis zu argumentieren. Aber dort tut's keiner, weil's ein Politikum ist.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 12. Juli 2012, 16:33:26
Dort wird halt so argumentiert weils die Bezirke auch nicht unbedingt wollen, dort könnte man nur was machen, wenn man entlang der Streckenführung eine Bürgerbefragung  durchführen würde, nur selbst dann ist es äußerst fragwürdig ob man damit Bewegung in die Sache bringen könnte.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 23. Juli 2012, 17:17:05
Update...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 23. Juli 2012, 17:42:56
Laut Wiki hat der 8. Bezirk eine Fläche von 1,08 km², laut dieser Zusammenfassung aber nur 10.000m² (100x100m) oder anders ausgedrückt wenn drei B(1) Ulfe dicht auf dicht stehen überspannen sie den 8. Bezirk.  ::) 8)

Und 68er Bericht eines FG, der 43min für die Strecke Schwedenplatz-Reumannplatz benötigte. Er gibt aber auch bekannt das es zu einer Betriebstörung kam und es dadurch zu einem längeren aufenthalt kam.
Zwischen den Zeilen lese ich das aber so... scheiß Bim nur wegen der brauch ich immer eine dreiviertel Stunde für die Relation und Störungen hats auch ständig...
Also wenn es in den letzten 35 Jahren keine Störungen bei der U-Bahn gab?! Irgendwie hört sich das an als wenn da wer von Rot und eventuell Grün bezahlt worden ist, um diesen Müll von sich zu geben.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 05. August 2012, 13:36:28
30 + 31:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 18. August 2012, 00:31:13
Die aktuellen Ausgaben des Pjöngjanger Tagblattes 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: T1 am 18. August 2012, 13:40:20
Heast, ist die Stenzl auf Alkentzug? :o
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: N1 am 18. August 2012, 14:08:12
Scheint nicht so zu sein:
Zitat
[...] eine Umkehrschleife bei der Börse oder bei der Bellaria wäre dann nicht notwendig.
Davon abgesehen geht Fr. Stenzel nach dem Motto "Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass!" vor:
71er-Verlängerung ja, aber bitteschön in Form einer Ring-Rund-Linie von zweifelhaftem Verkehrswert, damit ja nicht der Ring gequert wird. Es drohen sonst Verkehrszusammenbruch, Rückstau bis Narvik und nicht zuletzt schirche neue Gleise für die zu errichtenden Schleifen Börse oder Bellaria. ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 18. August 2012, 14:44:38
Heast, ist die Stenzl auf Alkentzug? :o
Naja ganz sichtlich nicht, denn eine Umkehrschleife bei der Börse und bei der Bellaria existiert bereits und sie hat nicht spezifiziert, welche Richtung der 71er um den Ring fahren soll – sinnigerweise bräuchte man dann nämlich 71R und 71K, daß einseitige Linien nicht glücklich machen wissen wir spätestens seit dem Hernalser 2er und dem Praterkai-1er.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 18. August 2012, 14:53:40
sinnigerweise bräuchte man dann nämlich 71S und 71K, ...

Damit man weiß, wohin der Zug abbiegt  :lamp:

S ... Schubertring
K ... Kärntner Ring
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: N1 am 18. August 2012, 15:35:06
Linie 41:
R ... Ring-Kai-Ring
K ... Ring-Kai-Ring

moszkva tér:
S ... Ringabschnitt mit geringem Bekanntheitsgrad
K ... Nicht Kai sondern Kärntner Ring

Das kommt davon, wenn man einen Stenzel-Vorschlag ernsthaft diskutieren will. :P ;)

Ich persönlich glaube, dass sie aus den zuvor von mir unterstellten Gründen nur eine Runde über den Außenring gemeint hat. Innen fahrt eh die VRT. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 18. August 2012, 15:38:40
sinnigerweise bräuchte man dann nämlich 71S und 71K, ...

Damit man weiß, wohin der Zug abbiegt  :lamp:

S ... Schubertring
K ... Kärntner Ring

Beide Richtungen bekommen "S", weil sie am Schwedenplatz die Ausgleichszeit halten.

Hannes
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 18. August 2012, 15:41:24
Warum nicht 71 und 72, wie bei der ÖBB? :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Revisor am 18. August 2012, 15:59:00
Sorry, aber der Stenzel-Vorschlag ist einfach zu blöd.  :down:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 18. August 2012, 16:49:01
. . . . drum ist er ja so gefährlich!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: tramway.at am 18. August 2012, 17:24:17
Warum nicht 71 und 72, wie bei der ÖBB? :D

Off-Topic, aber habt ihr schon gehört, dass Pröll einen Halt für Fernzüge im neuen BHF Tullnerfeld durchgesetzt hat? Aber unpaarig - ÖBB nur in die eine, Westbahn AG nur in die andere Richtung! Viel blöder gehts ned...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 18. August 2012, 17:47:59
Off-Topic, aber habt ihr schon gehört, dass Pröll einen Halt für Fernzüge im neuen BHF Tullnerfeld durchgesetzt hat? Aber unpaarig - ÖBB nur in die eine, Westbahn AG nur in die andere Richtung! Viel blöder gehts ned...
Ein Wunder im Land des Proporzes?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 18. August 2012, 18:03:08
Off-Topic, aber habt ihr schon gehört, dass Pröll einen Halt für Fernzüge im neuen BHF Tullnerfeld durchgesetzt hat? Aber unpaarig - ÖBB nur in die eine, Westbahn AG nur in die andere Richtung! Viel blöder gehts ned...
Allerdings, dümmer geht's wohl nicht. Sinnigerweise sollte in dem Bahnhof überhaupt kein Schnellzug halten, dafür aber sollten ab St. Pölten auf die Schnellzüge abgestimmte REX über die NBS nach Wien fahren – jedenfalls würde man das in einem Land mit sinnvoller Fahrplangestaltung (also einem integrierten Taktverkehr) so machen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Bus am 19. August 2012, 14:46:40
Achja... ein U-Bahnplaner (von vielen) und nicht wissen, wo die U5 angedacht gewesen wäre... da fällt mir gleich wieder der Artikel von Wünschmann ein...
Jeder Mitwirkende hat anscheinend andere "Erinnerungen"-slücken
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 19. August 2012, 16:27:16
Off-Topic, aber habt ihr schon gehört, dass Pröll einen Halt für Fernzüge im neuen BHF Tullnerfeld durchgesetzt hat? Aber unpaarig - ÖBB nur in die eine, Westbahn AG nur in die andere Richtung! Viel blöder gehts ned...
Allerdings, dümmer geht's wohl nicht. Sinnigerweise sollte in dem Bahnhof überhaupt kein Schnellzug halten, dafür aber sollten ab St. Pölten auf die Schnellzüge abgestimmte REX über die NBS nach Wien fahren – jedenfalls würde man das in einem Land mit sinnvoller Fahrplangestaltung (also einem integrierten Taktverkehr) so machen.
Doch, denn ursprünglich sollten nur fünf Züge morgens Richtung Wien und fünf Züge nachmittags Ri. St. Pölten halten.  :o
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. August 2012, 15:14:29
Das aktuelle Neue Erdberg...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 03. September 2012, 23:45:22
Neues Erdberg Nr. 35... endlich hat's ein Ende mit den Wackelzügen auf der U1!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 03. September 2012, 23:59:07
Neues Erdberg Nr. 35... endlich hat's ein Ende mit den Wackelzügen auf der U1!
Hat es das wirklich oder ist das nur Propaganda, hat es eventuell schon wer getestet?
Wenn es wirklich weg sein sollte, sollte man schnellsten genau das selbe bei der U4 machen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 04. September 2012, 00:16:02
Wenn es wirklich weg sein sollte, sollte man schnellsten genau das selbe bei der U4 machen.
Wenn ein am Fahrzeug liegendes Problem durch eine Streckensanierung wirklich weg sein sollte, sollte man denselben Zauberer auch alle anderen U-Bahn-Linien verhexen lassen :D

Oder anders gesagt: Wenn dein Auto einen Getriebeschaden hat und du asphaltierst eine Straße neu, wird auch dein Auto (wie alle anderen) ein bisschen besser drauf fahren, aber du hast nach wie vor ein schadhaftes Auto.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 04. September 2012, 00:35:03
Wenn es wirklich weg sein sollte, sollte man schnellsten genau das selbe bei der U4 machen.
Wenn ein am Fahrzeug liegendes Problem durch eine Streckensanierung wirklich weg sein sollte, sollte man denselben Zauberer auch alle anderen U-Bahn-Linien verhexen lassen :D

Oder anders gesagt: Wenn dein Auto einen Getriebeschaden hat und du asphaltierst eine Straße neu, wird auch dein Auto (wie alle anderen) ein bisschen besser drauf fahren, aber du hast nach wie vor ein schadhaftes Auto.
Du hättest auch sagen können "bist deppert" und ich hätte es vermutlich genauso verstanden. ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 04. September 2012, 08:18:37
Oder anders gesagt: Wenn dein Auto einen Getriebeschaden hat und du asphaltierst eine Straße neu, wird auch dein Auto (wie alle anderen) ein bisschen besser drauf fahren, aber du hast nach wie vor ein schadhaftes Auto.
Aberglaube bei Fahrzeugbetreibern ist weit verbreitet. So ist es mir selber auch einmal gegangen, als ich 1500 km mit kaputter Zylinderkopfdichtung durch Rumänien und die Ukraine gefahren bin. "Noch 50 km bis zur Slowakei, dann wird alles gut."   ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 21. September 2012, 14:27:36
Same procedure as every week...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 05. Oktober 2012, 16:39:35
Diese Woche habe ich gleich drei Ausgaben des Neuen Erdberg für euch!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 13. Oktober 2012, 18:22:09
Prawda 41/2012.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 15. Oktober 2012, 06:29:56
Prawda 41/2012.
Wann siehst du endlich ein, dass die WL-Presse-Welt wirklich so bunt und toll ist?  8) :D Man hat einen Regler für Inserat-Schaltungen (+/-), einen Knopf für die Aktivierung der Embedded Journalists und einen roten Knopf zum Entfernen unliebsamer Schreiberlinge, die es wagen auch mal was Kritisches zu veröffentlichen. Und daneben steht noch das rote Telefon ins Rathaus. :lamp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 15. Oktober 2012, 08:49:08
einen roten Knopf zum Entfernen unliebsamer Schreiberlinge
Der Knopf wurde eh grad erst wieder gedrückt. >:(
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. Oktober 2012, 09:07:26
einen roten Knopf zum Entfernen unliebsamer Schreiberlinge
Der Knopf wurde eh grad erst wieder gedrückt. >:(
Ja, entsetzlich, dass so was in einer Demokratie überhaupt möglich ist...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 15. Oktober 2012, 09:21:51
Ja, entsetzlich, dass so was in einer Demokratie überhaupt möglich ist...
Es handelt sich dabei höchstens um die Volksdemokratie der Sozialistischen Einheitspartei Erdbergs.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Revisor am 15. Oktober 2012, 11:34:44
Ja, entsetzlich, dass so was in einer Demokratie überhaupt möglich ist...
Eine Gefahr für die Demokratie sehe ich hier aber wirklich nicht. Die wäre gegeben, wenn man derartiges nirgends schreiben dürfte. Aber in einer der Republik Österreich gehörenden Zeitung Aufdeckungsjournalismus gegen im Besitz der öffentlichen Hand befindliche Unternehmungen zu betreiben, ist, vorsichtig gesagt, etwas naiv. Oder was meinst du, wie viele Artikel gegen den Bauernbund du im Kleinen Volksblatt schreiben hättest können oder gegen die Gewerkschaft in der AZ oder gegen Dichand in der Krone oder gegen Springer in der Bild oder, oder, oder . . .
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: U4 am 15. Oktober 2012, 11:35:24
einen roten Knopf zum Entfernen unliebsamer Schreiberlinge
Der Knopf wurde eh grad erst wieder gedrückt. >:(
Wen hats denn erwischt ??
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 15. Oktober 2012, 11:43:08
einen roten Knopf zum Entfernen unliebsamer Schreiberlinge
Der Knopf wurde eh grad erst wieder gedrückt. >:(
Wen hats denn erwischt ??
Wiener Zeitung?

Hannes
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: invisible am 15. Oktober 2012, 13:06:46
Wiener Zeitung?

Muss ich irgendwie verpasst haben; kannst du eine Kurzzusammenfassung geben?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. Oktober 2012, 14:12:13
Ja, entsetzlich, dass so was in einer Demokratie überhaupt möglich ist...
Eine Gefahr für die Demokratie sehe ich hier aber wirklich nicht. Die wäre gegeben, wenn man derartiges nirgends schreiben dürfte.
Darf man de facto eh fast nirgends. Schreibt man kritisch über stadt- bzw. staatsnahe Unternehmen, werden einfach die Inserate gekürzt. Das können sich nur wenige Zeitungen leisten. Darum auch immer die viele Seiten umfassenden in bunten Sonntagsbeilagen verfassten Lobeshymnen zu neuen Bauprojekten, zur ÖBB usw.

In dem Fall finde ich es deswegen so bedenklich, weil der Redakteur ja nicht gegen die Blattlinie geschrieben hat und wohl sein Chefredakteur auch nichts ernstlich gegen die Artikel hatte (schließlich waren da über viele Jahre immer wieder kritische dabei, da hätte schon vorher jemand eingreifen können/müssen), sondern weil sich die Politik von ganz oben eingeschaltet und jemanden mundtot gemacht hat. Das ist - obwohl ich den Unterschied anfänglich auch nicht so sehr gesehen hab - IMHO sehr wohl etwas Anderes.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Revisor am 15. Oktober 2012, 14:22:31
In dem Fall finde ich es deswegen so bedenklich, weil der Redakteur ja nicht gegen die Blattlinie geschrieben hat . . .
Nein, aber gegen die Interessen des Eigentümers. Da die Wiener Zeitung von Zuschüssen aus dem Staatshaushalt abhängig ist, gewinnbringend oder wenigstens aufwandsneutral ist sie ja nicht, ist das Eingreifen eines Vertretrers des Geldgebers durchaus zu verstehen. Alles Andere wäre Masochismus.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 15. Oktober 2012, 14:39:21
In dem Fall finde ich es deswegen so bedenklich, weil der Redakteur ja nicht gegen die Blattlinie geschrieben hat . . .
Nein, aber gegen die Interessen des Eigentümers. Da die Wiener Zeitung von Zuschüssen aus dem Staatshaushalt abhängig ist, gewinnbringend oder wenigstens aufwandsneutral ist sie ja nicht, ist das Eingreifen eines Vertretrers des Geldgebers durchaus zu verstehen. Alles Andere wäre Masochismus.
Ganz so ist es nicht! Eine Zeitung ist auch einem objektiven Journalismus verpflichtet, und dazu gehört auch, kritisch gegen "Freunde" zu berichten, wenn es notwendig ist. Wenn ich eine Zeitung finanziere, muss mir das auch bewusst sein.
Außerdem kann ich dann Kritik an mir auch zu Herzen nehmen (aha, da stimmt was nicht, da muss ich genauer hinschauen).

Interessanterweise funktioniert das sehr wohl in anderen Staaten, nur in Österreich nicht. Österreich hat eine Presselandschaft wie der Iran oder Aserbaidschan.  :down:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 15. Oktober 2012, 14:56:19
Ganz so ist es nicht! Eine Zeitung ist auch einem objektiven Journalismus verpflichtet, und dazu gehört auch, kritisch gegen "Freunde" zu berichten, wenn es notwendig ist. Wenn ich eine Zeitung finanziere, muss mir das auch bewusst sein.
Sollte. Ist es aber vielfach nicht. Die meisten Geldgeber geben nach dem Prinzip: Wer zahlt, schafft an!.

Zitat
Außerdem kann ich dann Kritik an mir auch zu Herzen nehmen (aha, da stimmt was nicht, da muss ich genauer hinschauen).
Ja. Aber derartige Kritik möchte ich dann nicht ausgerechnet aus der Zeitung entnehmen müssen, die ich finanziere.

Zitat
Interessanterweise funktioniert das sehr wohl in anderen Staaten, nur in Österreich nicht. Österreich hat eine Presselandschaft wie der Iran oder Aserbaidschan.  :down:
Kannst du das anhand konkreter Beispiele beweisen? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht. Es mag wohl in unterschiedlichen Ländern ein unterschiedliche Ausmaß an Einflußnahme geben, aber wirklich objektiven Journalismus findest du nur dort, wo sich eine Zeitung selbst finanzieren kann oder wo die Geldgeber nicht in der Politik tätig sind oder politisch nahen Institutionen angehören. Die Menschen sind doch überall gleich...  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 15. Oktober 2012, 15:02:37
Zitat
Interessanterweise funktioniert das sehr wohl in anderen Staaten, nur in Österreich nicht. Österreich hat eine Presselandschaft wie der Iran oder Aserbaidschan.  :down:
Kannst du das anhand konkreter Beispiele beweisen? Ich glaube es ehrlich gesagt nicht. Es mag wohl in unterschiedlichen Ländern ein unterschiedliche Ausmaß an Einflußnahme geben, aber wirklich objektiven Journalismus findest du nur dort, wo sich eine Zeitung selbst finanzieren kann oder wo die Geldgeber nicht in der Politik tätig sind oder politisch nahen Institutionen angehören. Die Menschen sind doch überall gleich...  ::)
In Italien hat sich Berlusconi von seinen eigenen Zeitungen und Fernsehsendern einiges gefallen lassen müssen. Das würde sich in Österreich der (angeblich) unabhängige ORF mit der hiesigen Regierung nie erlauben, selbst wenn es berechtigt wäre.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: N1 am 15. Oktober 2012, 15:37:54
Seit wann ist der Redakteur, um den es hier geht, in der Position tätig, aus der er eben entfernt worden ist? Ganz so abwegig erschiene es nicht, dass der in schwarz-blauer Zeit installiert wurde und jetzt - mit einiger Zeitverzögerung, da der Boulevard ja weit bedeutender ist ::) - unter roter Kanzlerschaft seine Schuldigkeit getan hat. So mancher Aufdecker, man erinnere nur an den Lucona-Enthüller und späteren FPÖ-Politiker Pretterebner, handelt halt nicht nur der Sache wegen, sondern auch aus ideologischem Antrieb.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 15. Oktober 2012, 17:08:33
In Italien hat sich Berlusconi von seinen eigenen Zeitungen und Fernsehsendern einiges gefallen lassen müssen.
Er hat sich - für ein Staatsoberhaupt - ja auch einiges geleistet ("Bunga-bunga" mit Minderjährigen etc.)!

Zitat
Das würde sich in Österreich der (angeblich) unabhängige ORF mit der hiesigen Regierung nie erlauben, selbst wenn es berechtigt wäre.
In Italien haben die Bürger für so etwas erstens mehr Verständnis (sonst hätten sie Berlusconi nicht ein zweites mal zum Präsidenten gewählt) und zweitens haben ja auch andere Medien darüber berichtet, sodass es ohnehin nicht mehr zu verheimlichen war; da war dann schon besser, gleich mit den Wölfen mitzuheulen (und sich so den Anschein von Objektivität in der Berichterstattung zu geben). Ich wage aber zu behaupten, dass seine Medien über seine Eskapaden nichts berichtet hätten, wenn von den anderen Medien ebenfalls Stillschweigen bewahrt worden wäre.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 15. Oktober 2012, 19:52:23
Also deswegen schreibt der Mayr zur Zeit nur im Sportteil...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 15. Oktober 2012, 20:44:39
Tja, schade.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2012, 12:35:49
Ist 42 wirklich die Antwort?

Hehe, ich weiß übrigens nicht, ob der Kommentar wegen des Sattelschlepperunfalls wirklich so ironisch gemeint war, wie er sich liest 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 20. Oktober 2012, 15:00:06
. . . . so ironisch gemeint war, wie er sich liest 8)
Wer weiß? Sie erwarten ja auch Beschwerden bezgl. der hübschen Nackten!  ;D  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 20. Oktober 2012, 15:12:23
[attach=1]

Na, ich denke mal, das wurde geschrieben, als noch nichts über die "Bremsvorgänge der Bim" (umschreibe ich es mal) bekannt war.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Oktober 2012, 15:13:53
Na, ich denke mal, das wurde geschrieben, als noch nichts über die "Bremsvorgänge der Bim" (umschreibe ich es mal) bekannt war.
Ja, sicher sogar. Aber mit unserem Wissen liest es sich halt recht ironisch.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 26. Oktober 2012, 12:02:52
Also deswegen schreibt der Mayr zur Zeit nur im Sportteil...
Wenn es der Wahrheit entspräche, dass die vorangegangene Intervention aus Brauners Dunstkreis kam, dann wäre sie ein, zwei, fix weg vom Fenster.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 26. Oktober 2012, 12:52:45
Wenn es der Wahrheit entspräche, dass die vorangegangene Intervention aus Brauners Dunstkreis kam, dann wäre sie ein, zwei, fix weg vom Fenster.
Du unterschätzt die Fähigkeit österreichischer Politiker Korruption und Einflußnahme unsichtbar zu machen und aufgeflogene Taten frech zu ignorieren gewaltig! Wir sind hier nicht in Deutschland, wo es noch ein Minimum an Staatshygiene gibt.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. Oktober 2012, 12:54:53
Du unterschätzt die Fähigkeit österreichischer Politiker Korruption und Einflußnahme unsichtbar zu machen und aufgeflogene Taten frech zu ignorieren gewaltig! Wir sind hier nicht in Deutschland, wo es noch ein Minimum an Staatshygiene gibt.
Dort muss ein Sprecher wegen eines einzigen Anrufs beim ZDF gehen, bei uns ist das Moltophon (das aber genauso von den anderen benutzt wird) sprichwörtlich geworden und wir lachen nur drüber anstatt Rücktritte zu fordern. Oder der deutsche Bundespräsident, der einen günstigen Kredit für sein Haus aufnahm - so was fällt bei uns nicht einmal unter erwähnenswert...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 26. Oktober 2012, 12:57:30
He, bei uns wird immerhin Peter Pilz kritisiert, weil er noch in der Gemeindebauwohnung seiner Oma lebt. Was erdreistet sich dieser impertinente Kerl keine Villa am Kahlenberg zu haben. ::) ::) ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. Oktober 2012, 12:59:05
He, bei uns wird immerhin Peter Pilz kritisiert, weil er noch in der Gemeindebauwohnung seiner Oma lebt. Was erdreistet sich dieser impertinente Kerl keine Villa am Kahlenberg zu haben. ::) ::) ::)
Seine Armut kotzt dich zurecht an!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 60er am 28. Oktober 2012, 12:35:51
He, bei uns wird immerhin Peter Pilz kritisiert, weil er noch in der Gemeindebauwohnung seiner Oma lebt. Was erdreistet sich dieser impertinente Kerl keine Villa am Kahlenberg zu haben.
Eines muss man aber schon zugeben. Als Spitzenverdiener den sozialen Wohnbau auszunutzen, wirft nicht unbedingt das beste Licht auf ihn, wo es in Wien genug Menschen gibt, für die der Wohnraum kaum noch leistbar ist.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 28. Oktober 2012, 13:33:06
Wenn es der Wahrheit entspräche, dass die vorangegangene Intervention aus Brauners Dunstkreis kam, dann wäre sie ein, zwei, fix weg vom Fenster.
Du unterschätzt die Fähigkeit österreichischer Politiker Korruption und Einflußnahme unsichtbar zu machen und aufgeflogene Taten frech zu ignorieren gewaltig! Wir sind hier nicht in Deutschland, wo es noch ein Minimum an Staatshygiene gibt.
Naja, in Deutschland kommen auch nur die weg, die weg sollen. Wolfgang Schäuble z.B. hätte nach der Spendengeld-Affäre der CDU wohl kaum mehr Bundesminister werden können, wenn die Wahrheit ans Licht gekommen wäre. Richtige Staatshygiene sucht man auch in D vergeblich.
Christian Mayr hatte ja nicht nur Berichte über die Wiener Linien geschrieben, sondern auch über die Zustände beim Wiener AMS. Und das dürfte den Betroffenen nicht gepaßt haben.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 28. Oktober 2012, 13:57:42
Eines muss man aber schon zugeben. Als Spitzenverdiener den sozialen Wohnbau auszunutzen, wirft nicht unbedingt das beste Licht auf ihn, wo es in Wien genug Menschen gibt, für die der Wohnraum kaum noch leistbar ist.
Mag sein, aber wenn ich in einer Wohnung wohne, wo es mir taugt und dann aus irgendeinem Grund einmal das Dreifache verdiene, will ich auch nicht aus meiner Wohnung fliegen. Das hat schon seinen Grund, warum der Eingriff in bestehende Mietverträge nur geringfügig möglich ist.

sondern auch über die Zustände beim Wiener AMS. Und das dürfte den Betroffenen nicht gepaßt haben.
Das wundert mich auch gar nicht, denn das AMS ist eine Institution, die man eigentlich ersatzlos abschaffen könnte. Wenn man das Geld, was das AMS verschlingt einfach als Rücklage für die Arbeitslosenversicherung verwendete, würde der Staat noch besser bilanzieren. Die AMS-Kurse sind größtenteils nutzlos, jemand der eine nur irgendwie geartete Ausbildung hat, bekommt über's AMS ohnehin keinen Job und für Hilfshackler gibt's in der modernen Wirtschaft so gut wie keine Jobs mehr (und die, die es gibt, bekommt man auch eher nicht über's AMS).

Kurz gesagt: Diejenigen Arbeitslosen, die einen Job wollen, bekommen ihn auch ohne AMS und allen übrigen zahlt man besser von dem, was man sich durch Abschaffen des ganzen Haufens spart, das Arbeitslosengeld bzw. die Mindestsicherung.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. Oktober 2012, 15:05:25
Kurz gesagt: Diejenigen Arbeitslosen, die einen Job wollen, bekommen ihn auch ohne AMS und allen übrigen zahlt man besser von dem, was man sich durch Abschaffen des ganzen Haufens spart, das Arbeitslosengeld bzw. die Mindestsicherung.
Und als nächstes willst du wohl auch noch die Krankenkassen zusammenlegen, eine Verwaltungsreform durchführen und die Abgeordneten im National- und Bundesrat reduzieren?! Kranke Ideen hat die heutige Jugend schon!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 28. Oktober 2012, 15:23:26
Nein, die Anzahl der Abgeordneten würde ich nicht reduzieren wollen. Den Bundesrat aber abschaffen oder als zweite Kammer etablieren, die direkt vom Volk gewählt wird und etwa 5 Abgeordnete pro Bundesland hat, dafür aber die Bundesländer abschaffen und die entsprechenden Gesetzgebungskompetenzen auf Gemeinden und Bund aufteilen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 28. Oktober 2012, 16:06:33
Nein, die Anzahl der Abgeordneten würde ich nicht reduzieren wollen. Den Bundesrat aber abschaffen oder als zweite Kammer etablieren, die direkt vom Volk gewählt wird und etwa 5 Abgeordnete pro Bundesland hat, dafür aber die Bundesländer abschaffen und die entsprechenden Gesetzgebungskompetenzen auf Gemeinden und Bund aufteilen.

Mei Red!
Nur würde ich die Zahl der Bundesräte nach Einwohnerzahlen berechnen.
Zumindest bei Verfassungsgesetzen und -bestimmungen müsste dann im Bundesrat sowohl die Mehrheit der Bundesländer im Bundesrat als auch die Mehrheit der Bundesräte zustimmen d.h.:
von mindestens 5 Bundesländer muss die Mehrzahl der einzelnen Bundesländer zustimmen und
die Mehrheit der Bundesräte muss ebenfalls zustimmen.

Hannes
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 28. Oktober 2012, 16:38:45
Eine Aufteilung der Abgeordneten nach Ländergröße hast Du ohnehin im Nationalrat. Genau deshalb würde ich im Fall des Bundesrates eine von der Bevölkerungszahl unabhängige Anzahl von Mandataren vorsehen. Dann erspart man sich auch komplexere Dinge, wie eben doppelte Mehrheit.

Im übrigen müßte der Bundesrat natürlich dann auch mehr Kompetenzen bekommen, zum Beispiel verpflichtende Mehrheit in beiden Kammern in allen Gesetzesvorlagen des Bundes die früher auf Länderebene geregelt wurden, was auch einem echten Veto entspricht. Geht das Gesetz im Bundesrat nicht durch, der Nationalrat entscheidet sich aber mit 2/3 Mehrheit dafür, automatisch Volksabstimmung.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: N1 am 28. Oktober 2012, 17:45:33
He, bei uns wird immerhin Peter Pilz kritisiert, weil er noch in der Gemeindebauwohnung seiner Oma lebt. Was erdreistet sich dieser impertinente Kerl keine Villa am Kahlenberg zu haben.
Eines muss man aber schon zugeben. Als Spitzenverdiener den sozialen Wohnbau auszunutzen, wirft nicht unbedingt das beste Licht auf ihn, wo es in Wien genug Menschen gibt, für die der Wohnraum kaum noch leistbar ist.
Es wirft nicht das beste Licht auf die Wohnbaupolitik der Stadtführung, dass sich diese zwar bei jeder sich bietenden Gelegenheit der historischen Leistungen ihrer Vorgänger rühmt, selbst aber in der Hinsicht nichts Nennenswertes mehr leistet, während an anderer Stelle das Geld aus dem Fenster hinausgeworfen wird, als gäbe es kein Morgen mehr. Dessen ungeachtet machen ein paar Politiker im Gemeindebau das Kraut nicht fett. Ich würde sogar sagen, es ist ganz gut, dass einige von ihnen sich herablassen, mit dem gemeinen Plebs unter einem Dach zu wohnen. So weiß etwa ein Peter Pilz, dass Integrationspolitik nicht so funktioniert, wie es sich seine im Wolkenkuckucksheim lebenden Parteifreunde vorstellen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 28. Oktober 2012, 18:35:04
. . . .  die entsprechenden Gesetzgebungskompetenzen auf Gemeinden und Bund aufteilen.
Gemeinden haben keine Gesetzgebungskompetenz!  ;)


Obwohl es lustig wäre, wenn in Oberstinkenbrunn andere Gesetze gelten würden als in Unterstinkenbrunn.  8)  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 28. Oktober 2012, 19:47:35
Ich habe auch nicht über den Status quo geredet. Es kann durchaus Regelungen geben, die man durchaus auf Gemeindeebene entscheiden kann. Vor allem sind die Gemeinden so klein, daß sie in solchen Fällen immer mit den Nachbarn kooperieren müssen. Der Großteil der Länderkompetenzen sollte aber auf den Bund übergehen mit einem gestärkten Bundesrat. Mir geht es vor allem darum die Hausmacht der Landeshauptleute zu brechen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 29. Oktober 2012, 07:53:55
. . . .  die entsprechenden Gesetzgebungskompetenzen auf Gemeinden und Bund aufteilen.
Gemeinden haben keine Gesetzgebungskompetenz!  ;)


Obwohl es lustig wäre, wenn in Oberstinkenbrunn andere Gesetze gelten würden als in Unterstinkenbrunn.  8)  ;D

Die Bauordnung ist zwar kein Gesetz im engeren Sinne, ist aber dennoch bindend. Und die Bauordnung wird jeweils von Gemeinden festgelegt.  :lamp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 29. Oktober 2012, 08:14:07
Und die Bauordnung wird jeweils von Gemeinden festgelegt.  :lamp:
Die Bauordnung ist Landessache. Was von der Gemeinde (aufgrund von Flächenwidmungsplan und Bauordnung) festgelegt wird, ist der Bebauungsplan.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 29. Oktober 2012, 14:00:04
Falls euch die ewige Propaganda und Schönrederei nicht schon auf die Nerven geht, hier Ausgabe 43.

Besonders spannend ist die Aussage: "Unsere Fahrgäste kennen die Station schon seit Jahren unter dem Namen Südtiroler Platz. Um hier keine Verwirrung zu stiften wurde der Doppelname "Südtiroler Platz-Hauptbahnhof“ gewählt." - Die Fahrgäste der Linien O und 18, beide schon viele Jahrzehnte länger dort unterwegs als die U1, dürften aber den Südtiroler Platz viel weniger kennen, werden doch diese Haltestellen nur Hauptbahnhof heißen 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 29. Oktober 2012, 14:26:25
Super Schlagzeile vom Blödblatt Heute "Nur 150000 fahren schwarz". Nein, 150000 sind erwischt worden – das heißt nicht, daß es nicht noch mehr Schwarzfahrer gibt. ::)

Und was die Ausreden wegen des Südtiroler Platzes betrifft: Die Version der Wiener Linien ist noch viel bescheuerter als die mit der Intervention der Südtiroler – letzteres ist wenigstens ein Grund (wenn auch kein Guter), ersteres ist einfach nur dumm.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. November 2012, 22:38:50
Ausgabe 44.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 16. November 2012, 13:50:22
45+46.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. November 2012, 22:19:29
47+48. Spannend die Aussage zur U5 in Ausgabe 47 :D

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 30. November 2012, 22:24:22
47+48. Spannend die Aussage zur U5 in Ausgabe 47 :D
Das ist nicht spannend sondern fällt unter "Captain Obvious says..." Die im Grundnetz von 1968 beschlossene U5 hier zu zitieren ist aber reichlich witzlos, denn die hat mit der aktuellen Planung nur sehr wenig zu tun.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. November 2012, 22:26:16
Das ist nicht spannend sondern fällt unter "Captain Obvious says..." Die im Grundnetz von 1968 beschlossene U5 hier zu zitieren ist aber reichlich witzlos, denn die hat mit der aktuellen Planung nur sehr wenig zu tun.
Man bekommt den Eindruck, dass die Wiener Linien (Teile davon!) sich die U5 viel mehr wünschen als die Politik, die sich da stets zögerlich bezügl. der "Vision" äußert, und dementsprechend durch ganz zufällig den Medien zugespielte interne Dokumente das Projekt vorantreibt. Diplomatischer könnte die Formulierung also nicht sein.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 30. November 2012, 22:28:41
Das wissen wir doch eh schon lange, daß gewisse Leute bei den Wiener Linien, die zufällig alle relativ weit oben angesiedelt sind, nichts besseres zu tun haben als neue U-Bahnlinien zu propagieren. Daß die Grünen keine allzugroßen U-Bahnfreunde sind, ist bekannt und der Häupl wird mittlerweile auch wissen, daß ihm das Geld ausgeht – nur sind er und der Rest der SPÖ Angsthasen, die sich nicht trauen den Autos Platz wegzunehmen und opponieren daher nicht gegen U-Bahn-Ideen (unterstützen diese aber seit einiger Zeit auch nicht mehr allzu plakativ).
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: N1 am 01. Dezember 2012, 23:50:55
Die im Grundnetz von 1968 beschlossene U5 hier zu zitieren ist aber reichlich witzlos, denn die hat mit der aktuellen Planung nur sehr wenig zu tun.
Sie hatte auch mit den damaligen Planungen und Beschlüssen nichts zu tun.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2012, 12:51:15
EZ 49/12.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Dezember 2012, 12:44:34
50/12... beachtlich, wie man die Meinungen zur neuen Stimme "gefiltert" hat - Kim Jong-Il wäre stolz!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 19. Dezember 2012, 12:48:32
50/12... beachtlich, wie man die Meinungen zur neuen Stimme "gefiltert" hat - Kim Jong-Il wäre stolz!
Ich dachte er ist eh der Vorsitzende.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 22. Dezember 2012, 00:33:05
Vorletzte Ausgabe für heuer...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. Dezember 2012, 13:50:56
Und die letzte... "Wir fahren nicht auf Fußgängerzonen" :D

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: invisible am 30. Dezember 2012, 15:59:21
Und die letzte... "Wir fahren nicht auf Fußgängerzonen" :D

So viel zum Thema "Netzkenntnis"  :fp:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 30. Dezember 2012, 16:35:12
Und die letzte... "Wir fahren nicht auf Fußgängerzonen" :D

(Dateianhang Link)
Der Laden wird echt nur von Trotteln geführt. :fp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 31. Dezember 2012, 10:46:43
Und die letzte... "Wir fahren nicht auf Fußgängerzonen" :D
Auf der Fußgängerzone fahren sie eh nicht. Wenn, dann in...
Deitches Shprah, Scweres Shprah  :bh:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 31. Dezember 2012, 11:55:44
Und die letzte... "Wir fahren nicht auf Fußgängerzonen" :D
Auf der Fußgängerzone fahren sie eh nicht. Wenn, dann in...
Deitches Shprah, Scweres Shprah  :bh:
Auch falsch, "mia hoam a U-Bahn" und die fährt im "la Tunnöl".  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. Dezember 2012, 12:31:03
Deitches Shprah, Scweres Shprah  :bh:
Wie wär's mit Außendurchsagen am 6er? Liebe Fahrgäste, bitte seien Sie achtsam, zwischen Leibnizgasse und Wielandgasse ist eine Fußgängerzone!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 05. Januar 2013, 13:10:36
01/13....


Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 05. Januar 2013, 18:50:05
Und die letzte... "Wir fahren nicht auf Fußgängerzonen" :D
So viel zum Thema "Netzkenntnis"  :fp:
Nicht nur das, im Zuge der Verlängerung der Linie 25 durch die Seestadt Aspern nach Aspern Nord S+U wird ein großer Teil der Strecke durch Fußgängerzonen geführt. Sofern diese Verlängerung jemals gebaut wird...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 05. Januar 2013, 18:58:13
Sofern diese Verlängerung jemals gebaut wird...
Keine Sorge, wird schon nicht kommen. :-\
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 06. Januar 2013, 06:23:34
Und die letzte... "Wir fahren nicht auf Fußgängerzonen" :D
So viel zum Thema "Netzkenntnis"  :fp:
Nicht nur das, im Zuge der Verlängerung der Linie 25 durch die Seestadt Aspern nach Aspern Nord S+U wird ein großer Teil der Strecke durch Fußgängerzonen geführt. Sofern diese Verlängerung jemals gebaut wird...

Die Straßenbahn wird in der Seestadt durch die Fußgägnerzonen nicht durchfahren, sondern queren. Ausserdem wer sagt den, das die Straßenbahn nicht NEBEN der Fußgängerzone fährt. Warten wir ab, bis die offiziellen Pläne kommen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 06. Januar 2013, 12:14:26
Die Straßenbahn wird in der Seestadt durch die Fußgägnerzonen nicht durchfahren, sondern queren. Ausserdem wer sagt den, das die Straßenbahn nicht NEBEN der Fußgängerzone fährt. Warten wir ab, bis die offiziellen Pläne kommen.
Also queren sieht für mich anders aus.
[attach=1]

[attach=2]
Quelle: Masterplanung Aspern Seestadt
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 06. Januar 2013, 13:09:49
Naja, das wird eh nie kommen ;) Selbst die U2 allein ist da draußen sicher noch auf Jahrzehnte massive Überversorgung ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: invisible am 06. Januar 2013, 21:06:37
Quelle: Masterplanung Aspern Seestadt

Frage zum ersten Bild: Warum plant man die zwei Schleifen beidseitig der S-Bahn-Station, wenn am 25er eine potentielle Verlängerung eingezeichnet ist (die dann wohl irgendwo Richtung Nordwesten weiterführen und dort auf den 26er treffen würde). Damit zukünftige Umsteigewillige einen möglichst weiten Weg zwischen 25er und 26er haben?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 06. Januar 2013, 23:16:43
wenn am 25er eine potentielle Verlängerung eingezeichnet ist (die dann wohl irgendwo Richtung Nordwesten weiterführen und dort auf den 26er treffen würde)
[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 06. Januar 2013, 23:22:20
Eine Straßenbahn zu den Gemüsefeldern am Telephonweg? ???
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 06. Januar 2013, 23:29:51
Eine Straßenbahn zu den Gemüsefeldern am Telephonweg? ???
In den nächsten Jahren wird doch der ganze 22. verbaut, 760.000 Wohnungen entstehen und 540.000 Büros! hast du das noch immer nicht begriffen ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 06. Januar 2013, 23:45:37

In den nächsten Jahren wird doch der ganze 22. verbaut, 760.000 Wohnungen entstehen und 540.000 Büros! hast du das noch immer nicht begriffen ;)
Nur? Dann kommen wir ja nie auf die mind. 15 Millionen Einwohner von denen der Michi träumt!  :o
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 07. Januar 2013, 07:07:47
Die Straßenbahn wird in der Seestadt durch die Fußgägnerzonen nicht durchfahren, sondern queren. Ausserdem wer sagt den, das die Straßenbahn nicht NEBEN der Fußgängerzone fährt. Warten wir ab, bis die offiziellen Pläne kommen.
Also queren sieht für mich anders aus.
Quelle: Masterplanung Aspern Seestadt

Nur ist für mich in diesem Masterplan absolut nicht ersichtlich, ob die Straßenbahn in oder baulich getrennt, neben der Fußgängerzone fährt  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: darkweasel am 07. Januar 2013, 07:11:57
Nur ist für mich in diesem Masterplan absolut nicht ersichtlich, ob die Straßenbahn in oder baulich getrennt, neben der Fußgängerzone fährt  ;)
Macht das im Falle einer Fußgängerzone wirklich einen großen Unterschied? Irgendwie sind meine bildlichen Vorstellungen von "Straßenbahn in einer Fußgängerzone" und "Straßenbahn baulich getrennt neben einer Fußgängerzone" jetzt nicht übermäßig verschieden, der Unterschied wäre doch nur, dass in letzterem Falle irgendeine Art von Schwelle beiderseits der Straßenbahnschienen ist ...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: roadrunner am 07. Januar 2013, 07:52:14
Eine Straßenbahn zu den Gemüsefeldern am Telephonweg? ???
Du vergißt wohl die Erntehelfer? Für die gibts dann auch ein "Grünticket" gültig im ganzen VOR, aber nur unter vorweisen eines frischen Kopfsalates.  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 07. Januar 2013, 08:41:09
Die Straßenbahn wird in der Seestadt durch die Fußgägnerzonen nicht durchfahren, sondern queren. Ausserdem wer sagt den, das die Straßenbahn nicht NEBEN der Fußgängerzone fährt. Warten wir ab, bis die offiziellen Pläne kommen.
Also queren sieht für mich anders aus. Quelle: Masterplanung Aspern Seestadt
Nur ist für mich in diesem Masterplan absolut nicht ersichtlich, ob die Straßenbahn in oder baulich getrennt, neben der Fußgängerzone fährt  ;)
Wie stellst du dir baulich getrennt in einer FuZo vor? Etwa einen einen halben Meter hohen Maschendrahtzaun, wie die WL ihn sich im Bereich der geplanten D-Verlängerung zur Gudrunstraße vorstellen? Es wird so sein wie im Bereich Quellenstr./Favoritenstr. und dort ist nach meiner Kenntnis keine bauliche Trennung vorhanden.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Januar 2013, 08:53:07
Es wird so sein wie im Bereich Quellenstr./Favoritenstr.
Quelle?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 60er am 07. Januar 2013, 09:59:06
Wie stellst du dir baulich getrennt in einer FuZo vor? Etwa einen einen halben Meter hohen Maschendrahtzaun, wie die WL ihn sich im Bereich der geplanten D-Verlängerung zur Gudrunstraße vorstellen?
Eine bauliche Trennung gab es beispielsweise in der Meidlinger Hauptstraße, wo es links und rechts einen erhöhten "Gehsteig" gegeben hat. Nur würde man heute eine Fußgängerzone aus Gründen der Barrierefreiheit nicht mehr so bauen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 07. Januar 2013, 11:44:57
Es wird so sein wie im Bereich Quellenstr./Favoritenstr.
Quelle?
Im Masterplan für den Asperner Acker (http://www.aspern-seestadt.at/resources/files/2010/7/26/1114/masterplan-flugfeld-aspern-gesamt.pdf (http://www.aspern-seestadt.at/resources/files/2010/7/26/1114/masterplan-flugfeld-aspern-gesamt.pdf)) steht u.a. folgendes:

Zitat
Die Achse vom alten Ortskern Aspern über die südwestliche Grünverbindung, das nördliche Seeufer und die Einkaufsstraße zum Bahnhof wird die sichtbare Bewegungslinie des Öffentlichen Verkehrsnetzes bilden, die zu einer Belebung der bedeutenden Stadträume am Flugfeld beiträgt. Im Endausbau ist die Einkaufsstraße als Fußgängerzone mit Straßenbahn geplant.
Mea culpa, ich habe mal wieder die Unverbindlichkeit und Vergänglichkeit der Wiener Stadtplanung (bzw. der Masterplanung) vergessen, sodass genau das eben nicht kommen wird.  :-\
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 60er am 07. Januar 2013, 11:55:48
Eine Einkaufsstraße wird sich dort draußen, unweit der ganzen autogerechten Shopping-Malls sowieso nicht halten können.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Januar 2013, 12:02:21
Eine Einkaufsstraße wird sich dort draußen, unweit der ganzen autogerechten Shopping-Malls sowieso nicht halten können.
Wieso? Handygeschäfte, Kebap- und Pizzalieferdienste, Wettlokale... und dazu noch ein Kik, ein Penny und ein SchleckerDayli... fertig ist die Einkaufsstraße. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 07. Januar 2013, 12:08:03
. . . . und ein paar Frisöre!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Januar 2013, 12:32:12
. . . . und ein paar Frisöre!
... Nagelstudios und Solarien. ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: umweltretter am 07. Januar 2013, 22:14:00
Eine Einkaufsstraße wird sich dort draußen, unweit der ganzen autogerechten Shopping-Malls sowieso nicht halten können.
Immerhin gibt's innerhalb der Seestadt kein neues Einkaufszentrum, das ist schon ein Fortschritt.  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: coolharry am 08. Januar 2013, 06:45:28
Eine Einkaufsstraße wird sich dort draußen, unweit der ganzen autogerechten Shopping-Malls sowieso nicht halten können.
Immerhin gibt's innerhalb der Seestadt kein neues Einkaufszentrum, das ist schon ein Fortschritt.  ;)

Noch nicht.  :lamp:

Übrigens beim Wohnservice Wien kann man sich schon für die ersten 15-20 Projekte (geschätzt ~1500 Wohnungen) anmelden die dort gebaut werden.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: umweltretter am 08. Januar 2013, 20:08:01
Eine Einkaufsstraße wird sich dort draußen, unweit der ganzen autogerechten Shopping-Malls sowieso nicht halten können.
Immerhin gibt's innerhalb der Seestadt kein neues Einkaufszentrum, das ist schon ein Fortschritt.  ;)

Noch nicht.  :lamp:

Übrigens beim Wohnservice Wien kann man sich schon für die ersten 15-20 Projekte (geschätzt ~1500 Wohnungen) anmelden die dort gebaut werden.
Zumindest ist explizit vorgesehen, dass keines errichtet werden soll.
Gewiss können sich diesbezügliche Entscheidungen noch ändern, in diesem Fall bin ich aber zuversichtlich, dass man sich daran hält.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 11. Januar 2013, 19:34:40
Neue Woche, neues Glück...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Januar 2013, 00:44:42
Neue Prawda...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 01. Februar 2013, 01:05:55
Und zwei neue Ausgaben.

Meine Zusammenfassung: 1. Abgesehen von Jahres- und Monatskarten werden die Preise für Fahrscheine heuer steigen; 2. sie haben's noch immer nicht geschafft, über einen Monat nach Inbetriebnahme des 25ers, diesen in der U6 anzusagen :D Also business as usual.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 09. Februar 2013, 18:21:02
Wieder eine neue Ausgabe. Bei der Habsburgergasse sieht man nun, wie die Realisierung aussehen wird (10 km/h am engen Stück, abmarkierter Radweg).

Und: Ein Falter-Redakteur ohne Sprachgefühl und kommunikationswissenschaftliche Kenntnisse kommt zu merkwürdigen Ergebnissen bezügl. der neuen Ansagen.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 16. Februar 2013, 13:54:36
Neues Erdberg 07/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 21. Februar 2013, 22:31:48
8/13... ich wüsste schon eine Lösung für 6 und 71, aber die wird der Politik nicht gefallen ;) "Des woar scho imma so" hat halt manchmal doch seine Berechtigung.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 21. Februar 2013, 22:38:20
8/13... ich wüsste schon eine Lösung für 6 und 71, aber die wird der Politik nicht gefallen ;) "Des woar scho imma so" hat halt manchmal doch seine Berechtigung.
Und welche wäre das? Ich hoffe es hat nicht mit der U3 zu tun.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 21. Februar 2013, 22:45:12
8/13... ich wüsste schon eine Lösung für 6 und 71, aber die wird der Politik nicht gefallen ;) "Des woar scho imma so" hat halt manchmal doch seine Berechtigung.
Und welche wäre das? Ich hoffe es hat nicht mit der U3 zu tun.
6 und 71 wieder umdrehen und (eine) Verstärker(linie) für die Kaiserebersdorfer. So wie es von Anfang an ohne Politik vorgesehen war.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 21. Februar 2013, 23:09:40
8/13... ich wüsste schon eine Lösung für 6 und 71, aber die wird der Politik nicht gefallen ;) "Des woar scho imma so" hat halt manchmal doch seine Berechtigung.
Und welche wäre das? Ich hoffe es hat nicht mit der U3 zu tun.
6 und 71 wieder umdrehen und (eine) Verstärker(linie) für die Kaiserebersdorfer. So wie es von Anfang an ohne Politik vorgesehen war.
Ist sicher eine gute Variante, nur hab ich bei drei Linien auf der Simmeringer Hauptstraße etwas Bauchweh, denn dann stehen sich wie jetzt auch schon am Ring zuviele Züge ständig im Weg.
Was weiterhin sehr nervig dort ist, ist das Expedit, da kommt es vor, dass du mehrere Phasen verlierst, weil der Fahrerwechsel sich oft über Minuten hinzieht.  :down:
Man könnte allerdings auch, wie am 43 & 49, umdrehen und stadeinwärts ablösen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: coolharry am 22. Februar 2013, 06:56:23
8/13... ich wüsste schon eine Lösung für 6 und 71, aber die wird der Politik nicht gefallen ;) "Des woar scho imma so" hat halt manchmal doch seine Berechtigung.
Und welche wäre das? Ich hoffe es hat nicht mit der U3 zu tun.
6 und 71 wieder umdrehen und (eine) Verstärker(linie) für die Kaiserebersdorfer. So wie es von Anfang an ohne Politik vorgesehen war.
Ist sicher eine gute Variante, nur hab ich bei drei Linien auf der Simmeringer Hauptstraße etwas Bauchweh, denn dann stehen sich wie jetzt auch schon am Ring zuviele Züge ständig im Weg.
Was weiterhin sehr nervig dort ist, ist das Expedit, da kommt es vor, dass du mehrere Phasen verlierst, weil der Fahrerwechsel sich oft über Minuten hinzieht.  :down:
Man könnte allerdings auch, wie am 43 & 49, umdrehen und stadeinwärts ablösen.

Ein 73er über die Kaiserebersdorferstraße, ein 71er über Simmeringer Hauptstraße und in der HVZ ein 6er. Und alles ist in Butter.
Der Bus, welcher jetzt über die Kaiserebersdorferstraße fährt, ist zwar super wird aber von so manchen Fahrgästen, welche ihn auch benützen könnten, einfach ignoriert. Irgendwie zurecht aber wenn ich schnell ans Ziel will dann fahr ich auch mal mit dem Bus und geh ein Stückerl. Noch dazu fährt der Bus von einer anderen Ecke weg.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: luki32 am 22. Februar 2013, 07:31:17
6 und 71 wieder umdrehen und (eine) Verstärker(linie) für die Kaiserebersdorfer. So wie es von Anfang an ohne Politik vorgesehen war.
Ist sicher eine gute Variante, nur hab ich bei drei Linien auf der Simmeringer Hauptstraße etwas Bauchweh, denn dann stehen sich wie jetzt auch schon am Ring zuviele Züge ständig im Weg.
Was weiterhin sehr nervig dort ist, ist das Expedit, da kommt es vor, dass du mehrere Phasen verlierst, weil der Fahrerwechsel sich oft über Minuten hinzieht.  :down:
Man könnte allerdings auch, wie am 43 & 49, umdrehen und stadeinwärts ablösen.

Ich glaube, Du verstehst da etwas falsch, die Verstärkerlinie fährt nur bis Grillgasse.

Also nochmals der Plan der WL, der von der BV Simmering/GR Troch/graue Eminenz Hatzl umgedreht wurde:

4er Kaiserebersdorf - Börse mit einem Intervall wie jetzt der 71er.
6er Bhf. Simmering - Stadthalle
HVZ 71er Kaiserebersdorf - Grillgasse.

mfG
Luki
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 22. Februar 2013, 12:52:21
HVZ 71er Kaiserebersdorf - Grillgasse.

mfG
Luki
Ja eben und da hast genau drei Linien vom Expedit(Bhf.Sim) und nur eine Einfachhaltestelle und damit siehe oben.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 22. Februar 2013, 17:26:25
Ja eben und da hast genau drei Linien vom Expedit(Bhf.Sim) und nur eine Einfachhaltestelle und damit siehe oben.
Die drei Linien erzeugen aber nicht mehr Verkehr als die jetzt vorhandenen zwei. Der Verkehr wird nur regelmäßiger, aber genau das ist den Simmeringer Genossen ja wurscht.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 22. Februar 2013, 18:18:40
Ja eben und da hast genau drei Linien vom Expedit(Bhf.Sim) und nur eine Einfachhaltestelle und damit siehe oben.
Die drei Linien erzeugen aber nicht mehr Verkehr als die jetzt vorhandenen zwei. Der Verkehr wird nur regelmäßiger, aber genau das ist den Simmeringer Genossen ja wurscht.
Das allerdings wäre absolut zu begrüßen und in Verbindung mit dem "verkehrtem" Fahrerwechsel, könnte es dort für eine Entspannung der Situation sorgen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 04. März 2013, 15:21:55
09/13....

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 08. März 2013, 12:25:48
10/13....

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: umweltretter am 12. März 2013, 20:27:50
09/13....
Wieder einmal inklusive unrichtigem WL-Kommentar, dass der 26er ab heuer in die Seestadt fahren wird. (Seite 2)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 12. März 2013, 21:27:10
09/13....
Wieder einmal inklusive unrichtigem WL-Kommentar, dass der 26er ab heuer in die Seestadt fahren wird. (Seite 2)
Naja, die Endstation Hausfeldstraße liegt ja schon fast in der Seestadt 8) Da gehst du zu Fuß keine 15 Minuten bis zur nächsten U2-Haltestelle, hab ich im Sommer mal gemacht.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. März 2013, 12:54:15
Pjöngjang Weekly...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 15. März 2013, 14:26:08
Pjöngjang Weekly...
Mittlerweile schaut man eher neidisch von Pjöngjang nach Wien... Aber in der Erdberger Tintenburg ist man offensichtlich noch vor der wirklichen Unternehmensrealität der WL gut geschützt. :fp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 15. März 2013, 14:53:28
Kann ich mir nicht vorstellen. Pjöngjang ist uns technisch weit voraus. Die können immerhin funktionierende Computerprogramme schreiben, daß Pjöngjang-Racer eher fad ist, tut hier nichts zur Sache.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 24. März 2013, 07:52:13
Nachrichten aus Pjöngjang 12/13... immerhin mit dem verschollenen Kroneartikel 8) Bei der Diskussion über die Beförderung von großen Gegenständen im Facebook hat man natürlich nur den ersten Kommentar dabeigelassen - die meisten Kommentare gingen eher in die Richtung "na, was solls, wenns nicht gerade in der HVZ passiert und eh genug Platz ist, warum dann nicht auch was Größeres transportieren".
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 24. März 2013, 12:50:37
Ich find die Passage mit dem 9er viel besser.
Zitat
Es fährt eh nur ein Hochflurer dort.
Also dann brauch ich eine Brille in Dioptrinstärke "Bleikristallaschenbecher", denn in der letzten Zeit waren es mindestens zwei, eher sogar drei.  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 24. März 2013, 15:18:54
Ich find die Passage mit dem 9er viel besser.
Zitat
Es fährt eh nur ein Hochflurer dort.
Also dann brauch ich eine Brille in Dioptrinstärke "Bleikristallaschenbecher", denn in der letzten Zeit waren es mindestens zwei, eher sogar drei.  ::)
Belouchn und betrouchn, wie in der DDR 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 24. März 2013, 15:31:21
Belouchn und betrouchn, wie in der DDR 8)
Also das kann ich nicht bestätigen, so schlimm war es bei uns in Dunkeldeutschland nicht!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 24. März 2013, 15:34:38
Belouchn und betrouchn, wie in der DDR 8)
Also das kann ich nicht bestätigen, so schlimm war es bei uns in Dunkeldeutschland nicht!
Wenn der 13er mal sächseln könnte  >:D Ansonsten :up: , HLS.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 24. März 2013, 15:41:01
Wenn der 13er mal sächseln könnte  >:D
Er versucht aber zumindestens einen anständigen Dialekt zu übernehmen.  :))
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 24. März 2013, 15:44:57
Wenn der 13er mal sächseln könnte  >:D
Er versucht aber zumindestens einen anständigen Dialekt zu übernehmen.  :))
Jenen aus dem Tal der Ahnungslosen?  :D Dann solla lieba Berlinern lernen, sprich mir nach: "Allet knorke, Keule!"
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 24. März 2013, 15:49:11
Wenn der 13er mal sächseln könnte  >:D
Er versucht aber zumindestens einen anständigen Dialekt zu übernehmen.  :))
Jenen aus dem Tal der Ahnungslosen?  :D Dann solla lieba Berlinern lernen, sprich mir nach: "Allet knorke, Keule!"
Okay, dann mimst du ihm den Sprachlehrer.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 25. März 2013, 11:29:39
Bei der Diskussion über die Beförderung von großen Gegenständen im Facebook hat man natürlich nur den ersten Kommentar dabeigelassen ...
... der noch dazu von einem Fakeuser stammt (Julianus Payne kann nicht echt sein!)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 25. März 2013, 19:50:39
Bei der Diskussion über die Beförderung von großen Gegenständen im Facebook hat man natürlich nur den ersten Kommentar dabeigelassen ...
... der noch dazu von einem Fakeuser stammt (Julianus Payne kann nicht echt sein!)
Dann stammt er möglicherweise von der Agentur, die die Wiener Linien in Sachen Furzbuch beraten: http://digitalaffairs.at/about/ (http://digitalaffairs.at/about/)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 25. März 2013, 20:40:18
Bei der Diskussion über die Beförderung von großen Gegenständen im Facebook hat man natürlich nur den ersten Kommentar dabeigelassen ...
... der noch dazu von einem Fakeuser stammt (Julianus Payne kann nicht echt sein!)
Dann stammt er möglicherweise von der Agentur, die die Wiener Linien in Sachen Furzbuch beraten: http://digitalaffairs.at/about/ (http://digitalaffairs.at/about/)
Ach, die Leute sind eh sehr nett :) Ich finde es viel mieser, dass die WL mit solchen Themen Fahrgäste gegeneinander aufhetzen (damit diese sich nicht über andere Dinge wie Störungen aufregen). Aber divide et impera funktioniert seit jeher sehr gut.

So wie man auch bis jetzt ein Bild nicht gelöscht hat, das ein User ins Furzbuch gestellt hat, wo man eine Frau sehr deutlich sieht, die angeblich in der U4 bettelt und nie ihr Einverständnis zu diesem Foto gegeben hat. Da die WL wissen (das geht aus den Kommentaren hervor), dass das Foto ohne Einverständnis hochgeladen wurde, machen sie sich IMHO mitschuldig. Wirklich schlimm, eine Frau, die wahrscheinlich nicht einmal einen Internetzugang hat und sich wohl auch kaum juristisch wehren kann, so fertigzumachen (ganz egal, wie einem Bettlerei auf die Nerven gehen mag). Aber die Rechtsabteilung muss ja Programmierer klagen und R21 postet im GLB-Forum, da kann man sich um so was wohl nicht kümmern.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 29. März 2013, 11:59:29
Erdberg Weekly 13/2013:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 05. April 2013, 10:08:22
Pjöngjanger Arbeiterblatt 14/13:

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: umweltretter am 06. April 2013, 22:35:04
Der Krone-Artikel hat's in sich: Der 25er fährt demnach ab 22.12.2013 (statt 2012) durch die Tokiostraße, zum Rautenweg fährt laut der Artikel der 84A (statt 85A), dass der 26A Groß-Enzersdorf ansteuert ist keine Veränderung (die Neuerung, dass künftig jeder Kurs dort hinfährt, wird dafür verschwiegen) und der Bezirksvorsteher vom 22. Bezirk heißt im Artikel Manfred (statt Norbert) Scheed.  :fp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 07. April 2013, 02:44:58
Der Krone-Artikel hat's in sich: Der 25er fährt demnach ab 22.12.2013 (statt 2012) durch die Tokiostraße, zum Rautenweg fährt laut der Artikel der 84A (statt 85A), dass der 26A Groß-Enzersdorf ansteuert ist keine Veränderung (die Neuerung, dass künftig jeder Kurs dort hinfährt, wird dafür verschwiegen) und der Bezirksvorsteher vom 22. Bezirk heißt im Artikel Manfred (statt Norbert) Scheed.  :fp:
Jetzt wirst du aber schon kleinlich.  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: invisible am 07. April 2013, 12:41:47
Der Krone-Artikel hat's in sich: Der 25er fährt demnach ab 22.12.2013 (statt 2012) durch die Tokiostraße, zum Rautenweg fährt laut der Artikel der 84A (statt 85A), dass der 26A Groß-Enzersdorf ansteuert ist keine Veränderung (die Neuerung, dass künftig jeder Kurs dort hinfährt, wird dafür verschwiegen) und der Bezirksvorsteher vom 22. Bezirk heißt im Artikel Manfred (statt Norbert) Scheed.  :fp:

Krone halt... die haben's auch beim letzten Artikel zur ÖBB-Infra/Umweltgefahren geschafft, dass wirklich jeder Punkt im Artikel falsch war - trotz bei der Presseveranstaltung verteilten Factsheets.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 12. April 2013, 13:57:24
15/13, wieder elegant die zahlreichen negativen Meldungen zum JS-Beitrag ausgeblendet ;D

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. April 2013, 11:49:52
16/13...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 27. April 2013, 21:38:54
17/13
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: U4 am 28. April 2013, 08:59:16
Toll wenn die Wiener Linien twittern und dann auch noch im Pressespiegel veröffentlichen: Die AMPELN ::) in der USTRAB wurden verbessert  :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 28. April 2013, 09:03:29
Die AMPELN ::) in der USTRAB wurden verbessert  :D

Ne. Dort hängt ja nur eine:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. April 2013, 09:16:17
Toll wenn die Wiener Linien twittern und dann auch noch im Pressespiegel veröffentlichen: Die AMPELN ::) in der USTRAB wurden verbessert  :D
Man hat halt die (m.E. unbegründete) Angst, dass die User mit dem Wort Signal nichts anfangen können. Aber anstatt sie weiterzubilden, zieht man sich auf eine möglichst einfache Sprache zurück.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 29. April 2013, 09:27:05
Toll wenn die Wiener Linien twittern und dann auch noch im Pressespiegel veröffentlichen: Die AMPELN ::) in der USTRAB wurden verbessert  :D
Inwıefern wurde da etwas verbessert? Ich komme oft durch dıe U-Strab, aber mir ist da eigentlich noch nichts aufgefallen.

Und Ampeln im weitesten Sinn gibt's in der U-Strab auch: bei Haltestellen mit Kreuzungsbereich gibt es neben der bedarfsgesteuerten Signalanlage ("Anlage I") ja auch eine VLSA (T-Signale) wie im Oberflächenverkehr ("Anlage II"), die für den Laien wohl als "Straßenbahn-Ampel" durchgehen können.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 29. April 2013, 10:24:38
Toll wenn die Wiener Linien twittern und dann auch noch im Pressespiegel veröffentlichen: Die AMPELN ::) in der USTRAB wurden verbessert  :D
Inwıefern wurde da etwas verbessert? Ich komme oft durch dıe U-Strab, aber mir ist da eigentlich noch nichts aufgefallen.
Ich nehme an, damit ist das neue Bedienpult am Matz gemeint, das – sofern personalbesetzt – eine bessere Verkehrsabwicklung bei unregelmäßigen Intervallen ermöglicht, da man gewisse Richtungen priorisieren oder sperren bzw. manuell eine Zählkettenkorrektur auslösen kann.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 03. Mai 2013, 09:18:50
18/13... Jaja, die Tarif"anpassungen" wurden kontrovers diskutiert, aber herausgenommen hat man nur das originale Facebook-Posting mit den "Gefällt mir", statt ein paar Kommentare zu zeigen ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 08. Mai 2013, 22:33:16
19/13 aus dem Tagebuch des Kim Jong-Un...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Mai 2013, 09:27:09
20/13... interessant diesmal die offizielle Aussage bezügl. Flexity. Und dass man leider auf den A1 beharrt, aber solange ihnen niemand was anderes anschafft...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 24. Mai 2013, 09:32:02
21/13... wie immer wird das längst international widerlegte Argument pro Videoüberwachung gebracht, dass sie präventiv wirkt...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 03. Juni 2013, 10:34:15
22/13 ... viel Spaß beim Lesen ;)

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 03. Juni 2013, 12:31:17
Wenn es mit den Sperren der Ubahn-Stationen so weiter geht, dann hat die U6 bald den Idealzustand erreicht - störungsfreies Fahren ohne Fahrgäste.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Juni 2013, 13:09:49
23/13...

Habe ich etwas falsch verstanden: Die Frist bezügl. Option oder Ausschreibung ist doch schon mit Ende Mai abgelaufen (so wurde es mir von Siemens berichtet)? Bis Ende des Jahres sollte doch sogar schon feststehen, welches Neufahrzeug es wird? Man muss dann ja schon bis ca. 2016 die erste Tranche liefern.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 07. Juni 2013, 13:53:43
Habe ich etwas falsch verstanden: Die Frist bezügl. Option oder Ausschreibung ist doch schon mit Ende Mai abgelaufen (so wurde es mir von Siemens berichtet)? Bis Ende des Jahres sollte doch sogar schon feststehen, welches Neufahrzeug es wird? Man muss dann ja schon bis ca. 2016 die erste Tranche liefern.
Warum, wenn man eh nur die Option ziehen will, dann reicht Dezember doch aus... C:-) Und ich muss es nochmal anmerken: Optionen werden einseitig vom Auftragnehmer (Siemens) angeboten, es besteht für den Auftraggeber (WL) keinerlei Verpflichtung, eine Option zu ziehen. Daher kann es auch keine Pönale geben.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Juni 2013, 18:22:13
Daher kann es auch keine Pönale geben.
Natürlich gibt es keinerlei Pönale oder ähnliche Strafe. Wenn überhaupt, dann ist so ein Vertrag zum Vorteil des Käufers, da er zum früher vereinbarten Preis bestellen oder die Option einfach verfallen lassen kann. Derjenige, der dabei etwas riskiert, ist eher Siemens, da sich für die ja die Herstellungskosten inzwischen erhöht haben und man so etwas nie zu 100% Jahre im Voraus berechnen kann.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Juni 2013, 21:00:17
Siemens riskiert in diesem Fall auch nichts. Kurz vor Ablauf der Option wird medienwirksam gejammert, dass im Fall des Optionsverfalls der Standort Wien in Gefahr sei und so und so viele Leute arbeitslos würden. Und schon kommen die nächsten Gummihunde.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 14. Juni 2013, 21:19:07
24/13...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 21. Juni 2013, 16:04:12
Korean Weekly 25/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. Juni 2013, 11:22:23
26/13...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2013, 17:17:45
Socialistic Press 27/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: roadrunner am 05. Juli 2013, 17:32:50
Socialistic Press 27/13:

Und gleich einen Fehler entdeckt! Ab 6.Juni.........eingestellt.  :bh:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: U4 am 05. Juli 2013, 17:38:05
Schön ist auch die Auggasse :bh: :bh: :bh:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 11. Juli 2013, 20:13:19
Wieder zur gefälligen Kenntnisnahme, 28/13 - da sind ja wieder einige Aussagen drin, die man lieber nicht kommentiert ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Juli 2013, 17:58:35
29/13, mit einem Blick aufs neue Qando. Wie man sieht, ist die Freigabe der Verkehrsdaten auch für den bisherigen Monopolisten Antrieb, die Software in Richtung Benutzerfreundlichkeit weiterzuentwickeln.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. Juli 2013, 19:14:27
Wie immer alles bestens :)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 02. August 2013, 10:51:04
31/13 - im August wird also das U4-"Paket" vorgestellt.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 02. August 2013, 12:46:57
31/13 - im August wird also das U4-"Paket" vorgestellt.
Wurde das Jahr dazugeschrieben?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 02. August 2013, 13:00:19
31/13 - im August wird also das U4-"Paket" vorgestellt.
Wurde das Jahr dazugeschrieben?
Mir gefällt, wie sich (gezwungenermaßen) euer Denken immer mehr mathematisch präzisiert :D :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 02. August 2013, 13:13:15
31/13 - im August wird also das U4-"Paket" vorgestellt.
Wurde das Jahr dazugeschrieben?
...mathematisch präzisiert :D :D
Wos 1+1=3, da hast du gut gerechnet und noch gespart. :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 10. August 2013, 12:50:40
32/13...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 11. August 2013, 13:40:10
Hat sich das wer schonmal genau durchgelesen?

Seit wann gehört die Firma Gschwindl zu den WL, seit wann gehören dessen Mitarbeten zu den WL und seit wann sind diese mit der WL-Leitstelle verbunden?  :o ???
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. August 2013, 10:37:04
33/13...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: normalbuerger am 17. August 2013, 12:35:38
Interessant finde ich das die Frau Graf( Falschparkerin) einen Erlagschein über €150 von der "Feuerwehr" hinterm Scheibenwischer hatte. Die Zeitungen schreiben wirklich nur Schwachsinn!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 17. August 2013, 12:42:14
Einen Feuerwehreinsatz muss man natürlich zahlen. Allerdings verlangt die Feurwehr nur was, wenn sie das Auto tatsächlich bewegt (zur Seite schiebt). Die haben sicher nicht nur den Spiegel eingeklappt.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 17. August 2013, 13:06:39
Einen Feuerwehreinsatz muss man natürlich zahlen. Allerdings verlangt die Feurwehr nur was, wenn sie das Auto tatsächlich bewegt (zur Seite schiebt). Die haben sicher nicht nur den Spiegel eingeklappt.
Die Feuerwehr fässt den Spiegel eigentlich gar nicht an, auch wenns nur am Spiegel hapern sollte. Allein der Gefahr wegen, dass es ein elektrischer Spiegel sein könnte und er daraufhin beschädigt sein könnte.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 17. August 2013, 16:30:07

Die Feuerwehr fässt den Spiegel eigentlich gar nicht an, auch wenns nur am Spiegel hapern sollte. Allein der Gefahr wegen, dass es ein elektrischer Spiegel sein könnte und er daraufhin beschädigt sein könnte.
Aber geh. Wo hast' denn das her?  ???


Die fassen sogar das ganze Auto an, auch auf die Gefahr hin, dass elektrisch sein könnte!  8)  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 17. August 2013, 17:30:17

Die Feuerwehr fässt den Spiegel eigentlich gar nicht an, auch wenns nur am Spiegel hapern sollte. Allein der Gefahr wegen, dass es ein elektrischer Spiegel sein könnte und er daraufhin beschädigt sein könnte.
Aber geh. Wo hast' denn das her?  ???


Die fassen sogar das ganze Auto an, auch auf die Gefahr hin, dass elektrisch sein könnte!  8)  ;D
Bei Gasalarm treten die auch Wohnungstüren ein, um nachzusehen, ob die Wohnungen leer sind. Wobei ich mich frage, wer dann die Reparatur der Türen zahlt. Und was sie bei Sicherheitstüren machen.  :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. August 2013, 18:46:15
Und was sie bei Sicherheitstüren machen.  :D
Normalerweise haben sie eine Axt mit, die dann zum Einsatz kommt. Zahlen wird so was normalerweise die Haushaltsversicherung.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 17. August 2013, 19:12:29
Normalerweise haben sie eine Axt mit, die dann zum Einsatz kommt. Zahlen wird so was normalerweise die Haushaltsversicherung.
Wenn man eine hat! Sonst...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 17. August 2013, 19:19:13
Normalerweise haben sie eine Axt mit, die dann zum Einsatz kommt. Zahlen wird so was normalerweise die Haushaltsversicherung.
Wenn man eine hat! Sonst...
... ist mabn selber schuld, dass man keine hat.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. August 2013, 19:37:23
Normalerweise haben sie eine Axt mit, die dann zum Einsatz kommt. Zahlen wird so was normalerweise die Haushaltsversicherung.
Wenn man eine hat! Sonst...
... sollte man schnellstens eine abschließen. Die ~100 Euro pro Jahr sind eine sehr gute Investition. Ein Wasserschaden o.ä. ist schnell passiert und dann reden wir eher vom Bereich vierstelliger Zahlen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 18. August 2013, 16:53:49
... ist mabn selber schuld, dass man keine hat.
Naja, aber die Frage ist schon, ob ich damit rechnen muss, dass die Feuerwehr mir eines Tages die Tür eintritt. Hier wird mein Eigentum ruiniert und eine Eingangstür ist ja nicht gerade billig. Eigentlich müsste das die Feuerwehr bzw. deren Versicherung zahlen. Wie komme ich dazu?

Auch interessant, wenn ich zu dieser Zeit gerade im Urlaub und nicht zu Hause bin. Kann dann jeder durch die eingetretene Tür in meine Wohnung?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 18. August 2013, 17:34:11
Sie öffnen die Türe wegen "Gefahr im Verzug", du oder deine Frau könntest schon bewusstlos in der Wohnung liegen (im letzteren Fall würd ich sie verklagen, wenn sie die Türe aufmachen). Sie öffnen also in deinem Interesse (GEschäftsführung ohne Auftrag oder so nennt man das).
Die Wohnung bleibt nicht offen, sei treten auch selten die Türe ein, sind mit anderen Methoden genau so schnell. Die Türe wird anschließend gesichert, den Schlüssel vom Leihschloss kannst dir dann auf dem Wachzimmer abholen.

Edit: Die Haushaltsversicherung zahlt nicht die SChäden an deiner Türe, aber eventuell an den Türen der anderen Hausbewohner, wenn du den Einsatz schuldhaft verursacht hast.

Hannes
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 18. August 2013, 17:56:42
Eigentlich müsstte das der Hausbesitzer/die Hausverwaltung zahlen!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: normalbuerger am 18. August 2013, 21:54:09
Die Feuerwehr öffnet die Türen so das kein großer Sachschaden entsteht. Die Türen werden danach wieder ordentlich versperrt, zur Not wird auch eine neue Türe vorübergehend eingebaut!
Und noch zum Autospiegel, es wird natürlich probiert ob er zum einklappen geht, es zählt immer der einfachste und schnellste Weg!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 24. August 2013, 10:28:09
34/13
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. August 2013, 00:35:48
35/13
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 06. September 2013, 22:38:51
Wieder ist eine Newswoche vorbei... 36/13
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 13. September 2013, 08:45:31
"Wir freuen uns...." - wie die Lemminge vor der Klippe, zum Kotzen...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 13. September 2013, 08:51:15
"Wir freuen uns...." - wie die Lemminge vor der Klippe, zum Kotzen...
Sch...laden.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. September 2013, 13:47:37
Und natürlich ist wieder alles bestens, es kann ja per Definition nur so sein :)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. September 2013, 08:40:12
Und wieder mal was zum Schmunzeln...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 30. September 2013, 09:12:55
Beim Heute-Artikel haben sie die Bildquelle abgeschnitten – da stand nämlich nicht "Wiener Linien", sondern "Tramwayforum". :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. September 2013, 09:25:23
Beim Heute-Artikel haben sie die Bildquelle abgeschnitten – da stand nämlich nicht "Wiener Linien", sondern "Tramwayforum". :D
Naja, was erwartest du dir ;) Es werden schon auch mal Pressemeldungen im Nachhinein geändert. Wir alle leben im Krieg :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 30. September 2013, 12:29:54
Alles ist perfekt wie es ist: "Ich habe jetzt eine Station vor der Haustür und bin viel schneller in der Stadt".  :fp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 30. September 2013, 12:41:56
... und bin viel schneller in der Stadt

... wo ich aber gar nicht hinwill  >:D ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 30. September 2013, 12:47:03
... wo ich aber gar nicht hinwill  >:D ::)
Du hast gefälligst da hin zu wollen! Und a rua is jetz.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 30. September 2013, 12:48:19
... und bin viel schneller in der Stadt

... wo ich aber gar nicht hinwill  >:D ::)
Du hast gefälligst zu wollen, wenn es das Zentralkomitee des weltbesten Verkehrskombinats so festsetzt. :P

E: Genosse HLS war schneller. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 04. Oktober 2013, 13:10:50
ENDLICH ist es so weit - ENDLICH wird die U2 verlängert! Man spürt schon förmlich die Erregung in der kleinen Sprechblase. Der Zeitdruck war ja wirklich enorm und die Fristen konnten gerade noch erfüllt werden 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 04. Oktober 2013, 15:18:48
ENDLICH ist es so weit - ENDLICH wird die U2 verlängert! Man spürt schon förmlich die Erregung in der kleinen Sprechblase. Der Zeitdruck war ja wirklich enorm und die Fristen konnten gerade noch erfüllt werden 8)
Boah... denen muß voll einer abgegangen sein. ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 04. Oktober 2013, 20:49:15

Boah... denen muß voll einer abgegangen sein. ::)
Org!  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 07. Oktober 2013, 05:00:55
Im letzten Pressespiegel wohl wegen der U2-nanie etwas untergegangen: Wir bringen Aufkleber bei Aufzügen an, Vorrang für Kinderwägen usw...
Die gibts doch schon seit Jahren, oder? Was ist daran jetzt neu?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 07. Oktober 2013, 09:15:29
Was ist daran jetzt neu?
Vorher konnte man es nicht medienwirksam in Szene setzen.  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: schaffnerlos am 15. Oktober 2013, 12:36:17
Im letzten Pressespiegel wohl wegen der U2-nanie etwas untergegangen: Wir bringen Aufkleber bei Aufzügen an, Vorrang für Kinderwägen usw...
Die gibts doch schon seit Jahren, oder? Was ist daran jetzt neu?

Nein, zwar gibt es diese Aufkleber vereinzelt schon seit einigen Wochen, aber zuvor waren an den Aufzügen nur Rad- und Kinderwagensymbole ohne den Hinweis auf die "priority".
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. Oktober 2013, 23:57:25
Der neue Pressespiegel...


Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 16. Oktober 2013, 09:35:20
Im letzten Pressespiegel wohl wegen der U2-nanie etwas untergegangen: Wir bringen Aufkleber bei Aufzügen an, Vorrang für Kinderwägen usw...
Die gibts doch schon seit Jahren, oder? Was ist daran jetzt neu?

Nein, zwar gibt es diese Aufkleber vereinzelt schon seit einigen Wochen, aber zuvor waren an den Aufzügen nur Rad- und Kinderwagensymbole ohne den Hinweis auf die "priority".
Stimmt nicht, schon vor mindestens 3 Jahren wurden bei Aufzügen die blauen Aufkleber "Vorrang für... [Rollstuhlsymbol][Kinderwagensymbol]" angebracht.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: schaffnerlos am 16. Oktober 2013, 10:07:53
Im letzten Pressespiegel wohl wegen der U2-nanie etwas untergegangen: Wir bringen Aufkleber bei Aufzügen an, Vorrang für Kinderwägen usw...
Die gibts doch schon seit Jahren, oder? Was ist daran jetzt neu?
Nein, zwar gibt es diese Aufkleber vereinzelt schon seit einigen Wochen, aber zuvor waren an den Aufzügen nur Rad- und Kinderwagensymbole ohne den Hinweis auf die "priority".
Stimmt nicht, schon vor mindestens 3 Jahren wurden bei Aufzügen die blauen Aufkleber "Vorrang für... [Rollstuhlsymbol][Kinderwagensymbol]" angebracht.
Ja, du hast Recht. Bei den neuen U2-Stationen zwischen Stadion und Aspernstraße waren von Haus aus diese Aufkleber angebracht. Aber flächendeckend dürfte das erst jetzt der Fall sein.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 16. Oktober 2013, 10:09:32
Stimmt nicht, schon vor mindestens 3 Jahren wurden bei Aufzügen die blauen Aufkleber "Vorrang für... [Rollstuhlsymbol][Kinderwagensymbol]" angebracht.
Also ich weiß es nur von der Eichenstraße FR Lainz, dass dieses Symbol mit dem "Vorrang für..." seit mehr als einem Jahr dort angebracht ist, es somit definitiv nicht neu ist.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Oktober 2013, 14:22:28
Und 42/13 mit den guten Nachrichten zur U5 :)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 25. Oktober 2013, 00:08:02
43/13. Merke: Wenn Geschäftsleute etwas fordern, was die Wiener Linien kurz davor selbst noch gemacht haben, ist es auf einmal skurril ;D

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: luki32 am 25. Oktober 2013, 07:33:18
43/13. Merke: Wenn Geschäftsleute etwas fordern, was die Wiener Linien kurz davor selbst noch gemacht haben, ist es auf einmal skurril ;D

Und schau einmal, was sie für einen Oldtimerzug fürs Museum verwendet haben, war sicher ein Versehen.  ;)

mfG
Luki
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 25. Oktober 2013, 10:17:28
Was ich mich frage ist. Was haben die WL mit Kurzparkscheinen und Trafikanten zu tun?  ???
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 25. Oktober 2013, 10:28:22
Die Wiener Linien machen offensichtlich den Vertrieb der Kurzparkscheine, was ja auch sinnvoll ist, sie haben ja die Infrastruktur für den Fahrscheinverkauf an die Trafikanten, also könnens das auch mitmachen.
Es gab/gibt auch Fahrscheinautomaten, bei denen man auch Kurzparkscheine erwerben konnte/kann.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 25. Oktober 2013, 10:52:11
Es gab/gibt auch Fahrscheinautomaten, bei denen man auch Kurzparkscheine erwerben konnte/kann.
Die gibt es noch immer, allerdings kommen da keine "echten" Kurzparkscheine heraus, sondern es kommt einfach ein entsprechender Aufdruck aufs normale  Fahrscheinpapier in Länge einer 8er-Streifenkarte.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 25. Oktober 2013, 10:56:45
Es gab/gibt auch Fahrscheinautomaten, bei denen man auch Kurzparkscheine erwerben konnte/kann.
Die gibt es noch immer, allerdings kommen da keine "echten" Kurzparkscheine heraus, sondern es kommt einfach ein entsprechender Aufdruck aufs normale  Fahrscheinpapier in Länge einer 8er-Streifenkarte.
Ah danke, wieder was gelernt.  :up:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 02. November 2013, 23:22:53
44/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 08. November 2013, 14:20:46
45/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. November 2013, 09:43:35
46/13... ja, wozu ein 2B, foahrt eh die U3 ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 22. November 2013, 23:06:53
47/13!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 29. November 2013, 11:11:13
48/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 09. Dezember 2013, 09:41:12
49/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 14. Dezember 2013, 11:32:50
50/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 22. Dezember 2013, 11:13:53
51/13:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 31. Dezember 2013, 12:50:16
Hat das Jahr 2013 etwa nur 51 Kalenderwochen?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. Dezember 2013, 13:06:16
Hat das Jahr 2013 etwa nur 51 Kalenderwochen?
Wie war das mit dem F59-Kalender? Das Jahr hat eigentlich 13 Monate (Undezember).

Im Intranet ist nix zu finden, die Woche wird wohl in 1/14 drin sein.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 31. Dezember 2013, 13:11:23
Hat das Jahr 2013 etwa nur 51 Kalenderwochen?
Wie war das mit dem F59-Kalender? Das Jahr hat eigentlich 13 Monate (Undezember).

Im Intranet ist nix zu finden, die Woche wird wohl in 1/14 drin sein.
Aja und in 13 Monaten sind nur 51 Wochen, wie konnte ich das nur vergessen.  :-[
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: darkweasel am 31. Dezember 2013, 16:07:41
Jahre, in denen der 1. Jänner oder der 31. Dezember, oder auch beide, auf einen Donnerstag fallen, haben 53 Kalenderwochen, andere 52.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 31. Dezember 2013, 16:59:10
Jahre, in denen der 1. Jänner oder der 31. Dezember, oder auch beide, auf einen Donnerstag fallen, haben 53 Kalenderwochen, andere 52.
Grundsätzlich hast du Recht, du musst aber bedenken, dass es nicht sinnvoll ist, einen Pressespiegel für die Wochen 52 oder 53 vorzubereiten, da keine der beiden Wochen ständig die letzte des Jahres ist. Und wer soll die häufigen Anpassungen zahlen? Daher hat die Presseabteilung festgelegt, dass die 51. Woche die jeweils letzte eines Jahres ist. In der Woche 52 und allfällig 53 kann dafür der Restkrankenstand, äh, Resturlaub konsumiert werden. :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 31. Dezember 2013, 17:35:33
Tja, das Schaltjahr 2014 :D Ein ähnliches Problem hat die Computerzeitung c't: http://www.heise.de/ct/artikel/Heft-2-nun-auch-noch-im-alten-Jahr-2070490.html (http://www.heise.de/ct/artikel/Heft-2-nun-auch-noch-im-alten-Jahr-2070490.html)

Hab mich geirrt - die Mitarbeiter der WL erhalten 2014 doch keine Schaltjahrzulage  C:-)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 31. Dezember 2013, 18:33:18
die Mitarbeiter der WL erhalten 2014 doch keine Schaltjahrzulage  C:-)
Du siehst ja selber, wie schwierig die Berechnungen sind, ob das kommende Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Vor dem 29. Februar 2016 fürchtet sich ohnehin schon die gesamte EDV-Abteilung der WL. :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: darkweasel am 31. Dezember 2013, 18:48:20
die Mitarbeiter der WL erhalten 2014 doch keine Schaltjahrzulage  C:-)
Du siehst ja selber, wie schwierig die Berechnungen sind, ob das kommende Jahr ein Schaltjahr ist oder nicht. Vor dem 29. Februar 2016 fürchtet sich ohnehin schon die gesamte EDV-Abteilung der WL. :D
Ja. Unglaublich, was für einen komplexen logischen Ausdruck man dafür braucht!

bool istSchaltjahr(int jahr) { return (jahr % 4 == 0 && jahr % 100 != 0) || jahr % 400 == 0; }
Aber ja, da machen immer wieder Leute Fehler - gerade bei Jahren, die durch 100 teilbar sind, weiß wahrscheinlich der Großteil der Bevölkerung nicht, wie das funktioniert. Aber nicht nur dort ist das möglicherweise ein nichttriviales Problem (http://www.gizmodo.de/2010/03/03/sony-ps3-halt-2010-fur-ein-schaltjahr.html) ...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. Dezember 2013, 18:52:25
Da muss ich dich aber auch rügen: Niemand sollte auch nur eine einzige Zeile Code, die direkt mit Datumshandling zu tun hat, selbst schreiben. Dafür gibt es in jeder Programmiersprache entsprechende Bibliotheken (z.B. GregorianCalendar in Java mit isLeapYear()). Das Schaltjahr ist ja noch relativ einfach zu berechnen, aber es gibt noch weit vertracktere Eigenheiten in den Kalendern, die einem Alpträume bereiten, wenn man das selbst zu behandeln versucht.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 31. Dezember 2013, 19:43:43
Das Schaltjahr ist ja noch relativ einfach zu berechnen, aber es gibt noch weit vertracktere Eigenheiten in den Kalendern, die einem Alpträume bereiten, wenn man das selbst zu behandeln versucht.
Ostern beispielsweise. :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 01. Januar 2014, 03:23:52
Wie war das mit dem F59-Kalender? Das Jahr hat eigentlich 13 Monate (Undezember).
Stupid Smarch!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 01. Januar 2014, 11:34:00
Also eure Sorgen möchte ich haben.

Ist es nicht egal, wie viele Pressespiegel im Jahr produziert werden?

Auch bei Zeitschriften kommt immer wieder vor, das einzelne Ausgaben aus welchen Grund auch immer zusammengefasst werden. Ob der Pressespiegel erscheint oder nicht ist für viele Mitarbeiter der WL so interessant, wie das gelbe Fahrrad in China, das plötzlich umfällt.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 01. Januar 2014, 11:37:40
Ob der Pressespiegel erscheint oder nicht ist für viele Mitarbeiter der WL so interessant, wie das gelbe Fahrrad in China, das plötzlich umfällt.
Na na na, wie sprichst du denn über Gc - wirst wohl auch bald einen Drohanruf bekommen bei solchen Aussagen wie schon viele vor dir ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 03. Januar 2014, 17:43:49
Das Rätsel ist gelüftet, hier ist 1/14 :D

Darin findet ihr auch weitere Infos zum U3-Rettungszug, weil gerade vor ein paar Tagen die Diskussion aufkam...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 10. Januar 2014, 12:11:22
North Korean Weekly 2/14:

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 10. Januar 2014, 12:35:00
Ach, schon wieder der Erde-Mond-Vergleich. Ich hoffe aber die Presseabteilung bekommt ordentlich Stunk, sie haben das falsche Logo verwendet!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 10. Januar 2014, 16:42:46
Ich hoffe aber die Presseabteilung bekommt ordentlich Stunk, sie haben das falsche Logo verwendet!
Sie haben noch so viele Bilddateien mit dem alten Logo, die dürfen sie noch aufbrauchen. :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Januar 2014, 16:30:20
Die Spannung wegen der U5 steigt mit jeder Woche ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 18. Januar 2014, 02:51:00
Da steigt ihnen wohl der Willi auf...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 18. Januar 2014, 16:38:12
Die Spannung wegen der U5 steigt mit jeder Woche ;)
Eigentlich nicht.  8) Wenn die U5 gebaut wird, dann haben die WL und die befreundeteten Bauunternehmen so lange bei Stadträtin Brauner rumgequengelt und gekratzt, dass sie zugestimmt hat. Außerdem müsste man im Bund massive Widerstände überwinden (bzw. Kuhhandel betreiben), dass der Bund seinen Anteil zum U-Bahn-Ausbau zuzahlt - eigentlich, angesichts des selbstverordneten Sparkurses und dem vermutlichen Widerstand der anderen Bundesländer, ein Ding der Unmöglichkeit.

Letzte Möglichkeit wäre die Verfünffachung der U-Bahn-Steuer. Dann zahlt man eben nicht mehr 8 EUR von seinem Gehalt dafür, sondern 40 - das bringt der Stadt rund 250 Mio. EUR per anno.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 18. Januar 2014, 18:15:28

Letzte Möglichkeit wäre die Verfünffachung der U-Bahn-Steuer.
Und dann kommt noch die U-Bahn-Erhaltungssteuer und natürlich die U-Bahn-Betriebskostensteuer! Der Bau allein bringt's ja nicht.  ;)


Der Frau Brauner kann es letztlich wurscht sein. Sie hat ihre Ruhe, die Partei ihre Kohle aus den "Dankbarkeitbezeugungen" der Tunnellobby und sooo lange bleibt sie schließlich auch nicht mehr, also bis da was schlagend wird, dürfen sich ganz andere damit rumärgern. Und zahlen muss es sowieso der Steuerzahler der fernen Zukunft.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 18. Januar 2014, 18:44:57
Und dann kommt noch die U-Bahn-Erhaltungssteuer und natürlich die U-Bahn-Betriebskostensteuer! Der Bau allein bringt's ja nicht.  ;)
Ich würde das einfach "U-Bahn-Servicepauschale" nennen 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 18. Januar 2014, 18:48:28

Ich würde das einfach "U-Bahn-Servicepauschale" nennen 8)
Das würde ich als vierte U-Bahn spezifische Abgabe einführen!  >:D


Auch über neue versteckte Quersubventionen sollte man nachdenken und ebenso über eine Erhöhung der diversen anderen (allgemein unbekannten) Zuwendungen an die U-Bahn!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: schaffnerlos am 20. Januar 2014, 11:08:14
Mein verzeihe mir diesen OT-Beitrag (obwohl nicht ganz OT, steht ja im Wöchentlichen Pressespiegel):

Zitat
Bis Jahresende haben wir die Konzession von 144 Buslinien.

Derzeit gibt es in Wien 140 Buslinien, ab März kommen noch die Linien 67E und 68B hinzu. Welche zwei Linien fehlen? Eigentlich sogar drei Linien, denn die Konzession vom 171er werden die WL wohl nicht übernehmen.

Derzeitiger Stand:
78 A-Linien, 29 B-Linien, 5 Regionalbus-Linien (106, 124, 125, 150, 171), 26 Nightline-Linien und 2 ASTAX-Linien.
64 Linien werden von den WL selbst betrieben, 57 im Auftrag und 19 Linien sind noch privat (20B, 21B, 33B, 44B, 45B, 46B, 146B, 53B, 54B, 55B, 56B, 156B, 58B, 60B, Regionalbuslinien).
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 20. Januar 2014, 12:46:32
Derzeit gibt es in Wien 140 Buslinien, ab März kommen noch die Linien 67E und 68B hinzu. Welche zwei Linien fehlen? Eigentlich sogar drei Linien, denn die Konzession vom 171er werden die WL wohl nicht übernehmen.
Ich schätze, es werden 50B, 124 und 125 sein...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: schaffnerlos am 20. Januar 2014, 14:01:29
Ich schätze, es werden 50B, 124 und 125 sein...
Diese Linien sind bei den 140 Linien bereits enthalten (der 50B noch als 150), können es also nicht sein.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Bus am 20. Januar 2014, 14:04:27
Der 150er ist erst 2015 dran, der 171 fällt nicht (mehr) in die Zuständigkeit der WL, weil der rechtliche Teil des 71A schon abgeschnitten worden ist.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. Januar 2014, 16:31:15
Sorry, hab vorige Woche drauf vergessen, also gibt's es jetzt zweimal. Wieder einmal mit einem besonderen Beispiel an sowjetischem Journalismus: Wenn ihr ins Facebook zum Seestadtposting schaut, seht ihr praktisch ausschließlich negative Postings. Im Pressespiegel hat man die Postings weggeschnitten, sodass nur die "Gefällt mir" übrig bleiben. Das macht man immer wieder, manchmal hängen noch 2-3 Beiträge dran, aber nur positive. So wie ja auch sonst ständig alle Fahrgäste mit allem weltzufrieden sind :)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 31. Januar 2014, 18:24:16
Die Stadt Wien ist ja auch der letzte Rest, der vom Ostblock über ist – außerhalb Wiens gibt's den Ostblock seit 1990 nicht mehr.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 31. Januar 2014, 19:17:12
Die Stadt Wien ist ja auch der letzte Rest, der vom Ostblock über ist . . . .
Manchmal denke ich, die hätten noch was lernen können von uns!   >:D  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 31. Januar 2014, 19:59:35
Die Stadt Wien ist ja auch der letzte Rest, der vom Ostblock über ist . . . .
Manchmal denke ich, die hätten noch was lernen können von uns!   >:D  ;D
Ja eh, weil Wien gibts immer noch. Aber wo ist der Ostblock jetzt???
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 31. Januar 2014, 20:02:41
Denen hat halt die letzte Perfektion gefehlt!  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 31. Januar 2014, 20:31:34
Sorry, hab vorige Woche drauf vergessen, also gibt's es jetzt zweimal. Wieder einmal mit einem besonderen Beispiel an sowjetischem Journalismus: Wenn ihr ins Facebook zum Seestadtposting schaut, seht ihr praktisch ausschließlich negative Postings. Im Pressespiegel hat man die Postings weggeschnitten, sodass nur die "Gefällt mir" übrig bleiben. Das macht man immer wieder, manchmal hängen noch 2-3 Beiträge dran, aber nur positive. So wie ja auch sonst ständig alle Fahrgäste mit allem weltzufrieden sind :)
Also im Intranet war er auch erst ab Dienstag ersichtlich und auch in gedruckter Form war er nicht verfügbar.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Februar 2014, 12:21:05
Jaja, sonst wird immer auf die Stadt verwiesen, die neue Linien plant, aber kaum geht's ans Eingemachte, spielt das natürlich keine Rolle mehr ;) Erste Seite rechte Hälfte ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 07. Februar 2014, 13:54:11
Jaja, sonst wird immer auf die Stadt verwiesen, die neue Linien plant, aber kaum geht's ans Eingemachte, spielt das natürlich keine Rolle mehr ;) Erste Seite rechte Hälfte ;)
Jaja... diese Schleimscheißer aus der Presseabteilung. Wahrscheinlich ist der Steinbauer persönlich nach Veröffentlichung des Kurierartikels dort aufgekreuzt und hat unverzüglich, without von any delay, die Kommunikationsstrategie begüglich U5 erläutert.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 07. Februar 2014, 19:05:16
Jaja, sonst wird immer auf die Stadt verwiesen, die neue Linien plant, aber kaum geht's ans Eingemachte, spielt das natürlich keine Rolle mehr ;) Erste Seite rechte Hälfte ;)
Jaja... diese Schleimscheißer aus der Presseabteilung. Wahrscheinlich ist der Steinbauer persönlich nach Veröffentlichung des Kurierartikels dort aufgekreuzt und hat unverzüglich, without von any delay, die Kommunikationsstrategie begüglich U5 erläutert.
Naja, so war es zumindest im Zuge der Erstellung dieses "Expertenberichts". Nachdem Höfling mit seinem U-Bahn-Sermon nicht wirklich erfolgreich war, hat sich Steinbauer in die Besprechungen mit hineingesetzt. Man wollte jede Attraktivierung von S-Bahn und Straßenbahn vermeiden. Die einzige Lösung für alle Probleme war aus WL-Sicht die U5, die man wohl mit Hilfe des ÖIR versucht hat zu "positionieren". Anders ist nicht zu erklären, dass eben alle anderen Szenarien (S-Bahn-Tunnel, Attraktivierung & Ausbau Straßenbahn) so schlecht weggekommen sind...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 07. Februar 2014, 22:45:25
Diese 60er-Jahre-Betonschädel sind einfach zum Kotzen... widerliches Sauhaufenpack.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 08. Februar 2014, 06:56:30
Diese 60er-Jahre-Betonschädel sind einfach zum Kotzen... widerliches Sauhaufenpack.

Ich verstehe deine Erregung. Aber was hat die Einstellung mancher Mitarbeiter der WL und noch mehr der Wiener Politiker, wo ich noch dazu nicht weis, von wem das wirklich ausgeht (Person und nicht Unternehmen), mit einem Sauhaufen zu tun.

Wenn du schon schimpfen musst, dann verwende doch zumindest ab und zu passende Beschimpfungen. Immer nur S... und dessen Variationen, das wird fad und dich nimmt keiner mehr Ernst.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 20. Februar 2014, 15:32:49
Apropos Presseabteilung: In Wien dürfte wieder einmal zu viel Geld vorhanden sein. Aus "24 Stunden für Wien" hat man jetzt zwei Zeitschriften gemacht, eine für Wien Energie und eine für die Wiener Linien. Bei letzterer ist übrigens Dominik Gries der Chefredakteur.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Februar 2014, 15:39:23
Wenigstens sind ein paar Bilder von Lissabon drin, eine wohltuende Abwechslung zu Höfling-Zitaten und Pjöngjang-Illustrationen. Und in der ganzen Ausgabe kein einziges Wort von der U5 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 20. Februar 2014, 19:03:34
Die Verkehrsausgabe von "Neues Wien" erhalten nur Jahreskartenbesitzer per Post. Für alle anderen hat man keine Mühen Kosten gescheut, 100 Spender in den Infostellen, entlang der WLB und in Wipark-Garagen (!) aufzustellen, zudem kann man sich die Hefte auch mit einem Kupon in der Trafik holen. Trafik? Ja, ganz offensichtlich hat man auch vor, das Ding als Kaufzeitschrift anzubieten, daher ist auch ein Kaufpreis von EUR 1,- ausgewiesen. Vermutlich ist das notwendig, um Förderungen zu erhalten oder das Ding unternehmerisch sonstwie besser unterzubringen.

Man kann es aber auch kostenlos abonnieren, dafür muss man sich per Mail, Web oder Telefon anmelden. Verwirrt? "Wien Mobil wird 2x pro Jahr als 32-seitiges Magazin an alle Jahreskartenbesitzer der Wiener Linien versendet und liegt 4x im Jahr als 64-seitiges Magazin in Trafiken und Spendern auf oder wird per Abo direkt versandt."

Vielleicht sind das also nur Vorbereitung für den totalen U5-Propagandafeldzug. :blank:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 20. Februar 2014, 21:29:14
Und in der ganzen Ausgabe kein einziges Wort von der U5 8)
Die ist auch so kotzig genug!  :-[
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 23. Februar 2014, 20:45:45
Neues vom VEB Verkehr...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 06. März 2014, 21:24:26
Peking Weekly diesmal mit kleiner Verspätung, dafür umso spannenderem Inhalt :)

[attach=1]

[attach=2]

[attach=3]

[attach=4]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 06. März 2014, 21:39:54
Propaganda alla putinesca...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 08. März 2014, 08:53:54
Vielleicht sollte es noch viel öfter solche Megastörungen geben, wenn die Fahrgäste damit dermaßen zufrieden sind!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 16. März 2014, 21:59:49
Neueste Ausgabe:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 25. März 2014, 16:13:01
Pjöngjang Weekly Worker 12/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. März 2014, 20:52:04
Diese Woche gehts noch etwas ruhiger zu, nächste Woche wird sich dann das Parteiorgan überschlagen ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 30. März 2014, 20:55:11
Diese Woche gehts noch etwas ruhiger zu, nächste Woche wird sich dann das Parteiorgan überschlagen ;)

Leider werden sie aber nicht verkünden: "Niemand hat die Absicht, eine U5 zu errichten!" :-[
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. März 2014, 20:56:06
Diese Woche gehts noch etwas ruhiger zu, nächste Woche wird sich dann das Parteiorgan überschlagen ;)
Leider werden sie aber nicht verkünden: "Niemand hat die Absicht, eine U5 zu errichten!" :-[
Das ist auch schließlich eine Entscheidung der Stadt, auf die die WL nicht den geringsten Einfluss genommen haben äh nehmen können! :lamp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 30. März 2014, 21:35:05
Diese Woche gehts noch etwas ruhiger zu, nächste Woche wird sich dann das Parteiorgan überschlagen ;)
Leider werden sie aber nicht verkünden: "Niemand hat die Absicht, eine U5 zu errichten!" :-[
Das ist auch schließlich eine Entscheidung der Stadt, auf die die WL nicht den geringsten Einfluss genommen haben äh nehmen können! :lamp:

Natürlich, denn Politik und insbesondere Parteipolitik spielen bei so einem Privatunternehmen, das sich als untertänigster Dienstleister seiner Beförderungsfälle sieht, selbstverständlich niemals nicht keine Rolle. Und des woar aa scho imma so. :blankd:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 30. März 2014, 22:24:07

Das ist auch schließlich eine Entscheidung der Stadt, auf die die WL nicht den geringsten Einfluss genommen haben äh nehmen können! :lamp:
Jetzt bist' aber, höfling gesprochen, schon ziemlich rot geworden beim Schreiben!  :P
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 30. März 2014, 22:35:24
Jetzt bist' aber, höfling gesprochen, schon ziemlich rot geworden beim Schreiben!  :P

Na sicher, Genosse! Rot bis in den Tod! >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: W_E_St am 30. März 2014, 22:59:33
Diese Woche gehts noch etwas ruhiger zu, nächste Woche wird sich dann das Parteiorgan überschlagen ;)

Leider werden sie aber nicht verkünden: "Niemand hat die Absicht, eine U5 zu errichten!" :-[
Wieso? Kurz nach dieser Aussage war doch die Mauer da. Insofern würde mich eine diesbezügliche Aussage über die U5 in helle Panik versetzen!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 30. März 2014, 23:23:17
Wieso? Kurz nach dieser Aussage war doch die Mauer da. Insofern würde mich eine diesbezügliche Aussage über die U5 in helle Panik versetzen!

Im Prinzip schon. Aber wenn ich es umgekehrt formuliert hätte, wäre es vielleicht missverstanden worden. Naja, jedenfalls ist kein Geld da, um den Bau "sofort ... unverzüglich" in Angriff zu nehmen. ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 31. März 2014, 02:07:41
Naja, jedenfalls ist kein Geld da, um den Bau "sofort ... unverzüglich" in Angriff zu nehmen. ;)
Und wenn das U-Bahn-Pyramidenspiel bis 2020 z'sammbricht, werden sie eh ganz andere Sorgen haben. Wird interessant, wie die Zeit von 2017  (U1-Bau beendet) bis 2020 (angestrebter U5-Baubeginn) überbrückt wird!? Da werden sie sich im Rathaus noch ein paar neue versteckte Zuschüsse einfallen lassen müssen, wenn mangels Bautätigkeit drei Jahre keine Bauraten überwiesen werden können!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 31. März 2014, 04:10:31
Wird interessant, wie die Zeit von 2017  (U1-Bau beendet) bis 2020 (angestrebter U5-Baubeginn) überbrückt wird!?

Planung und Ankündigung U7, U8 und U9  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. März 2014, 09:08:55
Da werden sie sich im Rathaus noch ein paar neue versteckte Zuschüsse einfallen lassen müssen, wenn mangels Bautätigkeit drei Jahre keine Bauraten überwiesen werden können!
Sie können dann ja einfach wieder den DGA erhöhen 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 13. April 2014, 11:16:16
Der neue Schnell-Bote 14/14 und 15/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. April 2014, 20:34:48
Neues von den Ostereiern:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. April 2014, 09:50:59
North Korean News:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 26. April 2014, 10:19:35
North Korean News:
Aber nur auf die News bezogen, denn im Tatra-Paradies sieht es deutlich besser aus.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 26. April 2014, 15:42:53
North Korean News:
Das würde aber besser auf das neue "Auf Linie"-Propaganda- und Selbstbeweihräucherungsblatt passen! Da gibt es mittlerweile bereits die Nummer 2. Das Konzern-Sprachrohr "Teamgeist" (einschließlich zahlreichster Sondernummern) ist in dieser Beziehung auch nicht ganz ohne! Und nicht zu vergessen die zahllosen Jubel-Aushänge.  :o


Der "Pressespiegel" ist ja nur ein Zusammenschnitt von Meldungen anderer Gazetten, mit tendenziellem Kommentar halt.  ;) 
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 27. April 2014, 18:45:53
North Korean News:
Warum beleidigst du eigentlich ständig die Nordkoreaner?  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. April 2014, 00:35:34
North Korean News:
Warum beleidigst du eigentlich ständig die Nordkoreaner?  ;)
Ja, nach der letzten Bildreportage muss ich mir was Neues überlegen ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 03. Mai 2014, 20:35:03
18/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 11. Mai 2014, 10:37:51
Recht unspektakulär:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 16. Mai 2014, 22:13:18
Bus und U-Bahn, so stellt sich ein modernes Verkehrsunternehmen seine kleine Welt vor ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 17. Mai 2014, 13:37:34
Bus und U-Bahn, so stellt sich ein modernes Verkehrsunternehmen seine kleine Welt vor ;)
Gibts noch was anderes und besseres?

Ich weiß gar nicht was das für komische O-Busse, mit Eisenradl, sind.  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 23. Mai 2014, 09:30:41
Der Krone trau ich grundsätzlich mal nicht, aber vielleicht war der Stromunfall am E-Bus doch nicht so harmlos wie immer vorgegeben? Ich weiß nicht, woher das Zitat von Intern kommt, aber wenn was dran ist, dann wurden wir wieder einmal belogen.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: schaffnerlos am 23. Mai 2014, 09:57:19
Der Krone trau ich grundsätzlich mal nicht, aber vielleicht war der Stromunfall am E-Bus doch nicht so harmlos wie immer vorgegeben? Ich weiß nicht, woher das Zitat von Intern kommt, aber wenn was dran ist, dann wurden wir wieder einmal belogen.

Das war doch eh schon klar, Zitat KURIER vom 23.3.2014: "Beim Bügel der Oberleitung war allerdings ein Stück der isolierten Plastikschiene abgebrochen. So kam es zum Stromschlag."
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 23. Mai 2014, 10:10:07
Der Krone trau ich grundsätzlich mal nicht,

... dem Standard auch nicht: siehe nicht schwangere Demonstrantin verlor Kind.

aber vielleicht war der Stromunfall am E-Bus doch nicht so harmlos wie immer vorgegeben? Ich weiß nicht, woher das Zitat von Intern kommt, aber wenn was dran ist, dann wurden wir wieder einmal belogen.

War ja in den Erstmeldungen von 600 V die Rede:

Schaut nach
[Bild: Elektrisierung]
aus.

Aber wie kann so was passieren, da muss man entweder blöd oder etwas defekt sein  :(

Fahrer bekam 600V Stromschlag, näheres noch nicht bekannt
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 23. Mai 2014, 10:20:05
Ja eh, aber die WL haben's ja heftig abgestritten! Die haben so getan, als hätte er quasi nur einen Kuhdraht angegriffen...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 01. Juni 2014, 22:45:58
Ausgabe 22/14. Dass täglich 5% des Gesamtauslaufs schadhaft werden, hat man sich in der Form natürlich nicht hinschreiben getraut ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Juni 2014, 01:30:46
The propaganda never sleeps...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 17. Juni 2014, 09:40:08
Zitat
Die Ausschreibung der neuen Straßenbahnen läuft. Ob es tatsächlich nur zwei Unternehmen sind, die sich bewerben, ist jedoch Spekulation.
Das ist allerdings interessant. Ob da eventuell doch noch ein dritter Anbieter im Spiel ist?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: martin8721 am 17. Juni 2014, 11:07:28
Zitat
Die Ausschreibung der neuen Straßenbahnen läuft. Ob es tatsächlich nur zwei Unternehmen sind, die sich bewerben, ist jedoch Spekulation.
Das ist allerdings interessant. Ob da eventuell doch noch ein dritter Anbieter im Spiel ist?

Skoda vielleicht?  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Juni 2014, 11:26:13
Wer sagt, dass es nur drei sind? :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 17. Juni 2014, 11:46:18
Eine Art Gmundner Vossloh, könnte mir auch sehr gefallen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Hubi am 17. Juni 2014, 18:03:56
Zitat
Wer sagt, dass es nur drei sind?

Jaja, wenn Vöglein zwitschern........ ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 17. Juni 2014, 18:13:41
Nugeeeeeeeeehhh!

Jetzt bin ich neugierig! Red's!

(http://fpcd.iphpbb3.com/forum/images/users/u1/58/smilies/smiley-sein-nicht-so-neugierig-fpcd-01.png)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Juni 2014, 18:15:09
Nugeeeeeeeeehhh!

Jetzt bin ich neugierig! Red's!
Niemals! Sonst bringen sie mich nach Wilantanamo 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 17. Juni 2014, 18:22:05
Wilantanamo 8)

Looool!
DER Ausdruck!

I hau mi wech!

Edit: jetzt noch mehr:

[attach=1]

Google weiß alles  >:D ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 18. Juni 2014, 00:18:47
Irgendwo haben sie sogar geschrieben, es gäbe 16 Angebote!  :)  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 23. Juni 2014, 11:49:38
Urlaubsbedingt diesmal gleich zwei Ausgaben auf einmal. Ich hoffe, ihr hattet nicht zu viel Unruhe, weil Kim Jong Un so lange nicht zu euch sprechen konnte! Dafür sind wir schon soooo gespannt, was diese Woche zur U5 verkündet wird und 99,9% der Fahrgäste lieben den ULF abgöttisch!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 29. Juni 2014, 20:01:51
Ausgabe 26/14... die U5 ist sich darin noch nicht ausgegangen, aber nächste Woche werden sich dann die Meldungen überschlagen ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 05. Juli 2014, 22:53:43
27/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: invisible am 06. Juli 2014, 14:40:07
27/14:

"Alle kostenfreien U-Bahn-WCs werden auch in Zukunft gratis sein." Ja, no-na. Selten so einen sinnfreien Satz gelesen. Nur werden's halt immer weniger (teilweise übrigens einfach dauerhaft zugesperrt, ohne die Hinweisschilder am Bahnsteig zu entfernen, z.B. U1 Donauinsel).
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 06. Juli 2014, 14:42:41
"Alle kostenfreien U-Bahn-WCs werden auch in Zukunft gratis sein." Ja, no-na.
Lukas Schnell war vor dem Donauinselfest noch rasch auf einem Tautologenkongress!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Lukas Schnell am 07. Juli 2014, 14:09:48
Also, Leutz, letztes Mal habt ihr mich voll gebasht, weil ich meinen Text nicht selber gepostet hab. Voll uncool, hab ich mir gedacht, also erzähl ich euch jetzt selber, was ich wieder erlebt hab:

Vor kurzem haben mich die Kolleginnen und Kollegen von der Straßenbahn-Revision bei einer Überstellungsfahrt nach Simmering mitfahren lassen. Da hatte ich die tolle Möglichkeit, mich gleich in der neuen Hauptwerkstätte umzusehen. Und ich muss echt sagen: einfach cool, diese neue Werkstätte.

Umso heftiger muss der Umbau für die Kolleginnen und Kollegen gewesen sein. Denn ich weiß selbst von Ferialjobs: Arbeiten auf der Baustelle ist nicht ohne. Und bei einem Umbau darf noch dazu die tägliche Arbeit nicht leiden. Also echt Respekt an das Team für diese Ausdauer. Dafür hat sich der Umbau wirklich gelohnt. Wie mir erzählt wurde, war die Hauptwerkstätte ja etwas in die Jahre gekommen.

Aber jetzt sind die Arbeitsplätze hell und modern, und es gibt für die Arbeiter neue Sanitärräume und Garderoben. Und die Hauptwerkstätte ist jetzt sogar erdbebensicher gebaut. Die Wiener Linien kann eben nichts erschüttern.

Imponiert hat mir vor allem die Schienenwerkstatt, wo die Straßenbahnen für die Reparatur auf den neuen Hebebühnen wie Spielzeug schweben. Eindrucksvoll war auch das neue Zentrallager, wo hunderttausende Ersatzteile lagern: wie mir erklärt wurde ist dort vom Keilriemen bis zum ULF-Motor einfach alles zu finden. Aber auch die neue Lackierbox zu sehen war echt cool. Und last not least die neue Lehrlingswerkstätte, da haben die Wiener Linien echt an die Zukunft gedacht.

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 08. Juli 2014, 07:16:05
Ist das jetzt das immer wiederkehrende Kasperletheater?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: coolharry am 08. Juli 2014, 07:36:37
Ist das jetzt das immer wiederkehrende Kasperletheater?

Tri Tra Trallalla der Luki ist scho wieder da
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: luki32 am 08. Juli 2014, 08:32:29
Ist das jetzt das immer wiederkehrende Kasperletheater?

Tri Tra Trallalla der Luki ist scho wieder da

Vorsicht, ja nicht auf den Luki losgehen.  ;)
Und der Kasperl war früher immer nur am Mittwoch um 17 Uhr.  8)

mfG
Luki
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Lukas Schnell am 08. Juli 2014, 09:46:46
Also, Leutz, heute bin ich mördermäßig früh aufgestanden, um mit den Kolleginnen und Kollegen in der Leitstelle eine Schicht zu verbringen.

Und ich sage euch, die Leitstelle ist einfach super cool! Stellt euch das so vor, da sitzen ur viele Dirigenten die dafür sorgen, dass euer Bus und eure Bim immer pünktlich von A nach B kommen.

Echt krass sind die vielen Bildschirme, die man da vor sich hat. Ich hab erst ur nicht gecheckt, dass man den Mauszeiger sogar vom ganz linken zum ganz rechten Bildschirm rüber ziehen kann - aber so hat man alles im Blick. Da liegen drei Mäuse und drei Tastaturen rum! Der Kollege hat gesagt, dass unser Direktor Winter dafür gesorgt hat, dass da eine blaue, eine rote und eine schwarze (oder ne grüne, voll verwirrend) Maus ist und am Bildschirm auch ein farbiges Klebeband! Voll logisch oder? Da seht ihr, wie viele sinnvolle Ideen im Unternehmen einfach so entstehen und gleich umgesetzt werden! Und wusstest ihr schon, was RBL heißt? Das ist die Abkürzung für Rechnergestütztes Betriebsleitsystem, voll das lange Wort! Der Kollege hat mir sogar gezeigt, wie man auf dem einen Bildschirm Counterstrike zocken kann, das is sau genial, weil er trotzdem voll den Durchblick hat.

Aber dann gings auch schon los, weil wenn morgens alle Busse und Straßenbahnen starten, dann is ur die Action! Da hat einer vom Bahnhof Ottakring angerufen und gesagt, dass heute vier ULF nicht fahren, weil bei einem die Batterie leer ist. Krass Leute wusstet ihr, dass Straßenbahnen eine Batterie haben? Ich dachte die fahren mit Strom! Dann musste der Kollege echt viel am Bildschirm rumklicken und hat das alles voll souverän gemanaged. Glaubt mir, das is ur die Hackn!

Und dann gings weiter mit einem Falschparker in der Kreuzgasse. Aber Leutz, glaubt nicht, dass das einmal in der Schicht passiert ist. Nein, vier Mal ist das passiert, aber der Disponent war voll chillig drauf, weil er ur die Erfahrung mit Falschparkern hat! Und er hat mir gezeigt, wie dann alle Fahrgäste über Qando informiert werden. Bei den ersten beiden Malen hat da irgendwas nicht gefunzt, aber beim dritten Falschparker durfte ich die Meldung eingeben! War leider ein kleiner Fehler drin, aber auch da war der Kollege gechillt.

Die Wiener Linien geben sich ur die Mühe dass für unsere Fahrgäste alles voll super is. Jeder von den Kolleginnen und Kollegen hat ur viele Linien, die immer abgecheckt werden, ob alles paßt! Vielleicht schaue ich nochmal vorbei, das war echt ein spannender Tag!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: coolharry am 08. Juli 2014, 10:05:31


Was haben Lukas Schnell und "Wien Tag-Nacht" gemeinsam?


Keiner will sie sehen.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 08. Juli 2014, 10:10:46

Was haben Lukas Schnell und "Wien Tag-Nacht" gemeinsam?
Und was ist der Unterschied zwischen beiden?
Für den Lukas Schnell muss man zumindest lesen können... :P

Achja: Grünes Klebeband am Bildschirm und Counter Strike? Was haben die bitte für eine IT-Abteilung, die das "erlaubt"? :down:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 08. Juli 2014, 10:17:13
Lukas, du hast schon wieder das Bild vergessen. Ich reiche es nach, denn die Forenuser sind ganz heiß auf dich: :D

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Lukas Schnell am 08. Juli 2014, 10:33:50
Lukas, du hast schon wieder das Bild vergessen.
Du, Alter, krasses Bild von mir, aber ich hab mich nicht in die U-Bahn Leitstelle eingebaut sondern bei der BimBus!!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 08. Juli 2014, 10:37:02
Du, Alter, krasses Bild von mir, aber ich hab mich nicht in die U-Bahn Leitstelle eingebaut sondern bei der BimBus!!

Die Lichtbildstelle hatte grad nix Besseres bei der Hand. Aber dafür sind hier sogar vier Monitore nebeneinander und nicht bloß drei, das heißt, man kann neben Counterstrike auch noch gleichzeitig Solitär spielen. :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 08. Juli 2014, 14:07:32
Hab ich ne reale Chance, nen Spamordner zu fördern?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 08. Juli 2014, 14:10:18
Hab ich ne reale Chance, nen Spamordner zu fördern?

Du wirst doch unseren Lieblingslukas nicht zensieren wollen? >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 08. Juli 2014, 14:28:53
Achja: Grünes Klebeband am Bildschirm und Counter Strike? Was haben die bitte für eine IT-Abteilung, die das "erlaubt"? :down:

Counterstrike würde ich als IT-Chef auch verbieten. Es gibt viel coolere Spiele, die man online zocken kann. Doom zum Beispiel. Ein echter Klassiker. Damit kommen sogar die 486er zurecht, die die Wiener Linien wohl verwenden  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Anid am 08. Juli 2014, 15:20:40
Dieser Lukas-Schnell-Blödsinn nimmt langsam echt unlustige Ausmaße an. Wer immer diesen Schwachsinn postet, bitte lass es. ::)

Edit: +s
Edit 2: Der Imperativ von "lesen" ist "lies"
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: luki32 am 08. Juli 2014, 15:23:44
Dieser Lukas-Schnell-Blödsinn nimmt langsam echt unlustige Ausmaße an. Wer immer diesen Schwachsinn postet, bitte las es. ::)

Warum soll ich es lesen?   >:D

Und beschwere Dich über diese Beiträge in der Tintenburg in Erdberg.

mfG
Luki
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: darkweasel am 08. Juli 2014, 16:19:14
Dieser Lukas-Schnell-Blödsinn nimmt langsam echt unlustige Ausmaße an.
Du implizierst ja immerhin, dass das einmal lustig war.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 08. Juli 2014, 18:52:21

Wer immer diesen Schwachsinn postet, bitte lass es. ::)
Poste Deinen Schwachsinn, wo Du willst, aber bitte nicht hier!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 08. Juli 2014, 19:15:00
Du implizierst ja immerhin, dass das einmal lustig war.
Ach, ihr Jungspunde habt einfach nicht den richtigen Humor. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 08. Juli 2014, 22:42:35
Hab ich ne reale Chance, nen Spamordner zu fördern?
Definitiv doch.

Du wirst doch unseren Lieblingslukas nicht zensieren wollen? >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 09. Juli 2014, 00:50:40
Ist das jetzt das immer wiederkehrende Kasperletheater?
Nur, wenn auch die Frau Brauner auftritt. Denn merke: Ohne Krokodil –> kein echtes Kasperltheater!  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 09. Juli 2014, 07:23:36
Ist das jetzt das immer wiederkehrende Kasperletheater?
Nur, wenn auch die Frau Brauner auftritt. Denn merke: Ohne Krokodil –> kein echtes Kasperltheater!  ;)
;D :)) :up:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 09. Juli 2014, 18:44:52
Daaaaaaaaaaas beeeeeeeesteeeeeeee iiiiiiiiiist, wir stecken die Frau Vizebürgermeister in eine Kiste. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 12. Juli 2014, 19:00:36
Der neue "Erdberger Tagesarbeiter":

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Juli 2014, 18:57:36
29/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 09. August 2014, 14:23:38
Mit ein bißchen Verspätung wegen meines Urlaubs hier gleich drei Ausgaben:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 09. August 2014, 16:24:37
Mit ein bißchen Verspätung wegen meines Urlaubs hier gleich drei Ausgaben:
Und ich hab schon geglaubt, die Personalressourcen waren im SAP gebunden.  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. August 2014, 11:08:11
Auweia, es drohen noch weitere "humorvolle" Aktionen zur U5, das kann ja heiter werden:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: luki32 am 19. August 2014, 12:13:56
Auweia, es drohen noch weitere "humorvolle" Aktionen zur U5, das kann ja heiter werden:

Am humorvollsten wäre natürlich, wenn ihnen der neue Infrastrukturminister den Geldhahn zudrehen würde.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 19. August 2014, 14:00:28
Auweia, es drohen noch weitere "humorvolle" Aktionen zur U5, das kann ja heiter werden:

Am humorvollsten wäre natürlich, wenn ihnen der neue Infrastrukturminister den Geldhahn zudrehen würde.
Das wäre natürlich zu begrüßen. :up:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 23. August 2014, 10:45:56
34/14:

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 23. August 2014, 12:22:40
Irgendwer bei den Wiener Linien muß diesen Arne-Carlsson-Park lieben. Anders läßt sich nicht erklären, warum dieser Name anstatt einem schlichten "Spitalgasse" in den Medien kolportiert wird.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 23. August 2014, 15:35:49
Irgendwer bei den Wiener Linien muß diesen Arne-Carlsson-Park lieben. Anders läßt sich nicht erklären, warum dieser Name anstatt einem schlichten "Spitalgasse" in den Medien kolportiert wird.

Das war schon in den 1980er-Jahren so, als die Haltestelle in den Fahrplanbüchern jahrelang stur und falsch als "Arne-Carlsson-Park" tituliert wurde.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 23. August 2014, 15:47:40
. . . .  und falsch als "Arne-Carlsson-Park" tituliert wurde.
Und der Namensgeber hieß zudem Arne Karlsson!  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 27. August 2014, 09:03:06
Irgendwer bei den Wiener Linien muß diesen Arne-Carlsson-Park lieben. Anders läßt sich nicht erklären, warum dieser Name anstatt einem schlichten "Spitalgasse" in den Medien kolportiert wird.

Nachdem die U-Bahn neu ist, muss auch alles andere neu werden. Auch etablierte und logische Stationsbezeichnungen werden selbstverständlich durch nichtssagende ersetzt.

Vorgartenstraße? Was wäre an Mexikoplatz so schlecht gewesen? Nimmt man lieber eine Straße, die 5 km lang ist, um eine Station zu benennen.  :bh:
Donaumarina? Wo ist da ein Jachthafen mit diesem Namen in der Nähe?  :fp:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 27. August 2014, 09:22:56
Donaumarina? Wo ist da ein Jachthafen mit diesem Namen in der Nähe?  :fp:

Das haben sie sicher mit Absicht gemacht, um offiziell zu dokumentieren, dass sie sich mit Jachten überhaupt nicht auskennen (und schon gar nicht wissen, wie man sie in der HW kostengünstig lackiert). >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 27. August 2014, 09:25:19
Vorgartenstraße? Was wäre an Mexikoplatz so schlecht gewesen? Nimmt man lieber eine Straße, die 5 km lang ist, um eine Station zu benennen.  :bh:
Donaumarina? Wo ist da ein Jachthafen mit diesem Namen in der Nähe?  :fp:
Handelskai, Neue Donau, Donaustadtbrücke, Donauinsel, ...  :P
Bei "Neue Donau" ist nichtmal eindeutig, an welcher Linie die Station liegt.
Und bei "Donaustadtbrücke" ist völlig unklar, an welchem Ufer sie sich befindet. Hier wäre Seestern eindeutiger (und schöner) gewesen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 27. August 2014, 09:33:46
Vorgartenstraße? Was wäre an Mexikoplatz so schlecht gewesen? Nimmt man lieber eine Straße, die 5 km lang ist, um eine Station zu benennen.  :bh:
Donaumarina? Wo ist da ein Jachthafen mit diesem Namen in der Nähe?  :fp:
Handelskai, Neue Donau, Donaustadtbrücke, Donauinsel, ...  :P
Bei "Neue Donau" ist nichtmal eindeutig, an welcher Linie die Station liegt.
Und bei "Donaustadtbrücke" ist völlig unklar, an welchem Ufer sie sich befindet. Hier wäre Seestern eindeutiger (und schöner) gewesen.

Seestern statt Donaustadtbrücke: Sehe ich nicht so. Das Toponym gibts dort nicht.
In der Aufzählung fehlt noch die "Alte Donau", die hat auch drei Linien mit Stationen am Ufer.

Und die alten Ortskerne, die eindeutig nicht im historischen Ortszentrum sind: Erdberg, Kagran, Leopoldau, ...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 27. August 2014, 09:50:36
Bei "Neue Donau" ist nichtmal eindeutig, an welcher Linie die Station liegt.
Wo gibt's noch eine Station "Neue Donau"?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 27. August 2014, 09:54:16
Bei "Neue Donau" ist nichtmal eindeutig, an welcher Linie die Station liegt.
Wo gibt's noch eine Station "Neue Donau"?

Donauinsel liegt auch an der Neuen Donau  :lamp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 11. September 2014, 10:24:00
Urlaubsbedingt konnte ich nicht früher ins Intranet, also hier gleich zwei Ausgaben auf einmal :)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 13. September 2014, 09:00:02
Und der neueste:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. September 2014, 14:21:01
38/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 29. September 2014, 12:42:12
39/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Oktober 2014, 08:46:21
40/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 12. Oktober 2014, 08:16:42
Diesmal ein echter Pressespiegel 41/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Oktober 2014, 08:03:41
Kim Jong-Un ist wieder genesen, daher hier 42/14:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 19. Oktober 2014, 13:14:45
Kim Jong-Un ist wieder genesen, daher hier 42/14:
Möge ihm ein langes Leben beschert sein.  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 24. Oktober 2014, 08:16:32
Bitte unbedingt auf dem zweiten Blatt die Aussage über Langsamfahrstellen nicht überlesen! 8) 8) 8)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 24. Oktober 2014, 09:04:21
Zitat
Jede Nacht finden Begehungen,
Messungen und
Instandhaltungsarbeiten statt.
Langsamfahrstellen sind demnach
keine Besonderheit oder gar eine
Seltenheit.

I schmeiß m i weg...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 24. Oktober 2014, 09:14:41
Von Erdberg kann selbst der geliebte Führer Kim noch etwas lernen!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 24. Oktober 2014, 09:19:14
Wo liegen in der Felberstraße noch Gleise? ???
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: E2 am 24. Oktober 2014, 09:40:30
Wo liegen in der Felberstraße noch Gleise? ???

Na geh, irgendwo unterm Asphalt werden schon noch a paar sein.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: schaffnerlos am 24. Oktober 2014, 09:49:32
Wo liegen in der Felberstraße noch Gleise? ???

Na geh, irgendwo unterm Asphalt werden schon noch a paar sein.

Jetzt ist alles klar. Die WL sanieren eh dauernd, aber keiner kann es bemerken...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 24. Oktober 2014, 10:03:46
Jetzt ist alles klar. Die WL sanieren eh dauernd, aber keiner kann es bemerken...

Dass die WL Gleise sanieren, wo nichts mehr fährt, ist nichts Neues. So habe ich es selbst im Sommer 1984 erlebt, dass in der Landstraßer Hauptstraße ein gutes halbes Jahr nach der Einstellung des Straßenbahnverkehrs nächtens die Gleise abgeschliffen wurden. Erst mein dezenter Hinweis, dass hier nichts mehr fährt - verbunden mit dem Hinweis auf die nicht mehr vorhandene Oberleitung (sonst hätte man mir nicht geglaubt, denn Do steht oba, dass mir do de Gleis' schleifen miassn!) - ließ den Trupp innehalten und nach einem kurzen Moment der Besinnung abziehen.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. Oktober 2014, 09:28:34
Siehe Seite 2! :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 31. Oktober 2014, 09:36:54
Siehe Seite 2! :)

Mehrere kurze Abschnitte werden noch heuer erledigt. – Meint man mit "erledigen" das Aufhängen der 15er-Taferln?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. Oktober 2014, 09:39:49
Siehe Seite 2! :)
Mehrere kurze Abschnitte werden noch heuer erledigt. – Meint man mit "erledigen" das Aufhängen der 15er-Taferln?
Wir werden sehen, ob sie es diesmal ernst nehmen, oder ob es nur kosmetische Reparaturen werden. Dann stehen wir in 1-2 Jahren wieder vor demselben Problem. Die Gleise am Ring liegen bereits jetzt derart lange, dass sie einfach komplett getauscht gehören (und dabei auch der Unterbau neu gemacht).
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 31. Oktober 2014, 18:30:19
Die Gleise am Ring liegen bereits jetzt derart lange, dass sie einfach komplett getauscht gehören (und dabei auch der Unterbau neu gemacht).
Wenn man das g'scheit macht, hätte man 30 Jahre eine Ruhe! Ginge sich das alles in einem Sommer (Juli/August) aus?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 31. Oktober 2014, 18:38:43
Wenn man das g'scheit macht, hätte man 30 Jahre eine Ruhe! Ginge sich das alles in einem Sommer (Juli/August) aus?
Wenn man will sicher. Eine Vollsperre des Rings zwischen Schwarzenbergplatz und Schottentor sollte kein Problem sein (siehe EM 20008), insbesondere nicht in den Sommerferien.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Anid am 31. Oktober 2014, 20:27:57
Bei der Gelegenheit könnte man gleich ein (nicht durchgehendes) Rasengleis verlegen  :))
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: martin8721 am 31. Oktober 2014, 20:49:21
Bei der Gelegenheit könnte man gleich ein (nicht durchgehendes) Rasengleis verlegen  :))

Aber denkt denn niemand an die Einsatzfahrzeuge?!  :P
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Gugi am 31. Oktober 2014, 22:58:28

Aber denkt denn niemand an die Einsatzfahrzeuge?!  :P

Gleisanlagen sind eigentlich nicht für Einsatzfahrzeuge gedacht; auf den ÖBB-Schienenkörpern fahren ja auch keine. Auch in Frankreich dürfen Einsatzfahrzeuge nicht am Rasengleis fahren. Es ist ziemlich absurd: Die modernen Städte bestehen hauptsächlich aus Autostraßen, aber manchen Benutzergruppen wollen dann auch noch die Schienen und die Grünflächen dazu.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. November 2014, 09:22:23
Muhahaha, Seite 2 unten! 8)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. November 2014, 09:41:20
Muhahaha, Seite 2 unten! 8)

Das traut man sich nicht mit einer Sprechblase zu kommentieren!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 14. November 2014, 22:50:43
Rodong Sinmun 46/14, wenigstens mit der netten Lilli-Geschichte:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 14. November 2014, 23:57:26
mit der netten Lilli-Geschichte:
Die Lilli hütet eine der letzten intakten Straßenbahnschienen Wiens. >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 15. November 2014, 12:48:38
mit der netten Lilli-Geschichte:
Die Lilli hütet eine der letzten intakten Straßenbahnschienen Wiens. >:D
Das ging jetzt aber unter die Gürtellinie.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 15. November 2014, 17:29:02
Das ging jetzt aber unter die Gürtellinie.  ;D

Unter der Gürtellinie sind die Schienen im Großen und Ganzen ohnehin in Ordnung. Nur der Fahrdraht in der verlängerten Sanettystraße ist durch die vielen steckengebliebenen Lkw schon etwas deformiert. :))
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 23. November 2014, 10:31:27
Diesmal fast schon fad, so wenige Sprechblasen :D

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 23. November 2014, 10:36:55
Diesmal fast schon fad, so wenige Sprechblasen :D

Bis auf den Krone-Artikel werden ja nur eigenproduzierte Selbstbeweihräucherungen wiedergegeben. Das sind genügend mit heißer Luft gefüllte Blasen. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. November 2014, 12:27:45
Diese Woche eher fad. Bin schon gespannt, ob nächste Woche der Krone-Artikel dabei ist 8)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Dezember 2014, 11:07:02
Leider leider ohne Krone-Artikel, warum das?! Schienenbrüche, Stromstörungen und schadhafte Züge sind ja normal, nichts Aufregendes und hat es immer schon gegeben :)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2014, 11:30:29
Leider leider ohne Krone-Artikel, warum das?!

Sie sind sicher bloß nicht dazugekommen, den Artikel einzuscannen, weil sie im Hintergrund heftige Verhandlungen bezüglich der Versetzung des verantwortlichen Journalisten in den Leichtdienst in die Sportredaktion führen. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 07. Dezember 2014, 16:42:52
. . . . und, nicht zu vergessen, die Stornierung von ein paar Ganzseiten-Inseraten!  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 12. Dezember 2014, 11:19:47
Muhahahaha, die Sprechblasen sind wieder einmal herrlich:

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 12. Dezember 2014, 11:40:32
Muhahahaha, die Sprechblasen sind wieder einmal herrlich:

Die werden wahrscheinlich direkt von den Notizblöcken abgeschrieben.

(http://cdn4.spiegel.de/images/image-504767-galleryV9-zddy.jpg)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 12. Dezember 2014, 12:48:57
Die werden wahrscheinlich direkt von den Notizblöcken abgeschrieben.
Ist das bei der Hohe-Wand-Wiese aufgenommen?  :))

PS: Mach Dich lieber nicht über Kim lustig, sonst hackt der noch das Tramwayforum. :P
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 12. Dezember 2014, 19:49:29
Die werden wahrscheinlich direkt von den Notizblöcken abgeschrieben.
Ist das bei der Hohe-Wand-Wiese aufgenommen?  :))

Nein, das sind die Vorbereitungsarbeiten für die große Schisprungschanze in der Pyöngyanger Seestadt. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 12. Dezember 2014, 20:05:23
Da sind sie in Aspern schon weiter mit dem Skihügel!  :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 12. Dezember 2014, 20:09:01
Da sind sie in Aspern schon weiter mit dem Skihügel!  :D

Allerdings ist das nicht die einzige Wintersportanlage, die per U-Bahn erschlossen ist: Serfaus war früher dran! 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 12. Dezember 2014, 21:18:51
Da sind sie in Aspern schon weiter mit dem Skihügel!  :D

Allerdings ist das nicht die einzige Wintersportanlage, die per U-Bahn erschlossen ist: Serfaus war früher dran! 8)
Holmenkollen?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: T1 am 13. Dezember 2014, 01:24:20
Muhahahaha, die Sprechblasen sind wieder einmal herrlich:

(Dateianhang Link)
Die Falter-Kolumne ist herrlich!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 15. Dezember 2014, 13:12:11
Ob es das wohl in den nächsten Pressespiegel schafft? :D

U-Bahn-Station Josefstädter Straße als Ruine – JedenTag 20.000 Passagiere – Jetzt alles saniert
Überall Rost, Risse und kaputte Träger!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. Dezember 2014, 15:12:04
Wenn es noch 20 Jahre gehalten hätte, warum gab es dann dringenden Handlungsbedarf? 8)

Ich darf die Projektdokumente zur Sanierung der Alser Straße leider nicht veröffentlichen, aber dort steht so ziemlich dasselbe drin. Man hat ja sogar ein Gutachten einholen müssen, ob es überhaupt noch so lange hält, dass man den anderen Bahnsteig erst nächstes Jahr machen darf ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: coolharry am 15. Dezember 2014, 15:26:38
Wenn es noch 20 Jahre gehalten hätte, warum gab es dann dringenden Handlungsbedarf? 8)

Ich darf die Projektdokumente zur Sanierung der Alser Straße leider nicht veröffentlichen, aber dort steht so ziemlich dasselbe drin. Man hat ja sogar ein Gutachten einholen müssen, ob es überhaupt noch so lange hält, dass man den anderen Bahnsteig erst nächstes Jahr machen darf ;)

Man muss aber auch dazu sgaen, viele Probleme sieht man bei Altbauten erst wenn man Wände wegreißt oder den Verputz großflächig entfernt. Vorher kann man zwar ein paar Probelöche machen aber wenn die an verhältnismässig guten Stellen liegen (was man ja nicht weiß) sagt man vorher es wird schon nicht so schlimm, aber kaum hat man die ersten Fliesen entfernt schlägt dann jeder die Händ zsamm. Ein Problem das so ziemlich jeden Altbau berifft, ausser man macht eine komplett Entkernung.

Und das mit den Gutachten, ob der andere Bahnsteig noch hält, ist nachvollziehbar. Schließlich will dann doch niemand mehr eine überraschende Komplettsperrung einer wichtigen U-Bahn Linie.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 15. Dezember 2014, 18:48:31
Man muss aber auch dazu sgaen, viele Probleme sieht man bei Altbauten erst wenn man Wänder wegreißt oder den Verputz großflächig entfernt. Vorher kann man zwar ein paar Probelöche machen aber wenn die an verhältnismässig guten Stellen liegen (was man ja nicht weiß) sagt man vorher es wird schon nicht so schlimm, aber kaum hat man die ersten Fliesen entfernt schlägt dann jeder die Händ zsamm. Ein Problem das so ziemlich jeden Altbau berifft, ausser man macht eine komplett Entkernung.

Natürlich – aber im Fall Josefstädter Straße hat man selbst nach internem Bekanntwerden der Probleme noch wochenlang gelogen ("Niemand hat die Absicht, eine U-Bahn-Linie zu teilen!"), während man gleichzeitig wie wild nach Fahrpersonal für den E-Wagen gesucht hat.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: coolharry am 16. Dezember 2014, 07:26:11
Natürlich – aber im Fall Josefstädter Straße hat man selbst nach internem Bekanntwerden der Probleme noch wochenlang gelogen ("Niemand hat die Absicht, eine U-Bahn-Linie zu teilen!"), während man gleichzeitig wie wild nach Fahrpersonal für den E-Wagen gesucht hat.

Ja wenns dem Pressesprecher keiner gesagt hat oder er bei der entsprechenden Sitzung gepennt hat.  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Dezember 2014, 10:59:36
Schade, keine Sprechblase beim Siemens-Einspruch, obwohl die WL deswegen vor Wut schäumen :D

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 20. Dezember 2014, 11:36:25
Und der Krone-Artikel ist sich sicher nur aus Platzgründen nicht ausgegangen. :-X
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 20. Dezember 2014, 20:48:52
Schade, keine Sprechblase beim Siemens-Einspruch, obwohl die WL deswegen vor Wut schäumen :D
Vermutlich weil sie wissen, daß Du das hier veröffentlichst. >:D >:D >:D

Eventuell wird der Pressespiegel ja nur mehr als Ablenkung herausgegeben und es gibt längst einen echten Pressespiegel.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Dezember 2014, 21:23:51
Eventuell wird der Pressespiegel ja nur mehr als Ablenkung herausgegeben und es gibt längst einen echten Pressespiegel.
Hehe, ja, aber wo wird der dann veröffentlicht? Im Intranet seh ich nur diesen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 21. Dezember 2014, 00:54:30
Eventuell wird der Pressespiegel ja nur mehr als Ablenkung herausgegeben und es gibt längst einen echten Pressespiegel.
Hehe, ja, aber wo wird der dann veröffentlicht? Im Intranet seh ich nur diesen.
Der wird gar nicht veröffentlicht, sondern kommt sofort in den Tresor sonst landet er wieder im Tramwayforum.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 03. Januar 2015, 12:12:06
Erstaunlicherweise gab es eine Ausgabe 52/14. F59 nach müsste dann die nächste 53/14 sein :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 03. Januar 2015, 13:12:02
Erstaunlicherweise gab es eine Ausgabe 52/14. F59 nach müsste dann die nächste 53/14 sein :)
Wobei dort wirklich der F59 Kalender Anwendung gefunden haben muß. 7Tage≠1Woche.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 09. Januar 2015, 22:29:07
Neues Jahr, neue Chance. Aber gar keine Meldungen zu den täglichen Gleisschäden, das enttäuscht mich schon ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 09. Januar 2015, 22:39:30
Interessant ist jedenfalls, dass die verschiedenen Medien unterschiedliche Aufzüge zeigen. 8) Aber Gleisschaden? Dieses Wort gibt es in Erdberg nicht. Wer es ausspricht, wird mit sofortiger Wirkung Pressesprecher des SC Team Wiener Linien (http://www.team-wienerlinien.at/). ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 10. Januar 2015, 13:28:26
Wer es ausspricht, wird mit sofortiger Wirkung Pressesprecher des SC Team Wiener Linien (http://www.team-wienerlinien.at/). ;)
Angenommen, die Wiener Linien wären ein Fußballverein?

Man würde nur die Altstars spielen lassen, damit die jungen Toptalente nicht so oft neue Stollen brauchen.

Man würde einige hundert Millionen Euro in Cristiano Ronaldo als Stürmer investieren und dafür Tormann, Abwehr und Mittelfeld komplett einsparen, um das Gehalt von CR7 bezahlen zu können.

Die Anzeigetafel zeigt alle paar Sekunden abwechselnd die Spielminute oder den Zwischenstand an, natürlich auf einer veralteten Segmentanzeige.

Manchmal werden nur Quoten von Betandwin angezeigt, da die Anzeigetafel keinen Zugriff auf den realen Zwischenstand hat.

Und wenn die Zuschauer die Spieler als Pfosten bezeichnen, muss der Pressesprecher einschreiten!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 10. Januar 2015, 13:31:34
In einem (ergebnisorientierten) Fußballverein würde der ULF nur in der Reserve spielen!  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 10. Januar 2015, 13:40:27
Noch was:

An der Bandenwerbung verdient der Verein nix, denn die Bewirtschaftung der Werbeflächen wurde an die Gewista übergeben.

Der Kantinenbetrieb wird ebenfalls nur von befreundeten Unternehmen gemacht. Ströck darf natürlich im Stadion Snacks verkaufen, aber der Verein will dennoch den Verzehr von Speisen verbieten. Man darf sie nur kaufen und anschauen. Iss deine Burenwurst wo du willst, aber nicht hier!

Eintrittskarten werden beim Eingang nicht kontrolliert. Dafür gibt es ein Taferl: Durchschreiten der Sperre nur mit gültigem Tribünenausweis. Erst nach Ende des Spiels werden die Karten stichprobenartig kontrolliert, und zwar mit Hilfe von Polizeikordonen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 16. Januar 2015, 16:33:22
Nix Aufregendes in Erdberg...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 03. Februar 2015, 09:59:09
Korean Weekly:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 03. Februar 2015, 11:50:04
Nicht wundern, dass es keine Nr. 3 gibt, die eigentliche Nr. 1 gibt es nicht, weil die war 52/14, somit ist die Nr. 4 die Nr. 3 und die Nr. 5 die Nr. 4. Klingt komisch ist aber so.  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 03. Februar 2015, 11:56:33
Nicht wundern, dass es keine Nr. 3 gibt, die eigentliche Nr. 1 gibt es nicht, weil die war 52/14, somit ist die Nr. 4 die Nr. 3 und die Nr. 5 die Nr. 4. Klingt komisch ist aber so.  ;D
F59 at its best :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 03. Februar 2015, 12:06:05
Nicht wundern, dass es keine Nr. 3 gibt, die eigentliche Nr. 1 gibt es nicht, weil die war 52/14, somit ist die Nr. 4 die Nr. 3 und die Nr. 5 die Nr. 4. Klingt komisch ist aber so.  ;D
F59 at its best :D
F59 ist allgegenwärtig.  ;D ;D ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Februar 2015, 10:40:22
Und wieder ist eine Woche Geschichte:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 13. Februar 2015, 23:04:24
7/15, wie immer vor Eigenlob strotzend:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. Februar 2015, 18:33:48
Nummer est omen ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 20. Februar 2015, 20:09:50
Nummer est omen ;)
Leider oder bloß gut gibts kein 4711.  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 20. Februar 2015, 23:59:47
08/15 ist ja auch nicht schlecht, immerhin handelte es sich dabei um ein Maschinengewehr!  :o
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 27. Februar 2015, 11:29:05
Voll super, ich wusste gar nicht, wie viel Kohle die Wiener Linien in den Gleisbau stecken - ein echt leiwandes Unternehmen!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 27. Februar 2015, 12:00:42
Voll super, ich wusste gar nicht, wie viel Kohle die Wiener Linien in den Gleisbau stecken - ein echt leiwandes Unternehmen!
Was willst du bitte mehr? Wichtiger sind aber die 500 Personen die das tolle Spiel spielen. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 27. Februar 2015, 15:57:30

Was willst du bitte mehr? Wichtiger sind aber die 500 Personen die das tolle Spiel spielen. 8)
Und die kennst du alle persönlich!?  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 27. Februar 2015, 17:17:22

Und die kennst du alle persönlich!?  ;D
So genau habe ich die Organigramme noch nicht studiert. ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. März 2015, 13:08:57
Hier wieder zwei Ausgaben. Erstmals(?) wird auch das Tramwayforum erwähnt :D

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 17. März 2015, 13:14:31
Was mir in der Nummer 10 aufgefallen ist: Bei der Adaptierung der Haltestellen für die Gelenkbusse am 13A werden  "die Gehsteige vergrößert". Da man die Häuser wohl nicht wegreißen wird, dürften da vorgezogene Haltestellencaps entstehen - das wäre ein gigantischer Fortschritt.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. März 2015, 13:17:33
Was mir in der Nummer 10 aufgefallen ist: Bei der Adaptierung der Haltestellen für die Gelenkbusse am 13A werden  "die Gehsteige vergrößert". Da man die Häuser wohl nicht wegreißen wird, dürften da vorgezogene Haltestellencaps entstehen - das wäre ein gigantischer Fortschritt.
Ja, bei der Hst. Burggasse FR Südbahnhof wird der Gehsteig tatsächlich verlängert, d.h. vorgezogen, da der dort entlang der Häuserflucht weiter nach hinten ging ab der Trafik.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 17. März 2015, 13:21:14
Und ich dachte an generelle Haltestellencaps - sonst gingen massenhaft Parkplätze verloren, weil der Gelenkbus eine doch recht lange Strecke zum Einfahren in und Ausfahren aus der Haltestelle braucht :) (In dem Fall bin ich für Parkplatzerhaltung)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 360er am 17. März 2015, 13:42:14
Im Pressespiegel 11_15 finde ich den Bericht der "Heute" ja bemerkenswert: "Hier entsteht der Ausgang TABORSTRASSE"
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Geamatic am 17. März 2015, 22:10:16
Hast davon nicht gehört, wurde kurzfristig vom Plannungsbüro so gewünscht. Damit soll allen Fahrgästen, die in der Troststraße aussteigen das komfortable Umsteigen in die Linie 2 ermöglicht werden  ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. März 2015, 19:25:48
12/15, wieder vier neue Jubelseiten :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 21. März 2015, 00:26:24
PR bei den Wiener Linien – es muß für jeden Berufsstand ein unterstes Level geben. >:D >:D >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. März 2015, 00:59:57
The propaganda must go on - leider ziemlich fad die Woche:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: U4 am 28. März 2015, 07:38:37
"Peter Wiesinger sieht bei modernden Dieselantrieben viele Vorteile"

KÖSTLICH  :fp: :fp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 28. März 2015, 09:57:18
Zitat
Bei den modernen Dieselbussen schaltet die 2. Lüfterstufe nicht mehr, weil kein Schmutz aus dem Rinnsal angesaugt wird.
In der Hauptsache ist das bei den modernen Diesel der Effizienz des Motors zuzuschreiben. Die Motorabwärme ist schon so gering, dass es bei modernen Autos im Winter Heizungsprobleme gibt, die mit Zusatzheizern gelöst werden müssen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Operator am 28. März 2015, 13:29:15
The propaganda must go on - leider ziemlich fad die Woche:
Wieso? Das Zitat "der beste Bus den Wien je hatte" ist doch spannend! 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. April 2015, 09:56:40
Preiset und lobet die Linien:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 60 am 07. April 2015, 17:44:07
Preiset und lobet die Linien:
Die Sprechblase bei dem Kurier-Artikel hat man sich aber nicht ein 2. Mal durchgelesen ...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 12. April 2015, 08:54:09
15/15:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 18. April 2015, 10:22:06
16/15. Leider ist es sich nicht mehr ausgegangen, den gescheiterten Weltrekordversuch aufzunehmen ;)

Mit dem Mitarbeiterstand haben die NEOS (die ich sonst nicht sonderlich mag) leider recht. Aber natürlich vor allem in der Verwaltung. Andere Betriebe sind hier deutlich schlanker. Das Problem ist ja, dass die WL trotz des extrem hohen Mitarbeiterstands so ein ineffizienter Haufen sind. Wenn das Service passen würde, könnte man ja eher drüber hinwegsehen...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: scrat am 18. April 2015, 12:17:28
Schließlich braucht man ja Mitarbeiter für neu geschaffene Abteilungen, die alles, was bisher funktioniert hat, neu reglementieren. Beispielsweise die Parkordnung in den Dienststellen kontrollieren, oder die Dienststellen nach Kalendern mit oben - ohne Fotos durchforsten!  :bh:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 18. April 2015, 12:54:44
Schließlich braucht man ja Mitarbeiter für neu geschaffene Abteilungen, die alles, was bisher funktioniert hat, neu reglementieren. Beispielsweise die Parkordnung in den Dienststellen kontrollieren, oder die Dienststellen nach Kalendern mit oben - ohne Fotos durchforsten!  :bh:

Nur die Parkordnung muss man kontrollieren. Würde das nicht gemacht werden, dann würden Parkplätze sowohl von Mitarbeiter als dauerparkplätze für Wohnmobile, bzw überhaupt von Betriebsfremden Personen als Abstellplatz verwendet. Und Mitarbeiter, die auf Grund aus der Kombination Dienstbeginn bzw Dienstende und ihren Wohnort auf ihren PKW angewiesen sind und dann keinen Parkplatz mehr haben.

Und da sind die WL eben nicht anders, wie ein jedes anderes Großunternehmen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 18. April 2015, 15:25:09
Und Mitarbeiter, die auf Grund aus der Kombination Dienstbeginn bzw Dienstende und ihren Wohnort auf ihren PKW angewiesen sind und dann keinen Parkplatz mehr haben.

Die (wenigen) Parkplätze dienen zu mindestens 90 Prozent sowieso nur Büroleuten und Werkstattlern!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: scrat am 18. April 2015, 16:22:42
In den meisten Abteilungen wurde die Parkordnung jahrzehntelang intern geregelt, was offenbar so manchem Kontrollfreak in der Direktion ein Dorn im Auge war.
Parkt dann wirklich ein Fahrzeug einer Fremdfirma einige Tage auf einem reservierten Stellplatz und man meldet dies der zuständigen Abteilung, fühlt sich diese plötzlich nicht mehr zuständig und man muss sich selbst darum kümmern (selbst erlebt)!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 24. April 2015, 21:13:19
17/15 - interessant ist wie so oft das, was nicht drinsteht ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 01. Mai 2015, 10:49:48
Ist eigentlich wem von euch aufgefallen, dass bei dieser Ausgabe ein falsches Datum angegeben ist?
Zitat
17. – 23. April 2014
;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 01. Mai 2015, 10:51:09
Ist eigentlich wem von euch aufgefallen, dass bei dieser Ausgabe ein falsches Datum angegeben ist?
Sei froh, dass sie nur den Rahmen vom letzten Jahr kopieren, nicht den Inhalt :D

Hier übrigens die aktuelle Ausgabe 18/15:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 01. Mai 2015, 11:11:09
Ist eigentlich wem von euch aufgefallen, dass bei dieser Ausgabe ein falsches Datum angegeben ist?
Sei froh, dass sie nur den Rahmen vom letzten Jahr kopieren, nicht den Inhalt :D
Wäre es dann eigentlich "zurück in die Zukunft" oder "vor in die Vergangenheit"?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 01. Mai 2015, 11:12:15
Ist eigentlich wem von euch aufgefallen, dass bei dieser Ausgabe ein falsches Datum angegeben ist?
Sei froh, dass sie nur den Rahmen vom letzten Jahr kopieren, nicht den Inhalt :D
Wäre es dann eigentlich "zurück in die Zukunft" oder "vor in die Vergangenheit"?
Marty, auf zum DeLorean! :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 01. Mai 2015, 11:16:33

Marty, auf zum DeLorean! :D
Genau! ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 13. Mai 2015, 08:51:34
19/15, mit der Routine-LA auf der U6 :D

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Mai 2015, 22:49:26
20/15:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 22. Mai 2015, 11:42:31
21/15 (jubel jubel jubel):

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 22. Mai 2015, 12:36:23
21/15 (jubel jubel jubel):
Wir bekommen Fix die U5, wenn das nicht Grund zum ungehaltenem Saufen ist.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 22. Mai 2015, 13:23:18

Wir bekommen Fix die U5, wenn das nicht Grund zum ungehaltenem Saufen ist.
Genau, der Michl feiert ja auch seit Jahrzehnten das Kommen der U5! Oder glaubst du, der trinkt seinen Spritzwein rein aus Ambition und ohne jeden Idealismus und ohne Sorge um das Wohl der kleinen Bürger?  :o
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. Mai 2015, 15:21:47
Das Wort "spontan" wird von den WL im üblichen Sinn eines Spontangebrechens verwendet, als Conchita spontan die WL nützt, um dann von der U3 in den ebenfalls völlig spontan bereitstehenden eBus zu steigen ;) ;) Ich frage mich, ob man die Mitarbeiter wirklich für so dumm hält, oder ob das Absicht ist, um ihnen am Kopf zu sch...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 30. Mai 2015, 15:45:37
Das Wort "spontan" wird von den WL im üblichen Sinn eines Spontangebrechens verwendet, als Conchita spontan die WL nützt, um dann von der U3 in den ebenfalls völlig spontan bereitstehenden eBus zu steigen ;) ;) Ich frage mich, ob man die Mitarbeiter wirklich für so dumm hält, oder ob das Absicht ist, um ihnen am Kopf zu sch...

Wie ich schon erwähnt hatte. Spontan an dem ganzen war ein Kabelbruch, der zur Folge hatte, dass man dort das Gleis aufreissen musste. Die Arbeiten ansich waren geplant. Und ohne Kabelbruch hätten die Fahrer an den arbeiten nur etwas gemerkt, weil für die Dauer der Arbeiten ein Weichenposten vor Ort gewesen wäre. Aber eine Sperre der ersten Haltestelle und Grabungsarbeiten waren im Vorfeld war nicht vorgesehen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. Mai 2015, 15:46:48
Nein nein, es geht nur um die Conchita, die zum ESC-Finale "spontan" mit der U3 gefahren ist, das hast du mißverstanden.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 08. Juni 2015, 06:25:00
Zur 49er-Schießerei darf es auch ein wenig Zynismus sein?
Zitat
Durch die scharfen Aufnahmen der Videokameras in unserer Straßenbahn konnten die Täter erkennbar gemacht und der Polizei große Hilfe geleistet werden. Es zeigt sich wieder einmal, wie wichtig unsere Videoüberwachung ist.
Und erst die Morde, die durch diese Dinger verhindert wurden. Zum Beispiel der an der jungen Frau, die durch den Querschläger nur verletzt und nicht getötet wurde  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 08. Juni 2015, 08:35:13
Sie hatten sowieso mehr Glück als Verstand, es handelt(e) sich nämlich um den enizigen kameraüberwachten Zug in Rudolfsheim :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Geamatic am 08. Juni 2015, 09:49:07
Sie hatten sowieso mehr Glück als Verstand, es handelt(e) sich nämlich um den enizigen kameraüberwachten Zug in Rudolfsheim :)

Und nichtmal das, der 655 gehört zu uns nach FAV und war für die Dauer des Song Congest und ein paar Tage danach in Rudolfsheim.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 08. Juni 2015, 10:16:23
Sie hatten sowieso mehr Glück als Verstand, es handelt(e) sich nämlich um den enizigen kameraüberwachten Zug in Rudolfsheim :)
Es war einer von zwein zu derzeit am 49er eingesetzten Züge mit Videoüberwachung. Oder vergisst du den ehemals Humanic Ulf und jetzt Tirol(?) Ulf 616?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Juni 2015, 14:38:33
Hier wieder mal zwei Sonderblätter zum 60-Jahre-Jubiläum der DDR ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 23. Juni 2015, 13:57:34
Und wieder eine Woche um...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: tramufo am 23. Juni 2015, 21:56:08
Und wieder eine Woche um...



Warum sanieren die WL die Brücke über die U6? Das ist doch eine Straßenbrücke für den MIV und sollte doch in die Zuständigkeit von MA28 oder MA29 fallen. Oder muss jede Brücke über die ein Stinkerbus fährt von den WL erhalten werden?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 23. Juni 2015, 22:20:56
Warum sanieren die WL die Brücke über die U6? Das ist doch eine Straßenbrücke für den MIV und sollte doch in die Zuständigkeit von MA28 oder MA29 fallen. Oder muss jede Brücke über die ein Stinkerbus fährt von den WL erhalten werden?
Schau dir im Brückenkataster der Stadt Wien (http://www.wien.gv.at/bruecken/public/start.aspx) an, was MA29 bzw. den WL gehört. Und genau diese Brücke über der U6 im Straßenverlauf Neustiftgasse Koppstraße gehört den WL, vermutlich ne alte Geschichte.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: tramufo am 23. Juni 2015, 23:00:35
Warum sanieren die WL die Brücke über die U6? Das ist doch eine Straßenbrücke für den MIV und sollte doch in die Zuständigkeit von MA28 oder MA29 fallen. Oder muss jede Brücke über die ein Stinkerbus fährt von den WL erhalten werden?
Schau dir im Brückenkataster der Stadt Wien (http://www.wien.gv.at/bruecken/public/start.aspx) an, was MA29 bzw. den WL gehört. Und genau diese Brücke über der U6 im Straßenverlauf Neustiftgasse Koppstraße gehört den WL, vermutlich ne alte Geschichte.

Danke für den erklärenden Link. Interessant finde ich darin die Kennedybrücke. Für mich überraschend fällt sie ausschließlich in die Zuständigkeit der MA29. Allerdings besteht sie scheinbar aus drei getrennten Bauteilen: 1. Unterführung für den MIV, 2. Bereich über U4-Trasse und 3. Wienflusseinhausung. Ich hätte wenn eine Trennung Fahrbahn+Gleiskörper/U-Bahn-Station/Gleiskörper+Fahrbahn erwartet, also im 90°-Winkel zu tatsächlichen Aufteilung.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Juli 2015, 20:36:23
Combinate's Digest:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 11. Juli 2015, 23:18:16
Die bösen Medien haben sich alle nur verhört wegen der totalen Klimatisierung bis 2027 ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 12. Juli 2015, 12:11:31
Die bösen Medien haben sich alle nur verhört wegen der totalen Klimatisierung bis 2027 ;)
Wer ließt schon das "Wurschtblatt Krone", wenns doch die "Qualitätspresse aller Heute und Österreich" gibt.  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 12. Juli 2015, 13:15:49
Die bösen Medien haben sich alle nur verhört wegen der totalen Klimatisierung bis 2027 ;)
Wirklich? Selbst der GF-B glaubt einer seiner Äußerungen nach anscheinend, dass die E2 klimatisiert sind...  :o Aber ich hab mich da bestimmt auch nur verhört.  :))
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Juli 2015, 20:08:26
Juhu, jubel, alles wird NOCH besser und besser:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 20. Juli 2015, 06:45:15
Juhu, jubel, alles wird NOCH besser und besser:
Natürlich! Allein schon weil die U5 so futuristisch wird.  :-X
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 25. Juli 2015, 16:36:00
Für die WL war Thema Nr. 1 diese Woche der Ober-Scientologe, für die Fahrgäste eher die Temperaturen in den unzumutbaren Backboxen, so hat halt jeder seine Präferenzen.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 25. Juli 2015, 21:35:41
Für die WL war Thema Nr. 1 diese Woche der Ober-Scientologe . . . .
Vielleicht haben sie auf ein paar neue Tipps zur Gehirnwäsche gehofft!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: martin8721 am 26. Juli 2015, 09:31:38
Für die WL war Thema Nr. 1 diese Woche der Ober-Scientologe, für die Fahrgäste eher die Temperaturen in den unzumutbaren Backboxen, so hat halt jeder seine Präferenzen.

Und der Artikel über die Veruntreuung von Geldern aus den Getränkeautomaten in der Autobusgarage Leopoldau ist tatsächlich nicht drinnen.  8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. Juli 2015, 09:55:13
Für die WL war Thema Nr. 1 diese Woche der Ober-Scientologe, für die Fahrgäste eher die Temperaturen in den unzumutbaren Backboxen, so hat halt jeder seine Präferenzen.
Und der Artikel über die Veruntreuung von Geldern aus den Getränkeautomaten in der Autobusgarage Leopoldau ist tatsächlich nicht drinnen.  8)
Der wäre höchstens dann drin gewesen, wenn es dem GLB oder den FA passiert wäre 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 01. August 2015, 20:04:06
And on it goes!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. August 2015, 08:19:00
Es gibt keine Ausgabe 32/15 im Intranet, aber 33/15 kann ich euch geben:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 17. August 2015, 08:37:04
Es gibt keine Ausgabe 32/15 im Intranet, aber 33/15 kann ich euch geben

Das Zentralkomitee hat eben rückwirkend entschieden, dass es im Jahr 2015 keine Betriebswoche 32 gab. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 17. August 2015, 08:48:51
Es gibt keine Ausgabe 32/15 im Intranet, aber 33/15 kann ich euch geben

Das Zentralkomitee hat eben rückwirkend entschieden, dass es im Jahr 2015 keine Betriebswoche 32 gab. 8)
Das hat dann also Tradition, gibt ja auch keine KW 1/15.  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. August 2015, 08:53:16
Es gibt keine Ausgabe 32/15 im Intranet, aber 33/15 kann ich euch geben

Das Zentralkomitee hat eben rückwirkend entschieden, dass es im Jahr 2015 keine Betriebswoche 32 gab. 8)
Vielleicht ergibt sich das ja auch daraus, dass in Erdberg jetzt eine halbe Stunde Zeitverschiebung herrscht. Daran habe ich nicht gleich gedacht.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 17. August 2015, 09:01:32
Vielleicht ergibt sich das ja auch daraus, dass in Erdberg jetzt eine halbe Stunde Zeitverschiebung herrscht. Daran habe ich nicht gleich gedacht.

Kann natürlich sein. Jedenfalls erklärt dieser Umstand, warum die angezeigten Wartezeiten oft abweichen und man immer einen entsprechenden Zeitpuffer einplanen sollte.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. August 2015, 08:47:11
Wenn der Preis für den Fund von 12.000 € ein Handshake und Bussi-Bussi-Foto mit der Brauner ist, dann hätte ich das Geld behalten - oder zumindest einen Teil, als Schmerzensgeld.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 28. August 2015, 08:53:41
Wenn der Preis für den Fund von 12.000 € ein Handshake und Bussi-Bussi-Foto mit der Brauner ist, dann hätte ich das Geld behalten - oder zumindest einen Teil, als Schmerzensgeld.
In den Zeitungen und auch in den internen Medien, war noch die Rede, von einem Hotelgutschein(Thermengutschein?) und mindestens einen Tag Sonderurlaub.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 28. August 2015, 09:21:15
Wenn der Preis für den Fund von 12.000 € ein Handshake und Bussi-Bussi-Foto mit der Brauner ist, dann hätte ich das Geld behalten - oder zumindest einen Teil, als Schmerzensgeld.
In den Zeitungen und auch in den internen Medien, war noch die Rede, von einem Hotelgutschein(Thermengutschein?) und mindestens einen Tag Sonderurlaub.

https://www.youtube.com/watch?v=gxUpgJzftWY
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 28. August 2015, 12:10:56
Wenn der Preis für den Fund von 12.000 € ein Handshake und Bussi-Bussi-Foto mit der Brauner ist, dann hätte ich das Geld behalten - oder zumindest einen Teil, als Schmerzensgeld.

Ein Bediensteter muss auch ein gewisses Interesse an der Ehrung haben, sonst geht er gar nicht hin!  ;)

Er könnte seinen Fund auch ganz ohne Angabe seiner Daten in die Fundbox werfen (einfach rosa Zettel anhängen und außer Datum nix draufschreiben). Was glaubst du, wie viele Fahrer/Schaffner schon ganz wichtige Dinge oder größere Geldbeträge gefunden haben, ohne dass dies an die große Glocke gehängt worden wäre. Dabei waren Funde früher mit ausführlicher Meldung persönlich in der Verkehrskanzlei abzugeben, bei Geldbeträgen musste ein Zeuge (Expeditor, Verkehrsführer usw.) mitzählen und mitunterschreiben. Anonym ging da nix, aber für eine große Ehrung an die Öffentlichkeit zerren lassen, musste sich noch nie wer!  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 04. September 2015, 14:36:04
Irgendwie werden's langsam ein bisserl nachlässig mit den Pressespiegeln (Verfügbarkeit)... hier ist 36/15...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 17. Oktober 2015, 02:25:50
Hier die Lobhymnen und -preisungen der letzten Wochen...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 29. Oktober 2015, 08:57:36
Das neue Pekinger Wochenblatt:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 29. Oktober 2015, 10:12:24
Die Kombinatsleitung informiert die Werktätigen über den Umgang mit volkseigener Elektronikpost:

[attach=1]
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. November 2015, 18:19:20
Wieder einmal mehrere Ausgaben auf einmal, weil ich sie nicht früher im Intranet gefunden habe...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 15. November 2015, 19:35:07
Wieder einmal mehrere Ausgaben auf einmal, weil ich sie nicht früher im Intranet gefunden habe...
Hast Du sie nicht gefunden, weil sie erst jetzt online gestellt wurden, oder aber weil Du nicht gesucht hast?  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. November 2015, 19:46:52
Wieder einmal mehrere Ausgaben auf einmal, weil ich sie nicht früher im Intranet gefunden habe...
Hast Du sie nicht gefunden, weil sie erst jetzt online gestellt wurden, oder aber weil Du nicht gesucht hast?  >:D
Sie wurden erst jetzt gesammelt online gestellt ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 29. November 2015, 19:38:43
Und wieder zwei Ausgaben voll der engelsgleichen Lobeshymnen.

Die Studentin wird hoffentlich ab jetzt Backups ihrer wichtigen Daten machen... was wäre, wenn der Laptop nicht gefunden worden wäre oder ihn jemand mitgehen hätte lassen? Mir läuft ein Schauer über den Rücken, wenn ich daran denke, so wichtige Daten nur ein einziges Mal vorrätig zu haben...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 29. November 2015, 20:41:42
. . . . und die Fahrerin war natürlich die erste Mitarbeiterin, die einen Fund abgegeben hat, bzw. sich bemüht hat, ihn dem Verlustträger rasch und unbürokratisch zukommen zu lassen!  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 29. November 2015, 21:12:08
. . . . und die Fahrerin war natürlich die erste Mitarbeiterin, die einen Fund abgegeben hat, bzw. sich bemüht hat, ihn dem Verlustträger rasch und unbürokratisch zukommen zu lassen!  ::)
Nach der ATV-Nummer über die Fundservices bei Stadt Wien und Wiener Linien musste halt mal wieder bissl PR gemacht werden. Im übrigen, die verlustig gegangenen Gegenstände aus der ATV-Story waren allesamt mit GPS-Trackern ausgerüstet. C:-)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 29. November 2015, 21:16:10
Und? Wo hat man sie gefunden?  ???  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 06. Dezember 2015, 09:55:58
49/15!

Durchaus interessant die Aussagen von Sima zur O-Wagen-Verlängerung. Dementsprechend müsste man relativ bald zu bauen beginnen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 06. Dezember 2015, 10:56:44
Durchaus interessant die Aussagen von Sima zur O-Wagen-Verlängerung.

Abgesehen davon kommt aber auch ganz klar heraus, dass außer "Netz neu" in Floridsdorf und der O-Wagen-Verlängerung keine weiteren Ausbaumaßnahmen vorgesehen sind.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Hauptbahnhof am 06. Dezember 2015, 11:50:20
Das kleine Stückerl beim O-Wagen schafft man aber in ein paar Monaten, da reicht Baubeginn Anfang 2018 auch noch.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 06. Dezember 2015, 19:03:37
Und? Wo hat man sie gefunden?  ???  >:D
Bei den WL wurde der (offenbar nicht zu übersehende) GPS-Tracker gleich entdeckt. :-X
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Schienenfreak am 06. Dezember 2015, 22:41:05
Durchaus interessant die Aussagen von Sima zur O-Wagen-Verlängerung.

Abgesehen davon kommt aber auch ganz klar heraus, dass außer "Netz neu" in Floridsdorf und der O-Wagen-Verlängerung keine weiteren Ausbaumaßnahmen vorgesehen sind
Doch, jedenfalls der D-Wagen noch. Aber dazu muss erst der Zilk-Park fertig werden. ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Z-TW am 07. Dezember 2015, 09:41:59
Durchaus interessant die Aussagen von Sima zur O-Wagen-Verlängerung.

Abgesehen davon kommt aber auch ganz klar heraus, dass außer "Netz neu" in Floridsdorf und der O-Wagen-Verlängerung keine weiteren Ausbaumaßnahmen vorgesehen sind.

War was anderes zu erwarten?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 07. Dezember 2015, 10:24:41
War was anderes zu erwarten?

Zu erwarten war eigentlich gar nichts. Wenn D und O wirklich kommen, wäre das schon ein schöner Erfolg. Ich habe allerdings auch da so meine Zweifel...  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2015, 10:51:00
Durchaus interessant die Aussagen von Sima zur O-Wagen-Verlängerung.

Abgesehen davon kommt aber auch ganz klar heraus, dass außer "Netz neu" in Floridsdorf und der O-Wagen-Verlängerung keine weiteren Ausbaumaßnahmen vorgesehen sind.

War was anderes zu erwarten?

Natürlich nicht.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Z-TW am 07. Dezember 2015, 13:25:37
Wobei eines schon interessant ist: Da gibt es in Paris die Klimakonferenz zur Vermeidung weiteren CO2-Ausstoßes. Da ist jedes Land gefordert, und erst die Summe unzähliger Einzelmaßnahmen kann zu einem Erfolg führen, denn den großen Wurf gibt es nicht. Österreichs Dreckausstoß im Weltvergleich ist sicherlich sehr gering, die Umstellung von ein paar Buslinien auf Tramway wird das Kraut auch nicht fett machen. Aber - wie schon erwähnt - erst die Summe der Maßnahmen wird einen Erfolg bringen. Aber offenbar herrscht bei uns immer noch die kurzsichtige Kostenmentalität nach dem Motto "Mir ist das Hemd näher als der Rock".
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2015, 13:46:39
Keine Maßnahme zur Reduktion des CO2-Ausstoßes wird von Erfolg gekrönt sein, solange man frisch und munter weiter CO2 durch die Verbrennung von Holz in die Luft jagt und sagt, das würde nicht gelten, weil es ja neutral sein. Blöderweise ist es der Atmosphäre aber ziemlich wurscht, ob das in ihr enthaltene CO2 von Menschen als neutral tituliert wurde ...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 07. Dezember 2015, 13:51:32
Abgesehen davon sind die CO2-Emissionen zwar ein entscheidender Faktor, allerdings redet keiner über die Methan-Problematik. Methan ist ein deutlich schlimmeres Treibhausgas, kommt beispielsweise von der Tierhaltung zwecks Fleischgewinnung. Aber wer verzichtet schon freiwillig auf sein Schnitzel? ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Schienenfreak am 07. Dezember 2015, 14:06:42
War was anderes zu erwarten?

Zu erwarten war eigentlich gar nichts. Wenn D und O wirklich kommen, wäre das schon ein schöner Erfolg. Ich habe allerdings auch da so meine Zweifel...  ;)
Wie so man die D-Wagen-Verlängerung hier so in den Zweifel zieht, versteh ich nicht. Gerade bei dieser sollte man eigentlich (neben dem O-Wagen) besonders zuversichtlich sein. Allein schon, weil der D Wagen bereits bis zur Alfred-Adler-Straße verlängert wurde. Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird. Weiters ist die Verlängerung bereits in die Umgebungspläne am Hbf eingezeichnet! Und es gibt für D und O konkrete Gleispläne (was man von anderen geplanten Projekten nicht behaupten kann). ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2015, 14:22:03
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Schienenfreak am 07. Dezember 2015, 14:30:45
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Bis der Nordteil der Seestadt bebaut ist. ;)
D und O werden verlängert, wenn die Stadteile, die sie erschließen, so weit sind, dass die Bim dahin verlängert werden kann. Ebenso die Seestadt. ;)
Und nur, weil das seine Zeit braucht, heißt das noch lange nicht, dass nicht verlängert wird, wenns so weit ist.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 07. Dezember 2015, 14:39:59
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Bis der Nordteil der Seestadt bebaut ist. ;)

Als das Kurzzeitprovisorium Anfang der 1990er-Jahre geplant wurde, war von einer Seestadt noch weit und breit keine Rede. Zusammenhangloses Durcheinanderwürfeln von Äpfeln und Birnen erzeugt kein Kompott.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 07. Dezember 2015, 14:47:08
D und O werden verlängert, wenn die Stadteile, die sie erschließen, so weit sind, dass die Bim dahin verlängert werden kann. Ebenso die Seestadt. ;)
Und nur, weil das seine Zeit braucht, heißt das noch lange nicht, dass nicht verlängert wird, wenns so weit ist.
Komisch - da lässt man sich Zeit, die U2 hat die Seestadt sogar schon befahren, als dort noch niemand gewohnt hat und noch kein Bedarf bestand. Sie wird jetzt auch ohne ausreichenden Bedarf betrieben.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Z-TW am 07. Dezember 2015, 15:18:14
Vielleicht muss man ein Schienenfreak sein, um einen solchen Optimismus zu besitzen... ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 07. Dezember 2015, 15:33:47
Vielleicht muss man ein Schienenfreak sein, um einen solchen Optimismus zu besitzen... ;D

Sicher sogar, zumal er hier ja der Einzige ist. :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: coolharry am 07. Dezember 2015, 15:51:22
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Bis der Nordteil der Seestadt bebaut ist. ;)
Zu der Zeit, wie die Verlängerung nach Aspern geplant und gebaut wurde, war die Seestadt noch nicht mal ein feuchter Stadtplanertraum. Das ist über 20 Jahre her. Bei ~25 Jahren spricht man von einer Generation!!! Also kann man mit Fug und Recht behaupten, dass ist schon seit einer Generation so.

D und O werden verlängert, wenn die Stadteile, die sie erschließen, so weit sind, dass die Bim dahin verlängert werden kann. Ebenso die Seestadt. ;)
Und nur, weil das seine Zeit braucht, heißt das noch lange nicht, dass nicht verlängert wird, wenns so weit ist.
Die wahrscheinlichkeit das diese Verlängerungen gebaut werden ist hoch, aber es gibt eben immer noch eine wahrscheinlichkeit, dass irgendwer dem ganzen einen Riegel vorschiebt.
Überleg einmal wie lange die Tokiostraße ohne Gleise war und wie an der Kippe es war, als diese tatsächlich gekommen sind. Das waren auch über 10 Jahre.
Ich will jetzt nicht der Schwarzmaler sein, aber eine "Juhuu, es werden in den nächsten 5 Jahren die Tramlinien nur so aus dem Boden schießen" will sich bei mir partout nicht einstellen.

Beim D Wagen, kann auf der Trasse auch schon lang das Unkraut sprießen bevor jemand daran denkt dort Gleise zu verlegen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Hawk am 08. Dezember 2015, 12:25:30
Auch nach diesen Wahlen wird nicht sehr viel ändern, bezüglich tempo beim umsetzen, Geld wird ja auch nicht zu Verfügung stehen.  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 08. Dezember 2015, 16:38:42
Auch nicht für die neuesten feuchten Träume des Simmeringer Bezirksvorstehers mit der Ubahn nach Schwechat und zum Flughafen?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 12. Dezember 2015, 11:13:44
"Barrierefreiheit ist uns wichtig" - außer bei der Tramway... und mit der Rechtschreibung steht man auch ein wenig auf Kriegsfuß ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: denond am 13. Dezember 2015, 12:24:17
Komisch - da lässt man sich Zeit, die U2 hat die Seestadt sogar schon befahren, als dort noch niemand gewohnt hat und noch kein Bedarf bestand. Sie wird jetzt auch ohne ausreichenden Bedarf betrieben.

Und der tatsächlich nicht ausreichende Bedarf geht sogar soweit, daß man der (ob teuer oder nichtteuer erbauten) U2 noch die wenigen Fahrgäste dahingehend abwirbt, indem man die AL 84A in ihrer Streckenführung umlegt und die Intervalle innerhalb eines halben Jahres 3x verändert anstatt in der HVZ mit jedem Zug die Station Seestadt anzufahren.
 
Außerdem sind im Endeffekt die FG mit dem 84A - mit der Wartezeit bei der Station Aspernstraße oder in der Seestadt bei irgend einer Hst. zur nächsten Abfahrt - genau so schnell oder langsam, als mit der U2.  So stopfen sie sich zu gewissen Morgenstunden in einen übervollen Bus, die U-Bahn fährt leer. Dieses Fahr-/Komfortverhalten der FG möchte ich nicht kommentieren.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: tramway.at am 13. Dezember 2015, 12:39:23
Die Schleife ist so gelegen, dass es offensichtlich ist, dass da weitergebaut werden wird.

Jaja. Die Schleife beim Asperner Zentralfriedhof ist bekanntlich auch nur ein Kurzzeitprovisorium. :lamp:
Bis der Nordteil der Seestadt bebaut ist. ;)

Die Schleife war deswegen ein Provisorium (inzwischen wurde sie ja befestigt), weil sie eine Zwischenlösung bis zur Verlängerung der Linie 25 nach Groß Enzersdorf war...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: oldtimer am 15. Dezember 2015, 17:28:56
Beachtlich, dass man (damals) für die Verlängerungsstrecke auch zwei Neubauschleifen zur Kurzführung eingeplant hat. Wenn man das mit dem neuen 26er vergleicht...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Anid am 15. Dezember 2015, 19:42:46
Was genau hat eigentlich die Straßenbahnverlängerung nach Groß-Enzersdorf verhindert, wenn man mal so unverblümt fragen darf?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 41 am 15. Dezember 2015, 21:48:40
Was genau hat eigentlich die Straßenbahnverlängerung nach Groß-Enzersdorf verhindert, wenn man mal so unverblümt fragen darf?
Die Partei, die Partei, die Partei!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 17. Dezember 2015, 08:38:44
Was genau hat eigentlich die Straßenbahnverlängerung nach Groß-Enzersdorf verhindert, wenn man mal so unverblümt fragen darf?
Die Partei, die Partei, die Partei!

Genauer gesagt, dass man dann hätte eingestehen müssen, dass die seinerzeitige Einstellung ein Fehler war.

Außerdem gab es m.W. Unstimmigkeiten über die Aufteilung der Errichtungskosten zwischen Wien und NÖ.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: W_E_St am 17. Dezember 2015, 10:40:25
Was genau hat eigentlich die Straßenbahnverlängerung nach Groß-Enzersdorf verhindert, wenn man mal so unverblümt fragen darf?
Die Partei, die Partei, die Partei!

Genauer gesagt, dass man dann hätte eingestehen müssen, dass die seinerzeitige Einstellung ein Fehler war.


Das ist doch eine komplett schwachsinnige Betonkopf-Position! Genau wie beim 13er könnte man nach über 40 bzw. über 50 Jahren LOCKER argumentieren "Ja damals war da ja nix, da war die Umstellung mit Abstand die beste Lösung, aber heut hat sich halt alles geändert, wissen's...", abgesehen davon, dass die neue Strecke nach Großenzersdorf fast eine andere Linie wäre als der 317er und sich damit noch viel besser verkaufen ließe.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Ferry am 17. Dezember 2015, 15:17:30
Das ist doch eine komplett schwachsinnige Betonkopf-Position! Genau wie beim 13er könnte man nach über 40 bzw. über 50 Jahren LOCKER argumentieren "Ja damals war da ja nix, da war die Umstellung mit Abstand die beste Lösung, aber heut hat sich halt alles geändert, wissen's...", abgesehen davon, dass die neue Strecke nach Großenzersdorf fast eine andere Linie wäre als der 317er und sich damit noch viel besser verkaufen ließe.

Es ist aber tatsächlich so, dass natürlich davon ausgegangen wird, dass die Opposition so etwas dankbar aufgreifen und entsprechend publikumswirksam aufzeigen würde. Es ist ein österreichisches Paradoxon: bei uns schämt man sich, Fehler einzugestehen, woanders weist man extra darauf hin, um zu zeigen, dass man aus der Vergangenheit gelernt hat.

Oder, um es mit Konrad Adenauer zu sagen, der bei einem Interview von einem Reporter auf einen Widerspruch in seinen Aussagen zur damaligen Deutschlandpolitik aufmerksam gemacht wurde: "Was schert mich mein dummes Geschwätz von gestern!". Bundeskanzler ist er trotzdem (oder gerade deswegen) geblieben.  :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: W_E_St am 17. Dezember 2015, 18:31:09
Das ist doch eine komplett schwachsinnige Betonkopf-Position! Genau wie beim 13er könnte man nach über 40 bzw. über 50 Jahren LOCKER argumentieren "Ja damals war da ja nix, da war die Umstellung mit Abstand die beste Lösung, aber heut hat sich halt alles geändert, wissen's...", abgesehen davon, dass die neue Strecke nach Großenzersdorf fast eine andere Linie wäre als der 317er und sich damit noch viel besser verkaufen ließe.

Es ist aber tatsächlich so, dass natürlich davon ausgegangen wird, dass die Opposition so etwas dankbar aufgreifen und entsprechend publikumswirksam aufzeigen würde. Es ist ein österreichisches Paradoxon: bei uns schämt man sich, Fehler einzugestehen, woanders weist man extra darauf hin, um zu zeigen, dass man aus der Vergangenheit gelernt hat.

Oder, um es mit Konrad Adenauer zu sagen, der bei einem Interview von einem Reporter auf einen Widerspruch in seinen Aussagen zur damaligen Deutschlandpolitik aufmerksam gemacht wurde: "Was schert mich mein dummes Geschwätz von gestern!". Bundeskanzler ist er trotzdem (oder gerade deswegen) geblieben.  :)

Genau deswegen würde ich es ja nicht als Fehler darstellen, sondern offensiv eine riesige Werbekampagne starten, dass man aufgrund der stetig steigenden Mobilität und damit Auslastung eine supertolle neue Linie zum Segen aller baut, die viel viel besser ist als der alte Bus und noch viel besser als die mäandernde Nostalgietramway von damals. Was soll die Opposition dazu groß sagen?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 17. Dezember 2015, 21:01:29
Genau deswegen würde ich es ja nicht als Fehler darstellen, sondern offensiv eine riesige Werbekampagne starten, dass man aufgrund der stetig steigenden Mobilität und damit Auslastung eine supertolle neue Linie zum Segen aller baut, die viel viel besser ist als der alte Bus und noch viel besser als die mäandernde Nostalgietramway von damals. Was soll die Opposition dazu groß sagen?
Das blöde ist, dass die Tramway in Wien eben noch immer das Image eines Nostalgiebetriebes hat. Und das nicht zu Unrecht: ein moderner Straßenbahnbetrieb sieht eben anders aus...  ::)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Werner1981 am 18. Dezember 2015, 22:43:16
Was soll die Opposition dazu groß sagen?

Wir wollen die U7 nach Groß-Enzersdorf!  :P
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Monorail am 19. Dezember 2015, 02:30:33
Was soll die Opposition dazu groß sagen?
Wir wollen die U7 nach Groß-Enzersdorf!  :P
Falsch, die U8! (Weil dann nach dem U5-Prinzip die U7 irgendwo anders auch gebaut werden muss! :lamp: )

Die Wendeschleifen hätte ich bei einer solchen Verlängerung allerdings nicht bei der Lannesstraße und Seefeldergasse angelegt, sondern beim Telephonweg und der Stadtgrenze. Zwecks besserer Erschließung bei Kurzführungen warads halt gewesen.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Dezember 2015, 10:25:39
51/15 - das Jahr geht wieder dem Ende zu:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 31. Dezember 2015, 17:20:06
Ein letztes Mal noch, dann gibts erst wieder nächstes Jahr was :D

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 01. Januar 2016, 13:13:18
Ein letztes Mal noch, dann gibts erst wieder nächstes Jahr was :D
Es ist jetzt ein Jahr vergangen, wo bleibt die nächste Ausgabe, schlaft ihr etwa noch? ;D ;D ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Januar 2016, 05:04:58
Neues Jahr, neues Glück(?)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 19. Januar 2016, 08:48:30
Neues Jahr, neues Glück(?)
Naja, wenn es mit Schlagzeilen wie "Ein besonders freundlicher Busfahrer der Wiener Linien sorgt für Aufsehen" (02/16) anfängt...  :fp: :fp: :fp:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 24. Januar 2016, 21:21:58
So, es gibt wieder was zu lesen. Auch Emailgate wird angesprochen ;)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 02. Februar 2016, 08:34:15
Man hat beim Schneefall ja soooo hervorragend reagiert 8)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 02. Februar 2016, 09:16:55
Man hat beim Schneefall ja soooo hervorragend reagiert 8)
Hat man etwa nicht?  ^-^
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 02. Februar 2016, 09:48:32
Man hat beim Schneefall ja soooo hervorragend reagiert 8)
Hat man etwa nicht?  ^-^

Natürlich hat man – so wurden etwa die Weichenheizungen besonders materialschonend behandelt. ;) Und Strom sparen konnte man dabei auch noch, das ist gut für den ökologischen Fußabdruck. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: U4 am 02. Februar 2016, 12:59:44
Ich habe Dir schon einmal geschrieben, dass ich damals beim Vorbeifahren nur eingeschaltete Weichenheizung gesehen habe ... Wo hast DU gesehen, dass diese nicht eingeschaltet gewesen wäre ??
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 02. Februar 2016, 13:11:06
Ich habe Dir schon einmal geschrieben, dass ich damals beim Vorbeifahren nur eingeschaltete Weichenheizung gesehen habe ... Wo hast DU gesehen, dass diese nicht eingeschaltet gewesen wäre ??
Ich war zwar nicht angesprochen, aber habe von etlichen befreundeten Fahrern gehört, dass sie deinen Eindruck nicht bestätigen konnten...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Wagenbeweger am 02. Februar 2016, 13:15:00
Wenigstens hat man bei den Problemweichen Reinigungskräfte einer Subfirma mit Besen und Salz abgestellt. Die Leiharbeitersklaven dürften kostengünstiger sein als alle Weichenheizungen zu Reparieren und in schuss zu halten.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 02. Februar 2016, 13:38:24
Wenigstens hat man bei den Problemweichen Reinigungskräfte einer Subfirma mit Besen und Salz abgestellt. Die Leiharbeitersklaven dürften kostengünstiger sein als alle Weichenheizungen zu Reparieren und in schuss zu halten.

Es ist nicht unbedingt billiger, jedoch bedingt durch das Arbeitszeitgesetz ist es immer schwieriger internes Personal für die Weichenbetreuung aufzustellen, da sonst die laufende Arbeit nicht durchgeführt werden kann.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 02. Februar 2016, 14:14:13
Ich habe Dir schon einmal geschrieben, dass ich damals beim Vorbeifahren nur eingeschaltete Weichenheizung gesehen habe ... Wo hast DU gesehen, dass diese nicht eingeschaltet gewesen wäre ??

Nahezu überall, wo ich am Tag des Wintereinbruchs unterwegs war. In deiner Gegend draußen war ich nicht, da mag es vielleicht anders gewesen sein. Aber im Zentrum, im Osten und im Norden Wiens waren sie definitiv alle ausgeschaltet.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 02. Februar 2016, 23:35:37
Ich habe Dir schon einmal geschrieben, dass ich damals beim Vorbeifahren nur eingeschaltete Weichenheizung gesehen habe ... Wo hast DU gesehen, dass diese nicht eingeschaltet gewesen wäre ??

Nahezu überall, wo ich am Tag des Wintereinbruchs unterwegs war. In deiner Gegend draußen war ich nicht, da mag es vielleicht anders gewesen sein. Aber im Zentrum, im Osten und im Norden Wiens waren sie definitiv alle ausgeschaltet.
Wie ich schonmal schrieb, war ich den Tag am 46er und da waren alle Weichenheizungen in Betrieb, lediglich die Vereinigungs- & Verzweigungsweiche unter der U6, war jeweils eine Zunge unbeheizt.
Welche Weichenheizung aber scheinbar komplett defekt war(eingeschalten war sie jedenfalls), war die Kurzführungs- & Einschubweiche Schottenhof.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 07. Februar 2016, 10:57:43
Neue Woche, neues Glück:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 22. Februar 2016, 11:56:06
Hoppla, habs ganz vergessen hochzuladen (danke an HLS für den Hinweis!)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 22. Februar 2016, 12:01:11
Hoppla, habs ganz vergessen hochzuladen (danke an HLS für den Hinweis!)
Ich hab schon geglaubt, dass sie deine IP(oder was auch immer) gesperrt haben. ;D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 22. Februar 2016, 12:03:39
Hoppla, habs ganz vergessen hochzuladen (danke an HLS für den Hinweis!)
Ich hab schon geglaubt, dass sie deine IP(oder was auch immer) gesperrt haben. ;D
Nene, war nur mein Gehirn schuld :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 22. Februar 2016, 22:08:06

Nene, war nur mein Gehirn schuld :)
Gehirn?! Ist das wie Vakuum, ich habs im Kopf aber mir fällts nicht ein?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 28. Februar 2016, 10:41:48
Jaja, die "unnötige" Diskussion der Grünen. Die haben wenigstens einmal auf den Tisch ghaut und das Thema wiederbelebt, bevor Steinbauer und Konsorten es komplett abwürgen konnten. Vielleicht ein Hoffnungsschimmer. Heutzutage geht es nur mehr über die Medien.

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 28. Februar 2016, 11:15:59
Jaja, die "unnötige" Diskussion der Grünen. Die haben wenigstens einmal auf den Tisch ghaut und das Thema wiederbelebt, bevor Steinbauer und Konsorten es komplett abwürgen konnten.

Genau deswegn is jo de Diksu..., Disso..., ah wos, de depperte Rederei so unnedich wiar a Tramway!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 28. Februar 2016, 18:55:11
Jaja, die "unnötige" Diskussion der Grünen. Die haben wenigstens einmal auf den Tisch ghaut und das Thema wiederbelebt, bevor Steinbauer und Konsorten es komplett abwürgen konnten.

Genau deswegn is jo de Diksu..., Disso..., ah wos, de depperte Rederei so unnedich wiar a Tramway!
Es stimmt, dass die Diskussion von Seiten der WL unnötig ist. Aber in der bekannten Präpotenz glaubt man halt, dass schon die generelle Straßenbahnplanung durch die WL erfolgt und man nicht erst im Detailprojekt alles verhunzen kann. Die MA18 sollte den Modus aufgeben, dass die WL die Detailplanung federführend übernehmen, sondern selbst die Hand drauf halten, damit man abartige Mastsetzungen und sonstigen "Weus scho imma so woahr"-Bullshit verhindert.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 09. März 2016, 19:32:48
Bitteschön 8)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 15. März 2016, 10:00:59
Und wieder ist eine Woche vergangen:

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 15. März 2016, 21:05:59
Und wieder ist eine Woche vergangen:
Eine Woche näher an der Pension?!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 21. März 2016, 16:03:26
Und wieder ist eine Woche vergangen:
Eine Woche näher an der Pension?!
Und schon wieder, so schnell geht das!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. März 2016, 10:23:04
Und das neueste Jubelblatt. Viele hunderte Meter Gleis werden heuer saniert!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 30. März 2016, 10:46:08
Und das neueste Jubelblatt. Viele hunderte Meter Gleis werden heuer saniert!
Damits mehr klingt, werden natürlich die Einzelgleislängen gezählt da habens am Osterwochenende wahnwitzige 385 Meter "erneuert".  Nichts davon wird Jahrzehnte halten, dank der Ausführung als Pferdebahn-Oberbau.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 30. März 2016, 12:45:13
Nichts davon wird Jahrzehnte halten, dank der Ausführung als Pferdebahn-Oberbau.
Bei der Teichgasse hat man aber tatsächlich den gesamten Unterbau erneuert und so weit ich sehen konnte ordentlich gemacht. Am Ring bin ich mir da nicht so sicher...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 30. März 2016, 13:19:25
Nichts davon wird Jahrzehnte halten, dank der Ausführung als Pferdebahn-Oberbau.
Bei der Teichgasse hat man aber tatsächlich den gesamten Unterbau erneuert und so weit ich sehen konnte ordentlich gemacht. Am Ring bin ich mir da nicht so sicher...

Zumindest haben sie aber auch dort den gesamten alten Unterbau entfernt und das Gleis ausnivellieren können, ohne das eine Straßenbahn das wieder auch nur im geringsten verschiebt oder niederdrückt. Was mMn ein großes Problem ist, das die Gleis nicht so lange halten.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 30. März 2016, 18:19:30

Damits mehr klingt, werden natürlich die Einzelgleislängen gezählt . . . .
Ich wäre ja noch viel schlauer und würde die Schienenlänge angeben!  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 31. März 2016, 10:36:12

Damits mehr klingt, werden natürlich die Einzelgleislängen gezählt . . . .
Ich wäre ja noch viel schlauer und würde die Schienenlänge angeben!  >:D

Es wäre noch viel beeindruckender, würde man das Gewicht der neu verlegten Schienen in kg angeben!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: hema am 31. März 2016, 16:33:47
. . . . würde man das Gewicht der neu verlegten Schienen in kg angeben!
Bei der U-Bahn könnte man es in Gramm angeben, das würde die dort üblichen "Apothekerpreise" rechtfertigen!  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 31. März 2016, 17:48:25

Damits mehr klingt, werden natürlich die Einzelgleislängen gezählt . . . .
Ich wäre ja noch viel schlauer und würde die Schienenlänge angeben!  >:D

Es wäre noch viel beeindruckender, würde man das Gewicht der neu verlegten Schienen in kg angeben!
Geht man vom Profil Ri58 aus, wären es rund 44.000 kg - aber für diese weltfremden Vergleiche, die die WL sonst so gern an den Haaren herbeiziehen, wäre das Gewicht der verlegten Schienen des gesamten Straßenbahnnetzes sicher für eine weitere Jubel-Meldung gut: 49,5 Mio. kg wären das.  ;D Und damit man sichs noch besser vorstellen kann: rund 1150 übereinander gestapelte B1 wären genauso schwer.  :up:
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: haidi am 31. März 2016, 23:47:44
Geht man vom Profil Ri58 aus, wären es rund 44.000 kg - aber für diese weltfremden Vergleiche, die die WL sonst so gern an den Haaren herbeiziehen, wäre das Gewicht der verlegten Schienen des gesamten Straßenbahnnetzes sicher für eine weitere Jubel-Meldung gut: 49,5 Mio. kg wären das.  ;D Und damit man sichs noch besser vorstellen kann: rund 1150 übereinander gestapelte B1 wären genauso schwer.  :up:
Das standardisierte Josefstadtmaß: Wie oft reichen diese 1150 B1 um die Josefstadt?b
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 01. April 2016, 08:31:13
Geht man vom Profil Ri58 aus, wären es rund 44.000 kg - aber für diese weltfremden Vergleiche, die die WL sonst so gern an den Haaren herbeiziehen, wäre das Gewicht der verlegten Schienen des gesamten Straßenbahnnetzes sicher für eine weitere Jubel-Meldung gut: 49,5 Mio. kg wären das.  ;D Und damit man sichs noch besser vorstellen kann: rund 1150 übereinander gestapelte B1 wären genauso schwer.  :up:
Das standardisierte Josefstadtmaß: Wie oft reichen diese 1150 B1 um die Josefstadt?b

Eine absolut wesentliche Frage: Die Josefstadt hat einen Umfang von 4128 Metern, somit reichen diese 1150 B1 mit 37 Metern Länge rund 10,3 Mal um die Josefstadt! Zum besseren Vergleich: der Umfang der Josefstadt entspricht ca. 2172 Badewannen vom Hornbach.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 01. April 2016, 09:27:27
Geht man vom Profil Ri58 aus, wären es rund 44.000 kg - aber für diese weltfremden Vergleiche, die die WL sonst so gern an den Haaren herbeiziehen, wäre das Gewicht der verlegten Schienen des gesamten Straßenbahnnetzes sicher für eine weitere Jubel-Meldung gut: 49,5 Mio. kg wären das.  ;D Und damit man sichs noch besser vorstellen kann: rund 1150 übereinander gestapelte B1 wären genauso schwer.  :up:
Das standardisierte Josefstadtmaß: Wie oft reichen diese 1150 B1 um die Josefstadt?b

9,65 Mal  :lamp:

(Der 8. Bezirk hat einen Umfang von 4170,3 m; einen Ulf-B habe ich mit 35 m Länge gerechnet; keine Abstände zwischen den Wagen)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 01. April 2016, 10:37:00


9,65 Mal  :lamp:

(Der 8. Bezirk hat einen Umfang von 4170,3 m; einen Ulf-B habe ich mit 35 m Länge gerechnet; keine Abstände zwischen den Wagen)
Also jenachdem welche Quellen man glaubt, hat ein B=35,5m ein B1=35,3m(Fanpage) und 35,4m(Schulungsunterlagen), kommt man auf unterschiedliche Längen.
Mit 35,4m/Zug gerechnet, ergibt sich eine Zahl von 9,76. Das Ergebnis wäre zumindestens das gerundete Mittelmaß, wenn man B1 und B in gleicher Anzahl verwendet.
Mit 35,3m/Zug gerechnet, ergibt sich eine Zahl von 9,73.
Mit 35,5m/Zug gerechnet, ergibt sich eine Zahl von 9,79.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 01. April 2016, 10:40:50
Ich halte mich an die Angaben im Wiki und das gibt für einen B wie auch für einen B1 35,47 m an. :lamp: Somit kommt ich auf einen Koeffizienten uB, 1080 von 9,78.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: moszkva tér am 01. April 2016, 11:19:13
Nachdem immer ein kleiner Abstand zwischen den Zügen sein müsste (so knapp, dass nicht einmal ein Blatt Papier dazwischen passt, kann man sie in der Realität gar nicht aufstellen), ist zehn Mal rund um den 8. eine haltbare Aussage.  :)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 01. April 2016, 16:13:13
(so knapp, dass nicht einmal ein Blatt Papier dazwischen passt, kann man sie in der Realität gar nicht aufstellen)
Man kann, wenn man mit dem Fahrzeug umgehen kann.  ;)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 01. April 2016, 17:16:42
(so knapp, dass nicht einmal ein Blatt Papier dazwischen passt, kann man sie in der Realität gar nicht aufstellen)
Man kann, wenn man mit dem Fahrzeug umgehen kann.  ;)

Man kann, auch wenn man mit dem Fahrzeug nicht umgehen kann. Endet halt dann in mehrmonatigem Aufenthalt in der HW für beide beteiligten Züge. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 01. April 2016, 18:52:03
(so knapp, dass nicht einmal ein Blatt Papier dazwischen passt, kann man sie in der Realität gar nicht aufstellen)
Man kann, wenn man mit dem Fahrzeug umgehen kann.  ;)

Man kann, auch wenn man mit dem Fahrzeug nicht umgehen kann. Endet halt dann in mehrmonatigem Aufenthalt in der HW für beide beteiligten Züge. 8)
Dann sind sie aber auch keine 3,3-3,5m mehr lang, sondern um einiges kürzer.  :P :P :P
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Tatra83 am 01. April 2016, 18:52:24
Nachdem immer ein kleiner Abstand zwischen den Zügen sein müsste (so knapp, dass nicht einmal ein Blatt Papier dazwischen passt, kann man sie in der Realität gar nicht aufstellen), ist zehn Mal rund um den 8. eine haltbare Aussage.  :)
Nun, bei den WL-Superlativen geht es eher weniger um haltbare Aussagen, nedwoahr? :D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 27. April 2016, 10:20:14
Hurra! Diesmal gleich vier neue Ausgaben!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. Mai 2016, 14:42:13
Und wieder drei neue Ausgaben - diesmal nur durch meine Schlampigkeit erst so spät :)

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 19. Mai 2016, 20:41:28
Und wieder drei neue Ausgaben - diesmal nur durch meine Schlampigkeit erst so spät :)
Es sei dir verziehen, du bist derzeit sicher schwer beschäftigt mit "Fetzen" zu verteilen.  >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 4463 am 19. Mai 2016, 22:55:07
Und wieder drei neue Ausgaben - diesmal nur durch meine Schlampigkeit erst so spät :)
Es sei dir verziehen, du bist derzeit sicher schwer beschäftigt mit "Fetzen" zu verteilen.  >:D
Um gewisse User hier zu beruhigen und zu vermeiden, dass dem Forum vorgeworfen werden kann, mit zweierlei Maß zu messen, möchte ich für die verspätete Veröffentlichung der Pressespiegel, hier die :ugvm: - in abgemilderter Form als Runde Gyros für die p.t. Usergemeinschaft - anbringen. 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 29. Mai 2016, 18:59:17
Nicht grad sehr spannend zwei neue Ausgaben...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 05. Juni 2016, 21:01:48
Wird leider immer langweiliger...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 04. Juli 2016, 00:17:46
Hier wieder mal Nachschub!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 13. August 2016, 09:27:02
Und wieder mal einige neue Ausgaben!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 13. August 2016, 11:21:56
Die Ausgabe 32 finde ich intressant, sie ist online schon abrufbar, sieht man doch da den Status der Fahrgäste im Vergleich zum (Fahr)personal.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. August 2016, 09:32:13
Die Ausgabe 32 finde ich intressant, sie ist online schon abrufbar, sieht man doch da den Status der Fahrgäste im Vergleich zum (Fahr)personal.
Ja, die Fahrgäste bekommen Wasser, weil das öffentlichkeitswirksam ist, die Fahrer werden alleingelassen...

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 19. August 2016, 09:36:03
Die Ausgabe 32 finde ich intressant, sie ist online schon abrufbar, sieht man doch da den Status der Fahrgäste im Vergleich zum (Fahr)personal.
Ja, die Fahrgäste bekommen Wasser, weil das öffentlichkeitswirksam ist, die Fahrer werden alleingelassen...

Für das Fahrpersonal gibt es schon jahrelang Sodaautomaten in den Expediten und zusätzlich gibt es Fruchtsäfte. Aber das wird halt nicht erwähnt.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. August 2016, 09:37:00
Für das Fahrpersonal gibt es schon jahrelang Sodaautomaten in den Expediten und zusätzlich gibt es Fruchtsäfte. Aber das wird halt nicht erwähnt.
Gratis?
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 19. August 2016, 09:38:42
Für das Fahrpersonal gibt es schon jahrelang Sodaautomaten in den Expediten und zusätzlich gibt es Fruchtsäfte. Aber das wird halt nicht erwähnt.
Gratis?

JA
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: nord22 am 19. August 2016, 09:41:03
@ Klingelfee: die Sodaautomaten auf den Expediten sind leider oft defekt oder so grindig, dass eine Nutzung nicht empfehlenswert ist (Expedit FEP).

nord22
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Klingelfee am 19. August 2016, 09:48:11
@ Klingelfee: die Sodaautomaten auf den Expediten sind leider oft defekt oder so grindig, dass eine Nutzung nicht empfehlenswert ist (Expedit FEP).

nord22

Dann würde ich einmal ein ernsthaftes Wort mit dem Betriebsrat führen. Nur wenn  es niemand meldet, dann wird es auch niemand ändern. Genauso, wie mit den schadhaften Zügen. Solange das Personal nicht anfunkt, sondern die Störung (und das oft sehr mangelhaft) auf dem Wagenpass vermerkt, wird nichts passieren. Und bei einem schadhaften Sodaautomaten habe ich auch schon gehabt, dass dann eine ausreichende Menge an Gratisflaschen im Kühlschrank waren, die auch regelmässig aufgefüllt wurden.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: Linie 360 am 19. August 2016, 10:20:18
@ Klingelfee: die Sodaautomaten auf den Expediten sind leider oft defekt oder so grindig, dass eine Nutzung nicht empfehlenswert ist (Expedit FEP).

nord22

Dann würde ich einmal ein ernsthaftes Wort mit dem Betriebsrat führen. Nur wenn  es niemand meldet, dann wird es auch niemand ändern. Genauso, wie mit den schadhaften Zügen. Solange das Personal nicht anfunkt, sondern die Störung (und das oft sehr mangelhaft) auf dem Wagenpass vermerkt, wird nichts passieren. Und bei einem schadhaften Sodaautomaten habe ich auch schon gehabt, dass dann eine ausreichende Menge an Gratisflaschen im Kühlschrank waren, die auch regelmässig aufgefüllt wurden.
@Klingelfee:
Ja,bloß das die zuständigen Personen oft auf Betriebsräte& Teamleiter nicht reagieren(wollen). Das muß dann schon jemand von "weiter oben" melden,damit sich diesbezüglich etwas ändert.
Da ist das von Dir erwähnte Beispiel lobenswert,jedoch leider die Ausnahme.
Zum Thema Expedit FEPL:
Hier ist schon länger Schimmelbefall und niemanden interessiert es...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 19. August 2016, 11:34:27

Hier ist schon länger Schimmelbefall und niemanden interessiert es...

Und auch das ist keine Ausnahme. Ich trinke z.B. auch keinen Kaffee mehr am Westbahnhof, hat mich doch dieser Kaffee mehrere Tage nicht vom Klo runter kommen lassen.

@Klingelfee: Diese Probleme mit den Sodaautomaten/Kaffeeautomaten, werden regelmäßig gemeldet, geändert wird aber sowas nur in homöopathischen Dosen.


Edit: In den letzten Jahren, speziell vor der Betriebsratswahl, gabs zumindestens Wasserflaschen, die Teamleiter oder andere Kollegen entlang der Strecken verteilt hatten. Da war es übrigens egal von welchem Bahnhof das Personal kam, bekommen hat jeder Fahrer der an den Wasserverteilern vobeikam. Dieses Jahr hat man sich, scheinbar entschieden, dass das Fahrpersonal sowas nicht benötigt.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 19. August 2016, 13:26:29
Man könnte es ja jetzt dort machen, wo die Wahl wiederholt werden muss 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 20. August 2016, 00:23:48
Man könnte es ja jetzt dort machen, wo die Wahl wiederholt werden muss 8)
Wo muß sie es denn? ???
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. August 2016, 02:14:10
Man könnte es ja jetzt dort machen, wo die Wahl wiederholt werden muss 8)
Wo muß sie es denn? ???
In der RAX-Garage.
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 60er am 20. August 2016, 09:14:27
In der RAX-Garage.
Was glaubst, warum einen Tag vor dem Tramwaytag in der RAX eine Party für die Mitarbeiter steigt? 8)
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. August 2016, 09:40:13
In der RAX-Garage.
Was glaubst, warum einen Tag vor dem Tramwaytag in der RAX eine Party für die Mitarbeiter steigt? 8)
Achso? Das wurmt mich jetzt, dass ich das nicht gewusst habe...
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 95B am 20. August 2016, 10:14:24
Achso? Das wurmt mich jetzt, dass ich das nicht gewusst habe...

Kannst ja trotzdem hingehen. >:D
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 20. August 2016, 10:26:09
Achso? Das wurmt mich jetzt, dass ich das nicht gewusst habe...
Kannst ja trotzdem hingehen. >:D
Voll nicht!
Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: 13er am 26. August 2016, 18:04:37
Und wieder zwei Jubelausgaben!

Titel: Re: Stabstelle Kommunikation: Wöchentlicher Pressespiegel
Beitrag von: HLS am 27. August 2016, 00:04:03
Und wieder zwei Jubelausgaben!
Sucht die, vermutliche, Spaßzahl in der 33. Ausgabe.  ;D